Wortschatzuntersuchung: Das normale Kind

Wortschatzuntersuchung: Das normale Kind von Brose,  Karl, Heitkämper,  Peter, Neumann,  Siegfried, Rest,  Walter
Hier 5011 über ein Forschungsprojekt berichtet werden, das in den Jahren 1975 und 1976 in einer Stadtrand Grundschule durchgeführt wurde, in der seit vielen Jahren von vier Kollegen die Praktika zur Einführung in die Schulwirklichkeit vonseiten der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe, Abteilung Münster, geleitet wurden. Das verantwortliche Kollegen-Team befaBte sich hierbei mehrere Semester hindurch mit Fragen der Friedens erziehung in einer "normalen" Grundschule, also in einer Schule, wie sie allgemein im Lande NRW verbreitet ist. Das Forschungsprojekt bezog sich auf das Einzugs gebiet, wie es durch den Schulbezirk festgelegt war. Wir hatten es insofern mit "normalen" Kindern einer öffentlichen Gemeinschafts-Grundschule zu tun, also mit Kindern, die den Aufnahmebedingungen nach amtlichen Grundsätzen entsprachen. Sonderprobleme, wie sie oft bei Schulkindern untersucht werden, wurden nicht eigens in Betracht gezogen, das Projekt bezog sich auf "Wort schatzuntersuchungen: Das normale Kind." Wir woUten von den Gegebenheiten ohne irgendwelche "Sanktionen" in psychologischer oder soziologischer Hinsicht ausgehen und den Befund empirisch-pädagogisch untersuchen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Wortschatzuntersuchung: Das normale Kind

Wortschatzuntersuchung: Das normale Kind von Brose,  Karl, Heitkämper,  Peter, Neumann,  Siegfried, Rest,  Walter
Hier 5011 über ein Forschungsprojekt berichtet werden, das in den Jahren 1975 und 1976 in einer Stadtrand Grundschule durchgeführt wurde, in der seit vielen Jahren von vier Kollegen die Praktika zur Einführung in die Schulwirklichkeit vonseiten der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe, Abteilung Münster, geleitet wurden. Das verantwortliche Kollegen-Team befaBte sich hierbei mehrere Semester hindurch mit Fragen der Friedens erziehung in einer "normalen" Grundschule, also in einer Schule, wie sie allgemein im Lande NRW verbreitet ist. Das Forschungsprojekt bezog sich auf das Einzugs gebiet, wie es durch den Schulbezirk festgelegt war. Wir hatten es insofern mit "normalen" Kindern einer öffentlichen Gemeinschafts-Grundschule zu tun, also mit Kindern, die den Aufnahmebedingungen nach amtlichen Grundsätzen entsprachen. Sonderprobleme, wie sie oft bei Schulkindern untersucht werden, wurden nicht eigens in Betracht gezogen, das Projekt bezog sich auf "Wort schatzuntersuchungen: Das normale Kind." Wir woUten von den Gegebenheiten ohne irgendwelche "Sanktionen" in psychologischer oder soziologischer Hinsicht ausgehen und den Befund empirisch-pädagogisch untersuchen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Wort und Wortschatz

Wort und Wortschatz von Portz,  Renate
Stärker als andere sprachliche Bereiche erfordert die Lexis – hinsichtlich einzelner Einheiten oder auch einzelner Teilgebiete – eine Verbindung von synchronischer und diachronischer Betrachtungsweise sowie eine über die jeweilige Einzelsprache hinaus auch auf andere Sprachen gerichtete Sicht. Soweit möglich wird dies hier angestrebt und somit das Deutsche als ein wortschatzmäßig dynamisches und mit anderen Sprachen in engem Kontakt stehendes Phänomen beleuchtet, ohne dabei jedoch eine Eigenart und Kontinuität aus dem Blick zu verlieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis

Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis von Byber,  Johann, Müller,  Peter O, Mylius,  Martin
Die lateinisch-deutsche Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis zählt zu den erfolgreichsten Sachgruppenwörterbüchern des 16. Jahrhunderts. Ihre Anfänge sind eng mit der Gründung des Görlitzer Gymnasiums im Jahr 1565 verbunden. Für den Erwerb eines lateinisch-deutschen Grund- und Aufbauwortschatzes konzipierte der in Görlitz tätige Pädagoge Johann Byber dieses Lehrwerk, das später von seinem Schüler Martin Mylius überarbeitet wurde. Es enthält rund 4.000 Artikel, die auf 49 Sachgruppen verteilt sind: Von Gott vnd Himmel – Von Zeyten vnd Feyertagen – Von Wassern – Von Stellen vnd Landen – Vom Menschen vnd seinen Theilen – Von Kranckheiten – Von Speisen – Vom Tranck – Von Vierfüßigen Thieren – Von Vogeln – Von Würmen vnd Thierlein, denen das Köpflein vom Leibe abgetheilet ist – Von Fischen – Von Beumen vnd Stauden – Von Früchten vnd Nachrichten – Von Feldfrüchten vnd Hülsenfrüchten – Von Theilen allerley Gewechs vnd Früchten – Von Kreutern vnd Blumen – Von Specereyen – Von Feld vnd Acker – Von Pawern vnd Hausrath – Von der Stadt – Die Namen der Lender vnd Völcker – Namen der Stedt – Vom Hause – Von der Stube vnd Tischgereth – Von der Küchen – Von der Schlaffkammer – Vom Stalle – Vom Bade – Von der Schul, Büchern vnd seinen Zugehören – Von der Kirchen, Geistlichen Dingen vnd Personen – Von Gerichtshendeln – Von Weltlichen Emptern – Von Künstlern – Von Handtwercksleuten – Von der Ehe vnd Schwigerschafft – Von der Verwandtschafft – Von Wollwerck – Von Kleidung – Von Farben – Vom Kriege – Vom Schiff – Vom Spiel – Von Metall, Edel vnd gemeinen Steinen – Vom Gelde – Von Maß vnd Gewichten – Von Zalen – Adjektive – Verben. Das Werk ist nicht nur für wortgeschichtliche Untersuchungen eine ergiebige Quelle, sondern bietet auch einen sehr interessanten kulturgeschichtlichen Einblick in die Alltagswelt des 16. Jahrhunderts. Der große Erfolg der Nomenclatura zeigt sich zudem an einer dreisprachigen lateinisch-deutsch-polnischen Bearbeitung, die nun im deutsch-polnischen Grenzraum auch für den Erwerb lebender Fremdsprachen (Deutsch bzw. Polnisch) verwendet werden konnte. In der zwei- bzw. dreisprachigen Fassung war die Nomenclatura bis weit in das 17. Jahrhundert als Schulwörterbuch in Gebrauch. Zwar liegt der Überlieferungsschwerpunkt im schlesisch-polnischen Raum, doch zeigen Drucke aus Augsburg sowie oberdeutsche Schulordnungen, dass der Rezeptionsradius dieser Wörterbuchfamilie wesentlich weiter reicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis

Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis von Byber,  Johann, Müller,  Peter O, Mylius,  Martin
Die lateinisch-deutsche Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis zählt zu den erfolgreichsten Sachgruppenwörterbüchern des 16. Jahrhunderts. Ihre Anfänge sind eng mit der Gründung des Görlitzer Gymnasiums im Jahr 1565 verbunden. Für den Erwerb eines lateinisch-deutschen Grund- und Aufbauwortschatzes konzipierte der in Görlitz tätige Pädagoge Johann Byber dieses Lehrwerk, das später von seinem Schüler Martin Mylius überarbeitet wurde. Es enthält rund 4.000 Artikel, die auf 49 Sachgruppen verteilt sind: Von Gott vnd Himmel – Von Zeyten vnd Feyertagen – Von Wassern – Von Stellen vnd Landen – Vom Menschen vnd seinen Theilen – Von Kranckheiten – Von Speisen – Vom Tranck – Von Vierfüßigen Thieren – Von Vogeln – Von Würmen vnd Thierlein, denen das Köpflein vom Leibe abgetheilet ist – Von Fischen – Von Beumen vnd Stauden – Von Früchten vnd Nachrichten – Von Feldfrüchten vnd Hülsenfrüchten – Von Theilen allerley Gewechs vnd Früchten – Von Kreutern vnd Blumen – Von Specereyen – Von Feld vnd Acker – Von Pawern vnd Hausrath – Von der Stadt – Die Namen der Lender vnd Völcker – Namen der Stedt – Vom Hause – Von der Stube vnd Tischgereth – Von der Küchen – Von der Schlaffkammer – Vom Stalle – Vom Bade – Von der Schul, Büchern vnd seinen Zugehören – Von der Kirchen, Geistlichen Dingen vnd Personen – Von Gerichtshendeln – Von Weltlichen Emptern – Von Künstlern – Von Handtwercksleuten – Von der Ehe vnd Schwigerschafft – Von der Verwandtschafft – Von Wollwerck – Von Kleidung – Von Farben – Vom Kriege – Vom Schiff – Vom Spiel – Von Metall, Edel vnd gemeinen Steinen – Vom Gelde – Von Maß vnd Gewichten – Von Zalen – Adjektive – Verben. Das Werk ist nicht nur für wortgeschichtliche Untersuchungen eine ergiebige Quelle, sondern bietet auch einen sehr interessanten kulturgeschichtlichen Einblick in die Alltagswelt des 16. Jahrhunderts. Der große Erfolg der Nomenclatura zeigt sich zudem an einer dreisprachigen lateinisch-deutsch-polnischen Bearbeitung, die nun im deutsch-polnischen Grenzraum auch für den Erwerb lebender Fremdsprachen (Deutsch bzw. Polnisch) verwendet werden konnte. In der zwei- bzw. dreisprachigen Fassung war die Nomenclatura bis weit in das 17. Jahrhundert als Schulwörterbuch in Gebrauch. Zwar liegt der Überlieferungsschwerpunkt im schlesisch-polnischen Raum, doch zeigen Drucke aus Augsburg sowie oberdeutsche Schulordnungen, dass der Rezeptionsradius dieser Wörterbuchfamilie wesentlich weiter reicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis

Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis von Byber,  Johann, Müller,  Peter O, Mylius,  Martin
Die lateinisch-deutsche Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis zählt zu den erfolgreichsten Sachgruppenwörterbüchern des 16. Jahrhunderts. Ihre Anfänge sind eng mit der Gründung des Görlitzer Gymnasiums im Jahr 1565 verbunden. Für den Erwerb eines lateinisch-deutschen Grund- und Aufbauwortschatzes konzipierte der in Görlitz tätige Pädagoge Johann Byber dieses Lehrwerk, das später von seinem Schüler Martin Mylius überarbeitet wurde. Es enthält rund 4.000 Artikel, die auf 49 Sachgruppen verteilt sind: Von Gott vnd Himmel – Von Zeyten vnd Feyertagen – Von Wassern – Von Stellen vnd Landen – Vom Menschen vnd seinen Theilen – Von Kranckheiten – Von Speisen – Vom Tranck – Von Vierfüßigen Thieren – Von Vogeln – Von Würmen vnd Thierlein, denen das Köpflein vom Leibe abgetheilet ist – Von Fischen – Von Beumen vnd Stauden – Von Früchten vnd Nachrichten – Von Feldfrüchten vnd Hülsenfrüchten – Von Theilen allerley Gewechs vnd Früchten – Von Kreutern vnd Blumen – Von Specereyen – Von Feld vnd Acker – Von Pawern vnd Hausrath – Von der Stadt – Die Namen der Lender vnd Völcker – Namen der Stedt – Vom Hause – Von der Stube vnd Tischgereth – Von der Küchen – Von der Schlaffkammer – Vom Stalle – Vom Bade – Von der Schul, Büchern vnd seinen Zugehören – Von der Kirchen, Geistlichen Dingen vnd Personen – Von Gerichtshendeln – Von Weltlichen Emptern – Von Künstlern – Von Handtwercksleuten – Von der Ehe vnd Schwigerschafft – Von der Verwandtschafft – Von Wollwerck – Von Kleidung – Von Farben – Vom Kriege – Vom Schiff – Vom Spiel – Von Metall, Edel vnd gemeinen Steinen – Vom Gelde – Von Maß vnd Gewichten – Von Zalen – Adjektive – Verben. Das Werk ist nicht nur für wortgeschichtliche Untersuchungen eine ergiebige Quelle, sondern bietet auch einen sehr interessanten kulturgeschichtlichen Einblick in die Alltagswelt des 16. Jahrhunderts. Der große Erfolg der Nomenclatura zeigt sich zudem an einer dreisprachigen lateinisch-deutsch-polnischen Bearbeitung, die nun im deutsch-polnischen Grenzraum auch für den Erwerb lebender Fremdsprachen (Deutsch bzw. Polnisch) verwendet werden konnte. In der zwei- bzw. dreisprachigen Fassung war die Nomenclatura bis weit in das 17. Jahrhundert als Schulwörterbuch in Gebrauch. Zwar liegt der Überlieferungsschwerpunkt im schlesisch-polnischen Raum, doch zeigen Drucke aus Augsburg sowie oberdeutsche Schulordnungen, dass der Rezeptionsradius dieser Wörterbuchfamilie wesentlich weiter reicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis

Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis von Byber,  Johann, Müller,  Peter O, Mylius,  Martin
Die lateinisch-deutsche Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis zählt zu den erfolgreichsten Sachgruppenwörterbüchern des 16. Jahrhunderts. Ihre Anfänge sind eng mit der Gründung des Görlitzer Gymnasiums im Jahr 1565 verbunden. Für den Erwerb eines lateinisch-deutschen Grund- und Aufbauwortschatzes konzipierte der in Görlitz tätige Pädagoge Johann Byber dieses Lehrwerk, das später von seinem Schüler Martin Mylius überarbeitet wurde. Es enthält rund 4.000 Artikel, die auf 49 Sachgruppen verteilt sind: Von Gott vnd Himmel – Von Zeyten vnd Feyertagen – Von Wassern – Von Stellen vnd Landen – Vom Menschen vnd seinen Theilen – Von Kranckheiten – Von Speisen – Vom Tranck – Von Vierfüßigen Thieren – Von Vogeln – Von Würmen vnd Thierlein, denen das Köpflein vom Leibe abgetheilet ist – Von Fischen – Von Beumen vnd Stauden – Von Früchten vnd Nachrichten – Von Feldfrüchten vnd Hülsenfrüchten – Von Theilen allerley Gewechs vnd Früchten – Von Kreutern vnd Blumen – Von Specereyen – Von Feld vnd Acker – Von Pawern vnd Hausrath – Von der Stadt – Die Namen der Lender vnd Völcker – Namen der Stedt – Vom Hause – Von der Stube vnd Tischgereth – Von der Küchen – Von der Schlaffkammer – Vom Stalle – Vom Bade – Von der Schul, Büchern vnd seinen Zugehören – Von der Kirchen, Geistlichen Dingen vnd Personen – Von Gerichtshendeln – Von Weltlichen Emptern – Von Künstlern – Von Handtwercksleuten – Von der Ehe vnd Schwigerschafft – Von der Verwandtschafft – Von Wollwerck – Von Kleidung – Von Farben – Vom Kriege – Vom Schiff – Vom Spiel – Von Metall, Edel vnd gemeinen Steinen – Vom Gelde – Von Maß vnd Gewichten – Von Zalen – Adjektive – Verben. Das Werk ist nicht nur für wortgeschichtliche Untersuchungen eine ergiebige Quelle, sondern bietet auch einen sehr interessanten kulturgeschichtlichen Einblick in die Alltagswelt des 16. Jahrhunderts. Der große Erfolg der Nomenclatura zeigt sich zudem an einer dreisprachigen lateinisch-deutsch-polnischen Bearbeitung, die nun im deutsch-polnischen Grenzraum auch für den Erwerb lebender Fremdsprachen (Deutsch bzw. Polnisch) verwendet werden konnte. In der zwei- bzw. dreisprachigen Fassung war die Nomenclatura bis weit in das 17. Jahrhundert als Schulwörterbuch in Gebrauch. Zwar liegt der Überlieferungsschwerpunkt im schlesisch-polnischen Raum, doch zeigen Drucke aus Augsburg sowie oberdeutsche Schulordnungen, dass der Rezeptionsradius dieser Wörterbuchfamilie wesentlich weiter reicht.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Deutsche Orthographie

Deutsche Orthographie von Nerius,  Dieter
Dieses Buch bietet eine umfassende sprachwissenschaftliche Gesamtdarstellung der deutschen Orthographie. Es beschreibt die Grundlagen, die Funktionen und die Strukturen der deutschen Rechtschreibung in all ihren Teilgebieten und geht darüber hinaus auch auf weitere wichtige Problembereiche der Orthographie ein, so z.B. auf die Ent-wicklung der Orthographiereform und auf die Rolle des Orthographiewörterbuches. Auch ein Abriss der Geschichte der deutschen Rechtschreibung wird vorgelegt. Das Buch dient allen, die im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung, ihrer beruflichen oder privaten Interessen Erläuterungsbedarf zur Rechtschreibung haben, als Studien- und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Deutsche Orthographie

Deutsche Orthographie von Nerius,  Dieter
Dieses Buch bietet eine umfassende sprachwissenschaftliche Gesamtdarstellung der deutschen Orthographie. Es beschreibt die Grundlagen, die Funktionen und die Strukturen der deutschen Rechtschreibung in all ihren Teilgebieten und geht darüber hinaus auch auf weitere wichtige Problembereiche der Orthographie ein, so z.B. auf die Ent-wicklung der Orthographiereform und auf die Rolle des Orthographiewörterbuches. Auch ein Abriss der Geschichte der deutschen Rechtschreibung wird vorgelegt. Das Buch dient allen, die im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung, ihrer beruflichen oder privaten Interessen Erläuterungsbedarf zur Rechtschreibung haben, als Studien- und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Werke

Werke von Grimm,  Jacob
Eines der erstaunlichsten Desiderate der älteren wie der zeitgenössischen Germanistik war das Fehlen der Gesamtausgabe der Werke von Jacob und Wilhelm Grimm. Dabei stellt ihr Werk eine der größten Leistungen der deutschen Literatur sowie der Sprach- und Literaturwissenschaft dar. Indem sie zur geschriebenen gleichberechtigt die gesprochene Sprache als besonders wertvoll für die wissenschaftliche Erforschung und praktische Weiterverwendung sammelten und untersuchten, haben sie einen weltweiten und unschätzbaren Einfluss auf Wissenschaft, Bildung, Dichtung und Kunst der modernen Kultursprachen-Nationen ausgeführt. Wilhelm Grimm verdanken wir unter anderem, die einfache literarische Form „Märchen“ festgelegt zu haben, Jacob Grimm wurde der Begründer der „Germanistik“ als den Wissenschaften von den gesprochenen und geschriebenen germanischen Sprachen und Volkskulturen. Der renommierte Germanist Ludwig Erich Schmitt hat die vorliegende Ausgabe zusammengestellt, deren einzelne Bände im Nachdruck vorgelegt und von den Herausgebern ausführlich eingeleitet werden. Mit ihr steht der Germanistik eine Forschungsausgabe für das Werk Jacob und Wilhelm Grimms zur Verfügung, mit der viele Texte zum ersten Mal seit ihrem Erscheinen wieder aufgelegt werden. *************** One of the most surprising desiderata for early and modern German studies has been the lack of a complete edition of the works of Jacob and Wilhelm Grimm, although their work represents one of the greatest achievements of German literature as well as of linguistics and literary studies. By collecting and studying the spoken language and setting it on an equal footing with the written language as particularly valuable for scholarly research and further practical use, they exercised a worldwide and inestimable influence on the scholarship, education, literature and art of modern national cultures. To Wilhelm Grimm we owe, among other achievements, the establishment of the simple literary form of the fairy tale. Jacob Grimm was the founder of ‘Germanistik’ as the study of the oral and written language and culture of Germanic peoples. The respected Germanist Ludwig Erich Schmitt has compiled this edition of individual volumes in facsimile reprint, each with a detailed introduction by the editors. This at last provides German studies with a scholarly edition of the works of Jacob and Wilhelm Grimm, including many texts appearing for the first time since their original publication.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Werke

Werke von Grimm,  Jacob
Eines der erstaunlichsten Desiderate der älteren wie der zeitgenössischen Germanistik war das Fehlen der Gesamtausgabe der Werke von Jacob und Wilhelm Grimm. Dabei stellt ihr Werk eine der größten Leistungen der deutschen Literatur sowie der Sprach- und Literaturwissenschaft dar. Indem sie zur geschriebenen gleichberechtigt die gesprochene Sprache als besonders wertvoll für die wissenschaftliche Erforschung und praktische Weiterverwendung sammelten und untersuchten, haben sie einen weltweiten und unschätzbaren Einfluss auf Wissenschaft, Bildung, Dichtung und Kunst der modernen Kultursprachen-Nationen ausgeführt. Wilhelm Grimm verdanken wir unter anderem, die einfache literarische Form „Märchen“ festgelegt zu haben, Jacob Grimm wurde der Begründer der „Germanistik“ als den Wissenschaften von den gesprochenen und geschriebenen germanischen Sprachen und Volkskulturen. Der renommierte Germanist Ludwig Erich Schmitt hat die vorliegende Ausgabe zusammengestellt, deren einzelne Bände im Nachdruck vorgelegt und von den Herausgebern ausführlich eingeleitet werden. Mit ihr steht der Germanistik eine Forschungsausgabe für das Werk Jacob und Wilhelm Grimms zur Verfügung, mit der viele Texte zum ersten Mal seit ihrem Erscheinen wieder aufgelegt werden. *************** One of the most surprising desiderata for early and modern German studies has been the lack of a complete edition of the works of Jacob and Wilhelm Grimm, although their work represents one of the greatest achievements of German literature as well as of linguistics and literary studies. By collecting and studying the spoken language and setting it on an equal footing with the written language as particularly valuable for scholarly research and further practical use, they exercised a worldwide and inestimable influence on the scholarship, education, literature and art of modern national cultures. To Wilhelm Grimm we owe, among other achievements, the establishment of the simple literary form of the fairy tale. Jacob Grimm was the founder of ‘Germanistik’ as the study of the oral and written language and culture of Germanic peoples. The respected Germanist Ludwig Erich Schmitt has compiled this edition of individual volumes in facsimile reprint, each with a detailed introduction by the editors. This at last provides German studies with a scholarly edition of the works of Jacob and Wilhelm Grimm, including many texts appearing for the first time since their original publication.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Werke

Werke von Grimm,  Jacob
Eines der erstaunlichsten Desiderate der älteren wie der zeitgenössischen Germanistik war das Fehlen der Gesamtausgabe der Werke von Jacob und Wilhelm Grimm. Dabei stellt ihr Werk eine der größten Leistungen der deutschen Literatur sowie der Sprach- und Literaturwissenschaft dar. Indem sie zur geschriebenen gleichberechtigt die gesprochene Sprache als besonders wertvoll für die wissenschaftliche Erforschung und praktische Weiterverwendung sammelten und untersuchten, haben sie einen weltweiten und unschätzbaren Einfluss auf Wissenschaft, Bildung, Dichtung und Kunst der modernen Kultursprachen-Nationen ausgeführt. Wilhelm Grimm verdanken wir unter anderem, die einfache literarische Form „Märchen“ festgelegt zu haben, Jacob Grimm wurde der Begründer der „Germanistik“ als den Wissenschaften von den gesprochenen und geschriebenen germanischen Sprachen und Volkskulturen. Der renommierte Germanist Ludwig Erich Schmitt hat die vorliegende Ausgabe zusammengestellt, deren einzelne Bände im Nachdruck vorgelegt und von den Herausgebern ausführlich eingeleitet werden. Mit ihr steht der Germanistik eine Forschungsausgabe für das Werk Jacob und Wilhelm Grimms zur Verfügung, mit der viele Texte zum ersten Mal seit ihrem Erscheinen wieder aufgelegt werden. *************** One of the most surprising desiderata for early and modern German studies has been the lack of a complete edition of the works of Jacob and Wilhelm Grimm, although their work represents one of the greatest achievements of German literature as well as of linguistics and literary studies. By collecting and studying the spoken language and setting it on an equal footing with the written language as particularly valuable for scholarly research and further practical use, they exercised a worldwide and inestimable influence on the scholarship, education, literature and art of modern national cultures. To Wilhelm Grimm we owe, among other achievements, the establishment of the simple literary form of the fairy tale. Jacob Grimm was the founder of ‘Germanistik’ as the study of the oral and written language and culture of Germanic peoples. The respected Germanist Ludwig Erich Schmitt has compiled this edition of individual volumes in facsimile reprint, each with a detailed introduction by the editors. This at last provides German studies with a scholarly edition of the works of Jacob and Wilhelm Grimm, including many texts appearing for the first time since their original publication.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das deutsche Rechtschreibwörterbuch

Das deutsche Rechtschreibwörterbuch von Nerius,  Dieter
Das Rechtschreibwörterbuch nimmt in der deutschen Wörterbuchlandschaft aufgrund der Vielzahl seiner Repräsentanten und der Häufigkeit seiner Benutzung eine herausragende Stellung ein. Obwohl es speziell in Gestalt des Dudens im allgemeinen Verständnis zum Wörterbuch schlechthin geworden ist, war es bisher nur selten Gegenstand genauerer wissenschaftlicher Betrachtung. Diese Studie schließt somit eine Forschungslücke und legt erstmals eine umfassende sprachwissenschaftliche Untersuchung zur Geschichte, Struktur und Funktion des deutschen Rechtschreibwörterbuches vor. Dabei werden ausgewählte, wichtige und weit verbreitete Vertreter dieses Wörterbuchtyps nach vergleichbaren Kriterien genauer analysiert und daraus bedenkenswerte Schlussfolgerungen für die weitere Entwicklung des deutschen Rechtschreibwörterbuches abgeleitet. Ergänzt wird die Darstellung durch eine umfassende Bibliographie der deutschen Orthographiewörterbücher des 20. Jahrhunderts. Das Buch ist für alle, die durch ihre berufliche Tätigkeit, ihr Studium oder ihre privaten Interessen mit Wörterbüchern zu tun haben und sich für deren Geschichte interessieren, von hohem Nutzen. Prof. Dr. Dieter Nerius, Studium der Germanistik und Klassischen Philologie 1954-1959 und Promotion 1964 an der Humboldt-Universität Berlin, Habilitation 1973, ab 1975 Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Rostock, Leiter der Forschungsgruppe Orthographie an der Akademie der Wissenschaften Berlin 1974-1990, danach stellvertr. Vorsitzender der Kommission für Rechtschreibfragen am Institut für deutsche Sprache in Mannheim und Mitglied der Zwischenstaatlichen Kommission für deutsche Rechtschreibung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das deutsche Rechtschreibwörterbuch

Das deutsche Rechtschreibwörterbuch von Nerius,  Dieter
Das Rechtschreibwörterbuch nimmt in der deutschen Wörterbuchlandschaft aufgrund der Vielzahl seiner Repräsentanten und der Häufigkeit seiner Benutzung eine herausragende Stellung ein. Obwohl es speziell in Gestalt des Dudens im allgemeinen Verständnis zum Wörterbuch schlechthin geworden ist, war es bisher nur selten Gegenstand genauerer wissenschaftlicher Betrachtung. Diese Studie schließt somit eine Forschungslücke und legt erstmals eine umfassende sprachwissenschaftliche Untersuchung zur Geschichte, Struktur und Funktion des deutschen Rechtschreibwörterbuches vor. Dabei werden ausgewählte, wichtige und weit verbreitete Vertreter dieses Wörterbuchtyps nach vergleichbaren Kriterien genauer analysiert und daraus bedenkenswerte Schlussfolgerungen für die weitere Entwicklung des deutschen Rechtschreibwörterbuches abgeleitet. Ergänzt wird die Darstellung durch eine umfassende Bibliographie der deutschen Orthographiewörterbücher des 20. Jahrhunderts. Das Buch ist für alle, die durch ihre berufliche Tätigkeit, ihr Studium oder ihre privaten Interessen mit Wörterbüchern zu tun haben und sich für deren Geschichte interessieren, von hohem Nutzen. Prof. Dr. Dieter Nerius, Studium der Germanistik und Klassischen Philologie 1954-1959 und Promotion 1964 an der Humboldt-Universität Berlin, Habilitation 1973, ab 1975 Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Rostock, Leiter der Forschungsgruppe Orthographie an der Akademie der Wissenschaften Berlin 1974-1990, danach stellvertr. Vorsitzender der Kommission für Rechtschreibfragen am Institut für deutsche Sprache in Mannheim und Mitglied der Zwischenstaatlichen Kommission für deutsche Rechtschreibung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Deutsche Orthographie

Deutsche Orthographie von Nerius,  Dieter
Dieses Buch bietet eine umfassende sprachwissenschaftliche Gesamtdarstellung der deutschen Orthographie. Es beschreibt die Grundlagen, die Funktionen und die Strukturen der deutschen Rechtschreibung in all ihren Teilgebieten und geht darüber hinaus auch auf weitere wichtige Problembereiche der Orthographie ein, so z.B. auf die Ent-wicklung der Orthographiereform und auf die Rolle des Orthographiewörterbuches. Auch ein Abriss der Geschichte der deutschen Rechtschreibung wird vorgelegt. Das Buch dient allen, die im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung, ihrer beruflichen oder privaten Interessen Erläuterungsbedarf zur Rechtschreibung haben, als Studien- und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Deutsche Orthographie

Deutsche Orthographie von Nerius,  Dieter
Dieses Buch bietet eine umfassende sprachwissenschaftliche Gesamtdarstellung der deutschen Orthographie. Es beschreibt die Grundlagen, die Funktionen und die Strukturen der deutschen Rechtschreibung in all ihren Teilgebieten und geht darüber hinaus auch auf weitere wichtige Problembereiche der Orthographie ein, so z.B. auf die Ent-wicklung der Orthographiereform und auf die Rolle des Orthographiewörterbuches. Auch ein Abriss der Geschichte der deutschen Rechtschreibung wird vorgelegt. Das Buch dient allen, die im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung, ihrer beruflichen oder privaten Interessen Erläuterungsbedarf zur Rechtschreibung haben, als Studien- und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Werke

Werke von Grimm,  Jacob
Eines der erstaunlichsten Desiderate der älteren wie der zeitgenössischen Germanistik war das Fehlen der Gesamtausgabe der Werke von Jacob und Wilhelm Grimm. Dabei stellt ihr Werk eine der größten Leistungen der deutschen Literatur sowie der Sprach- und Literaturwissenschaft dar. Indem sie zur geschriebenen gleichberechtigt die gesprochene Sprache als besonders wertvoll für die wissenschaftliche Erforschung und praktische Weiterverwendung sammelten und untersuchten, haben sie einen weltweiten und unschätzbaren Einfluss auf Wissenschaft, Bildung, Dichtung und Kunst der modernen Kultursprachen-Nationen ausgeführt. Wilhelm Grimm verdanken wir unter anderem, die einfache literarische Form „Märchen“ festgelegt zu haben, Jacob Grimm wurde der Begründer der „Germanistik“ als den Wissenschaften von den gesprochenen und geschriebenen germanischen Sprachen und Volkskulturen. Der renommierte Germanist Ludwig Erich Schmitt hat die vorliegende Ausgabe zusammengestellt, deren einzelne Bände im Nachdruck vorgelegt und von den Herausgebern ausführlich eingeleitet werden. Mit ihr steht der Germanistik eine Forschungsausgabe für das Werk Jacob und Wilhelm Grimms zur Verfügung, mit der viele Texte zum ersten Mal seit ihrem Erscheinen wieder aufgelegt werden. *************** One of the most surprising desiderata for early and modern German studies has been the lack of a complete edition of the works of Jacob and Wilhelm Grimm, although their work represents one of the greatest achievements of German literature as well as of linguistics and literary studies. By collecting and studying the spoken language and setting it on an equal footing with the written language as particularly valuable for scholarly research and further practical use, they exercised a worldwide and inestimable influence on the scholarship, education, literature and art of modern national cultures. To Wilhelm Grimm we owe, among other achievements, the establishment of the simple literary form of the fairy tale. Jacob Grimm was the founder of ‘Germanistik’ as the study of the oral and written language and culture of Germanic peoples. The respected Germanist Ludwig Erich Schmitt has compiled this edition of individual volumes in facsimile reprint, each with a detailed introduction by the editors. This at last provides German studies with a scholarly edition of the works of Jacob and Wilhelm Grimm, including many texts appearing for the first time since their original publication.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Werke

Werke von Grimm,  Jacob
Eines der erstaunlichsten Desiderate der älteren wie der zeitgenössischen Germanistik war das Fehlen der Gesamtausgabe der Werke von Jacob und Wilhelm Grimm. Dabei stellt ihr Werk eine der größten Leistungen der deutschen Literatur sowie der Sprach- und Literaturwissenschaft dar. Indem sie zur geschriebenen gleichberechtigt die gesprochene Sprache als besonders wertvoll für die wissenschaftliche Erforschung und praktische Weiterverwendung sammelten und untersuchten, haben sie einen weltweiten und unschätzbaren Einfluss auf Wissenschaft, Bildung, Dichtung und Kunst der modernen Kultursprachen-Nationen ausgeführt. Wilhelm Grimm verdanken wir unter anderem, die einfache literarische Form „Märchen“ festgelegt zu haben, Jacob Grimm wurde der Begründer der „Germanistik“ als den Wissenschaften von den gesprochenen und geschriebenen germanischen Sprachen und Volkskulturen. Der renommierte Germanist Ludwig Erich Schmitt hat die vorliegende Ausgabe zusammengestellt, deren einzelne Bände im Nachdruck vorgelegt und von den Herausgebern ausführlich eingeleitet werden. Mit ihr steht der Germanistik eine Forschungsausgabe für das Werk Jacob und Wilhelm Grimms zur Verfügung, mit der viele Texte zum ersten Mal seit ihrem Erscheinen wieder aufgelegt werden. *************** One of the most surprising desiderata for early and modern German studies has been the lack of a complete edition of the works of Jacob and Wilhelm Grimm, although their work represents one of the greatest achievements of German literature as well as of linguistics and literary studies. By collecting and studying the spoken language and setting it on an equal footing with the written language as particularly valuable for scholarly research and further practical use, they exercised a worldwide and inestimable influence on the scholarship, education, literature and art of modern national cultures. To Wilhelm Grimm we owe, among other achievements, the establishment of the simple literary form of the fairy tale. Jacob Grimm was the founder of ‘Germanistik’ as the study of the oral and written language and culture of Germanic peoples. The respected Germanist Ludwig Erich Schmitt has compiled this edition of individual volumes in facsimile reprint, each with a detailed introduction by the editors. This at last provides German studies with a scholarly edition of the works of Jacob and Wilhelm Grimm, including many texts appearing for the first time since their original publication.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis

Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis von Byber,  Johann, Müller,  Peter O, Mylius,  Martin
Die lateinisch-deutsche Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis zählt zu den erfolgreichsten Sachgruppenwörterbüchern des 16. Jahrhunderts. Ihre Anfänge sind eng mit der Gründung des Görlitzer Gymnasiums im Jahr 1565 verbunden. Für den Erwerb eines lateinisch-deutschen Grund- und Aufbauwortschatzes konzipierte der in Görlitz tätige Pädagoge Johann Byber dieses Lehrwerk, das später von seinem Schüler Martin Mylius überarbeitet wurde. Es enthält rund 4.000 Artikel, die auf 49 Sachgruppen verteilt sind: Von Gott vnd Himmel – Von Zeyten vnd Feyertagen – Von Wassern – Von Stellen vnd Landen – Vom Menschen vnd seinen Theilen – Von Kranckheiten – Von Speisen – Vom Tranck – Von Vierfüßigen Thieren – Von Vogeln – Von Würmen vnd Thierlein, denen das Köpflein vom Leibe abgetheilet ist – Von Fischen – Von Beumen vnd Stauden – Von Früchten vnd Nachrichten – Von Feldfrüchten vnd Hülsenfrüchten – Von Theilen allerley Gewechs vnd Früchten – Von Kreutern vnd Blumen – Von Specereyen – Von Feld vnd Acker – Von Pawern vnd Hausrath – Von der Stadt – Die Namen der Lender vnd Völcker – Namen der Stedt – Vom Hause – Von der Stube vnd Tischgereth – Von der Küchen – Von der Schlaffkammer – Vom Stalle – Vom Bade – Von der Schul, Büchern vnd seinen Zugehören – Von der Kirchen, Geistlichen Dingen vnd Personen – Von Gerichtshendeln – Von Weltlichen Emptern – Von Künstlern – Von Handtwercksleuten – Von der Ehe vnd Schwigerschafft – Von der Verwandtschafft – Von Wollwerck – Von Kleidung – Von Farben – Vom Kriege – Vom Schiff – Vom Spiel – Von Metall, Edel vnd gemeinen Steinen – Vom Gelde – Von Maß vnd Gewichten – Von Zalen – Adjektive – Verben. Das Werk ist nicht nur für wortgeschichtliche Untersuchungen eine ergiebige Quelle, sondern bietet auch einen sehr interessanten kulturgeschichtlichen Einblick in die Alltagswelt des 16. Jahrhunderts. Der große Erfolg der Nomenclatura zeigt sich zudem an einer dreisprachigen lateinisch-deutsch-polnischen Bearbeitung, die nun im deutsch-polnischen Grenzraum auch für den Erwerb lebender Fremdsprachen (Deutsch bzw. Polnisch) verwendet werden konnte. In der zwei- bzw. dreisprachigen Fassung war die Nomenclatura bis weit in das 17. Jahrhundert als Schulwörterbuch in Gebrauch. Zwar liegt der Überlieferungsschwerpunkt im schlesisch-polnischen Raum, doch zeigen Drucke aus Augsburg sowie oberdeutsche Schulordnungen, dass der Rezeptionsradius dieser Wörterbuchfamilie wesentlich weiter reicht.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis

Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis von Byber,  Johann, Müller,  Peter O, Mylius,  Martin
Die lateinisch-deutsche Nomenclatura in usum Scholae Gorlicensis zählt zu den erfolgreichsten Sachgruppenwörterbüchern des 16. Jahrhunderts. Ihre Anfänge sind eng mit der Gründung des Görlitzer Gymnasiums im Jahr 1565 verbunden. Für den Erwerb eines lateinisch-deutschen Grund- und Aufbauwortschatzes konzipierte der in Görlitz tätige Pädagoge Johann Byber dieses Lehrwerk, das später von seinem Schüler Martin Mylius überarbeitet wurde. Es enthält rund 4.000 Artikel, die auf 49 Sachgruppen verteilt sind: Von Gott vnd Himmel – Von Zeyten vnd Feyertagen – Von Wassern – Von Stellen vnd Landen – Vom Menschen vnd seinen Theilen – Von Kranckheiten – Von Speisen – Vom Tranck – Von Vierfüßigen Thieren – Von Vogeln – Von Würmen vnd Thierlein, denen das Köpflein vom Leibe abgetheilet ist – Von Fischen – Von Beumen vnd Stauden – Von Früchten vnd Nachrichten – Von Feldfrüchten vnd Hülsenfrüchten – Von Theilen allerley Gewechs vnd Früchten – Von Kreutern vnd Blumen – Von Specereyen – Von Feld vnd Acker – Von Pawern vnd Hausrath – Von der Stadt – Die Namen der Lender vnd Völcker – Namen der Stedt – Vom Hause – Von der Stube vnd Tischgereth – Von der Küchen – Von der Schlaffkammer – Vom Stalle – Vom Bade – Von der Schul, Büchern vnd seinen Zugehören – Von der Kirchen, Geistlichen Dingen vnd Personen – Von Gerichtshendeln – Von Weltlichen Emptern – Von Künstlern – Von Handtwercksleuten – Von der Ehe vnd Schwigerschafft – Von der Verwandtschafft – Von Wollwerck – Von Kleidung – Von Farben – Vom Kriege – Vom Schiff – Vom Spiel – Von Metall, Edel vnd gemeinen Steinen – Vom Gelde – Von Maß vnd Gewichten – Von Zalen – Adjektive – Verben. Das Werk ist nicht nur für wortgeschichtliche Untersuchungen eine ergiebige Quelle, sondern bietet auch einen sehr interessanten kulturgeschichtlichen Einblick in die Alltagswelt des 16. Jahrhunderts. Der große Erfolg der Nomenclatura zeigt sich zudem an einer dreisprachigen lateinisch-deutsch-polnischen Bearbeitung, die nun im deutsch-polnischen Grenzraum auch für den Erwerb lebender Fremdsprachen (Deutsch bzw. Polnisch) verwendet werden konnte. In der zwei- bzw. dreisprachigen Fassung war die Nomenclatura bis weit in das 17. Jahrhundert als Schulwörterbuch in Gebrauch. Zwar liegt der Überlieferungsschwerpunkt im schlesisch-polnischen Raum, doch zeigen Drucke aus Augsburg sowie oberdeutsche Schulordnungen, dass der Rezeptionsradius dieser Wörterbuchfamilie wesentlich weiter reicht.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lexikologie

Sie suchen ein Buch über Lexikologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lexikologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lexikologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lexikologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lexikologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lexikologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lexikologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.