Am moralisch aufgeladenen Feld Sexarbeit lassen sich Veränderungen von Stadtpolitik besonders gut ablesen. Der Neoliberalismus ist nicht prüde – von herrschenden Sexualnormen Abweichende werden aber entlang ökonomischer Logiken inkludiert. Zugleich sind es gerade Städte, die in umgekehrter Logik, „kostenträchtige“ Menschen ausschließen. So forderten die Kommunen seit 2013 Sozialleistungsausschlüsse für Osteuropäer*innen – im Sexgewerbe die größte Migrant*innengruppe. Die mangelnde soziale Absicherung erschwert das Nein-Sagen zu schlechten Arbeitsbedingungen.
Mit Analysen, in denen sich das Sozialamt z.T. als exkludierender erweist als die Polizei, durchbricht Jenny Künkel mit ihrem Buch gängige Annahmen über städtische Neoliberalisierung. Sie zeigt auf, dass die zunehmende Marginalität in der „durchgentrifizierten“ Stadt keinesfalls v.a. räumlich verdrängt, sondern repressiver verwaltet wird. Dementsprechend kritisiert sie den Raumfetisch auch der Kritischen Geographie und plädiert dafür, Macht statt Raum in den Mittelpunkt von Analysen zu stellen.
Das Buch portraitiert die komplexen Aushandlungen um Prostitution in Berlin, Hamburg und Frankfurt a.M. Es skizziert Auswirkungen auf Arbeitsbedingungen und zeigt sowohl agency als auch Macht im Gewerbe auf.
Aktualisiert: 2021-12-14
> findR *
(Finanz-)Marktbasierte Strategien erschweren die arbeitspolitische und geschlechtergerechte Erneuerung von Unternehmenspolitik und Führungskultur. Entgrenzung und Flexibilisierung von Arbeit führen zu Krisen in der individuellen Reproduktion und zu neuen Ungleichheiten im Geschlechterverhältnis. Betriebliche Partizipation wird zentrales Moment eines integralen, auf Arbeit und Leben gerichteten Gestaltungsanspruches von Fach- und Führungskräften.
Die Autor_innen beschäftigen sich damit, wie Hochqualifizierte das Spannungsfeld betrieblicher und außerbetrieblicher Herausforderungen bearbeiten. Besondere Aufmerksamkeit gilt neuen Grenzkämpfen im betrieblichen Geschlechterverhältnis.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Am moralisch aufgeladenen Feld Sexarbeit lassen sich Veränderungen von Stadtpolitik besonders gut ablesen. Der Neoliberalismus ist nicht prüde – von herrschenden Sexualnormen Abweichende werden aber entlang ökonomischer Logiken inkludiert. Zugleich sind es gerade Städte, die in umgekehrter Logik, „kostenträchtige“ Menschen ausschließen. So forderten die Kommunen seit 2013 Sozialleistungsausschlüsse für Osteuropäer*innen – im Sexgewerbe die größte Migrant*innengruppe. Die mangelnde soziale Absicherung erschwert das Nein-Sagen zu schlechten Arbeitsbedingungen.
Mit Analysen, in denen sich das Sozialamt z.T. als exkludierender erweist als die Polizei, durchbricht Jenny Künkel mit ihrem Buch gängige Annahmen über städtische Neoliberalisierung. Sie zeigt auf, dass die zunehmende Marginalität in der „durchgentrifizierten“ Stadt keinesfalls v.a. räumlich verdrängt, sondern repressiver verwaltet wird. Dementsprechend kritisiert sie den Raumfetisch auch der Kritischen Geographie und plädiert dafür, Macht statt Raum in den Mittelpunkt von Analysen zu stellen.
Das Buch portraitiert die komplexen Aushandlungen um Prostitution in Berlin, Hamburg und Frankfurt a.M. Es skizziert Auswirkungen auf Arbeitsbedingungen und zeigt sowohl agency als auch Macht im Gewerbe auf.
Aktualisiert: 2021-07-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Marginalisierungsprozesse
Sie suchen ein Buch über Marginalisierungsprozesse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Marginalisierungsprozesse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Marginalisierungsprozesse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Marginalisierungsprozesse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Marginalisierungsprozesse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Marginalisierungsprozesse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Marginalisierungsprozesse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.