Nach wie vor finden sich in Bibliotheken zahlreiche Handschriften mit unbekannten lateinischen Texten, deren eigentümlicher Charakter einen Blick wert ist. So überliefert etwa ein Manuskript der Französischen Nationalbibliothek ein kürzeres Epos über Leben und Taten des Ninus und der Semiramis, zweier Herrscherfiguren des Altertums. Es stammt vermutlich von dem Franzosen Louis Petremol, der im 16. Jahrhundert Mitglied im Parlament zu Rouen gewesen ist.
Die Dichtung Petremols, die hier erstmals ediert und durch Einleitung und Kommentar erschlossen wird, ist in verschiedener Hinsicht außergewöhnlich: Sie zeigt erstens die Vielfalt der nachantiken lateinischen Epik. Sie ist zweitens ein frühes Beispiel für die schöpferische Rezeption des griechischen Autors Diodor von Sizilien und für die Bedeutung der Übersetzungsleistung italienischer Humanisten wie Poggio Bracciolinis. Sie überrascht drittens durch ihre positive Darstellung der verfemten Semiramis, und dies – viertens – in einem außergewöhnlich kunstvollen Stil. Petremols Werk wirft verschiedene Fragen auf: Wie wird griechische Literatur im lateinischen Westen rezipiert? Wie kommt es zu Abweichungen von traditionellen literarischen Geschlechterzuschreibungen? Und: Kann es einen lateinischen Manierismus geben?
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *
Lucans ‚Bellum Civile‘ – ein Werk außerhalb der epischen Tradition? Manifest politischen Widerstands? Inszenierung des Bürgerkriegsgeschehens als Schauspiel des Grauens und Untergangs einer Welt? Oder ein stoisches Lehrgedicht, das Möglichkeiten menschlicher Bewährung angesichts einer Katastrophe aufzeigt?
In diesem Buch soll das Epos, das von dem Kampf zwischen Caesar und Pompeius um die Macht in Rom handelt, einem breiteren Publikum nähergebracht werden. Dies geschieht nicht in Form einer streng wissenschaftlichen Einführung, sondern es wird durch eine an der Struktur des Werks orientierte Präsentation der einzelnen Bücher ein gründlicher Einblick geboten. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf den Personen, ihren Reden und den eindrucksvollsten Szenen, an denen die Besonderheit der Kunst des römischen Dichters zu Tage tritt. Die Ergebnisse der Forschung geraten bei dieser Darstellung nicht aus dem Blickfeld. In einem zweiten Teil werden Aspekte des Werks aufgegriffen und vertieft.
Aktualisiert: 2019-08-08
> findR *
Die Rezeption antiker Texte ist heute selbstverständlicher, wenn auch noch nicht klar definierter Bestandteil der Klassischen Philologie. Dennoch verleiht diese nur im Verbund mit anderen Disziplinen zu leistende Horizonterweiterung den Vorbedingungen und Beschränkungen unserer zeitgenössischen Interpretation der antiken Texte Konturen. Hierfür soll dieser Band zur wechselvollen und ununterbrochenen Rezeption des römischen Epikers Marcus Annaeus Lucanus, der Beiträge von Forschern und Forscherinnen verschiedener Disziplinen und scientific communities vereint, ein Specimen sein. In mehrfacher Hinsicht führt der Aufweis der komplizierten Rezeptionsgeschichte des Bellum Civile, das immer wieder in bestimmten historischen Situationen, insbesondere Krieg und Bürgerkrieg verstärkt zum Referenzpunkt wurde, in die Untiefen der europäischen Geistesgeschichte, schließlich handelt es sich bei Lucan um einen der wenigen römischen Autoren, die über Jahrhunderte eine überragende Position im Literaturkanon einnahmen, um dann einer 'ideologisch-ästhetischen' Bereinigung des Kanons zum Opfer zu fallen. Faszinierend ist auch der ständige Wechsel der Interpretationsparadigmata, der sich nicht zuletzt der schillernden Caesar-Gestalt Lucans verdankt und sich im Pendelschlag ideologischer Grabenkämpfe zwischen "Republik" und "Prinzipat" bewegt. Über diese spektakulären Rezeptionsphänomene wird häufig vergessen, dass Lucan über viele Jahrhunderte eine Aufmerksamkeit fand, die derjenigen Vergils kaum nachstand.
Die 17 Beiträge des vorliegenden Bandes, die exemplarisch bestimmte Aspekte der Lucan-Rezeption in Literatur, Musik und Wissenschaft von der Antike bis ins 19. Jahrhundert vorstellen, wollen Schneisen in dieses bislang noch nicht systematisch erschlossene Gebiet schlagen und Anreiz zu weiteren wissenschaftlichen Entdeckungsreisen sein.
Mit Beiträgen von Annemarie Ambühl, Birger Backhaus, Gundela Bobeth, Eugen Braun, Thorsten Burkard, Elaine Fantham, Concetta Finiello, Reinhold F. Glei, Stefanie Gropper, Melanie Möller, Tom Murgatroyd, Lorenzo Nosarti, Lisa Sannicandro, Christine Walde, Jochen Walter und Rosmarie Zeller.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Marcus Annaeus Lucanus
Sie suchen ein Buch über Marcus Annaeus Lucanus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Marcus Annaeus Lucanus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Marcus Annaeus Lucanus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Marcus Annaeus Lucanus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Marcus Annaeus Lucanus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Marcus Annaeus Lucanus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Marcus Annaeus Lucanus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.