Die Medienpädagogik hat sich in den vergangenen Jahren als wissenschaftliche (Teil-) Disziplin zunehmend ausdifferenziert und dabei auch einen eigenen 'Theoriediskurs' begonnen. Dieser Band bündelt relevante Beiträge mit dem Ziel der Reflexion theoretischer Grundlagen der Medienpädagogik. Die Autoren greifen dazu zentrale Theorien und Diskurse aus den Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften auf und gehen der Frage nach, inwieweit sie helfen können, pädagogisch und bildungstheoretisch relevante Phänomene der sich wandelnden Medienwelt besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Schlagzeilen des Tages, nörgelnde Künstler, Pressekonferenzen, TV-Produktionen, aus-gefuchste Journalisten und endlos wiederkehrende Medienpartys und Premierenfeiern, das ist die Welt mit der Tom, Chef einer PR- und Management-Agentur, sich täglich herum zu schlagen hat. Im Auftrag seiner Kunden erhöht er den Bekanntheitsgrad von Fernsehsendun-gen, setzt Trends und etabliert Stars, indem er die Frequenz der bundesweiten Schlagzeilen hoch hält. Tom ist erfolgreicher Dienstleister und die Agentur ist sein Leben. Ein Leben am Limit, 7 Tage pro Woche. Die Grenzen zwischen Privatleben und Job sind längst verschwommen. Doch Anfang 40 stößt sich Tom zunehmend an der Oberflächlichkeit und an der Schnellle-bigkeit dieser Scheinwelt. 16 Stundentage, das Leben als Single, nächtliche Businesstermine, Affären und durchzechte Nächte mit Freunden setzen seinem Körper zu. Wird das unglückliche Zusammentreffen mit einer mysteriösen Unbekannten zum Schlüssel-erlebnis, zum Signal, die Weichen neu zu stellen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Schlagzeilen des Tages, nörgelnde Künstler, Pressekonferenzen, TV-Produktionen, aus-gefuchste Journalisten und endlos wiederkehrende Medienpartys und Premierenfeiern, das ist die Welt mit der Tom, Chef einer PR- und Management-Agentur, sich täglich herum zu schlagen hat. Im Auftrag seiner Kunden erhöht er den Bekanntheitsgrad von Fernsehsendun-gen, setzt Trends und etabliert Stars, indem er die Frequenz der bundesweiten Schlagzeilen hoch hält. Tom ist erfolgreicher Dienstleister und die Agentur ist sein Leben. Ein Leben am Limit, 7 Tage pro Woche. Die Grenzen zwischen Privatleben und Job sind längst verschwommen. Doch Anfang 40 stößt sich Tom zunehmend an der Oberflächlichkeit und an der Schnellle-bigkeit dieser Scheinwelt. 16 Stundentage, das Leben als Single, nächtliche Businesstermine, Affären und durchzechte Nächte mit Freunden setzen seinem Körper zu. Wird das unglückliche Zusammentreffen mit einer mysteriösen Unbekannten zum Schlüssel-erlebnis, zum Signal, die Weichen neu zu stellen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Schlagzeilen des Tages, nörgelnde Künstler, Pressekonferenzen, TV-Produktionen, aus-gefuchste Journalisten und endlos wiederkehrende Medienpartys und Premierenfeiern, das ist die Welt mit der Tom, Chef einer PR- und Management-Agentur, sich täglich herum zu schlagen hat. Im Auftrag seiner Kunden erhöht er den Bekanntheitsgrad von Fernsehsendun-gen, setzt Trends und etabliert Stars, indem er die Frequenz der bundesweiten Schlagzeilen hoch hält. Tom ist erfolgreicher Dienstleister und die Agentur ist sein Leben. Ein Leben am Limit, 7 Tage pro Woche. Die Grenzen zwischen Privatleben und Job sind längst verschwommen. Doch Anfang 40 stößt sich Tom zunehmend an der Oberflächlichkeit und an der Schnellle-bigkeit dieser Scheinwelt. 16 Stundentage, das Leben als Single, nächtliche Businesstermine, Affären und durchzechte Nächte mit Freunden setzen seinem Körper zu. Wird das unglückliche Zusammentreffen mit einer mysteriösen Unbekannten zum Schlüssel-erlebnis, zum Signal, die Weichen neu zu stellen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Galgenhumor dieser Sorte kann wahrscheinlich nur einer entwickeln, der, wie Ulrich Roski als Berliner sagen würde, "dem Tod von der Schippe gesprungen" ist. Immer am Abgrund setzt der einstige Barde sein Credo "Man darf das alles nicht so verbissen sehn" um. Nach einem Zungenkarzinom spricht er zwar mit "gespaltener Zunge", doch er hat einen neuen Stil erfunden, sich vom Liedermacher-Image der 70er Jahre emanzipiert und das Wort ergriffen. Selbst die Grenzerfahrung wurde kabarettistisch verarbeitet zu makabren (Kranken-) Bettgeschichten, deren trockene Lakonik das Lach & Schießpublikum spürbar begeisterte. Dabei reimt Roski wie Wilhelm Busch drauf los, setzt mit sanft bissiger Tucholsky-Feder satirische Spitzen in seine pointierten Alltagsbeobachtungen.
Begleitet von den Musikern "Unsere Lieblinge" entstand ein äußerst amüsanter Exkurs in die heutige Medienwelt. Roski berichtet von kranken Schwestern, kranken Pflegern, von einer Gesellschaft, die dringend einer Therapie bedürfte. Andere Menschen zum Lachen zu bringen ist schwer - Ulrich Roski schafft's.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Galgenhumor dieser Sorte kann wahrscheinlich nur einer entwickeln, der, wie Ulrich Roski als Berliner sagen würde, "dem Tod von der Schippe gesprungen" ist. Immer am Abgrund setzt der einstige Barde sein Credo "Man darf das alles nicht so verbissen sehn" um. Nach einem Zungenkarzinom spricht er zwar mit "gespaltener Zunge", doch er hat einen neuen Stil erfunden, sich vom Liedermacher-Image der 70er Jahre emanzipiert und das Wort ergriffen. Selbst die Grenzerfahrung wurde kabarettistisch verarbeitet zu makabren (Kranken-) Bettgeschichten, deren trockene Lakonik das Lach & Schießpublikum spürbar begeisterte. Dabei reimt Roski wie Wilhelm Busch drauf los, setzt mit sanft bissiger Tucholsky-Feder satirische Spitzen in seine pointierten Alltagsbeobachtungen.
Begleitet von den Musikern "Unsere Lieblinge" entstand ein äußerst amüsanter Exkurs in die heutige Medienwelt. Roski berichtet von kranken Schwestern, kranken Pflegern, von einer Gesellschaft, die dringend einer Therapie bedürfte. Andere Menschen zum Lachen zu bringen ist schwer - Ulrich Roski schafft's.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Einer wie Tom wird von der Gesellschaft als Außenseiter betrachtet. Einer, der gegen den Strom schwimmt. Dem Musik alles bedeutet. Und der mit seiner Band ganz hoch hinauswill. Nachdem das mit dem Plattenvertrag nicht ganz so läuft, wie seine Bandkollegen und er sich das vorgestellt haben, und dann auch noch sein Glück bei den Frauen ausbleibt, stürzt er in eine Depression. Tom ist es gewohnt, dass die Menschen seiner Umwelt auf seine Lebensweise argwöhnisch und ablehnend reagieren, doch dass ihn selbst irgendwann auch die großen Fragen des Lebens einholen, damit hatte er nicht gerechnet. Und zwischendurch geht es immr wieder kräftig zur Sache. Georg Vetten versäumt es nicht, die Liebschaften seines Protagonisten detailreich zu schildern. Doch das rundet das authentische Bild nur ab. Die Figuren sind wunderbar gezeichnet und werden authentisch dargestellt.Der Text macht einen Sprung. Tom ist jetzt um die vierzig Jahre alt. Er hat es geschafft, könnte man sagen. Auf der einen Seite. Doch dafür hat er die Ideale seiner Jugend über Bord geworfen. Weggeschmissen. Er kämpft nicht mehr gegen Windmühlen. Er ist nicht mehr gegen den Mainstream, denn er ist der Mainstream. Als Inhaber eines PR-Büros, das neben Kampagnen auch Künstler managt, bestimmt er, was angesagt ist. Welche Musiker/innen durch die Jugendzimmer schallen und angehimmelt werden. Doch Tom hat seine Ideale zumindest teuer verkauft. Er lebt im Luxus, seine Freunde von früher trifft er nur noch sporadisch, höchstens im Stadion, wenn er sich bei einem Spiel aus dem VIP-Bereich heraus bewegt. Das Leben dreht sich im Kreis. Wieder stellt sich Tom die Frage nach dem großen Sinn des Lebens. Und wieder kapituliert er vor ihr. So scheint es zumindest im ersten Moment
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Gegen die Dämonisierung der digitalen Moderne
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Gegen die Dämonisierung der digitalen Moderne
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Medienpädagogik hat sich in den vergangenen Jahren als wissenschaftliche (Teil-) Disziplin zunehmend ausdifferenziert und dabei auch einen eigenen 'Theoriediskurs' begonnen. Dieser Band bündelt relevante Beiträge mit dem Ziel der Reflexion theoretischer Grundlagen der Medienpädagogik. Die Autoren greifen dazu zentrale Theorien und Diskurse aus den Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften auf und gehen der Frage nach, inwieweit sie helfen können, pädagogisch und bildungstheoretisch relevante Phänomene der sich wandelnden Medienwelt besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Medienpädagogik hat sich in den vergangenen Jahren als wissenschaftliche (Teil-) Disziplin zunehmend ausdifferenziert und dabei auch einen eigenen 'Theoriediskurs' begonnen. Dieser Band bündelt relevante Beiträge mit dem Ziel der Reflexion theoretischer Grundlagen der Medienpädagogik. Die Autoren greifen dazu zentrale Theorien und Diskurse aus den Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften auf und gehen der Frage nach, inwieweit sie helfen können, pädagogisch und bildungstheoretisch relevante Phänomene der sich wandelnden Medienwelt besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Medienwelt
Sie suchen ein Buch über Medienwelt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Medienwelt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Medienwelt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Medienwelt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Medienwelt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Medienwelt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Medienwelt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.