Diverse Ideen aus dem Alltag der Autorin als Schulbegleiterin und LRS-Kursleiterin sind während der Beobachtung an Kindern mit besonderen kognitiven Problemen entstanden.
Über LRS und rund um's Lesen, Schreiben und Sprechstörungen gibt es bereits reichlich Literatur, so dass dieses Buch ergänzende Erfahrungen der Autorin darstellen. Darin spiegelt sich ebenso ihr persönliches Interessse an der Sprachentwicklung aufgrund ihrer mutistischen Züge wider. So hat sie sich immer wieder damit befasst, wieso ihr das richtige Schreiben als Kind leicht fiel.
Jedoch sind diese Ideen keine Allheilmittel und stellen nur eine Anregung dar: Ein Pool mit Ideen, die vor allem Eltern mit ihrem Kind gemeinsam schnell und einfach durchführen können. Es sollten schulische Erfahrungen aus der 1. bis 2. Schulklasse vorhanden sein. Grammatikalische Regeln werden hier nicht bearbeitet.
Die Erreichung einer unbewussten, routinierten Aufmerksamkeit auf Schrift ist das Ziel. Dann ist es nicht mehr erforderlich, den Prozess bewusst kognitiv zu aktivieren. Freie Ressourcen können nun für Denkprozesse über die Grammatik parallel mitlaufen.
Finden Sie in diesem Buch wirklich keinerlei Ideen, so sind Ihnen aber womöglich dadurch eigene Ideen eingefallen. Alles, was Ihnen und Ihrem Kind gemeinsam Spaß macht, verbindet Sie beide. Es ist keine vergeudete Zeit, da sie angenehmer als Diskussionen oder Streit erlebt wird.
Aktualisiert: 2021-05-21
> findR *
Das vollständig überarbeitete Handbuch versammelt das aktuelle Wissen zum Thema Rechenschwäche, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Mathematikdidaktik, Neuropsychologie und Entwicklungspsychologie. Anhand zahlreicher Beispiele und praktischer Umsetzungstipps werden die Kompetenzentwicklung im Vor- und Grundschulalter sowie in der Sekundarstufe beleuchtet, »kritische Stellen« im Entwicklungsprozess aufgezeigt und unterschiedliche Herangehensweisen zur Diagnostik und Förderung erläutert. Die anschauliche Darstellung von Diagnose- und Förderverfahren ermöglicht es, diese direkt im Unterricht umzusetzen oder außerschulisch zu organisieren.
Im Mathematikbereich Tätige sehen sich mit neuen Herausforderungen im Bereich der Rechenschwäche konfrontiert, welche das Handbuch nun berücksichtigt: Es geht z. B. nicht mehr »nur« um Verfahren zur Erfassung von Rechenschwierigkeiten; in Verbindung mit inklusivem Unterricht geht es nun auch darum, wie der Lernverlauf der Kinder überwacht und kontrolliert werden kann.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Den Prozess des Schriftspracherwerbs bewältigen nur 50-60% der Kinder problemlos. Alle übrigen brauchen bis zum flüssigen Lesen und Schreiben verstärkte Unterstützung. 10% aller Schüler verlassen Jahr für Jahr das deutsche Schulsystem, ohne vernünftig Lesen und Schreiben zu können. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Schüler, die akut bedroht sind, die Schule als funktionale Analphabeten zu verlassen. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie man Schülern aus bildungs- und schriftfernen Milieus einen neuen Zugang zur Schriftkultur eröffnen kann. Als Arbeitshilfe konzipiert, geht das Buch ausführlich auf die Förderbedingungen und Förderprogramme im Vorschul- und Schulalter ein. Es wird ein erfolgreich erprobter Förderansatz mit anschaulichen Fallbeispielen vorgestellt.
Aktualisiert: 2020-06-25
> findR *
Der umfassende Überblick über Rechenschwäche und Dyskalkulie – von der Entstehung über Diagnostik bis zur Förderung. Mit zahlreichen praktischen Beispielen.
Das Handbuch versammelt das aktuelle Wissen zu Mathematikdidaktik, Neuropsychologie und Kompetenzentwicklung im Vorschul- und Grundschulalter. Es zeigt »schwierige Stellen« im Entwicklungsprozess und erläutert die unterschiedlichen Herangehensweisen zur Diagnostik. Die vorgestellten Förderstrategien können im Unterricht umgesetzt oder außerschulisch organisiert werden.
Für die 2. Auflage erweitert und vollständig überarbeitet.
Aktualisiert: 2017-03-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Leserechtschreibstörung
Sie suchen ein Buch über Leserechtschreibstörung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Leserechtschreibstörung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Leserechtschreibstörung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Leserechtschreibstörung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Leserechtschreibstörung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Leserechtschreibstörung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Leserechtschreibstörung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.