Kein Ton weiss sein Echo

Kein Ton weiss sein Echo von Seidel,  Roberto, Stehelin-Holzing,  Lonja
Lonja Stehelin-Holzing (1898 - 1964), eine Schwester von Marie Luise Kaschnitz, war als Dichterin ohne öffentlichen Erfolg geblieben. Ihr gesellschaftliches Verantwortungsgefühl prägte sie und fand immer weider Ausdruck in ihrem Engagement für Kinder und sozial Schwache. Auch ihre Dichtungen zeugen davon. Sich selbst charakterisierend formulierte sie 1959: 'Für die höheren Wesen kann Leben nur unsterblich sein, ist Sterblichkeit ein Makel, mit dem sie nicht gerne zu tun haben. Kann es den Dichtern mit ihren Anliegen anders ergehen?' Zur Reihe: Die 'Mainzer Reihe' ist eine Veröffentlichung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Im Rahmen dieser Reihe werden literarische Texte publiziert, die von Anthologien bis hin zu Editionen der Werke von weniger bekannten deutschsprachigen Schriftstellern reichen
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Kein Ton weiss sein Echo

Kein Ton weiss sein Echo von Seidel,  Roberto, Stehelin-Holzing,  Lonja
Lonja Stehelin-Holzing (1898 - 1964), eine Schwester von Marie Luise Kaschnitz, war als Dichterin ohne öffentlichen Erfolg geblieben. Ihr gesellschaftliches Verantwortungsgefühl prägte sie und fand immer weider Ausdruck in ihrem Engagement für Kinder und sozial Schwache. Auch ihre Dichtungen zeugen davon. Sich selbst charakterisierend formulierte sie 1959: 'Für die höheren Wesen kann Leben nur unsterblich sein, ist Sterblichkeit ein Makel, mit dem sie nicht gerne zu tun haben. Kann es den Dichtern mit ihren Anliegen anders ergehen?' Zur Reihe: Die 'Mainzer Reihe' ist eine Veröffentlichung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Im Rahmen dieser Reihe werden literarische Texte publiziert, die von Anthologien bis hin zu Editionen der Werke von weniger bekannten deutschsprachigen Schriftstellern reichen
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Kein Ton weiss sein Echo

Kein Ton weiss sein Echo von Seidel,  Roberto, Stehelin-Holzing,  Lonja
Lonja Stehelin-Holzing (1898 - 1964), eine Schwester von Marie Luise Kaschnitz, war als Dichterin ohne öffentlichen Erfolg geblieben. Ihr gesellschaftliches Verantwortungsgefühl prägte sie und fand immer weider Ausdruck in ihrem Engagement für Kinder und sozial Schwache. Auch ihre Dichtungen zeugen davon. Sich selbst charakterisierend formulierte sie 1959: 'Für die höheren Wesen kann Leben nur unsterblich sein, ist Sterblichkeit ein Makel, mit dem sie nicht gerne zu tun haben. Kann es den Dichtern mit ihren Anliegen anders ergehen?' Zur Reihe: Die 'Mainzer Reihe' ist eine Veröffentlichung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Im Rahmen dieser Reihe werden literarische Texte publiziert, die von Anthologien bis hin zu Editionen der Werke von weniger bekannten deutschsprachigen Schriftstellern reichen
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Vor Bildern

Vor Bildern von Hoffmann,  Dieter
39 Dichter und Schriftsteller äußern sich in dieser Anthologie über die „sichtbaren Künste“: über Werke der bildenden Kunst und ihre Schöpfer, Bildhauer und Maler. So entzückt sich etwa Elisabeth Borchers an einem Fisch von Paul Klee oder Eva Zeller an Michelangelos Moses. Hans Erich Nossack überrascht mit einem Gedicht über Ernst Barlach, während in einem Roman-Auszug Alfred Döblins ein dramatisches Gedicht episch umgesetzt wird - um nur einige Beispiele zu nennen. Die Beiträger: Jürgen Becker, Hans Bender, Elisabeth Borchers, Hugo Dittberner, Alfred Döblin, Tankred Dorst, Kasimir Edschmid, Walter Helmut Fritz, Julien Green, Peter Härtling, Harald Hartung, Wilhelm Hausenstein, Helmut Heissenbüttel, Bruno Hillebrand, Dieter Hoffmann, Hans Henny Jahnn, Marie Luise Kaschnitz, Wulf Kirsten, Eckart Kleßmann, Karl Krolow, Michael Krüger, Wilhelm Lehmann, Kurt Leonhard, Paul Michael Lützeler, Rainer Malkowski, Hans Erich Nossachk, Ernst Petzoldt, Uwe Pörksen, Herbert Rosendorfer, Heinrich Schirmbeck, Helga Schütz, Fritz Usinger, Guntram Vesper, Heinrich Vormweg, Dieter Wellershoff, Erwin Wickert, Bernhard Zeller, Eva Zeller, Carl Zuckmayer. Zur Reihe: Die 'Mainzer Reihe' ist eine Veröffentlichung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Im Rahmen dieser Reihe werden literarische Texte publiziert, die von Anthologien bis hin zu Editionen der Werke von weniger bekannten deutschsprachigen Schriftstellern reichen
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Vor Bildern

Vor Bildern von Hoffmann,  Dieter
39 Dichter und Schriftsteller äußern sich in dieser Anthologie über die „sichtbaren Künste“: über Werke der bildenden Kunst und ihre Schöpfer, Bildhauer und Maler. So entzückt sich etwa Elisabeth Borchers an einem Fisch von Paul Klee oder Eva Zeller an Michelangelos Moses. Hans Erich Nossack überrascht mit einem Gedicht über Ernst Barlach, während in einem Roman-Auszug Alfred Döblins ein dramatisches Gedicht episch umgesetzt wird - um nur einige Beispiele zu nennen. Die Beiträger: Jürgen Becker, Hans Bender, Elisabeth Borchers, Hugo Dittberner, Alfred Döblin, Tankred Dorst, Kasimir Edschmid, Walter Helmut Fritz, Julien Green, Peter Härtling, Harald Hartung, Wilhelm Hausenstein, Helmut Heissenbüttel, Bruno Hillebrand, Dieter Hoffmann, Hans Henny Jahnn, Marie Luise Kaschnitz, Wulf Kirsten, Eckart Kleßmann, Karl Krolow, Michael Krüger, Wilhelm Lehmann, Kurt Leonhard, Paul Michael Lützeler, Rainer Malkowski, Hans Erich Nossachk, Ernst Petzoldt, Uwe Pörksen, Herbert Rosendorfer, Heinrich Schirmbeck, Helga Schütz, Fritz Usinger, Guntram Vesper, Heinrich Vormweg, Dieter Wellershoff, Erwin Wickert, Bernhard Zeller, Eva Zeller, Carl Zuckmayer. Zur Reihe: Die 'Mainzer Reihe' ist eine Veröffentlichung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Im Rahmen dieser Reihe werden literarische Texte publiziert, die von Anthologien bis hin zu Editionen der Werke von weniger bekannten deutschsprachigen Schriftstellern reichen
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Kein Ton weiss sein Echo

Kein Ton weiss sein Echo von Seidel,  Roberto, Stehelin-Holzing,  Lonja
Lonja Stehelin-Holzing (1898 - 1964), eine Schwester von Marie Luise Kaschnitz, war als Dichterin ohne öffentlichen Erfolg geblieben. Ihr gesellschaftliches Verantwortungsgefühl prägte sie und fand immer weider Ausdruck in ihrem Engagement für Kinder und sozial Schwache. Auch ihre Dichtungen zeugen davon. Sich selbst charakterisierend formulierte sie 1959: 'Für die höheren Wesen kann Leben nur unsterblich sein, ist Sterblichkeit ein Makel, mit dem sie nicht gerne zu tun haben. Kann es den Dichtern mit ihren Anliegen anders ergehen?' Zur Reihe: Die 'Mainzer Reihe' ist eine Veröffentlichung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Im Rahmen dieser Reihe werden literarische Texte publiziert, die von Anthologien bis hin zu Editionen der Werke von weniger bekannten deutschsprachigen Schriftstellern reichen
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Bildnisse

Bildnisse von Kleßmann,  Eckart
Mit dieser Sammlung von fünfzehn 'Bildnissen', Biographien en miniature, feiert Eckart Kleßmann seinen 70. Geburtstag im März 2003 und gibt in nuce gleichsam Rechenschaft über seine literarische Tätigkeit, in der das Biographische vorherrscht. Seine Bücher über das napoleonische Zeitalter und über die Romantik wurden berühmt. 1963 debütierte er als Lyriker mit der 'Einhornjagd', der er im Jahr 2000 'Das schöne Kolorit der Welt' antworten ließ. Auch die Gedichte erblühen auf dem Boden kulturhistorischer Kenntnis. Die 'Bildnisse' des Autors, bislang verstreut gedruckt, sind hier wie in einem überschaubaren Museum zusammengefaßt und gelten folgenden Personen: Engelbert Kaempfer, Barthold Hinrich Brockes, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Johann Christian Günther, Giacomo Casanova, Charles-Joseph Prince de Ligne, Carl Michael Bellman, Louis Ferdinand Prinz von Preußen, Antoine-Charles-Louis Lasalle, Louis-Francois Lejeune, E.T.A. Hoffmann, Johann Conrad Friederich, Franz Berwald, Goethe und Felix Mendelssohn. Zur Reihe: Die 'Mainzer Reihe' ist eine Veröffentlichung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Im Rahmen dieser Reihe werden literarische Texte publiziert, die von Anthologien bis hin zu Editionen der Werke von weniger bekannten deutschsprachigen Schriftstellern reichen
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

Ernst Kreuder

Ernst Kreuder von Rauer,  Stephan
Ernst Kreuder (1903-1972) ist mit seiner Gesellschaft vom Dachboden (1946) für einen kurzen Moment unmittelbarer Nachkriegszeit eine Hoffnung der jungen deutschen Literatur. Als aktives Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur unterhält er freundschaftliche Verbindungen zu Hans Erich Nossack, Hans Henny Jahnn und Arno Schmidt. Am Ende der 50er Jahre aber ist er spätestens nach Schmidts Verriss von Agimos (1959) eine gescheiterte Randfigur des bundesdeutschen Literaturbetriebs, ein prototypisches Beispiel der „Generation 1900 traurig“ (Huchel). Die vorliegende Arbeit sucht Antworten auf die Frage, was Kreuder misslingt, wie und warum. Kreuders Biographie zwischen 1933 und 1959 wird anhand von Archivmaterialien rekonstruiert, die in diesem Zeitraum entstandenen Erzähltexte werden auf autobiographische Signale hin befragt und als zeitgebundene neu gedeutet. Eine Schlüsselfunktion kommt dabei Kreuders Verhältnis zu Alfred Döblin zu.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *

Streublumenmuster

Streublumenmuster von Hoffmann,  Dieter
Lernte man den Autor aus 'Gedichte aus der DDR selig' als Lyriker und in 'Vor Bildern' als Anthologisten kennen, so legt Dieter Hoffmann nun ausgewählte Aufsätze und Reden, Geleitworte, Katalogtexte und Zeitungsbeiträge vor, locker herausgegriffen und angeordnet, gleich Streublumen auf Porzellan. Verschollenes und schwer Zugängliches aus vier Jahrzehnten ist hier als ein Pars-pro-toto vereinigt. Diese Prosa ist schlicht und poetisch, wie Hoffmanns Lyrik, insbesondere diejenige mit kulturhistorischer Thematik, welche gelegentlich essayistische Züge aufweist. Zur Reihe: Die 'Mainzer Reihe' ist eine Veröffentlichung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Im Rahmen dieser Reihe werden literarische Texte publiziert, die von Anthologien bis hin zu Editionen der Werke von weniger bekannten deutschsprachigen Schriftstellern reichen
Aktualisiert: 2021-04-30
> findR *

Autoren sehen einen Autor. Walter Helmut Fritz

Autoren sehen einen Autor. Walter Helmut Fritz von Fritz,  Walter H, Malkowski,  Rainer
Zum 70. Geburtstag von Walter Helmut Fritz haben Schriftsteller-Kollegen ihre Lieblingstexte von ihm für diesen Band ausgewählt und ihre Auswahl kurz erläutert. Entstanden ist ein kleines Kompendium mit Gedichten und Prosagedichten aus allen Schaffensperioden von Walter Helmut Fritz. Die Beiträger: Hans Bender, Elisabeth Borchers, Hugo Dittberner, Tankred Dorst, Peter Härtling, Ludwig Harig, Harald Hartung, Bruno Hillebrand, Dieter Hoffmann, Wulf Kirsten, Eckart Kleßmann, Michael Krüger, Barbara König, Paul Michael Lützeler, Rainer Malkowski, Uwe Pörksen, Herbert Rosendorfer, Helga Schütz, Arnold Stadler, Guntram Vesper, Dieter Wellershoff, Erwin Wickert, Bernhard Zeller, Gerda Zeltner. Zur Reihe: Die 'Mainzer Reihe' ist eine Veröffentlichung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Im Rahmen dieser Reihe werden literarische Texte publiziert, die von Anthologien bis hin zu Editionen der Werke von weniger bekannten deutschsprachigen Schriftstellern reichen
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Mainzer Akademie

Sie suchen ein Buch über Mainzer Akademie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Mainzer Akademie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Mainzer Akademie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mainzer Akademie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Mainzer Akademie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Mainzer Akademie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Mainzer Akademie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.