"Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein) - Dieser Erkenntnis folgend, werden einleitend Grundzüge und Fallstricke der Wissens- und Meinungsbildung dargestellt. Sie sollen den Leser darin unterstützen, in einer komplexen und unübersichtlichen Informationswelt vielfach angebotene, scheinbar objektive Daten als Interessen gesteuerte zu erkennen. Gewissermaßen eine Anleitung zur "intellektuellen Selbstverteidigung" (Noam Chomsky) und zu erkennen, dass das vermeintliche "Ende der Geschichte"(Fukuyama) eher ein Ende des Nachdenkens ist. Auf diesem Hintergrund werden die zentralen Dogmen der neoklassischen Mainstream-Ökonomik, insbesondere die des "homo oeconomicus" und der "Gleichgewichtstheorie" beleuchtet. In diesem Kontext wird der äußerst begrenzte Sprachhaushalt der neoliberalen Politik als gesellschaftlich wirkungsmächtige Interessenvertretung einer Minderheit identifiziert. Ihr Sprachrepertoire hat trotz seiner Simplizität - oder gerade deswegen - zur Legitimation exorbitanter Ungleichheit beigetragen; "Sachzwänge", "Alternativlosigkeit", "Kostendruck" und die "schwäbische Hausfrau" als "nano"-ökonomisches Modell für eine hochkomplexe, arbeitsteilige Volkswirtschaft seien hier nur als Beispiele genannt. Das vorliegende Buch stellt dar, dass ökonomische Macht und ihre durch die Medien vermittelten Spielarten als Kategorie in den Wirtschaftswissenschaften gar nicht vorkommen. Ein Sachverhalt, der die mit der Realität verwurzelten Laien mehr verblüffen dürfte als den Routinebetrieb der Ökonomik. Dagegen wird ein realitätsgerechteres Modell der Marktwirtschaft gestellt, das die Fortschreibung von Krediten, Schulden und konsekutiven Wachstumszwang als eine Existenzbedingung der eigentumsbasierten Marktwirtschaft identifiziert. Eine Bedingung, ohne deren Erfüllung das aktuelle System durch eine stets sich auftuende Nachfrage zum Scheitern verurteilt ist.
Aktualisiert: 2020-02-22
> findR *
"Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein) - Dieser Erkenntnis folgend, werden einleitend Grundzüge und Fallstricke der Wissens- und Meinungsbildung dargestellt. Sie sollen den Leser darin unterstützen, in einer komplexen und unübersichtlichen Informationswelt vielfach angebotene, scheinbar objektive Daten als Interessen gesteuerte zu erkennen. Gewissermaßen eine Anleitung zur "intellektuellen Selbstverteidigung" (Noam Chomsky) und zu erkennen, dass das vermeintliche "Ende der Geschichte"(Fukuyama) eher ein Ende des Nachdenkens ist. Auf diesem Hintergrund werden die zentralen Dogmen der neoklassischen Mainstream-Ökonomik, insbesondere die des "homo oeconomicus" und der "Gleichgewichtstheorie" beleuchtet. In diesem Kontext wird der äußerst begrenzte Sprachhaushalt der neoliberalen Politik als gesellschaftlich wirkungsmächtige Interessenvertretung einer Minderheit identifiziert. Ihr Sprachrepertoire hat trotz seiner Simplizität - oder gerade deswegen - zur Legitimation exorbitanter Ungleichheit beigetragen; "Sachzwänge", "Alternativlosigkeit", "Kostendruck" und die "schwäbische Hausfrau" als "nano"-ökonomisches Modell für eine hochkomplexe, arbeitsteilige Volkswirtschaft seien hier nur als Beispiele genannt. Das vorliegende Buch stellt dar, dass ökonomische Macht und ihre durch die Medien vermittelten Spielarten als Kategorie in den Wirtschaftswissenschaften gar nicht vorkommen. Ein Sachverhalt, der die mit der Realität verwurzelten Laien mehr verblüffen dürfte als den Routinebetrieb der Ökonomik. Dagegen wird ein realitätsgerechteres Modell der Marktwirtschaft gestellt, das die Fortschreibung von Krediten, Schulden und konsekutiven Wachstumszwang als eine Existenzbedingung der eigentumsbasierten Marktwirtschaft identifiziert. Eine Bedingung, ohne deren Erfüllung das aktuelle System durch eine stets sich auftuende Nachfrage zum Scheitern verurteilt ist. Vieles deutet darauf hin, dass sich das System bereits in einer Sackgasse befindet. Alle Versuche, das System durch Quantifizierung alles Sozialen und Individuellen in Form von Ratings, Rankings und Controlling jeder Art auf Kurs zu halten, erscheinen untauglich. Am Schluss werden von den Autoren Wege aus der Sackgasse aufgezeigt, ohne dafür den Status eines Patentrezeptes zu beanspruchen. "Der Sozialismus ist daran gescheitert, dass er keiner war, der Kapitalismus könnte daran scheitern, dass er wirklich einer ist." (Peter Ensikat)
Aktualisiert: 2019-12-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Mainstream Ökonomik
Sie suchen ein Buch über Mainstream Ökonomik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Mainstream Ökonomik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Mainstream Ökonomik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mainstream Ökonomik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Mainstream Ökonomik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Mainstream Ökonomik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Mainstream Ökonomik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.