Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen

Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen von Knorr,  Charlotte
In der Kommunikation setzen und verhandeln wir Themen für uns selbst und für unser Gegenüber. In der Kommunikation auf Medienplattformen können sowohl journalistische und politische Akteure als auch die Nutzer*innen einzelne Themen spezifisch setzen. Jede*r könnte und jede*r kann Themen mit Hilfe der Techniken problematisieren, aufbereiten und verbreiten – zu jeder Zeit, dabei unterschiedlich relevant. Doch bedeutet allein die Möglichkeit zur Kommunikation auf Plattformen gleichzeitig auch die Möglichkeit zur Thematisierung für eine Öffentlichkeit?Die Arbeit nimmt sich einer bestimmten Schnittstelle von »Kommunikation« und »Medien« an: dem Gegenstand der »Thematisierung« auf Plattformen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Formalobjekt der internetbasierten Thematisierung, welches aus einer techniksoziologischen Perspektive analysiert wird. Es wird untersucht, welche Formen von Thematisierung auf Plattformen technisch möglich sind und wie sie unter Mitanwesenden realisiert werden. Zur theoretischen Auseinandersetzung wird das Konzept der Affordanzen herangezogen. Themen werden affordanzanalytisch nicht nur gesetzt, sondern auch Plattformcharakterisch gestaltet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen

Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen von Knorr,  Charlotte
In der Kommunikation setzen und verhandeln wir Themen für uns selbst und für unser Gegenüber. In der Kommunikation auf Medienplattformen können sowohl journalistische und politische Akteure als auch die Nutzer*innen einzelne Themen spezifisch setzen. Jede*r könnte und jede*r kann Themen mit Hilfe der Techniken problematisieren, aufbereiten und verbreiten – zu jeder Zeit, dabei unterschiedlich relevant. Doch bedeutet allein die Möglichkeit zur Kommunikation auf Plattformen gleichzeitig auch die Möglichkeit zur Thematisierung für eine Öffentlichkeit?Die Arbeit nimmt sich einer bestimmten Schnittstelle von »Kommunikation« und »Medien« an: dem Gegenstand der »Thematisierung« auf Plattformen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Formalobjekt der internetbasierten Thematisierung, welches aus einer techniksoziologischen Perspektive analysiert wird. Es wird untersucht, welche Formen von Thematisierung auf Plattformen technisch möglich sind und wie sie unter Mitanwesenden realisiert werden. Zur theoretischen Auseinandersetzung wird das Konzept der Affordanzen herangezogen. Themen werden affordanzanalytisch nicht nur gesetzt, sondern auch Plattformcharakterisch gestaltet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen

Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen von Knorr,  Charlotte
In der Kommunikation setzen und verhandeln wir Themen für uns selbst und für unser Gegenüber. In der Kommunikation auf Medienplattformen können sowohl journalistische und politische Akteure als auch die Nutzer*innen einzelne Themen spezifisch setzen. Jede*r könnte und jede*r kann Themen mit Hilfe der Techniken problematisieren, aufbereiten und verbreiten – zu jeder Zeit, dabei unterschiedlich relevant. Doch bedeutet allein die Möglichkeit zur Kommunikation auf Plattformen gleichzeitig auch die Möglichkeit zur Thematisierung für eine Öffentlichkeit?Die Arbeit nimmt sich einer bestimmten Schnittstelle von »Kommunikation« und »Medien« an: dem Gegenstand der »Thematisierung« auf Plattformen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Formalobjekt der internetbasierten Thematisierung, welches aus einer techniksoziologischen Perspektive analysiert wird. Es wird untersucht, welche Formen von Thematisierung auf Plattformen technisch möglich sind und wie sie unter Mitanwesenden realisiert werden. Zur theoretischen Auseinandersetzung wird das Konzept der Affordanzen herangezogen. Themen werden affordanzanalytisch nicht nur gesetzt, sondern auch Plattformcharakterisch gestaltet.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Medienregulierung in Deutschland

Medienregulierung in Deutschland von Gundlach,  Hardy, Seufert,  Wolfgang
Wie in allen anderen demokratischen Staaten ist das System der Medienregulierung in Deutschland aufgrund der großen Bedeutung von Medien für Meinungsfreiheit und Meinungsbildung im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen besonders komplex. Das Handbuch gibt eine verständliche und umfassende Darstellung sowohl der aktuellen Maßnahmen und Institutionen der Medienregulierung als auch der jeweils dahinter stehenden wirtschafts- und kommunikationspolitischen Regulierungsziele und -konzepte. Der Überblick umfasst die für Medienunternehmen relevanten Regelungen auf Länder-, Bundes- und EU-Ebene und zeigt die in Deutschland bestehenden großen Unterschiede für Presse, Rundfunk und Telemedien auf. Dargestellt werden sowohl das Medienrecht als auch wesentliche Teile des medienrelevanten Wirtschaftsrechts. Alle Regelungen werden systematisch aus kommunikations- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive betrachtet. Der Band wendet sich an Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft und der Informationswissenschaft sowie an alle anderen Leser ohne juristische Vorkenntnisse, die an aktuellen Fragen der Medienregulierung interessiert sind. Die 2. Auflage wurde vollständig aktualisiert und um ein Kapitel über datenschutzrechtliche Fragen der Mediennutzung im Internet erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen

Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen von Knorr,  Charlotte
In der Kommunikation setzen und verhandeln wir Themen für uns selbst und für unser Gegenüber. In der Kommunikation auf Medienplattformen können sowohl journalistische und politische Akteure als auch die Nutzer*innen einzelne Themen spezifisch setzen. Jede*r könnte und jede*r kann Themen mit Hilfe der Techniken problematisieren, aufbereiten und verbreiten – zu jeder Zeit, dabei unterschiedlich relevant. Doch bedeutet allein die Möglichkeit zur Kommunikation auf Plattformen gleichzeitig auch die Möglichkeit zur Thematisierung für eine Öffentlichkeit?Die Arbeit nimmt sich einer bestimmten Schnittstelle von »Kommunikation« und »Medien« an: dem Gegenstand der »Thematisierung« auf Plattformen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Formalobjekt der internetbasierten Thematisierung, welches aus einer techniksoziologischen Perspektive analysiert wird. Es wird untersucht, welche Formen von Thematisierung auf Plattformen technisch möglich sind und wie sie unter Mitanwesenden realisiert werden. Zur theoretischen Auseinandersetzung wird das Konzept der Affordanzen herangezogen. Themen werden affordanzanalytisch nicht nur gesetzt, sondern auch Plattformcharakterisch gestaltet.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen

Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen von Knorr,  Charlotte
In der Kommunikation setzen und verhandeln wir Themen für uns selbst und für unser Gegenüber. In der Kommunikation auf Medienplattformen können sowohl journalistische und politische Akteure als auch die Nutzer*innen einzelne Themen spezifisch setzen. Jede*r könnte und jede*r kann Themen mit Hilfe der Techniken problematisieren, aufbereiten und verbreiten – zu jeder Zeit, dabei unterschiedlich relevant. Doch bedeutet allein die Möglichkeit zur Kommunikation auf Plattformen gleichzeitig auch die Möglichkeit zur Thematisierung für eine Öffentlichkeit?Die Arbeit nimmt sich einer bestimmten Schnittstelle von »Kommunikation« und »Medien« an: dem Gegenstand der »Thematisierung« auf Plattformen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Formalobjekt der internetbasierten Thematisierung, welches aus einer techniksoziologischen Perspektive analysiert wird. Es wird untersucht, welche Formen von Thematisierung auf Plattformen technisch möglich sind und wie sie unter Mitanwesenden realisiert werden. Zur theoretischen Auseinandersetzung wird das Konzept der Affordanzen herangezogen. Themen werden affordanzanalytisch nicht nur gesetzt, sondern auch Plattformcharakterisch gestaltet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Medienregulierung in Deutschland

Medienregulierung in Deutschland von Gundlach,  Hardy, Seufert,  Wolfgang
Wie in allen anderen demokratischen Staaten ist das System der Medienregulierung in Deutschland aufgrund der großen Bedeutung von Medien für Meinungsfreiheit und Meinungsbildung im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen besonders komplex. Das Handbuch gibt eine verständliche und umfassende Darstellung sowohl der aktuellen Maßnahmen und Institutionen der Medienregulierung als auch der jeweils dahinter stehenden wirtschafts- und kommunikationspolitischen Regulierungsziele und -konzepte. Der Überblick umfasst die für Medienunternehmen relevanten Regelungen auf Länder-, Bundes- und EU-Ebene und zeigt die in Deutschland bestehenden großen Unterschiede für Presse, Rundfunk und Telemedien auf. Dargestellt werden sowohl das Medienrecht als auch wesentliche Teile des medienrelevanten Wirtschaftsrechts. Alle Regelungen werden systematisch aus kommunikations- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive betrachtet. Der Band wendet sich an Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft und der Informationswissenschaft sowie an alle anderen Leser ohne juristische Vorkenntnisse, die an aktuellen Fragen der Medienregulierung interessiert sind. Die 2. Auflage wurde vollständig aktualisiert und um ein Kapitel über datenschutzrechtliche Fragen der Mediennutzung im Internet erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Medienplattformen

Sie suchen ein Buch über Medienplattformen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Medienplattformen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Medienplattformen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Medienplattformen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Medienplattformen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Medienplattformen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Medienplattformen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.