Gallant

Gallant von Huber,  Petra, Riffel,  Sara, Schwab,  V. E.
Mysteriös, romantisch, spannend – Gallant ist der neue Roman von der Bestsellerautorin V. E. Schwab ("Das unsichtbare Leben der Addie LaRue"). Olivia Prior ist in einem Waisenhaus aufgewachsen. Ihren Vater hat sie nie getroffen, und die Stimme ihrer Mutter hat sie schon längst vergessen. Geblieben ist ihr nur das Tagebuch ihrer Mutter. Es ist voller Rätsel und seltsamer Zeichnungen, die sie eines Tages zu enträtseln hofft. Ihr Leben in dem Heim ist alles andere als einfach, denn sie kann nicht sprechen und kommuniziert mit Hilfe einer alten Schiefertafel. Außerdem sieht sie die Geister der Toten, die ewig stumm das Treiben der Lebenden beobachten. Angst vor ihnen hat sie nicht, schon weil sich Olivia selbst fühlt wie lebendig begraben. Doch alles ändert sich, als ein Brief ihres Onkels in der Schule eintrifft, der sie einlädt, zum Stammsitz ihrer Familie zu kommen. Für Olivia ist es eine einmalige Chance, mehr über das Schicksal ihrer Eltern herauszufinden. Doch sie ahnt: Der Preis, den sie dafür zu zahlen hat, wird hoch sein … Für Leserinnen von Sarah J. Maas und Holly Black
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gallant

Gallant von Huber,  Petra, Riffel,  Sara, Schwab,  V. E.
Mysteriös, romantisch, spannend – Gallant ist der neue Roman von der Bestsellerautorin V. E. Schwab ("Das unsichtbare Leben der Addie LaRue"). Olivia Prior ist in einem Waisenhaus aufgewachsen. Ihren Vater hat sie nie getroffen, und die Stimme ihrer Mutter hat sie schon längst vergessen. Geblieben ist ihr nur das Tagebuch ihrer Mutter. Es ist voller Rätsel und seltsamer Zeichnungen, die sie eines Tages zu enträtseln hofft. Ihr Leben in dem Heim ist alles andere als einfach, denn sie kann nicht sprechen und kommuniziert mit Hilfe einer alten Schiefertafel. Außerdem sieht sie die Geister der Toten, die ewig stumm das Treiben der Lebenden beobachten. Angst vor ihnen hat sie nicht, schon weil sich Olivia selbst fühlt wie lebendig begraben. Doch alles ändert sich, als ein Brief ihres Onkels in der Schule eintrifft, der sie einlädt, zum Stammsitz ihrer Familie zu kommen. Für Olivia ist es eine einmalige Chance, mehr über das Schicksal ihrer Eltern herauszufinden. Doch sie ahnt: Der Preis, den sie dafür zu zahlen hat, wird hoch sein … Für Leserinnen von Sarah J. Maas und Holly Black
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gallant

Gallant von Huber,  Petra, Riffel,  Sara, Schwab,  V. E.
Mysteriös, romantisch, spannend – Gallant ist der neue Roman von der Bestsellerautorin V. E. Schwab ("Das unsichtbare Leben der Addie LaRue"). Olivia Prior ist in einem Waisenhaus aufgewachsen. Ihren Vater hat sie nie getroffen, und die Stimme ihrer Mutter hat sie schon längst vergessen. Geblieben ist ihr nur das Tagebuch ihrer Mutter. Es ist voller Rätsel und seltsamer Zeichnungen, die sie eines Tages zu enträtseln hofft. Ihr Leben in dem Heim ist alles andere als einfach, denn sie kann nicht sprechen und kommuniziert mit Hilfe einer alten Schiefertafel. Außerdem sieht sie die Geister der Toten, die ewig stumm das Treiben der Lebenden beobachten. Angst vor ihnen hat sie nicht, schon weil sich Olivia selbst fühlt wie lebendig begraben. Doch alles ändert sich, als ein Brief ihres Onkels in der Schule eintrifft, der sie einlädt, zum Stammsitz ihrer Familie zu kommen. Für Olivia ist es eine einmalige Chance, mehr über das Schicksal ihrer Eltern herauszufinden. Doch sie ahnt: Der Preis, den sie dafür zu zahlen hat, wird hoch sein … Für Leserinnen von Sarah J. Maas und Holly Black
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Gallant

Gallant von Huber,  Petra, Riffel,  Sara, Schwab,  V. E.
Mysteriös, romantisch, spannend – Gallant ist der neue Roman von der Bestsellerautorin V. E. Schwab ("Das unsichtbare Leben der Addie LaRue"). Olivia Prior ist in einem Waisenhaus aufgewachsen. Ihren Vater hat sie nie getroffen, und die Stimme ihrer Mutter hat sie schon längst vergessen. Geblieben ist ihr nur das Tagebuch ihrer Mutter. Es ist voller Rätsel und seltsamer Zeichnungen, die sie eines Tages zu enträtseln hofft. Ihr Leben in dem Heim ist alles andere als einfach, denn sie kann nicht sprechen und kommuniziert mit Hilfe einer alten Schiefertafel. Außerdem sieht sie die Geister der Toten, die ewig stumm das Treiben der Lebenden beobachten. Angst vor ihnen hat sie nicht, schon weil sich Olivia selbst fühlt wie lebendig begraben. Doch alles ändert sich, als ein Brief ihres Onkels in der Schule eintrifft, der sie einlädt, zum Stammsitz ihrer Familie zu kommen. Für Olivia ist es eine einmalige Chance, mehr über das Schicksal ihrer Eltern herauszufinden. Doch sie ahnt: Der Preis, den sie dafür zu zahlen hat, wird hoch sein … Für Leserinnen von Sarah J. Maas und Holly Black
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten

Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten von Eversberg,  Gerd
Gerd Eversberg legt mit diesem Buch sämtliche Spukgeschichten, die Theodor Storm gesammelt bzw. selbst verfasst hat, in einer kritischen und kommentierten Edition vor. Theodor Storm sammelte schon seit 1842 Sagen von Spukerscheinungen sowie Gespenstergeschichten, die er zu einem Teil aus gedruckten Quellen zusammentrug, von denen er aber auch eine ganze Reihe nach mündlichen Erzählungen und eigenen Erlebnissen niederschrieb. Einen Teil dieser Texte schickte er an den Germanisten Karl Müllenhoff, der einige davon in seine Sagensammlung aufnahm, die 1845 in Kiel erschien. Einen weiteren Teil fasste Storm zu einem Konvolut zusammen, das er als „Neues Gespensterbuch“ bezeichnete. Dieses druckfertige Manuskript erschien aber zu seinen Lebzeiten nicht als Buch. Der Band enthält außerdem weitere Spukgeschichten, die Storm zwischen 1847-1849 in den „Volksbüchern für die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg“ veröffentlichte sowie Storms Erzählung „Am Kamin“, für die er einige der früher gesammelten und konzipierten Gespenstergeschichten in neuer epischer Gestalt in ein Gespräch eingearbeitet hat. Für die Entwicklung der Erzählkunst Storms hat die Arbeit an den hier versammelten Texten eine von der Storm-Forschung bisher zu wenig beachtete Bedeutung; sie legen nicht nur Zeugnis ab von den vielfältigen Interessen des angehenden Autors, sie bieten ihm zunächst Schreibanlässe, bei denen er sein Sprachgefühl verfeinern und seine Ausdrucksweise üben kann. Aus der Aneignung fremder Erzählungen, aus der Übertragung von Mündlichkeit in Schriftlichkeit und aus der Übernahme und Bearbeitung bereits gedruckter Texte gewinnt Storm die Fähigkeit, eigene Situationsskizzen zu formulieren und diese in komplexere Texte umzuwandeln. Erzählmotive aus dieser Zeit bleiben für das gesamte literarische Werk Storms bedeutsam.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten

Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten von Eversberg,  Gerd
Gerd Eversberg legt mit diesem Buch sämtliche Spukgeschichten, die Theodor Storm gesammelt bzw. selbst verfasst hat, in einer kritischen und kommentierten Edition vor. Theodor Storm sammelte schon seit 1842 Sagen von Spukerscheinungen sowie Gespenstergeschichten, die er zu einem Teil aus gedruckten Quellen zusammentrug, von denen er aber auch eine ganze Reihe nach mündlichen Erzählungen und eigenen Erlebnissen niederschrieb. Einen Teil dieser Texte schickte er an den Germanisten Karl Müllenhoff, der einige davon in seine Sagensammlung aufnahm, die 1845 in Kiel erschien. Einen weiteren Teil fasste Storm zu einem Konvolut zusammen, das er als „Neues Gespensterbuch“ bezeichnete. Dieses druckfertige Manuskript erschien aber zu seinen Lebzeiten nicht als Buch. Der Band enthält außerdem weitere Spukgeschichten, die Storm zwischen 1847-1849 in den „Volksbüchern für die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg“ veröffentlichte sowie Storms Erzählung „Am Kamin“, für die er einige der früher gesammelten und konzipierten Gespenstergeschichten in neuer epischer Gestalt in ein Gespräch eingearbeitet hat. Für die Entwicklung der Erzählkunst Storms hat die Arbeit an den hier versammelten Texten eine von der Storm-Forschung bisher zu wenig beachtete Bedeutung; sie legen nicht nur Zeugnis ab von den vielfältigen Interessen des angehenden Autors, sie bieten ihm zunächst Schreibanlässe, bei denen er sein Sprachgefühl verfeinern und seine Ausdrucksweise üben kann. Aus der Aneignung fremder Erzählungen, aus der Übertragung von Mündlichkeit in Schriftlichkeit und aus der Übernahme und Bearbeitung bereits gedruckter Texte gewinnt Storm die Fähigkeit, eigene Situationsskizzen zu formulieren und diese in komplexere Texte umzuwandeln. Erzählmotive aus dieser Zeit bleiben für das gesamte literarische Werk Storms bedeutsam.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten

Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten von Eversberg,  Gerd
Gerd Eversberg legt mit diesem Buch sämtliche Spukgeschichten, die Theodor Storm gesammelt bzw. selbst verfasst hat, in einer kritischen und kommentierten Edition vor. Theodor Storm sammelte schon seit 1842 Sagen von Spukerscheinungen sowie Gespenstergeschichten, die er zu einem Teil aus gedruckten Quellen zusammentrug, von denen er aber auch eine ganze Reihe nach mündlichen Erzählungen und eigenen Erlebnissen niederschrieb. Einen Teil dieser Texte schickte er an den Germanisten Karl Müllenhoff, der einige davon in seine Sagensammlung aufnahm, die 1845 in Kiel erschien. Einen weiteren Teil fasste Storm zu einem Konvolut zusammen, das er als „Neues Gespensterbuch“ bezeichnete. Dieses druckfertige Manuskript erschien aber zu seinen Lebzeiten nicht als Buch. Der Band enthält außerdem weitere Spukgeschichten, die Storm zwischen 1847-1849 in den „Volksbüchern für die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg“ veröffentlichte sowie Storms Erzählung „Am Kamin“, für die er einige der früher gesammelten und konzipierten Gespenstergeschichten in neuer epischer Gestalt in ein Gespräch eingearbeitet hat. Für die Entwicklung der Erzählkunst Storms hat die Arbeit an den hier versammelten Texten eine von der Storm-Forschung bisher zu wenig beachtete Bedeutung; sie legen nicht nur Zeugnis ab von den vielfältigen Interessen des angehenden Autors, sie bieten ihm zunächst Schreibanlässe, bei denen er sein Sprachgefühl verfeinern und seine Ausdrucksweise üben kann. Aus der Aneignung fremder Erzählungen, aus der Übertragung von Mündlichkeit in Schriftlichkeit und aus der Übernahme und Bearbeitung bereits gedruckter Texte gewinnt Storm die Fähigkeit, eigene Situationsskizzen zu formulieren und diese in komplexere Texte umzuwandeln. Erzählmotive aus dieser Zeit bleiben für das gesamte literarische Werk Storms bedeutsam.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten

Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten von Eversberg,  Gerd
Gerd Eversberg legt mit diesem Buch sämtliche Spukgeschichten, die Theodor Storm gesammelt bzw. selbst verfasst hat, in einer kritischen und kommentierten Edition vor. Theodor Storm sammelte schon seit 1842 Sagen von Spukerscheinungen sowie Gespenstergeschichten, die er zu einem Teil aus gedruckten Quellen zusammentrug, von denen er aber auch eine ganze Reihe nach mündlichen Erzählungen und eigenen Erlebnissen niederschrieb. Einen Teil dieser Texte schickte er an den Germanisten Karl Müllenhoff, der einige davon in seine Sagensammlung aufnahm, die 1845 in Kiel erschien. Einen weiteren Teil fasste Storm zu einem Konvolut zusammen, das er als „Neues Gespensterbuch“ bezeichnete. Dieses druckfertige Manuskript erschien aber zu seinen Lebzeiten nicht als Buch. Der Band enthält außerdem weitere Spukgeschichten, die Storm zwischen 1847–1849 in den „Volksbüchern für die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg“ veröffentlichte sowie Storms Erzählung „Am Kamin“, für die er einige der früher gesammelten und konzipierten Gespenstergeschichten in neuer epischer Gestalt in ein Gespräch eingearbeitet hat. Für die Entwicklung der Erzählkunst Storms hat die Arbeit an den hier versammelten Texten eine große Bedeutung; sie legen nicht nur Zeugnis ab von den vielfältigen Interessen des angehenden Autors, sie bieten ihm zunächst Schreibanlässe, bei denen er sein Sprachgefühl verfeinern und seine Ausdrucksweise üben kann. Aus der Aneignung fremder Erzählungen, aus der Übertragung von Mündlichkeit in Schriftlichkeit und aus der Übernahme und Bearbeitung bereits gedruckter Texte gewinnt Storm die Fähigkeit, eigene Situationsskizzen zu formulieren und diese in komplexere Texte umzuwandeln. Erzählmotive aus dieser Zeit bleiben für das gesamte literarische Werk Storms bedeutsam.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten

Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten von Eversberg,  Gerd
Gerd Eversberg legt mit diesem Buch sämtliche Spukgeschichten, die Theodor Storm gesammelt bzw. selbst verfasst hat, in einer kritischen und kommentierten Edition vor. Theodor Storm sammelte schon seit 1842 Sagen von Spukerscheinungen sowie Gespenstergeschichten, die er zu einem Teil aus gedruckten Quellen zusammentrug, von denen er aber auch eine ganze Reihe nach mündlichen Erzählungen und eigenen Erlebnissen niederschrieb. Einen Teil dieser Texte schickte er an den Germanisten Karl Müllenhoff, der einige davon in seine Sagensammlung aufnahm, die 1845 in Kiel erschien. Einen weiteren Teil fasste Storm zu einem Konvolut zusammen, das er als „Neues Gespensterbuch“ bezeichnete. Dieses druckfertige Manuskript erschien aber zu seinen Lebzeiten nicht als Buch. Der Band enthält außerdem weitere Spukgeschichten, die Storm zwischen 1847–1849 in den „Volksbüchern für die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg“ veröffentlichte sowie Storms Erzählung „Am Kamin“, für die er einige der früher gesammelten und konzipierten Gespenstergeschichten in neuer epischer Gestalt in ein Gespräch eingearbeitet hat. Für die Entwicklung der Erzählkunst Storms hat die Arbeit an den hier versammelten Texten eine große Bedeutung; sie legen nicht nur Zeugnis ab von den vielfältigen Interessen des angehenden Autors, sie bieten ihm zunächst Schreibanlässe, bei denen er sein Sprachgefühl verfeinern und seine Ausdrucksweise üben kann. Aus der Aneignung fremder Erzählungen, aus der Übertragung von Mündlichkeit in Schriftlichkeit und aus der Übernahme und Bearbeitung bereits gedruckter Texte gewinnt Storm die Fähigkeit, eigene Situationsskizzen zu formulieren und diese in komplexere Texte umzuwandeln. Erzählmotive aus dieser Zeit bleiben für das gesamte literarische Werk Storms bedeutsam.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten

Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten von Eversberg,  Gerd
Gerd Eversberg legt mit diesem Buch sämtliche Spukgeschichten, die Theodor Storm gesammelt bzw. selbst verfasst hat, in einer kritischen und kommentierten Edition vor. Theodor Storm sammelte schon seit 1842 Sagen von Spukerscheinungen sowie Gespenstergeschichten, die er zu einem Teil aus gedruckten Quellen zusammentrug, von denen er aber auch eine ganze Reihe nach mündlichen Erzählungen und eigenen Erlebnissen niederschrieb. Einen Teil dieser Texte schickte er an den Germanisten Karl Müllenhoff, der einige davon in seine Sagensammlung aufnahm, die 1845 in Kiel erschien. Einen weiteren Teil fasste Storm zu einem Konvolut zusammen, das er als „Neues Gespensterbuch“ bezeichnete. Dieses druckfertige Manuskript erschien aber zu seinen Lebzeiten nicht als Buch. Der Band enthält außerdem weitere Spukgeschichten, die Storm zwischen 1847–1849 in den „Volksbüchern für die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg“ veröffentlichte sowie Storms Erzählung „Am Kamin“, für die er einige der früher gesammelten und konzipierten Gespenstergeschichten in neuer epischer Gestalt in ein Gespräch eingearbeitet hat. Für die Entwicklung der Erzählkunst Storms hat die Arbeit an den hier versammelten Texten eine große Bedeutung; sie legen nicht nur Zeugnis ab von den vielfältigen Interessen des angehenden Autors, sie bieten ihm zunächst Schreibanlässe, bei denen er sein Sprachgefühl verfeinern und seine Ausdrucksweise üben kann. Aus der Aneignung fremder Erzählungen, aus der Übertragung von Mündlichkeit in Schriftlichkeit und aus der Übernahme und Bearbeitung bereits gedruckter Texte gewinnt Storm die Fähigkeit, eigene Situationsskizzen zu formulieren und diese in komplexere Texte umzuwandeln. Erzählmotive aus dieser Zeit bleiben für das gesamte literarische Werk Storms bedeutsam.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

The Spook’s 6

The Spook’s 6 von Arrasmith,  Patrick, Delaney,  Joseph, Ohlsen,  Tanja, Taini,  Alessandro
Spook. Band 6: Das Opfer des Geisterjägers. Eine temporeiche Abenteuergeschichte über den Kampf gegen Hexen und Dämonen. Fortsetzung der erfolgreichen Spook-Jugendbuchreihe. Fantasy ab 12. Gruselige Gespenster und biestige Boggarts: Die Abenteuer von Geisterjäger Tom Ward Als Lehrling des Spooks ist es Toms erste Pflicht, die Grafschaft vor der Dunkelheit zu schützen. Doch nun benötigt Mum seine Hilfe in ihrer Heimat Griechenland, um sich gegen einen der alten Götter, den Ordeen, zu erwehren. Doch welches Geheimnis verbirgt Mum vor Tom? Und welche Opfer müssen im Kampf gegen die Dunkelheit gebracht werden? „Spook. Das Opfer des Geisterjägers“ ist der sechste von mittlerweile 13 Bänden der Bestseller-Fantasy-Reihe „The Wardstone Chronicles“. Die beliebte Fantasy Jugendbuch-Reihe erzählt die Geschichte eines jungen Helden, der die Welt vor den schauderhaftesten Kreaturen bewahrt. - Ein Geisterjäger im Fadenkreuz dunkler Mächte: Band 6 der legendären „Spook“-Reihe - Tempo- und wendungsreiche Fantasy: Geister, Hexen und gefährliche Geheimnisse - Meisterhaft erzählte Gruselgeschichte für Kinder und junge Erwachsene ab 12 Jahren - Ein Muss für alle Fans von „Harry Potter“, „Percy Jackson“ und ähnlichen Jugendbüchern - Fantasy zum Abtauchen: Besser gruseln mit den schaurig-schönen Illustrationen von Patrick Arrasmith Reise ins Reich der Dämonen: Eine Fantasy-Buchreihe für unerschrockene Leser*innen ab 12 Wie beschwört man einen Boggart? Und was hält gefährliche Hexen zuverlässig in Schach? Mit Geistern und Gespenstern kennt sich Tom Ward bestens aus. Als siebter Sohn eines siebten Sohnes hat ihn das Schicksal zum Geisterjäger auserkoren, der den Mächten der Finsternis unerschrocken den Kampf ansagt. Joseph Delaney, der Schöpfer von „Spook“, ließ sich bevorzugt von alten Geister-Legenden aus seiner Heimat Lancashire inspirieren. Mit seinen Abenteuergeschichten rund um den blutjungen Geisterjäger hat er einzigartiges Universum erschaffen, das der Reihe bis heute einen Platz unter den beliebtesten Fantasy-Büchern ab 12 sichert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

The Spook’s 6

The Spook’s 6 von Arrasmith,  Patrick, Delaney,  Joseph, Ohlsen,  Tanja, Taini,  Alessandro
Spook. Band 6: Das Opfer des Geisterjägers. Eine temporeiche Abenteuergeschichte über den Kampf gegen Hexen und Dämonen. Fortsetzung der erfolgreichen Spook-Jugendbuchreihe. Fantasy ab 12. Gruselige Gespenster und biestige Boggarts: Die Abenteuer von Geisterjäger Tom Ward Als Lehrling des Spooks ist es Toms erste Pflicht, die Grafschaft vor der Dunkelheit zu schützen. Doch nun benötigt Mum seine Hilfe in ihrer Heimat Griechenland, um sich gegen einen der alten Götter, den Ordeen, zu erwehren. Doch welches Geheimnis verbirgt Mum vor Tom? Und welche Opfer müssen im Kampf gegen die Dunkelheit gebracht werden? „Spook. Das Opfer des Geisterjägers“ ist der sechste von mittlerweile 13 Bänden der Bestseller-Fantasy-Reihe „The Wardstone Chronicles“. Die beliebte Fantasy Jugendbuch-Reihe erzählt die Geschichte eines jungen Helden, der die Welt vor den schauderhaftesten Kreaturen bewahrt. - Ein Geisterjäger im Fadenkreuz dunkler Mächte: Band 6 der legendären „Spook“-Reihe - Tempo- und wendungsreiche Fantasy: Geister, Hexen und gefährliche Geheimnisse - Meisterhaft erzählte Gruselgeschichte für Kinder und junge Erwachsene ab 12 Jahren - Ein Muss für alle Fans von „Harry Potter“, „Percy Jackson“ und ähnlichen Jugendbüchern - Fantasy zum Abtauchen: Besser gruseln mit den schaurig-schönen Illustrationen von Patrick Arrasmith Reise ins Reich der Dämonen: Eine Fantasy-Buchreihe für unerschrockene Leser*innen ab 12 Wie beschwört man einen Boggart? Und was hält gefährliche Hexen zuverlässig in Schach? Mit Geistern und Gespenstern kennt sich Tom Ward bestens aus. Als siebter Sohn eines siebten Sohnes hat ihn das Schicksal zum Geisterjäger auserkoren, der den Mächten der Finsternis unerschrocken den Kampf ansagt. Joseph Delaney, der Schöpfer von „Spook“, ließ sich bevorzugt von alten Geister-Legenden aus seiner Heimat Lancashire inspirieren. Mit seinen Abenteuergeschichten rund um den blutjungen Geisterjäger hat er einzigartiges Universum erschaffen, das der Reihe bis heute einen Platz unter den beliebtesten Fantasy-Büchern ab 12 sichert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

The Spook’s 6

The Spook’s 6 von Arrasmith,  Patrick, Delaney,  Joseph, Ohlsen,  Tanja, Taini,  Alessandro
Spook. Band 6: Das Opfer des Geisterjägers. Eine temporeiche Abenteuergeschichte über den Kampf gegen Hexen und Dämonen. Fortsetzung der erfolgreichen Spook-Jugendbuchreihe. Fantasy ab 12. Gruselige Gespenster und biestige Boggarts: Die Abenteuer von Geisterjäger Tom Ward Als Lehrling des Spooks ist es Toms erste Pflicht, die Grafschaft vor der Dunkelheit zu schützen. Doch nun benötigt Mum seine Hilfe in ihrer Heimat Griechenland, um sich gegen einen der alten Götter, den Ordeen, zu erwehren. Doch welches Geheimnis verbirgt Mum vor Tom? Und welche Opfer müssen im Kampf gegen die Dunkelheit gebracht werden? „Spook. Das Opfer des Geisterjägers“ ist der sechste von mittlerweile 13 Bänden der Bestseller-Fantasy-Reihe „The Wardstone Chronicles“. Die beliebte Fantasy Jugendbuch-Reihe erzählt die Geschichte eines jungen Helden, der die Welt vor den schauderhaftesten Kreaturen bewahrt. - Ein Geisterjäger im Fadenkreuz dunkler Mächte: Band 6 der legendären „Spook“-Reihe - Tempo- und wendungsreiche Fantasy: Geister, Hexen und gefährliche Geheimnisse - Meisterhaft erzählte Gruselgeschichte für Kinder und junge Erwachsene ab 12 Jahren - Ein Muss für alle Fans von „Harry Potter“, „Percy Jackson“ und ähnlichen Jugendbüchern - Fantasy zum Abtauchen: Besser gruseln mit den schaurig-schönen Illustrationen von Patrick Arrasmith Reise ins Reich der Dämonen: Eine Fantasy-Buchreihe für unerschrockene Leser*innen ab 12 Wie beschwört man einen Boggart? Und was hält gefährliche Hexen zuverlässig in Schach? Mit Geistern und Gespenstern kennt sich Tom Ward bestens aus. Als siebter Sohn eines siebten Sohnes hat ihn das Schicksal zum Geisterjäger auserkoren, der den Mächten der Finsternis unerschrocken den Kampf ansagt. Joseph Delaney, der Schöpfer von „Spook“, ließ sich bevorzugt von alten Geister-Legenden aus seiner Heimat Lancashire inspirieren. Mit seinen Abenteuergeschichten rund um den blutjungen Geisterjäger hat er einzigartiges Universum erschaffen, das der Reihe bis heute einen Platz unter den beliebtesten Fantasy-Büchern ab 12 sichert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

The Spook’s 6

The Spook’s 6 von Arrasmith,  Patrick, Delaney,  Joseph, Ohlsen,  Tanja, Taini,  Alessandro
Spook. Band 6: Das Opfer des Geisterjägers. Eine temporeiche Abenteuergeschichte über den Kampf gegen Hexen und Dämonen. Fortsetzung der erfolgreichen Spook-Jugendbuchreihe. Fantasy ab 12. Gruselige Gespenster und biestige Boggarts: Die Abenteuer von Geisterjäger Tom Ward Als Lehrling des Spooks ist es Toms erste Pflicht, die Grafschaft vor der Dunkelheit zu schützen. Doch nun benötigt Mum seine Hilfe in ihrer Heimat Griechenland, um sich gegen einen der alten Götter, den Ordeen, zu erwehren. Doch welches Geheimnis verbirgt Mum vor Tom? Und welche Opfer müssen im Kampf gegen die Dunkelheit gebracht werden? „Spook. Das Opfer des Geisterjägers“ ist der sechste von mittlerweile 13 Bänden der Bestseller-Fantasy-Reihe „The Wardstone Chronicles“. Die beliebte Fantasy Jugendbuch-Reihe erzählt die Geschichte eines jungen Helden, der die Welt vor den schauderhaftesten Kreaturen bewahrt. - Tempo- und wendungsreiche Fantasy: Geister, Hexen und gefährliche Geheimnisse - Meisterhaft geschriebene Gruselgeschichte und Coming-of-Age-Erzählung für junge Erwachsene ab 12 Jahren - Ein Muss für alle Fans von „Harry Potter“, „Percy Jackson“ und ähnlichen Jugendbüchern - Fantasy zum Abtauchen: die schaurig-schönen Illustrationen von Patrick Arrasmith entführen noch tiefer in die verwunschene Welt voll unbekannter Katakomben, Feuerportalen und Stätten, die düstere und grausame Geheimnisse bergen - In über 30 Ländern erschienen - Über 3 Millionen verkaufte Exemplare - Buch 1 – Der Schüler des Geisterjägers wurde mit Jeff Bridges und Julianne Moore verfilmt (Filmtitel: Seventh Son) Reise ins Reich der Dämonen: Eine Fantasy-Buchreihe für unerschrockene Leser*innen ab 12 Wie beschwört man einen Boggart? Und was hält gefährliche Hexen zuverlässig in Schach? Mit Geistern und Gespenstern kennt sich Tom Ward bestens aus. Als siebter Sohn eines siebten Sohnes hat ihn das Schicksal zum Geisterjäger auserkoren, der den Mächten der Finsternis unerschrocken den Kampf ansagt. Joseph Delaney, der Schöpfer von „Spook“, ließ sich bevorzugt von alten Geister-Legenden aus seiner Heimat Lancashire inspirieren. Mit seinen Abenteuergeschichten rund um den blutjungen Geisterjäger hat er einzigartiges Universum erschaffen, das der Reihe bis heute einen Platz unter den beliebtesten Fantasy-Büchern ab 12 sichert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

The Spook’s 6

The Spook’s 6 von Arrasmith,  Patrick, Delaney,  Joseph, Ohlsen,  Tanja, Taini,  Alessandro
Spook. Band 6: Das Opfer des Geisterjägers. Eine temporeiche Abenteuergeschichte über den Kampf gegen Hexen und Dämonen. Fortsetzung der erfolgreichen Spook-Jugendbuchreihe. Fantasy ab 12. Gruselige Gespenster und biestige Boggarts: Die Abenteuer von Geisterjäger Tom Ward Als Lehrling des Spooks ist es Toms erste Pflicht, die Grafschaft vor der Dunkelheit zu schützen. Doch nun benötigt Mum seine Hilfe in ihrer Heimat Griechenland, um sich gegen einen der alten Götter, den Ordeen, zu erwehren. Doch welches Geheimnis verbirgt Mum vor Tom? Und welche Opfer müssen im Kampf gegen die Dunkelheit gebracht werden? „Spook. Das Opfer des Geisterjägers“ ist der sechste von mittlerweile 13 Bänden der Bestseller-Fantasy-Reihe „The Wardstone Chronicles“. Die beliebte Fantasy Jugendbuch-Reihe erzählt die Geschichte eines jungen Helden, der die Welt vor den schauderhaftesten Kreaturen bewahrt. - Tempo- und wendungsreiche Fantasy: Geister, Hexen und gefährliche Geheimnisse - Meisterhaft geschriebene Gruselgeschichte und Coming-of-Age-Erzählung für junge Erwachsene ab 12 Jahren - Ein Muss für alle Fans von „Harry Potter“, „Percy Jackson“ und ähnlichen Jugendbüchern - Fantasy zum Abtauchen: die schaurig-schönen Illustrationen von Patrick Arrasmith entführen noch tiefer in die verwunschene Welt voll unbekannter Katakomben, Feuerportalen und Stätten, die düstere und grausame Geheimnisse bergen - In über 30 Ländern erschienen - Über 3 Millionen verkaufte Exemplare - Buch 1 – Der Schüler des Geisterjägers wurde mit Jeff Bridges und Julianne Moore verfilmt (Filmtitel: Seventh Son) Reise ins Reich der Dämonen: Eine Fantasy-Buchreihe für unerschrockene Leser*innen ab 12 Wie beschwört man einen Boggart? Und was hält gefährliche Hexen zuverlässig in Schach? Mit Geistern und Gespenstern kennt sich Tom Ward bestens aus. Als siebter Sohn eines siebten Sohnes hat ihn das Schicksal zum Geisterjäger auserkoren, der den Mächten der Finsternis unerschrocken den Kampf ansagt. Joseph Delaney, der Schöpfer von „Spook“, ließ sich bevorzugt von alten Geister-Legenden aus seiner Heimat Lancashire inspirieren. Mit seinen Abenteuergeschichten rund um den blutjungen Geisterjäger hat er einzigartiges Universum erschaffen, das der Reihe bis heute einen Platz unter den beliebtesten Fantasy-Büchern ab 12 sichert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Gallant

Gallant von Huber,  Petra, Riffel,  Sara, Schwab,  V. E.
Mysteriös, romantisch, spannend – Gallant ist der neue Roman von der Bestsellerautorin V. E. Schwab ("Das unsichtbare Leben der Addie LaRue"). Olivia Prior ist in einem Waisenhaus aufgewachsen. Ihren Vater hat sie nie getroffen, und die Stimme ihrer Mutter hat sie schon längst vergessen. Geblieben ist ihr nur das Tagebuch ihrer Mutter. Es ist voller Rätsel und seltsamer Zeichnungen, die sie eines Tages zu enträtseln hofft. Ihr Leben in dem Heim ist alles andere als einfach, denn sie kann nicht sprechen und kommuniziert mit Hilfe einer alten Schiefertafel. Außerdem sieht sie die Geister der Toten, die ewig stumm das Treiben der Lebenden beobachten. Angst vor ihnen hat sie nicht, schon weil sich Olivia selbst fühlt wie lebendig begraben. Doch alles ändert sich, als ein Brief ihres Onkels in der Schule eintrifft, der sie einlädt, zum Stammsitz ihrer Familie zu kommen. Für Olivia ist es eine einmalige Chance, mehr über das Schicksal ihrer Eltern herauszufinden. Doch sie ahnt: Der Preis, den sie dafür zu zahlen hat, wird hoch sein … Für Leserinnen von Sarah J. Maas und Holly Black
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema literarische Fantastik

Sie suchen ein Buch über literarische Fantastik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema literarische Fantastik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema literarische Fantastik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema literarische Fantastik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

literarische Fantastik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema literarische Fantastik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter literarische Fantastik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.