Jörg Henseler untersucht, welche Faktoren bestimmen, ob ein Konsument seinen Stromanbieter wechselt. Er leitet aus bestehenden Theorien Hypothesen zu direkten und moderierenden Effekten auf das Wechselverhalten von Konsumenten im Strommarkt ab und gibt Handlungsempfehlungen sowohl für Anbieter in der Angreifer- als auch in der Verteidigerposition.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Jörg Henseler untersucht, welche Faktoren bestimmen, ob ein Konsument seinen Stromanbieter wechselt. Er leitet aus bestehenden Theorien Hypothesen zu direkten und moderierenden Effekten auf das Wechselverhalten von Konsumenten im Strommarkt ab und gibt Handlungsempfehlungen sowohl für Anbieter in der Angreifer- als auch in der Verteidigerposition.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Jörg Henseler untersucht, welche Faktoren bestimmen, ob ein Konsument seinen Stromanbieter wechselt. Er leitet aus bestehenden Theorien Hypothesen zu direkten und moderierenden Effekten auf das Wechselverhalten von Konsumenten im Strommarkt ab und gibt Handlungsempfehlungen sowohl für Anbieter in der Angreifer- als auch in der Verteidigerposition.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Jan Dinand und Egon Reuter zeigen, dass die Einrichtung eines zentralen Übertragungsnetzbetreibers und die damit verbundene Abtrennung der Transportnetze von den übrigen Aufgaben im Strommarkt die Verbesserung des Wettbewerbs und die erforderliche Öffnung der Energiemärkte ermöglichen. Sie präsentieren eine in Deutschland zu realisierende, verfassungsrechtlich unproblematische Lösung und setzen sich mit dem Netzzugang und der Netznutzung in Europa auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Jan Dinand und Egon Reuter zeigen, dass die Einrichtung eines zentralen Übertragungsnetzbetreibers und die damit verbundene Abtrennung der Transportnetze von den übrigen Aufgaben im Strommarkt die Verbesserung des Wettbewerbs und die erforderliche Öffnung der Energiemärkte ermöglichen. Sie präsentieren eine in Deutschland zu realisierende, verfassungsrechtlich unproblematische Lösung und setzen sich mit dem Netzzugang und der Netznutzung in Europa auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Jan Dinand und Egon Reuter zeigen, dass die Einrichtung eines zentralen Übertragungsnetzbetreibers und die damit verbundene Abtrennung der Transportnetze von den übrigen Aufgaben im Strommarkt die Verbesserung des Wettbewerbs und die erforderliche Öffnung der Energiemärkte ermöglichen. Sie präsentieren eine in Deutschland zu realisierende, verfassungsrechtlich unproblematische Lösung und setzen sich mit dem Netzzugang und der Netznutzung in Europa auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Daniela Stäcker untersucht, welche Auswirkungen die Änderung der Rahmenbedingungen im Zuge der Liberalisierung auf die Entwicklung des europäischen Gasmarktes haben könnte, und entwickelt ein System Dynamics-Modell für die Jahre 2000 bis 2010, mit dem die Interaktion zwischen Nachfrage und Angebot bei vollkommenem Wettbewerb und genauer Abbildung des Leitungsnetzes, der Gasquellen und Speicher simuliert werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Öffnung der Netzsektoren Telekommunikation, Elektrizität, Luftverkehr, Eisenbahn und Nahverkehr für den Wettbewerb erfordert die Neubestimmung von Art und Umfang staatlicher Eingriffe in das Marktgeschehen. Aufbauend auf der theoretischen Analyse zentraler Fragen der Regulierungspraxis bietet das Buch mit der konsequenten Anwendung des disaggregierten Regulierungsansatzes auf die jeweils sektorspezifischen Problemstellungen eine Darlegung des jeweiligen Regulierungsbedarfs und eine fundierte Erörterung aktueller Probleme. Der einheitliche Analyserahmen verdeutlicht dem Leser Parallelen und Unterschiede zwischen den Sektoren und erleichtert eine eigenständige Auseinandersetzung mit aktuellen wettbewerbspolitischen Fragestellungen. Mit einer Reihe von Aktualisierungen und Ergänzungen wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die Marktöffnung in den Netzsektoren durchaus kein abgeschlossener Prozess ist.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Öffnung der Netzsektoren Telekommunikation, Elektrizität, Luftverkehr, Eisenbahn und Nahverkehr für den Wettbewerb erfordert die Neubestimmung von Art und Umfang staatlicher Eingriffe in das Marktgeschehen. Aufbauend auf der theoretischen Analyse zentraler Fragen der Regulierungspraxis bietet das Buch mit der konsequenten Anwendung des disaggregierten Regulierungsansatzes auf die jeweils sektorspezifischen Problemstellungen eine Darlegung des jeweiligen Regulierungsbedarfs und eine fundierte Erörterung aktueller Probleme. Der einheitliche Analyserahmen verdeutlicht dem Leser Parallelen und Unterschiede zwischen den Sektoren und erleichtert eine eigenständige Auseinandersetzung mit aktuellen wettbewerbspolitischen Fragestellungen. Mit einer Reihe von Aktualisierungen und Ergänzungen wird der Tatsache Rechnung getragen, dass die Marktöffnung in den Netzsektoren durchaus kein abgeschlossener Prozess ist.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Telekommunikationssektor ist derzeit durch Liberalisierung, Deregulierung und Privatisierung gekennzeichnet. Neben den Marktstrukturen werden sich auch die für die Standardisierung zuständigen Institutionen und Akteure verändern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Band analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede organisationellen Wandels in Wirtschaft und Verwaltung aus soziologischer, verwaltungswissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Sebastian Goes analysiert die Anforderungen an ein entscheidungsorientiertes Management Accounting von Stromnetzbetreibern und leitet konzeptionelle Empfehlungen zur Gestaltung der Kosten- und Erlösrechnung als wesentlichem Instrument des Management Accounting ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sebastian Goes analysiert die Anforderungen an ein entscheidungsorientiertes Management Accounting von Stromnetzbetreibern und leitet konzeptionelle Empfehlungen zur Gestaltung der Kosten- und Erlösrechnung als wesentlichem Instrument des Management Accounting ab.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Benjamin Rasch untersucht, ob das deutsche Zugangsregime auf dem Briefmarkt
ordnungspolitisch gerechtfertigt ist, ob es die Entwicklung von aktivem Wettbewerb fördert und wie sich der Zugang auf die Effizienz des bestehenden Netzwerks auswirkt. Er zeigt, dass die Netzzugangsverpflichtung eine Überregulierung darstellt, und dass es in der Beurteilung der Netzzugangsregulierung grundlegende Unterschiede zu anderen leitungsgebundenen Netzen wie etwa Telekommunikation, Strom oder Gas gibt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Telekommunikationswirtschaft ist das Nervensystem der modernen Wirtschafts- und Freizeitgesellschaft in Europa. Dieses Buch behandelt die strategische Rolle der Telekommunikation in der Informationsgesellschaft, präsentiert aktuelle internationale Entwicklungen und diskutiert die zentralen Aspekte einer zukunftsweisenden Deregulierungspolitik sowie Liberalisierungsoptionen in Deutschland und den EU-Partnerländern. Privatisierungsaspekte, das Phänomen internationaler Allianzen und langfristige Internationalisierungstendenzen werden in ihren wirtschaftlichen Bedeutungen analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der europäische Briefmarkt befindet sich im Umbruch: Nachdem über Jahrhunderte hinweg die staatlich garantierten Postmonopole ein profitables Auskommen sicherten, steht die Zukunft im Zeichen der Liberalisierung. Gleichzeitig sehen sich die Postgesellschaften mit einer zunehmenden Bedrohung durch elektronische Kommunikationsmedien konfrontiert – allen voran Internet und E-Mail. Diese doppelseitige Bedrohung führt zu Handlungsdruck auf die etablierten Gesellschaften sowie zur Frage nach der „richtigen“ strategischen Ausrichtung.Das Buch dient der wissenschaftlich fundierten Beantwortung dieser Fragestellung. Es zeigt detailliert auf, welche Bedrohungen, aber auch welche Chancen sich für die europäischen Postgesellschaften aus den gegenwärtig beobachtbaren Marktveränderungen ergeben. Dabei werden konkrete strategische Gestaltungsempfehlungen auf Basis des Konfigurationsansatzes sowie ein neues Modell des Übergangs zwischen diesen Konfigurationen entwickelt. Es wird deutlich, dass gerade die kleineren Postgesellschaften vor immensen Herausforderungen stehen, im zukünftigen Wettbewerb zu bestehen: Ihnen bleiben breit angelegte Expansionsmöglichkeiten verwehrt. Auf Seiten der großen Gesellschaften wird von einer deutlichen Ausweitung internationaler Expansionsaktivitäten ausgegangen, an deren Ende ein Margenverfall auf breiter Front unausweichlich scheint.Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Logistik, Supply Chain Management und Unternehmensführung sowie an interessierte Führungskräfte der Logistikbranche.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Liberalisierung
Sie suchen ein Buch über Liberalisierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Liberalisierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Liberalisierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Liberalisierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Liberalisierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Liberalisierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Liberalisierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.