Genussmittel und Soziale Arbeit

Genussmittel und Soziale Arbeit von Meyer,  Christine
Das Lehrbuch bietet einen Einstieg in Fragen rund um drei für Soziale Arbeit bedeutende Genussmittel: Kaffee, Tabak und Zucker. Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind wiederkehrend in ganz verschiedenen Perspektiven mit ihrem Konsum befasst. Neben gesundheitsbezogenen Fragen aufgrund der gesellschaftlichen Ächtung von (zu viel) Zucker und Tabak lassen sich an ihnen bedeutende sozialpädagogische Fragen aufmachen, die jenseits gesundheitsbezogener, z. B. Fragen der Gastlichkeit, der Gestaltung professionell angenehmer Atmosphären, der Verteilung sowie des offenen Zugangs betreffen. In nahezu jedem sozialpädagogischen Setting werden täglich Verzehrsituationen bzw. Mahlzeiten geplant, angeboten und durchgeführt. Für die Soziale Arbeit über die Bereitstellung ausreichender und ausgewogener Ernährung hinaus verantwortlich ist für die Bereitstellung von Genussmitteln und deren Konsum vor dem Hintergrund gesellschaftlich relevanter eingelebter Kulturen und Traditionen. Das Lehrbuch ermöglicht, über den Gesamtzusammenhang von Genussmitteln im Zusammenhang mit Ernährung als grundlegende und voraussetzungsvolle Bedingungen sozialpädagogischen Denkens und Handelns reflektieren zu können. In allen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit sind Genussmittel auf unterschiedlichen Ebenen und mit verschiedenen Funktionen wiederkehrend Thema und können als täglich zu bewältigende Herausforderung eingeschätzt werden. Diese grundlegende Einführung ermöglicht eine Bewusstmachung und damit auch fachliche Reflexionsmöglichkeiten für den individuellen und gesellschaftlich verantwortlichen sozialpädagogischen Umgang von Fachkräften mit Fragen rund um die insbesondere für Soziale Arbeit bedeutenden Genussmittel Kaffee, Tabak und Zucker.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Genussmittel und Soziale Arbeit

Genussmittel und Soziale Arbeit von Meyer,  Christine
Das Lehrbuch bietet einen Einstieg in Fragen rund um drei für Soziale Arbeit bedeutende Genussmittel: Kaffee, Tabak und Zucker. Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind wiederkehrend in ganz verschiedenen Perspektiven mit ihrem Konsum befasst. Neben gesundheitsbezogenen Fragen aufgrund der gesellschaftlichen Ächtung von (zu viel) Zucker und Tabak lassen sich an ihnen bedeutende sozialpädagogische Fragen aufmachen, die jenseits gesundheitsbezogener, z. B. Fragen der Gastlichkeit, der Gestaltung professionell angenehmer Atmosphären, der Verteilung sowie des offenen Zugangs betreffen. In nahezu jedem sozialpädagogischen Setting werden täglich Verzehrsituationen bzw. Mahlzeiten geplant, angeboten und durchgeführt. Für die Soziale Arbeit über die Bereitstellung ausreichender und ausgewogener Ernährung hinaus verantwortlich ist für die Bereitstellung von Genussmitteln und deren Konsum vor dem Hintergrund gesellschaftlich relevanter eingelebter Kulturen und Traditionen. Das Lehrbuch ermöglicht, über den Gesamtzusammenhang von Genussmitteln im Zusammenhang mit Ernährung als grundlegende und voraussetzungsvolle Bedingungen sozialpädagogischen Denkens und Handelns reflektieren zu können. In allen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit sind Genussmittel auf unterschiedlichen Ebenen und mit verschiedenen Funktionen wiederkehrend Thema und können als täglich zu bewältigende Herausforderung eingeschätzt werden. Diese grundlegende Einführung ermöglicht eine Bewusstmachung und damit auch fachliche Reflexionsmöglichkeiten für den individuellen und gesellschaftlich verantwortlichen sozialpädagogischen Umgang von Fachkräften mit Fragen rund um die insbesondere für Soziale Arbeit bedeutenden Genussmittel Kaffee, Tabak und Zucker.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bababoo and friends – Mit dir mag ich jeden Tag!

Bababoo and friends – Mit dir mag ich jeden Tag! von Martínez Tomalino,  Eliana, Richert,  Katja
Elefant Lolo freut sich – alle seine Freunde kommen zu Besuch. Hasenfee Pippa hat was zum Frühstück mitgebracht, später geht Lolo mit Wilma Wal und Äffchen Yuki zum Einkaufen. Der kleine Löwe Bababoo bereitet ein Mittagessen vor, aber dann wird gespielt! Glühwürmchen Miss Mali mag die Seifenblasen am liebsten. Und Lolo? Lolo jubelt, denn nach einem tollen Tag wollen seine Freunde auch noch bei ihm übernachten! - Lädt zum Suchen und Entdecken ein- Fördert die Sprachentwicklung - Unterstützt im Familienalltag Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bababoo and friends – Mit dir mag ich jeden Tag!

Bababoo and friends – Mit dir mag ich jeden Tag! von Martínez Tomalino,  Eliana, Richert,  Katja
Elefant Lolo freut sich – alle seine Freunde kommen zu Besuch. Hasenfee Pippa hat was zum Frühstück mitgebracht, später geht Lolo mit Wilma Wal und Äffchen Yuki zum Einkaufen. Der kleine Löwe Bababoo bereitet ein Mittagessen vor, aber dann wird gespielt! Glühwürmchen Miss Mali mag die Seifenblasen am liebsten. Und Lolo? Lolo jubelt, denn nach einem tollen Tag wollen seine Freunde auch noch bei ihm übernachten! - Lädt zum Suchen und Entdecken ein- Fördert die Sprachentwicklung - Unterstützt im Familienalltag Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bababoo and friends – Mit dir mag ich jeden Tag!

Bababoo and friends – Mit dir mag ich jeden Tag! von Martínez Tomalino,  Eliana, Richert,  Katja
Elefant Lolo freut sich – alle seine Freunde kommen zu Besuch. Hasenfee Pippa hat was zum Frühstück mitgebracht, später geht Lolo mit Wilma Wal und Äffchen Yuki zum Einkaufen. Der kleine Löwe Bababoo bereitet ein Mittagessen vor, aber dann wird gespielt! Glühwürmchen Miss Mali mag die Seifenblasen am liebsten. Und Lolo? Lolo jubelt, denn nach einem tollen Tag wollen seine Freunde auch noch bei ihm übernachten! - Lädt zum Suchen und Entdecken ein- Fördert die Sprachentwicklung - Unterstützt im Familienalltag Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

VorratsKüche

VorratsKüche von Ostlaender,  Annette, Trenchi,  Cinzia
Das große Geheimnis der Vorratsküche ist ihre Methode. Wie sie funktioniert, verrät Ihnen dieses neue Kochbuch. Hier erfahren Sie, wie Sie in kürzester Zeit Essen für die komplette Woche vorbereiten können. Mit 68 exklusiven Rezepten fürs Frühstück oder für Hauptmahlzeiten sparen Sie nicht nur Geld oder organisieren einen stressigen Kochalltag, sondern haben mehr Zeit für die Familie.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

VorratsKüche

VorratsKüche von Ostlaender,  Annette, Trenchi,  Cinzia
Das große Geheimnis der Vorratsküche ist ihre Methode. Wie sie funktioniert, verrät Ihnen dieses neue Kochbuch. Hier erfahren Sie, wie Sie in kürzester Zeit Essen für die komplette Woche vorbereiten können. Mit 68 exklusiven Rezepten fürs Frühstück oder für Hauptmahlzeiten sparen Sie nicht nur Geld oder organisieren einen stressigen Kochalltag, sondern haben mehr Zeit für die Familie.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Georg Simmel

Georg Simmel von Krähnke,  Uwe
Georg Simmel nimmt in Bezug auf die Wissenssoziologie den Status eines »Wegbereiters« ein. Er formulierte soziologische, erkenntnistheoretische und kulturphilosophische Problemstellungen, die (posthum) in die sich formierende Wissenssoziologie hineinwirkten. Simmels Essays enthalten präzise Beschreibungen, wie Artefakte und kulturelle Alltagsphänomene seiner Gegenwartsgesellschaft von den Menschen selbst erlebt wurden. In diesen phänomenologischen Strukturanalysen lebensweltlicher Erfahrungsräume wurden immer auch Bedingungskonstellationen von Modernität ausgelotet. Zudem insistierte Simmel darauf, dass Soziolog:innen auf eine bereits von den Menschen selbst gedeutete soziale Welt stoßen. Seine diesbezügliche Soziologie stellt einen Versuch dar, die Kantianistische Epistemologie sozialkonstruktivistisch und praxeologisch zu reformulieren. Nicht zuletzt steckt in seiner Philosophie des Geldes ansatzweise eine wissenssoziologisch ausgerichtete Medientheorie. In diesem Band werden die Konturen einer Wissenssoziologie bei Simmel aufgezeigt und in Beziehung zum biografischen Kontext und wissenschaftlichen Habitus dieses Klassikers gesetzt.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Georg Simmel

Georg Simmel von Krähnke,  Uwe
Georg Simmel nimmt in Bezug auf die Wissenssoziologie den Status eines »Wegbereiters« ein. Er formulierte soziologische, erkenntnistheoretische und kulturphilosophische Problemstellungen, die (posthum) in die sich formierende Wissenssoziologie hineinwirkten. Simmels Essays enthalten präzise Beschreibungen, wie Artefakte und kulturelle Alltagsphänomene seiner Gegenwartsgesellschaft von den Menschen selbst erlebt wurden. In diesen phänomenologischen Strukturanalysen lebensweltlicher Erfahrungsräume wurden immer auch Bedingungskonstellationen von Modernität ausgelotet. Zudem insistierte Simmel darauf, dass Soziolog:innen auf eine bereits von den Menschen selbst gedeutete soziale Welt stoßen. Seine diesbezügliche Soziologie stellt einen Versuch dar, die Kantianistische Epistemologie sozialkonstruktivistisch und praxeologisch zu reformulieren. Nicht zuletzt steckt in seiner Philosophie des Geldes ansatzweise eine wissenssoziologisch ausgerichtete Medientheorie. In diesem Band werden die Konturen einer Wissenssoziologie bei Simmel aufgezeigt und in Beziehung zum biografischen Kontext und wissenschaftlichen Habitus dieses Klassikers gesetzt.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Kochen ohne Reste

Kochen ohne Reste von Ostlaender,  Annette, Trenchi,  Cinzia
Karottengrün für ein aromatisches Pesto? Knusprige Lachshaut auf Reisbällchen? Schmeckt lecker! Wer mehr Respekt für Lebensmittel zeigen will, findet in diesem Kochbuch 60 gesunde und vielseitige Rezepte. Damit geht nichts mehr verloren und Sie sparen Geld. Lernen Sie, Resten ein neues Leben zu geben und verwerten Sie Gemüse, Proteine, Früchte und Co. zu völlig unerwarteten Genüssen.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Kochen ohne Reste

Kochen ohne Reste von Ostlaender,  Annette, Trenchi,  Cinzia
Karottengrün für ein aromatisches Pesto? Knusprige Lachshaut auf Reisbällchen? Schmeckt lecker! Wer mehr Respekt für Lebensmittel zeigen will, findet in diesem Kochbuch 60 gesunde und vielseitige Rezepte. Damit geht nichts mehr verloren und Sie sparen Geld. Lernen Sie, Resten ein neues Leben zu geben und verwerten Sie Gemüse, Proteine, Früchte und Co. zu völlig unerwarteten Genüssen.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Kochen ohne Reste

Kochen ohne Reste von Ostlaender,  Annette, Trenchi,  Cinzia
Karottengrün für ein aromatisches Pesto? Knusprige Lachshaut auf Reisbällchen? Schmeckt lecker! Wer mehr Respekt für Lebensmittel zeigen will, findet in diesem Kochbuch 60 gesunde und vielseitige Rezepte. Damit geht nichts mehr verloren und Sie sparen Geld. Lernen Sie, Resten ein neues Leben zu geben und verwerten Sie Gemüse, Proteine, Früchte und Co. zu völlig unerwarteten Genüssen.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Kochen ohne Reste

Kochen ohne Reste von Ostlaender,  Annette, Trenchi,  Cinzia
Karottengrün für ein aromatisches Pesto? Knusprige Lachshaut auf Reisbällchen? Schmeckt lecker! Wer mehr Respekt für Lebensmittel zeigen will, findet in diesem Kochbuch 60 gesunde und vielseitige Rezepte. Damit geht nichts mehr verloren und Sie sparen Geld. Lernen Sie, Resten ein neues Leben zu geben und verwerten Sie Gemüse, Proteine, Früchte und Co. zu völlig unerwarteten Genüssen.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Zu Tisch! Memo / Take a Bite! Matching Game / 10 Ex. im Verkaufsdisplay

Zu Tisch! Memo / Take a Bite! Matching Game / 10 Ex. im Verkaufsdisplay
DAS GUTE ESSEN IN DER GESCHICHTE DER MALEREI Prunkvolle Banketts der flämischen und holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, schlichte Mahlzeiten in der Kunst der Moderne und nicht zuletzt Köstlichkeiten, die von zeitgenössischen Künstler:innen in Szene gesetzt wurden – in 36 verführerischen Motiven führt dieses Memo durch die Malereigeschichte. Ein Gedächtnisspiel, das nicht nur den Sehsinn anspricht! SPIELERISCHER KUNSTGENUSS FÜR DIE SINNE Stillleben gehören schon seit vielen Jahrhunderten zum Repertoire der Maler:innen. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich Mahlzeitenstillleben, auf denen oft reich gedeckte Tische zu sehen sind, beladen mit reifem Obst und knackigem Gemüse, knusprigem Brot und Gebäck, würzigem Käse und anderen Köstlichkeiten. In der niederländischen Stilllebenmalerei hatten die gemalten Delikatessen meist eine symbolische Bedeutung und die Gemälde sorgten in den Häusern ihrer betuchten Besitzer für Achtung und Ansehen. Glänzende Trauben, Prunkpokale und leuchtend rote Hummer dienten aber auch dem ästhetischen Genuss – mit ihr feierten die Künstler:innen die illusionistischen Fähigkeiten der Kunst. Diese große Tradition des Stilllebens lässt sich in der Kunst bis heute finden. Allerdings ist die Gattung weder an eine kunstgeschichtliche Epoche noch an eine bestimmte Strömung gebunden. Nicht nur Clara Peeters und Jan Davidsz. de Heem malten fantastische Stillleben, auch Vincent van Gogh, Claude Monet, Paul Cézanne, Paula Modersohn-Becker, Olga Costa oder Roy Lichtenstein, fanden delikate Sujets, wie die kleinen Kärtchen in diesem Spiel zeigen. EIN MEMO ZUM ANBEISSEN! Saftige Feigen, zuckersüße Törtchen, frischer Spargel und geräucherter Schinken – hier werden Ihnen die Augen übergehen! Zu entdecken gibt es berühmte Klassiker der Stillleben-Malerei und überraschende Details: die opulent gedeckten Tische, angerichtet mit Blumen und Silbergeschirr, das karge Abendbrot aus Makrele und Brot, dampfende Speisen, die gerade erst serviert werden, und die ein oder andere Naschkatze. Finden Sie alle Paare? Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Zu Tisch! Memo / Take a Bite. Matching Game

Zu Tisch! Memo / Take a Bite. Matching Game
DAS GUTE ESSEN IN DER GESCHICHTE DER MALEREI Prunkvolle Banketts der flämischen und holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, schlichte Mahlzeiten in der Kunst der Moderne und nicht zuletzt Köstlichkeiten, die von zeitgenössischen Künstler:innen in Szene gesetzt wurden – in 36 verführerischen Motiven führt dieses Memo durch die Malereigeschichte. Ein Gedächtnisspiel, das nicht nur den Sehsinn anspricht! SPIELERISCHER KUNSTGENUSS FÜR DIE SINNE Stillleben gehören schon seit vielen Jahrhunderten zum Repertoire der Maler:innen. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich Mahlzeitenstillleben, auf denen oft reich gedeckte Tische zu sehen sind, beladen mit reifem Obst und knackigem Gemüse, knusprigem Brot und Gebäck, würzigem Käse und anderen Köstlichkeiten. In der niederländischen Stilllebenmalerei hatten die gemalten Delikatessen meist eine symbolische Bedeutung und die Gemälde sorgten in den Häusern ihrer betuchten Besitzer für Achtung und Ansehen. Glänzende Trauben, Prunkpokale und leuchtend rote Hummer dienten aber auch dem ästhetischen Genuss – mit ihr feierten die Künstler:innen die illusionistischen Fähigkeiten der Kunst. Diese große Tradition des Stilllebens lässt sich in der Kunst bis heute finden. Allerdings ist die Gattung weder an eine kunstgeschichtliche Epoche noch an eine bestimmte Strömung gebunden. Nicht nur Clara Peeters und Jan Davidsz. de Heem malten fantastische Stillleben, auch Vincent van Gogh, Claude Monet, Paul Cézanne, Paula Modersohn-Becker, Olga Costa oder Roy Lichtenstein, fanden delikate Sujets, wie die kleinen Kärtchen in diesem Spiel zeigen. EIN MEMO ZUM ANBEISSEN! Saftige Feigen, zuckersüße Törtchen, frischer Spargel und geräucherter Schinken – hier werden Ihnen die Augen übergehen! Zu entdecken gibt es berühmte Klassiker der Stillleben-Malerei und überraschende Details: die opulent gedeckten Tische, angerichtet mit Blumen und Silbergeschirr, das karge Abendbrot aus Makrele und Brot, dampfende Speisen, die gerade erst serviert werden, und die ein oder andere Naschkatze. Finden Sie alle Paare? Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Zu Tisch! Memo / Take a Bite. Matching Game

Zu Tisch! Memo / Take a Bite. Matching Game
DAS GUTE ESSEN IN DER GESCHICHTE DER MALEREI Prunkvolle Banketts der flämischen und holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, schlichte Mahlzeiten in der Kunst der Moderne und nicht zuletzt Köstlichkeiten, die von zeitgenössischen Künstler:innen in Szene gesetzt wurden – in 36 verführerischen Motiven führt dieses Memo durch die Malereigeschichte. Ein Gedächtnisspiel, das nicht nur den Sehsinn anspricht! SPIELERISCHER KUNSTGENUSS FÜR DIE SINNE Stillleben gehören schon seit vielen Jahrhunderten zum Repertoire der Maler:innen. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich Mahlzeitenstillleben, auf denen oft reich gedeckte Tische zu sehen sind, beladen mit reifem Obst und knackigem Gemüse, knusprigem Brot und Gebäck, würzigem Käse und anderen Köstlichkeiten. In der niederländischen Stilllebenmalerei hatten die gemalten Delikatessen meist eine symbolische Bedeutung und die Gemälde sorgten in den Häusern ihrer betuchten Besitzer für Achtung und Ansehen. Glänzende Trauben, Prunkpokale und leuchtend rote Hummer dienten aber auch dem ästhetischen Genuss – mit ihr feierten die Künstler:innen die illusionistischen Fähigkeiten der Kunst. Diese große Tradition des Stilllebens lässt sich in der Kunst bis heute finden. Allerdings ist die Gattung weder an eine kunstgeschichtliche Epoche noch an eine bestimmte Strömung gebunden. Nicht nur Clara Peeters und Jan Davidsz. de Heem malten fantastische Stillleben, auch Vincent van Gogh, Claude Monet, Paul Cézanne, Paula Modersohn-Becker, Olga Costa oder Roy Lichtenstein, fanden delikate Sujets, wie die kleinen Kärtchen in diesem Spiel zeigen. EIN MEMO ZUM ANBEISSEN! Saftige Feigen, zuckersüße Törtchen, frischer Spargel und geräucherter Schinken – hier werden Ihnen die Augen übergehen! Zu entdecken gibt es berühmte Klassiker der Stillleben-Malerei und überraschende Details: die opulent gedeckten Tische, angerichtet mit Blumen und Silbergeschirr, das karge Abendbrot aus Makrele und Brot, dampfende Speisen, die gerade erst serviert werden, und die ein oder andere Naschkatze. Finden Sie alle Paare? Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema MAHLZEITEN

Sie suchen ein Buch über MAHLZEITEN? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema MAHLZEITEN. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema MAHLZEITEN im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema MAHLZEITEN einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

MAHLZEITEN - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema MAHLZEITEN, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter MAHLZEITEN und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.