Hans Wollschlägers Briefe: ein essentieller Teil seines schriftstellerischen Gesamtwerks.
Der Band enthält eine erste umfangreiche Auswahl aus Briefen der letzten zwanzig Lebensjahre Wollschlägers. Im Mittelpunkt stehen seine Projekte in den Jahren 1988 bis 2007, die er mit Leidenschaft und Akribie verfolgt, also die Historisch-kritische Ausgabe der Werke Karl Mays, die Edition der Werke Friedrich Rückerts, die Verwaltung und Organisation der Werke, Schriften und Übersetzungen der 70er und 80er Jahre und - ab Ende der 90er Jahre - die Bemühungen um eine Sammlung der eigenen Arbeiten. Es handelt sich demnach im weitesten Sinne um »Briefe zum Werk« dieses bedeutenden Autors, Übersetzers und Herausgebers.
»Die Verleihung in München fand in einem sehr kontrastreichen Ambiente statt, nämlich im Cuvilliés-Theater vor etwa 600 staatstragenden Beamten. Ich lege Ihnen die Rede bei, die ich gehalten habe –: der Beifall war eisige drei Sekunden lang, und das nicht nur, weil sie den Gang zum Buffet um 25 Minuten verzögert hatte; der Finanzminister Faltlhauser, neben mir in der ersten Reihe plaziert, blickte glasig durch mich hindurch, als ich auf meinen Platz zurückging, und rührte keine Hand.«
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Hans Wollschlägers Briefe: ein essentieller Teil seines schriftstellerischen Gesamtwerks.
Der Band enthält eine erste umfangreiche Auswahl aus Briefen der letzten zwanzig Lebensjahre Wollschlägers. Im Mittelpunkt stehen seine Projekte in den Jahren 1988 bis 2007, die er mit Leidenschaft und Akribie verfolgt, also die Historisch-kritische Ausgabe der Werke Karl Mays, die Edition der Werke Friedrich Rückerts, die Verwaltung und Organisation der Werke, Schriften und Übersetzungen der 70er und 80er Jahre und - ab Ende der 90er Jahre - die Bemühungen um eine Sammlung der eigenen Arbeiten. Es handelt sich demnach im weitesten Sinne um »Briefe zum Werk« dieses bedeutenden Autors, Übersetzers und Herausgebers.
»Die Verleihung in München fand in einem sehr kontrastreichen Ambiente statt, nämlich im Cuvilliés-Theater vor etwa 600 staatstragenden Beamten. Ich lege Ihnen die Rede bei, die ich gehalten habe –: der Beifall war eisige drei Sekunden lang, und das nicht nur, weil sie den Gang zum Buffet um 25 Minuten verzögert hatte; der Finanzminister Faltlhauser, neben mir in der ersten Reihe plaziert, blickte glasig durch mich hindurch, als ich auf meinen Platz zurückging, und rührte keine Hand.«
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Hans Wollschlägers Briefe: ein essentieller Teil seines schriftstellerischen Gesamtwerks.
Der Band enthält eine erste umfangreiche Auswahl aus Briefen der letzten zwanzig Lebensjahre Wollschlägers. Im Mittelpunkt stehen seine Projekte in den Jahren 1988 bis 2007, die er mit Leidenschaft und Akribie verfolgt, also die Historisch-kritische Ausgabe der Werke Karl Mays, die Edition der Werke Friedrich Rückerts, die Verwaltung und Organisation der Werke, Schriften und Übersetzungen der 70er und 80er Jahre und - ab Ende der 90er Jahre - die Bemühungen um eine Sammlung der eigenen Arbeiten. Es handelt sich demnach im weitesten Sinne um »Briefe zum Werk« dieses bedeutenden Autors, Übersetzers und Herausgebers.
»Die Verleihung in München fand in einem sehr kontrastreichen Ambiente statt, nämlich im Cuvilliés-Theater vor etwa 600 staatstragenden Beamten. Ich lege Ihnen die Rede bei, die ich gehalten habe –: der Beifall war eisige drei Sekunden lang, und das nicht nur, weil sie den Gang zum Buffet um 25 Minuten verzögert hatte; der Finanzminister Faltlhauser, neben mir in der ersten Reihe plaziert, blickte glasig durch mich hindurch, als ich auf meinen Platz zurückging, und rührte keine Hand.«
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Hans Wollschlägers Briefe: ein essentieller Teil seines schriftstellerischen Gesamtwerks.
Der Band enthält eine erste umfangreiche Auswahl aus Briefen der letzten zwanzig Lebensjahre Wollschlägers. Im Mittelpunkt stehen seine Projekte in den Jahren 1988 bis 2007, die er mit Leidenschaft und Akribie verfolgt, also die Historisch-kritische Ausgabe der Werke Karl Mays, die Edition der Werke Friedrich Rückerts, die Verwaltung und Organisation der Werke, Schriften und Übersetzungen der 70er und 80er Jahre und - ab Ende der 90er Jahre - die Bemühungen um eine Sammlung der eigenen Arbeiten. Es handelt sich demnach im weitesten Sinne um »Briefe zum Werk« dieses bedeutenden Autors, Übersetzers und Herausgebers.
»Die Verleihung in München fand in einem sehr kontrastreichen Ambiente statt, nämlich im Cuvilliés-Theater vor etwa 600 staatstragenden Beamten. Ich lege Ihnen die Rede bei, die ich gehalten habe –: der Beifall war eisige drei Sekunden lang, und das nicht nur, weil sie den Gang zum Buffet um 25 Minuten verzögert hatte; der Finanzminister Faltlhauser, neben mir in der ersten Reihe plaziert, blickte glasig durch mich hindurch, als ich auf meinen Platz zurückging, und rührte keine Hand.«
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Hans Wollschlägers Briefe: ein essentieller Teil seines schriftstellerischen Gesamtwerks.
Der Band enthält eine erste umfangreiche Auswahl aus Briefen der letzten zwanzig Lebensjahre Wollschlägers. Im Mittelpunkt stehen seine Projekte in den Jahren 1988 bis 2007, die er mit Leidenschaft und Akribie verfolgt, also die Historisch-kritische Ausgabe der Werke Karl Mays, die Edition der Werke Friedrich Rückerts, die Verwaltung und Organisation der Werke, Schriften und Übersetzungen der 70er und 80er Jahre und - ab Ende der 90er Jahre - die Bemühungen um eine Sammlung der eigenen Arbeiten. Es handelt sich demnach im weitesten Sinne um »Briefe zum Werk« dieses bedeutenden Autors, Übersetzers und Herausgebers.
»Die Verleihung in München fand in einem sehr kontrastreichen Ambiente statt, nämlich im Cuvilliés-Theater vor etwa 600 staatstragenden Beamten. Ich lege Ihnen die Rede bei, die ich gehalten habe –: der Beifall war eisige drei Sekunden lang, und das nicht nur, weil sie den Gang zum Buffet um 25 Minuten verzögert hatte; der Finanzminister Faltlhauser, neben mir in der ersten Reihe plaziert, blickte glasig durch mich hindurch, als ich auf meinen Platz zurückging, und rührte keine Hand.«
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Prag ist eine Stadt der magischen Momente. Ob man die stillen Pflastergassen auf der Kleinseite durchstreift oder im ehemaligen jüdischen Ghetto die mittelalterlichen Gräber betrachtet – immer wieder stößt man auf Dinge, die sich sogleich in Legenden übersetzen und damit etwas vom spezifischen Geist dieser alten europäischen Kulturmetropole freigeben. In besonderer Weise gilt das für die Heldentaten des Originalgenies Jára Cimrman, die nur mit der Kraft der Imagination zu erfassen sind. Klaus Brill ist auf verschlungenen Pfaden und über versteckte Treppen den Geschichten nachgestiegen, die die tschechische Hauptstadt zu erzählen hat. Angefangen bei Kaiser Karl dem Größten und den berühmten Prager Fensterstürzen, von denen es nicht nur den einen gibt. Er berichtet von Begegnungen mit Hunden und mit Köchen, präsentiert einen altböhmischen Adligen und einen verflossenen Präsidenten ebenso wie die kleinen Schurken des Alltags und die Spitzel der kommunistischen Vergangenheit. Den Nachwirkungen des Prager Frühlings hat er ebenso nachgespürt wie den seltsamen Umwegen, auf denen erst in jüngster Zeit das Werk des Autors Franz Kafka bei seinen Prager Mitbürgern angekommen ist.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Elle Macchietto della Rossa, profunde Vietnamkennerin, besucht eine Familie aus dem Volk der Giarai, das matriarchalisch regiert wird, erzählt von den Partisanenfrauen, die in den sechziger Jahren den Ho-Chi-Minh-Pfad verteidigt haben, und frönt Gaumenfreuden, die an die Kaiserzeit erinnern. Als Beobachterin des vietnamesischen Lebens stellt die Autorin das Land und seine Eckpfeiler Kultur, Krieg, Kommerz und Kommunismus aus einem ganz persönlichen Blickwinkel dar. Den Hintergrund dafür bilden Vietnamesen wie Lô van Minh, der mit seinen Dokumentarfilmen trotz Zensur durch die vietnamesischen Behörden internationale Preise gewinnt, oder Duong Thu Huong, die Schriftstellerin und Dissidentin, deren Bücher im eigenen Land verboten sind, im Ausland jedoch hohe Auszeichnungen erhalten. Die Autorin berichtet vom Reisanbau, der Vietnam von einem hungernden Land zu einem der weltweit größten Reisexporteure gemacht hat und den fruchtbaren Kaffeeanbaugebieten des Hochlands, wo die Mehrzahl der vietnamesischen Minderheitenvölker in Armut lebt. Es sind Berichte aus einem wirtschaftlich boomenden, jedoch politisch noch immer restriktiven Land, das sich in rasendem Wandel befindet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Hans Wollschlägers Briefe: ein essentieller Teil seines schriftstellerischen Gesamtwerks.
Der Band enthält eine erste umfangreiche Auswahl aus Briefen der letzten zwanzig Lebensjahre Wollschlägers. Im Mittelpunkt stehen seine Projekte in den Jahren 1988 bis 2007, die er mit Leidenschaft und Akribie verfolgt, also die Historisch-kritische Ausgabe der Werke Karl Mays, die Edition der Werke Friedrich Rückerts, die Verwaltung und Organisation der Werke, Schriften und Übersetzungen der 70er und 80er Jahre und - ab Ende der 90er Jahre - die Bemühungen um eine Sammlung der eigenen Arbeiten. Es handelt sich demnach im weitesten Sinne um »Briefe zum Werk« dieses bedeutenden Autors, Übersetzers und Herausgebers.
»Die Verleihung in München fand in einem sehr kontrastreichen Ambiente statt, nämlich im Cuvilliés-Theater vor etwa 600 staatstragenden Beamten. Ich lege Ihnen die Rede bei, die ich gehalten habe –: der Beifall war eisige drei Sekunden lang, und das nicht nur, weil sie den Gang zum Buffet um 25 Minuten verzögert hatte; der Finanzminister Faltlhauser, neben mir in der ersten Reihe plaziert, blickte glasig durch mich hindurch, als ich auf meinen Platz zurückging, und rührte keine Hand.«
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Hans Wollschlägers Briefe: ein essentieller Teil seines schriftstellerischen Gesamtwerks.
Der Band enthält eine erste umfangreiche Auswahl aus Briefen der letzten zwanzig Lebensjahre Wollschlägers. Im Mittelpunkt stehen seine Projekte in den Jahren 1988 bis 2007, die er mit Leidenschaft und Akribie verfolgt, also die Historisch-kritische Ausgabe der Werke Karl Mays, die Edition der Werke Friedrich Rückerts, die Verwaltung und Organisation der Werke, Schriften und Übersetzungen der 70er und 80er Jahre und - ab Ende der 90er Jahre - die Bemühungen um eine Sammlung der eigenen Arbeiten. Es handelt sich demnach im weitesten Sinne um »Briefe zum Werk« dieses bedeutenden Autors, Übersetzers und Herausgebers.
»Die Verleihung in München fand in einem sehr kontrastreichen Ambiente statt, nämlich im Cuvilliés-Theater vor etwa 600 staatstragenden Beamten. Ich lege Ihnen die Rede bei, die ich gehalten habe –: der Beifall war eisige drei Sekunden lang, und das nicht nur, weil sie den Gang zum Buffet um 25 Minuten verzögert hatte; der Finanzminister Faltlhauser, neben mir in der ersten Reihe plaziert, blickte glasig durch mich hindurch, als ich auf meinen Platz zurückging, und rührte keine Hand.«
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Die Türkei ist ein Land der Extreme. Istanbuls Skyline protzt mit Wolkenkratzern, in den Kohleminen aber wird geschuftet wie im 19. Jahrhundert. Die Glitzerstadt am Bosporus ist das New York des Orients, doch seit mehr als einer Dekade hat ein islamisch-konservativer Politiker das Land fest im Griff: Recep Tayyip Erdog˘an. Er lässt Twitter sperren, wenn ihm die Türken zu aufmüpfig werden.
Wer die Türkei verstehen will, sollte sich von Istanbuls Schönheit bezaubern lassen, vor der Naturzerstörung für einen zweiten Bosporus nicht die Augen verschließen und Kurdinnen zuhören, die ihre Toten betrauern. Christiane Schlötzer hat viele Jahre in Istanbul gelebt und das Land bereist. Sie erzählt von Widersprüchen, die die Türkische Republik fast hundert Jahre nach ihrer Gründung prägen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Apulien, das schöne Land im Südosten Italiens, ist eine uralte europäische Kulturlandschaft. Städte und Sprengel erzählen hier von Jahrtausenden gelebten Lebens, knorrige, bis zu tausend Jahre alte Olivenbäume sind seine Zeugen. Doch Apulien ist reich nicht nur an Geschichte. Man versteht hier auch zu leben. Die Fähigkeit der Menschen zum Genuss des Augenblicks wirkt auf gehetzte Mitteleuropäer unwiderstehlich.
Stefanie Bisping erkundet Küsten und Hinterland, lebhafte Städte und verträumte Dörfer. Sie begegnet Fischern, Olivenbauern und dem Retter des Granatapfels, spürt alten Mythen und neuen Visionen am Stiefelabsatz nach. Ihre Reportagen zeichnen das Bild eines Landes, das von Traditionen geprägt, jedoch von Ideen beflügelt wird.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Apulien, das schöne Land im Südosten Italiens, ist eine uralte europäische Kulturlandschaft. Städte und Sprengel erzählen hier von Jahrtausenden gelebten Lebens, knorrige, bis zu tausend Jahre alte Olivenbäume sind seine Zeugen. Doch Apulien ist reich nicht nur an Geschichte. Man versteht hier auch zu leben. Die Fähigkeit der Menschen zum Genuss des Augenblicks wirkt auf gehetzte Mitteleuropäer unwiderstehlich.
Stefanie Bisping erkundet Küsten und Hinterland, lebhafte Städte und verträumte Dörfer. Sie begegnet Fischern, Olivenbauern und dem Retter des Granatapfels, spürt alten Mythen und neuen Visionen am Stiefelabsatz nach. Ihre Reportagen zeichnen das Bild eines Landes, das von Traditionen geprägt, jedoch von Ideen beflügelt wird.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Als Stadt der Fürsterzbischöfe wurde sie mächtig, als Geburtsstadt Mozarts wurde sie berühmt, als Festspielstadt hat sie ihre Bestimmung gefunden. So kennt man Salzburg. Aber lässt sich die Stadt an der Salzach über Musik und barocke Architektur schon hinreichend beschreiben?
Der Journalist Hubert Nowak, der jahrelang in Salzburg gelebt und gearbeitet hat, begibt sich auf die Suche nach vielen weiteren Facetten einer Kleinstadt mit Weltgeltung. So taucht er ein in die Atmosphäre eines alten Viertels außerhalb des Festspielbezirks und berichtet von den Herausforderungen, der Stadt neue Impulse zu geben. Er erzählt Geschichten über prominente Gäste und lässt Galeristen, Krimiautoren und Musiker von Weltruf neue Blickwinkel auf die Kulturstadt eröffnen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Apulien, das schöne Land im Südosten Italiens, ist eine uralte europäische Kulturlandschaft. Städte und Sprengel erzählen hier von Jahrtausenden gelebten Lebens, knorrige, bis zu tausend Jahre alte Olivenbäume sind seine Zeugen. Doch Apulien ist reich nicht nur an Geschichte. Man versteht hier auch zu leben. Die Fähigkeit der Menschen zum Genuss des Augenblicks wirkt auf gehetzte Mitteleuropäer unwiderstehlich.
Stefanie Bisping erkundet Küsten und Hinterland, lebhafte Städte und verträumte Dörfer. Sie begegnet Fischern, Olivenbauern und dem Retter des Granatapfels, spürt alten Mythen und neuen Visionen am Stiefelabsatz nach. Ihre Reportagen zeichnen das Bild eines Landes, das von Traditionen geprägt, jedoch von Ideen beflügelt wird.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Türkei ist ein Land der Extreme. Istanbuls Skyline protzt mit Wolkenkratzern, in den Kohleminen aber wird geschuftet wie im 19. Jahrhundert. Die Glitzerstadt am Bosporus ist das New York des Orients, doch seit mehr als einer Dekade hat ein islamisch-konservativer Politiker das Land fest im Griff: Recep Tayyip Erdog˘an. Er lässt Twitter sperren, wenn ihm die Türken zu aufmüpfig werden.
Wer die Türkei verstehen will, sollte sich von Istanbuls Schönheit bezaubern lassen, vor der Naturzerstörung für einen zweiten Bosporus nicht die Augen verschließen und Kurdinnen zuhören, die ihre Toten betrauern. Christiane Schlötzer hat viele Jahre in Istanbul gelebt und das Land bereist. Sie erzählt von Widersprüchen, die die Türkische Republik fast hundert Jahre nach ihrer Gründung prägen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Hans Wollschlägers Briefe: ein essentieller Teil seines schriftstellerischen Gesamtwerks.
Der Band enthält eine erste umfangreiche Auswahl aus Briefen der letzten zwanzig Lebensjahre Wollschlägers. Im Mittelpunkt stehen seine Projekte in den Jahren 1988 bis 2007, die er mit Leidenschaft und Akribie verfolgt, also die Historisch-kritische Ausgabe der Werke Karl Mays, die Edition der Werke Friedrich Rückerts, die Verwaltung und Organisation der Werke, Schriften und Übersetzungen der 70er und 80er Jahre und - ab Ende der 90er Jahre - die Bemühungen um eine Sammlung der eigenen Arbeiten. Es handelt sich demnach im weitesten Sinne um »Briefe zum Werk« dieses bedeutenden Autors, Übersetzers und Herausgebers.
»Die Verleihung in München fand in einem sehr kontrastreichen Ambiente statt, nämlich im Cuvilliés-Theater vor etwa 600 staatstragenden Beamten. Ich lege Ihnen die Rede bei, die ich gehalten habe –: der Beifall war eisige drei Sekunden lang, und das nicht nur, weil sie den Gang zum Buffet um 25 Minuten verzögert hatte; der Finanzminister Faltlhauser, neben mir in der ersten Reihe plaziert, blickte glasig durch mich hindurch, als ich auf meinen Platz zurückging, und rührte keine Hand.«
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Die Türkei ist ein Land der Extreme. Istanbuls Skyline protzt mit Wolkenkratzern, in den Kohleminen aber wird geschuftet wie im 19. Jahrhundert. Die Glitzerstadt am Bosporus ist das New York des Orients, doch seit mehr als einer Dekade hat ein islamisch-konservativer Politiker das Land fest im Griff: Recep Tayyip Erdog˘an. Er lässt Twitter sperren, wenn ihm die Türken zu aufmüpfig werden.
Wer die Türkei verstehen will, sollte sich von Istanbuls Schönheit bezaubern lassen, vor der Naturzerstörung für einen zweiten Bosporus nicht die Augen verschließen und Kurdinnen zuhören, die ihre Toten betrauern. Christiane Schlötzer hat viele Jahre in Istanbul gelebt und das Land bereist. Sie erzählt von Widersprüchen, die die Türkische Republik fast hundert Jahre nach ihrer Gründung prägen.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
Als Stadt der Fürsterzbischöfe wurde sie mächtig, als Geburtsstadt Mozarts wurde sie berühmt, als Festspielstadt hat sie ihre Bestimmung gefunden. So kennt man Salzburg. Aber lässt sich die Stadt an der Salzach über Musik und barocke Architektur schon hinreichend beschreiben?
Der Journalist Hubert Nowak, der jahrelang in Salzburg gelebt und gearbeitet hat, begibt sich auf die Suche nach vielen weiteren Facetten einer Kleinstadt mit Weltgeltung. So taucht er ein in die Atmosphäre eines alten Viertels außerhalb des Festspielbezirks und berichtet von den Herausforderungen, der Stadt neue Impulse zu geben. Er erzählt Geschichten über prominente Gäste und lässt Galeristen, Krimiautoren und Musiker von Weltruf neue Blickwinkel auf die Kulturstadt eröffnen.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *
Apulien, das schöne Land im Südosten Italiens, ist eine uralte europäische Kulturlandschaft. Städte und Sprengel erzählen hier von Jahrtausenden gelebten Lebens, knorrige, bis zu tausend Jahre alte Olivenbäume sind seine Zeugen. Doch Apulien ist reich nicht nur an Geschichte. Man versteht hier auch zu leben. Die Fähigkeit der Menschen zum Genuss des Augenblicks wirkt auf gehetzte Mitteleuropäer unwiderstehlich.
Stefanie Bisping erkundet Küsten und Hinterland, lebhafte Städte und verträumte Dörfer. Sie begegnet Fischern, Olivenbauern und dem Retter des Granatapfels, spürt alten Mythen und neuen Visionen am Stiefelabsatz nach. Ihre Reportagen zeichnen das Bild eines Landes, das von Traditionen geprägt, jedoch von Ideen beflügelt wird.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Lesereisen
Sie suchen ein Buch über Lesereisen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Lesereisen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Lesereisen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lesereisen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Lesereisen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Lesereisen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Lesereisen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.