Ein weißer Fleck in Europa …

Ein weißer Fleck in Europa … von Bohn,  Thomas M., Shadurski,  Victor, Weber,  Albert
Weißrussische Historiker_innen stehen vor dem Dilemma, dass ihr Land im Laufe seiner Entwicklung immer Bestandteil übergeordneter Herrschaftsverbände war. Während die Nationalhistoriker eine kulturelle Verortung im Westen anstreben und den Mythos eines »Goldenen Mittelalters« pflegen, betreiben die Hofhistoriker nach wie vor eine russophile Geschichtsdeutung, die im Mythos der sowjetischen »Partisanenrepublik« gipfelt. Im Unterschied dazu fokussiert dieser Band nicht auf Staat und Nation, sondern auf die Bevölkerung und das Territorium. Damit eröffnet sich eine neue Perspektive auf die Geschichte der Belarus, verstanden als eine Welt der orthodoxen Bauern und jüdischen Händler, die von der Konstituierung der Adelsrepublik in Polen-Litauen im 16. Jahrhundert bis zur Zwangskollektivierung der Landwirtschaft und dem Holocaust in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dauerte. Der Band versammelt populärwissenschaftliche Essays von Historikern, Slavisten und Journalisten und schließt durch seine innovative Perspektive einen weißen Fleck in der Forschungslandschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ein weißer Fleck in Europa …

Ein weißer Fleck in Europa … von Bohn,  Thomas M., Shadurski,  Victor, Weber,  Albert
Weißrussische Historiker_innen stehen vor dem Dilemma, dass ihr Land im Laufe seiner Entwicklung immer Bestandteil übergeordneter Herrschaftsverbände war. Während die Nationalhistoriker eine kulturelle Verortung im Westen anstreben und den Mythos eines »Goldenen Mittelalters« pflegen, betreiben die Hofhistoriker nach wie vor eine russophile Geschichtsdeutung, die im Mythos der sowjetischen »Partisanenrepublik« gipfelt. Im Unterschied dazu fokussiert dieser Band nicht auf Staat und Nation, sondern auf die Bevölkerung und das Territorium. Damit eröffnet sich eine neue Perspektive auf die Geschichte der Belarus, verstanden als eine Welt der orthodoxen Bauern und jüdischen Händler, die von der Konstituierung der Adelsrepublik in Polen-Litauen im 16. Jahrhundert bis zur Zwangskollektivierung der Landwirtschaft und dem Holocaust in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dauerte. Der Band versammelt populärwissenschaftliche Essays von Historikern, Slavisten und Journalisten und schließt durch seine innovative Perspektive einen weißen Fleck in der Forschungslandschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

TRESCHER Reiseführer Weißrussland

TRESCHER Reiseführer Weißrussland von André Böhm, Maryna Rakhlei
- Informationen zu Geografie, Geschichte, Kultur, Sprache, Wirtschaft und Politik - Städte: Minsk, Brest, Pinsk, Hrodna, Homiel, Mahilio?, Viciebsk - Schlösser: Niasvi?, Mir, Hal?any, Hrodna, Ru?any, Pinsk - Natur: Minsker Meer, Bielavie?a-Urwald, Nationalpark Prypia?, Brasla?er Seenplatte - Reiseplanung: Festivals, Museen, Hotels, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel Weißrussland (Belarus) ist aufgrund seiner einzigartigen Lage zwischen Ost und West multikonfessionell und multikulturell geprägt. Im ganzen Land werden aufgeschlossene Reisende auf Klassiker der Sowjetarchitektur, ungewöhnliche Gotteshäuser aller Konfessionen und romantische Ruinen treffen. Jenseits der Städte findet man eine der norddeutschen Tiefebene vergleichbare, aber noch weitgehend unberührte Natur mit viel Wald, Flüssen, Seen und Mooren. Dieser aktuelle Reiseführer liefert Informationen über Land und Leute, Kunst, Kultur und Politik und ist eine unverzichtbare Informationsquelle für alle, die beruflich oder privat eine Reise nach Weißrussland planen. >>> Weitere Reiseführer zu Ost- und Mitteleuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

TRESCHER Reiseführer Weißrussland

TRESCHER Reiseführer Weißrussland von André Böhm, Maryna Rakhlei
- Informationen zu Geografie, Geschichte, Kultur, Sprache, Wirtschaft und Politik - Städte: Minsk, Brest, Pinsk, Hrodna, Homiel, Mahilio?, Viciebsk - Schlösser: Niasvi?, Mir, Hal?any, Hrodna, Ru?any, Pinsk - Natur: Minsker Meer, Bielavie?a-Urwald, Nationalpark Prypia?, Brasla?er Seenplatte - Reiseplanung: Festivals, Museen, Hotels, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel Weißrussland (Belarus) ist aufgrund seiner einzigartigen Lage zwischen Ost und West multikonfessionell und multikulturell geprägt. Im ganzen Land werden aufgeschlossene Reisende auf Klassiker der Sowjetarchitektur, ungewöhnliche Gotteshäuser aller Konfessionen und romantische Ruinen treffen. Jenseits der Städte findet man eine der norddeutschen Tiefebene vergleichbare, aber noch weitgehend unberührte Natur mit viel Wald, Flüssen, Seen und Mooren. Dieser aktuelle Reiseführer liefert Informationen über Land und Leute, Kunst, Kultur und Politik und ist eine unverzichtbare Informationsquelle für alle, die beruflich oder privat eine Reise nach Weißrussland planen. >>> Weitere Reiseführer zu Ost- und Mitteleuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

TRESCHER Reiseführer Weißrussland

TRESCHER Reiseführer Weißrussland von André Böhm, Maryna Rakhlei
- Informationen zu Geografie, Geschichte, Kultur, Sprache, Wirtschaft und Politik - Städte: Minsk, Brest, Pinsk, Hrodna, Homiel, Mahilio?, Viciebsk - Schlösser: Niasvi?, Mir, Hal?any, Hrodna, Ru?any, Pinsk - Natur: Minsker Meer, Bielavie?a-Urwald, Nationalpark Prypia?, Brasla?er Seenplatte - Reiseplanung: Festivals, Museen, Hotels, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel Weißrussland (Belarus) ist aufgrund seiner einzigartigen Lage zwischen Ost und West multikonfessionell und multikulturell geprägt. Im ganzen Land werden aufgeschlossene Reisende auf Klassiker der Sowjetarchitektur, ungewöhnliche Gotteshäuser aller Konfessionen und romantische Ruinen treffen. Jenseits der Städte findet man eine der norddeutschen Tiefebene vergleichbare, aber noch weitgehend unberührte Natur mit viel Wald, Flüssen, Seen und Mooren. Dieser aktuelle Reiseführer liefert Informationen über Land und Leute, Kunst, Kultur und Politik und ist eine unverzichtbare Informationsquelle für alle, die beruflich oder privat eine Reise nach Weißrussland planen. >>> Weitere Reiseführer zu Ost- und Mitteleuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Reiseführer Weißrussland

TRESCHER Reiseführer Weißrussland von André Böhm, Maryna Rakhlei
- Informationen zu Geografie, Geschichte, Kultur, Sprache, Wirtschaft und Politik - Städte: Minsk, Brest, Pinsk, Hrodna, Homiel, Mahilio?, Viciebsk - Schlösser: Niasvi?, Mir, Hal?any, Hrodna, Ru?any, Pinsk - Natur: Minsker Meer, Bielavie?a-Urwald, Nationalpark Prypia?, Brasla?er Seenplatte - Reiseplanung: Festivals, Museen, Hotels, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel Weißrussland (Belarus) ist aufgrund seiner einzigartigen Lage zwischen Ost und West multikonfessionell und multikulturell geprägt. Im ganzen Land werden aufgeschlossene Reisende auf Klassiker der Sowjetarchitektur, ungewöhnliche Gotteshäuser aller Konfessionen und romantische Ruinen treffen. Jenseits der Städte findet man eine der norddeutschen Tiefebene vergleichbare, aber noch weitgehend unberührte Natur mit viel Wald, Flüssen, Seen und Mooren. Dieser aktuelle Reiseführer liefert Informationen über Land und Leute, Kunst, Kultur und Politik und ist eine unverzichtbare Informationsquelle für alle, die beruflich oder privat eine Reise nach Weißrussland planen. >>> Weitere Reiseführer zu Ost- und Mitteleuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

TRESCHER Reiseführer Weißrussland

TRESCHER Reiseführer Weißrussland von André Böhm, Maryna Rakhlei
- Informationen zu Geografie, Geschichte, Kultur, Sprache, Wirtschaft und Politik - Städte: Minsk, Brest, Pinsk, Hrodna, Homiel, Mahilio?, Viciebsk - Schlösser: Niasvi?, Mir, Hal?any, Hrodna, Ru?any, Pinsk - Natur: Minsker Meer, Bielavie?a-Urwald, Nationalpark Prypia?, Brasla?er Seenplatte - Reiseplanung: Festivals, Museen, Hotels, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel Weißrussland (Belarus) ist aufgrund seiner einzigartigen Lage zwischen Ost und West multikonfessionell und multikulturell geprägt. Im ganzen Land werden aufgeschlossene Reisende auf Klassiker der Sowjetarchitektur, ungewöhnliche Gotteshäuser aller Konfessionen und romantische Ruinen treffen. Jenseits der Städte findet man eine der norddeutschen Tiefebene vergleichbare, aber noch weitgehend unberührte Natur mit viel Wald, Flüssen, Seen und Mooren. Dieser aktuelle Reiseführer liefert Informationen über Land und Leute, Kunst, Kultur und Politik und ist eine unverzichtbare Informationsquelle für alle, die beruflich oder privat eine Reise nach Weißrussland planen. >>> Weitere Reiseführer zu Ost- und Mitteleuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Ein weißer Fleck in Europa …

Ein weißer Fleck in Europa … von Bohn,  Thomas M., Shadurski,  Victor, Weber,  Albert
Weißrussische Historiker_innen stehen vor dem Dilemma, dass ihr Land im Laufe seiner Entwicklung immer Bestandteil übergeordneter Herrschaftsverbände war. Während die Nationalhistoriker eine kulturelle Verortung im Westen anstreben und den Mythos eines »Goldenen Mittelalters« pflegen, betreiben die Hofhistoriker nach wie vor eine russophile Geschichtsdeutung, die im Mythos der sowjetischen »Partisanenrepublik« gipfelt. Im Unterschied dazu fokussiert dieser Band nicht auf Staat und Nation, sondern auf die Bevölkerung und das Territorium. Damit eröffnet sich eine neue Perspektive auf die Geschichte der Belarus, verstanden als eine Welt der orthodoxen Bauern und jüdischen Händler, die von der Konstituierung der Adelsrepublik in Polen-Litauen im 16. Jahrhundert bis zur Zwangskollektivierung der Landwirtschaft und dem Holocaust in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dauerte. Der Band versammelt populärwissenschaftliche Essays von Historikern, Slavisten und Journalisten und schließt durch seine innovative Perspektive einen weißen Fleck in der Forschungslandschaft.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ein weißer Fleck in Europa …

Ein weißer Fleck in Europa … von Bohn,  Thomas M., Shadurski,  Victor, Weber,  Albert
Weißrussische Historiker_innen stehen vor dem Dilemma, dass ihr Land im Laufe seiner Entwicklung immer Bestandteil übergeordneter Herrschaftsverbände war. Während die Nationalhistoriker eine kulturelle Verortung im Westen anstreben und den Mythos eines »Goldenen Mittelalters« pflegen, betreiben die Hofhistoriker nach wie vor eine russophile Geschichtsdeutung, die im Mythos der sowjetischen »Partisanenrepublik« gipfelt. Im Unterschied dazu fokussiert dieser Band nicht auf Staat und Nation, sondern auf die Bevölkerung und das Territorium. Damit eröffnet sich eine neue Perspektive auf die Geschichte der Belarus, verstanden als eine Welt der orthodoxen Bauern und jüdischen Händler, die von der Konstituierung der Adelsrepublik in Polen-Litauen im 16. Jahrhundert bis zur Zwangskollektivierung der Landwirtschaft und dem Holocaust in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dauerte. Der Band versammelt populärwissenschaftliche Essays von Historikern, Slavisten und Journalisten und schließt durch seine innovative Perspektive einen weißen Fleck in der Forschungslandschaft.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ein weißer Fleck in Europa …

Ein weißer Fleck in Europa … von Bohn,  Thomas M., Shadurski,  Victor, Weber,  Albert
Weißrussische Historiker_innen stehen vor dem Dilemma, dass ihr Land im Laufe seiner Entwicklung immer Bestandteil übergeordneter Herrschaftsverbände war. Während die Nationalhistoriker eine kulturelle Verortung im Westen anstreben und den Mythos eines »Goldenen Mittelalters« pflegen, betreiben die Hofhistoriker nach wie vor eine russophile Geschichtsdeutung, die im Mythos der sowjetischen »Partisanenrepublik« gipfelt. Im Unterschied dazu fokussiert dieser Band nicht auf Staat und Nation, sondern auf die Bevölkerung und das Territorium. Damit eröffnet sich eine neue Perspektive auf die Geschichte der Belarus, verstanden als eine Welt der orthodoxen Bauern und jüdischen Händler, die von der Konstituierung der Adelsrepublik in Polen-Litauen im 16. Jahrhundert bis zur Zwangskollektivierung der Landwirtschaft und dem Holocaust in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dauerte. Der Band versammelt populärwissenschaftliche Essays von Historikern, Slavisten und Journalisten und schließt durch seine innovative Perspektive einen weißen Fleck in der Forschungslandschaft.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ein weißer Fleck in Europa …

Ein weißer Fleck in Europa … von Bohn,  Thomas M., Shadurski,  Victor, Weber,  Albert
Weißrussische Historiker_innen stehen vor dem Dilemma, dass ihr Land im Laufe seiner Entwicklung immer Bestandteil übergeordneter Herrschaftsverbände war. Während die Nationalhistoriker eine kulturelle Verortung im Westen anstreben und den Mythos eines »Goldenen Mittelalters« pflegen, betreiben die Hofhistoriker nach wie vor eine russophile Geschichtsdeutung, die im Mythos der sowjetischen »Partisanenrepublik« gipfelt. Im Unterschied dazu fokussiert dieser Band nicht auf Staat und Nation, sondern auf die Bevölkerung und das Territorium. Damit eröffnet sich eine neue Perspektive auf die Geschichte der Belarus, verstanden als eine Welt der orthodoxen Bauern und jüdischen Händler, die von der Konstituierung der Adelsrepublik in Polen-Litauen im 16. Jahrhundert bis zur Zwangskollektivierung der Landwirtschaft und dem Holocaust in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dauerte. Der Band versammelt populärwissenschaftliche Essays von Historikern, Slavisten und Journalisten und schließt durch seine innovative Perspektive einen weißen Fleck in der Forschungslandschaft.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

TRESCHER Reiseführer Weißrussland

TRESCHER Reiseführer Weißrussland von André Böhm, Maryna Rakhlei
- Informationen zu Geografie, Geschichte, Kultur, Sprache, Wirtschaft und Politik - Städte: Minsk, Brest, Pinsk, Hrodna, Homiel, Mahilio?, Viciebsk - Schlösser: Niasvi?, Mir, Hal?any, Hrodna, Ru?any, Pinsk - Natur: Minsker Meer, Bielavie?a-Urwald, Nationalpark Prypia?, Brasla?er Seenplatte - Reiseplanung: Festivals, Museen, Hotels, Restaurants, öffentliche Verkehrsmittel Weißrussland (Belarus) ist aufgrund seiner einzigartigen Lage zwischen Ost und West multikonfessionell und multikulturell geprägt. Im ganzen Land werden aufgeschlossene Reisende auf Klassiker der Sowjetarchitektur, ungewöhnliche Gotteshäuser aller Konfessionen und romantische Ruinen treffen. Jenseits der Städte findet man eine der norddeutschen Tiefebene vergleichbare, aber noch weitgehend unberührte Natur mit viel Wald, Flüssen, Seen und Mooren. Dieser aktuelle Reiseführer liefert Informationen über Land und Leute, Kunst, Kultur und Politik und ist eine unverzichtbare Informationsquelle für alle, die beruflich oder privat eine Reise nach Weißrussland planen. >>> Weitere Reiseführer zu Ost- und Mitteleuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Osteuropa 10-11/2020

Osteuropa 10-11/2020 von Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Belarus schwimmt gegen den Strom. Als sich die Nachbarstaaten Ende der 1990er Jahre Richtung Europa wandten, verfestigte sich in Minsk die Diktatur. 25 Jahre später sind Populismus und Autokratie in Europa auf dem Vormarsch – Belarus aber erlebt die größte Bewegung für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit seit 1989. °°Der Band nimmt die Gewalt des Staates und die Macht der Gesellschaft unter die Lupe. Er untersucht die Ressourcen des Regimes und die Techniken der Repression – sowie die Selbstfindung und Selbstermächtigung der Gesellschaft. Die Autoren fragen nach dem Charakter der Revolution, der Rolle der Frauen, der Kultur des Protests und der Lage der Medien. Im Blick steht die internationale Dimension: die Rolle Russlands und die Politik der EU. Dazu kommen Strukturanalysen zur Volkswirtschaft, Fallstudien zum Atomkraftwerk Astravec und zum IT-Sektor. Untersuchungen zur belarussischen Literatur und zum Ort von Belarus in der europäischen Geschichte beschließen den Band.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Ein weißer Fleck in Europa …

Ein weißer Fleck in Europa … von Bohn,  Thomas M., Shadurski,  Victor, Weber,  Albert
Weißrussische Historiker_innen stehen vor dem Dilemma, dass ihr Land im Laufe seiner Entwicklung immer Bestandteil übergeordneter Herrschaftsverbände war. Während die Nationalhistoriker eine kulturelle Verortung im Westen anstreben und den Mythos eines »Goldenen Mittelalters« pflegen, betreiben die Hofhistoriker nach wie vor eine russophile Geschichtsdeutung, die im Mythos der sowjetischen »Partisanenrepublik« gipfelt. Im Unterschied dazu fokussiert dieser Band nicht auf Staat und Nation, sondern auf die Bevölkerung und das Territorium. Damit eröffnet sich eine neue Perspektive auf die Geschichte der Belarus, verstanden als eine Welt der orthodoxen Bauern und jüdischen Händler, die von der Konstituierung der Adelsrepublik in Polen-Litauen im 16. Jahrhundert bis zur Zwangskollektivierung der Landwirtschaft und dem Holocaust in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dauerte. Der Band versammelt populärwissenschaftliche Essays von Historikern, Slavisten und Journalisten und schließt durch seine innovative Perspektive einen weißen Fleck in der Forschungslandschaft.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Ein weißer Fleck in Europa …

Ein weißer Fleck in Europa … von Bohn,  Thomas M., Shadurski,  Victor, Weber,  Albert
Weißrussische Historiker_innen stehen vor dem Dilemma, dass ihr Land im Laufe seiner Entwicklung immer Bestandteil übergeordneter Herrschaftsverbände war. Während die Nationalhistoriker eine kulturelle Verortung im Westen anstreben und den Mythos eines »Goldenen Mittelalters« pflegen, betreiben die Hofhistoriker nach wie vor eine russophile Geschichtsdeutung, die im Mythos der sowjetischen »Partisanenrepublik« gipfelt. Im Unterschied dazu fokussiert dieser Band nicht auf Staat und Nation, sondern auf die Bevölkerung und das Territorium. Damit eröffnet sich eine neue Perspektive auf die Geschichte der Belarus, verstanden als eine Welt der orthodoxen Bauern und jüdischen Händler, die von der Konstituierung der Adelsrepublik in Polen-Litauen im 16. Jahrhundert bis zur Zwangskollektivierung der Landwirtschaft und dem Holocaust in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dauerte. Der Band versammelt populärwissenschaftliche Essays von Historikern, Slavisten und Journalisten und schließt durch seine innovative Perspektive einen weißen Fleck in der Forschungslandschaft.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Osteuropa 10-11/2020

Osteuropa 10-11/2020 von Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Belarus schwimmt gegen den Strom. Als sich die Nachbarstaaten Ende der 1990er Jahre Richtung Europa wandten, verfestigte sich in Minsk die Diktatur. 25 Jahre später sind Populismus und Autokratie in Europa auf dem Vormarsch – Belarus aber erlebt die größte Bewegung für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit seit 1989. °°Der Band nimmt die Gewalt des Staates und die Macht der Gesellschaft unter die Lupe. Er untersucht die Ressourcen des Regimes und die Techniken der Repression – sowie die Selbstfindung und Selbstermächtigung der Gesellschaft. Die Autoren fragen nach dem Charakter der Revolution, der Rolle der Frauen, der Kultur des Protests und der Lage der Medien. Im Blick steht die internationale Dimension: die Rolle Russlands und die Politik der EU. Dazu kommen Strukturanalysen zur Volkswirtschaft, Fallstudien zum Atomkraftwerk Astravec und zum IT-Sektor. Untersuchungen zur belarussischen Literatur und zum Ort von Belarus in der europäischen Geschichte beschließen den Band.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Die weißen Tage von Minsk

Die weißen Tage von Minsk von Alekseenok,  Vitali, Mort,  Valzhyna
Der belarusische Dirigent Vitali Alekseenok, der mittlerweile in Deutschland lebt, schreibt auf berührende wie erhellende Weise über den Freiheitskampf in seiner alten Heimat. Nicht zuletzt aus Frust über die politischen Verhältnisse hatte er diese vor mehreren Jahren verlassen. Als Musiker hat er ein neues Zuhause in Deutschland gefunden, doch Belarus hat ihn nie wirklich losgelassen. Als er im Sommer nach Minsk zur Wahl fährt, erlebt er eine Protestbewegung, die vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen wäre: Was ist mit den Menschen in seiner Heimat geschehen? In einem persönlichen Bericht, der aktuelle Beobachtungen mit vergangenen Erlebnissen überblendet, erzählt Alekseenok von einem uns unbekannten Land im Wandel. Vom Leben unter dem Gewaltregime Lukaschenkas. Warum er weggegangen ist und nun einiges riskiert, um mitzuprotestieren. Wie die Hoffnung der Menschen größer wurde als ihre Angst. Und wie die Botschaft von Belarus an alle lautet. Denn die Belarusen wissen genau, was es heißt, ohne Freiheit und Demokratie leben zu müssen.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Zekamerone

Zekamerone von Reisner,  Henriette, Weichsel,  Volker, Znak,  Maxim
Maxim Znak, Jg, 1982, prominentes Mitglied der belarussischen Oppositionsbewegung und Anwalt von Maria Kalesnikava, sitzt seit dem 9. September 2020 in einem Minsker Gefängnis. Sein »Zekamerone« (von , dem russischen Akronym für Häftling), eine Sammlung von einhundert , hat er während des ersten Jahres in Haft in ein Notizbuch notiert, das nach draußen gelangte.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Ein weißer Fleck in Europa …

Ein weißer Fleck in Europa … von Bohn,  Thomas M., Shadurski,  Victor, Weber,  Albert
Weißrussische Historiker_innen stehen vor dem Dilemma, dass ihr Land im Laufe seiner Entwicklung immer Bestandteil übergeordneter Herrschaftsverbände war. Während die Nationalhistoriker eine kulturelle Verortung im Westen anstreben und den Mythos eines »Goldenen Mittelalters« pflegen, betreiben die Hofhistoriker nach wie vor eine russophile Geschichtsdeutung, die im Mythos der sowjetischen »Partisanenrepublik« gipfelt. Im Unterschied dazu fokussiert dieser Band nicht auf Staat und Nation, sondern auf die Bevölkerung und das Territorium. Damit eröffnet sich eine neue Perspektive auf die Geschichte der Belarus, verstanden als eine Welt der orthodoxen Bauern und jüdischen Händler, die von der Konstituierung der Adelsrepublik in Polen-Litauen im 16. Jahrhundert bis zur Zwangskollektivierung der Landwirtschaft und dem Holocaust in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dauerte. Der Band versammelt populärwissenschaftliche Essays von Historikern, Slavisten und Journalisten und schließt durch seine innovative Perspektive einen weißen Fleck in der Forschungslandschaft.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lukaschenko

Sie suchen ein Buch über Lukaschenko? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lukaschenko. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lukaschenko im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lukaschenko einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lukaschenko - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lukaschenko, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lukaschenko und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.