Innovativ mit interkulturellen Teams

Innovativ mit interkulturellen Teams von Bolten,  Jürgen, Voigt,  Connie
In unserer heutigen Wissensgesellschaft ist ein Mitarbeiter meist mehr als eine reine Arbeitskraft. Gerade in interkulturellen Kooperationen ist er als Wissensträger eine wertvolle Ressource. Obwohl der interkulturelle Wissenstransfer häufig noch unterschätzt wird, birgt die Diversität eine Innovationskraft, die in der digitalen und globalen Wirtschaft immer relevanter wird. Herausforderungen wie der Fachkräftemangel oder Geschäftserweiterungen sowie flexible Arbeitsorte und die digitale Transformation machen international zusammengesetzte, virtuelle Teams vermehrt zur Normalsituation und erfordern neue Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch oftmals haben Führungskräfte noch wenig Erfahrung mit den Anforderungen des interkulturellen Innovationsmanagements, sodass wichtige Synergien verloren gehen. In ihrem neuen Werk formuliert Kommunikationsexpertin Connie Voigt ein Plädoyer für eine diversitätsorientierte Wissensaustauschpraxis und einen Aufruf, in der komplexen Vielfalt unseres Arbeitsalltags Chancen und Anregungen zu finden. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse unterbreitet Voigt Vorschläge für neue Strategiemöglichkeiten und Ansätze für optimierten Wissensaustausch in komplexen Arbeitssituationen. Dabei steht eine handlungsorientierte Darstellung im Mittelpunkt, die mit Fallbeispielen, Coaching-Fragen, Checklisten und vielen Erkenntnissen aus dem Projektalltag wertvolle Orientierung und Inspiration für die Unternehmenspraxis bietet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Innovativ mit interkulturellen Teams

Innovativ mit interkulturellen Teams von Bolten,  Jürgen, Voigt,  Connie
In unserer heutigen Wissensgesellschaft ist ein Mitarbeiter meist mehr als eine reine Arbeitskraft. Gerade in interkulturellen Kooperationen ist er als Wissensträger eine wertvolle Ressource. Obwohl der interkulturelle Wissenstransfer häufig noch unterschätzt wird, birgt die Diversität eine Innovationskraft, die in der digitalen und globalen Wirtschaft immer relevanter wird. Herausforderungen wie der Fachkräftemangel oder Geschäftserweiterungen sowie flexible Arbeitsorte und die digitale Transformation machen international zusammengesetzte, virtuelle Teams vermehrt zur Normalsituation und erfordern neue Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch oftmals haben Führungskräfte noch wenig Erfahrung mit den Anforderungen des interkulturellen Innovationsmanagements, sodass wichtige Synergien verloren gehen. In ihrem neuen Werk formuliert Kommunikationsexpertin Connie Voigt ein Plädoyer für eine diversitätsorientierte Wissensaustauschpraxis und einen Aufruf, in der komplexen Vielfalt unseres Arbeitsalltags Chancen und Anregungen zu finden. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse unterbreitet Voigt Vorschläge für neue Strategiemöglichkeiten und Ansätze für optimierten Wissensaustausch in komplexen Arbeitssituationen. Dabei steht eine handlungsorientierte Darstellung im Mittelpunkt, die mit Fallbeispielen, Coaching-Fragen, Checklisten und vielen Erkenntnissen aus dem Projektalltag wertvolle Orientierung und Inspiration für die Unternehmenspraxis bietet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Innovativ mit interkulturellen Teams

Innovativ mit interkulturellen Teams von Bolten,  Jürgen, Voigt,  Connie
In unserer heutigen Wissensgesellschaft ist ein Mitarbeiter meist mehr als eine reine Arbeitskraft. Gerade in interkulturellen Kooperationen ist er als Wissensträger eine wertvolle Ressource. Obwohl der interkulturelle Wissenstransfer häufig noch unterschätzt wird, birgt die Diversität eine Innovationskraft, die in der digitalen und globalen Wirtschaft immer relevanter wird. Herausforderungen wie der Fachkräftemangel oder Geschäftserweiterungen sowie flexible Arbeitsorte und die digitale Transformation machen international zusammengesetzte, virtuelle Teams vermehrt zur Normalsituation und erfordern neue Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch oftmals haben Führungskräfte noch wenig Erfahrung mit den Anforderungen des interkulturellen Innovationsmanagements, sodass wichtige Synergien verloren gehen. In ihrem neuen Werk formuliert Kommunikationsexpertin Connie Voigt ein Plädoyer für eine diversitätsorientierte Wissensaustauschpraxis und einen Aufruf, in der komplexen Vielfalt unseres Arbeitsalltags Chancen und Anregungen zu finden. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse unterbreitet Voigt Vorschläge für neue Strategiemöglichkeiten und Ansätze für optimierten Wissensaustausch in komplexen Arbeitssituationen. Dabei steht eine handlungsorientierte Darstellung im Mittelpunkt, die mit Fallbeispielen, Coaching-Fragen, Checklisten und vielen Erkenntnissen aus dem Projektalltag wertvolle Orientierung und Inspiration für die Unternehmenspraxis bietet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Innovativ mit interkulturellen Teams

Innovativ mit interkulturellen Teams von Bolten,  Jürgen, Voigt,  Connie
In unserer heutigen Wissensgesellschaft ist ein Mitarbeiter meist mehr als eine reine Arbeitskraft. Gerade in interkulturellen Kooperationen ist er als Wissensträger eine wertvolle Ressource. Obwohl der interkulturelle Wissenstransfer häufig noch unterschätzt wird, birgt die Diversität eine Innovationskraft, die in der digitalen und globalen Wirtschaft immer relevanter wird. Herausforderungen wie der Fachkräftemangel oder Geschäftserweiterungen sowie flexible Arbeitsorte und die digitale Transformation machen international zusammengesetzte, virtuelle Teams vermehrt zur Normalsituation und erfordern neue Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch oftmals haben Führungskräfte noch wenig Erfahrung mit den Anforderungen des interkulturellen Innovationsmanagements, sodass wichtige Synergien verloren gehen. In ihrem neuen Werk formuliert Kommunikationsexpertin Connie Voigt ein Plädoyer für eine diversitätsorientierte Wissensaustauschpraxis und einen Aufruf, in der komplexen Vielfalt unseres Arbeitsalltags Chancen und Anregungen zu finden. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse unterbreitet Voigt Vorschläge für neue Strategiemöglichkeiten und Ansätze für optimierten Wissensaustausch in komplexen Arbeitssituationen. Dabei steht eine handlungsorientierte Darstellung im Mittelpunkt, die mit Fallbeispielen, Coaching-Fragen, Checklisten und vielen Erkenntnissen aus dem Projektalltag wertvolle Orientierung und Inspiration für die Unternehmenspraxis bietet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Investment Banking

Investment Banking von Fahrholz,  Bernd, Meissner,  Jörg, Röver,  Jan-Hendrik
VorteileStandardwerk zu Unternehmensübernahmen und optimalen Finanzierungsstrukturen nach deutschem Recht Zum Werk Die erste Auflage erschien unter dem Titel "Neue Formen der Unternehmensfinanzierung" (Bernd Fahrholz). Unternehmen sind auf der ständigen Suche nach Wachstumsmöglichkeiten und optimalen Finanzierungsformen. Dabei sollen die Möglichkeiten der Senkung der Finanzierungskosten, zur Haftungsbegrenzung sowie zur Bilanzentlastung voll ausgeschöpft werden. Im Mittelpunkt der inhaltlichen Darstellungen dieses umfassenden Werkes stehen rechtliche, bilanzielle und analytische Probleme, deren Lösungen unternehmerische Finanzierungen vielfach überhaupt erst möglich machen. Dabei wird neben der Erläuterung der grundlegenden Sachverhalte großer Wert auf den Praxisbezug gelegt, der Hinweise und Empfehlungen nachvollziehbar und in ähnlichen Finanzierungsfällen anwendbar macht. "Dieses Buch bietet eine wirklich sehr gute Einführung in moderne Finanzierungsmodelle für Unternehmensakquisition, Projektfinanzierung (am Beispiel Filmfonds) und assetbacked Finanzierungen. Der Autor hebt vor allem den Wert von Finanzierungsgesellschaften hervor …. Das Buch bietet einen guten Einstieg für Praktiker, greift gleichzeitig aber auch Konzepte aus der Wissenschaft auf und liefert diesbezüglich auch neue Denkanstöße. Insgesamt eine ´runde Sache´, die man einem gestressten Chefbanker nicht unbedingt zugetraut hätte …" (Leserstimme) Aus dem Inhalt Teil 1: Strukturierung von Unternehmensübernahmen Teil 2: Strukturierung von Private-Equity-Transaktionen Teil 3: Akquisitionsfinanzierung Teil 4: Verbriefung von Akquisitionsdarlehen und sonstige Asset Backed-Finanzierunge> Teil 5: Projektfinanzierungen insbesondere Infrastrukturfinanzierungen und Öffentlich-Private-Partnerschaften Zielgruppe Für Anwältinnen und Anwälte und kaufmännische Führungskräfte (CFO, Finanzabteilungen) aus den Bereichen Corporate Finance und M&A. Darüber hinaus für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Lehrende und Studierende an den Universitäten im Fachbereich Corporate Finance/Investment Banking.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Flusenflug

Flusenflug von Löw,  Peter Maria
Bis in die frühen 90er-Jahre des letzten Jahrhunderts war das Konzept der »Mergers & Acquisitions« eigentlich nur in den USA bekannt. Einen Restrukturierungsmarkt, den sich Peter Maria Löw seitdem als erster weltweit erschloss und der heute etwas ganz Selbstverständliches darstellt, gab es damals noch nicht. Was im Frühjahr 1993 in einem Biergarten in München als flüchtiger Gedanke entstand, sollte in der Folge eine wahre Revolution auslösen. In die Rolle des Vorreiters wurde Löw jedoch eher durch die Umstände als durch echtes Kalkül gedrängt. Die Entscheidung, keine Bankkredite in Anspruch zu nehmen, und der unbeugsame Wille, dennoch die teuersten und riskantesten Investitions­güter der Welt, nämlich Unternehmen, zu kaufen, zwang ihn förmlich dazu, sich auf die Übernahme und Restrukturierung unprofitabler oder leistungsschwacher Unternehmen zu beschränken. Im Endeffekt beruhte Löws Erfolg zu einem großen Teil auf den Unzulänglichkeiten der verkaufenden Konzerne und zu einem anderen großen Teil auf dem menschlichen Versagen der Manager vor Ort. Löw gibt mit seinen detaillierten Schilderungen den Blick frei auf eine Welt, die wir in ihrer Unvollkommenheit so nicht erwartet hätten. Mit jedem Kapitel des Buches verlieren wir ein wenig mehr die Hochachtung vor den angeblichen Autoritäten, den übermächtigen Konzernen, vor den Besserwissern, die schon immer zu wissen glaubten, wie man es richtig macht, es aber selbst nie hinbekommen haben. Das Buch liest sich in weiten Teilen wie ein Abenteuerroman – in der Welt der Wirtschaft.
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *

Innovativ mit interkulturellen Teams

Innovativ mit interkulturellen Teams von Bolten,  Jürgen, Voigt,  Connie
In unserer heutigen Wissensgesellschaft ist ein Mitarbeiter meist mehr als eine reine Arbeitskraft. Gerade in interkulturellen Kooperationen ist er als Wissensträger eine wertvolle Ressource. Obwohl der interkulturelle Wissenstransfer häufig noch unterschätzt wird, birgt die Diversität eine Innovationskraft, die in der digitalen und globalen Wirtschaft immer relevanter wird. Herausforderungen wie der Fachkräftemangel oder Geschäftserweiterungen sowie flexible Arbeitsorte und die digitale Transformation machen international zusammengesetzte, virtuelle Teams vermehrt zur Normalsituation und erfordern neue Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch oftmals haben Führungskräfte noch wenig Erfahrung mit den Anforderungen des interkulturellen Innovationsmanagements, sodass wichtige Synergien verloren gehen. In ihrem neuen Werk formuliert Kommunikationsexpertin Connie Voigt ein Plädoyer für eine diversitätsorientierte Wissensaustauschpraxis und einen Aufruf, in der komplexen Vielfalt unseres Arbeitsalltags Chancen und Anregungen zu finden. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse unterbreitet Voigt Vorschläge für neue Strategiemöglichkeiten und Ansätze für optimierten Wissensaustausch in komplexen Arbeitssituationen. Dabei steht eine handlungsorientierte Darstellung im Mittelpunkt, die mit Fallbeispielen, Coaching-Fragen, Checklisten und vielen Erkenntnissen aus dem Projektalltag wertvolle Orientierung und Inspiration für die Unternehmenspraxis bietet.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Innovativ mit interkulturellen Teams

Innovativ mit interkulturellen Teams von Bolten,  Jürgen, Voigt,  Connie
In unserer heutigen Wissensgesellschaft ist ein Mitarbeiter meist mehr als eine reine Arbeitskraft. Gerade in interkulturellen Kooperationen ist er als Wissensträger eine wertvolle Ressource. Obwohl der interkulturelle Wissenstransfer häufig noch unterschätzt wird, birgt die Diversität eine Innovationskraft, die in der digitalen und globalen Wirtschaft immer relevanter wird. Herausforderungen wie der Fachkräftemangel oder Geschäftserweiterungen sowie flexible Arbeitsorte und die digitale Transformation machen international zusammengesetzte, virtuelle Teams vermehrt zur Normalsituation und erfordern neue Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch oftmals haben Führungskräfte noch wenig Erfahrung mit den Anforderungen des interkulturellen Innovationsmanagements, sodass wichtige Synergien verloren gehen. In ihrem neuen Werk formuliert Kommunikationsexpertin Connie Voigt ein Plädoyer für eine diversitätsorientierte Wissensaustauschpraxis und einen Aufruf, in der komplexen Vielfalt unseres Arbeitsalltags Chancen und Anregungen zu finden. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse unterbreitet Voigt Vorschläge für neue Strategiemöglichkeiten und Ansätze für optimierten Wissensaustausch in komplexen Arbeitssituationen. Dabei steht eine handlungsorientierte Darstellung im Mittelpunkt, die mit Fallbeispielen, Coaching-Fragen, Checklisten und vielen Erkenntnissen aus dem Projektalltag wertvolle Orientierung und Inspiration für die Unternehmenspraxis bietet.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Innovativ mit interkulturellen Teams

Innovativ mit interkulturellen Teams von Bolten,  Jürgen, Voigt,  Connie
In unserer heutigen Wissensgesellschaft ist ein Mitarbeiter meist mehr als eine reine Arbeitskraft. Gerade in interkulturellen Kooperationen ist er als Wissensträger eine wertvolle Ressource. Obwohl der interkulturelle Wissenstransfer häufig noch unterschätzt wird, birgt die Diversität eine Innovationskraft, die in der digitalen und globalen Wirtschaft immer relevanter wird. Herausforderungen wie der Fachkräftemangel oder Geschäftserweiterungen sowie flexible Arbeitsorte und die digitale Transformation machen international zusammengesetzte, virtuelle Teams vermehrt zur Normalsituation und erfordern neue Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch oftmals haben Führungskräfte noch wenig Erfahrung mit den Anforderungen des interkulturellen Innovationsmanagements, sodass wichtige Synergien verloren gehen. In ihrem neuen Werk formuliert Kommunikationsexpertin Connie Voigt ein Plädoyer für eine diversitätsorientierte Wissensaustauschpraxis und einen Aufruf, in der komplexen Vielfalt unseres Arbeitsalltags Chancen und Anregungen zu finden. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse unterbreitet Voigt Vorschläge für neue Strategiemöglichkeiten und Ansätze für optimierten Wissensaustausch in komplexen Arbeitssituationen. Dabei steht eine handlungsorientierte Darstellung im Mittelpunkt, die mit Fallbeispielen, Coaching-Fragen, Checklisten und vielen Erkenntnissen aus dem Projektalltag wertvolle Orientierung und Inspiration für die Unternehmenspraxis bietet.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Merger & Acquisitions

Sie suchen ein Buch über Merger & Acquisitions? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Merger & Acquisitions. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Merger & Acquisitions im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Merger & Acquisitions einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Merger & Acquisitions - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Merger & Acquisitions, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Merger & Acquisitions und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.