Das Leben ist ein steter Fluss

Das Leben ist ein steter Fluss von Kissener,  Manuel V, Schlegel,  Jens-J.
Eine Anthologie mit zwei Beiträgen von Manuel-V. Kissener und Jens-J. Schlegel. In dem Beitrag „Palingenese“ legt Manuel-V. Kissener dar, was der Wiedergeburts-Glaube für den Menschen von heute bedeutet. Er bringt zum Ausdruck, dass auf jede Tat, jeden Gedanken und auf jede in sich aufgebaute Vorstellung unweigerlich eine Konsequenz im Sinne von Ursache und Wirkung folgt, die auf unser jetziges Leben und alle folgenden Einfluss hat. Jens-J. Schlegel weist in seinem Aufsatz „Baldurs Erwachen“ darauf hin, dass die Neugeburt des wahren Glaubens unwiderruflich, an den einen, in allen Herzen lebendigen Gottesgeist eingeleitet ist. Baldur, das göttliche, gläubige, schöpferische Menschenwesen, kehrt wieder – wie alles Leben – nachdem es für immer gestorben schien.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Das Paradoxon des transzendentalen Scheins

Das Paradoxon des transzendentalen Scheins von Kufner,  Silvan
Die Kant-Krise 1801 ist seit 200 Jahren Gegenstand der Kleistforschung. Der Autor systematisiert und testet alle bisher zum Thema vorgelegten Hypothesen. Im Zentrum steht Kleists Grüne-Gläser-Gleichnis als Zeugnis seiner Krise. Sowohl analytische Zugänge wie die Frage nach der logischen Struktur desselben als auch rezeptionsgeschichtliche Zugänge wie die Frage nach der Referenzschrift des Gleichnisses können die Qualität einer Hypothese bestimmen. Philosophiehistorische Untersuchungen zu Kleists Weltbild vor 1801 belegen die Hypothese von Kants transzendentaler Dialektik als Krisenschrift. Andere Hypothesen erweisen sich dieser als unterlegen oder können widerlegt werden. Kleists poetologische und literarische Texte werden auf dieser Basis mit der transzendentalen Dialektik interpretiert.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Poetik der Seelenwanderung

Poetik der Seelenwanderung von Hense,  Martin, Müller-Tamm,  Jutta
Jemand der einen Gedanken eines alten Schriftstellers plünderte könnte sich mit der Metempsychose entschuldigen …' (Georg Christoph Lichtenberg) Seit dem Ausgang des 18. Jahrhunderts werden kommunikativ-mediale Prozesse – Verstehen, Übersetzen, Nachahmen, Einfühlen, Miterleben – als Seelenwanderung gedacht und beschrieben; die Vielfalt solcher unter dem Titel von Metempsychose, Palingenesie, Reinkarnation oder Wiedergeburt versammelten Themen überrascht. Die Beiträge dieses Bandes gehen den unterschiedlichen Facetten der Seelenwanderungsidee vor allem unter literarhistorischen und ästhetischen Gesichtspunkten nach und heben ihren Gebrauch als literarisches Motiv und als Modell künstlerischer Produktion hervor. Sie zeigen, dass die Seelenwanderungsidee ihren Reiz in der Moderne nicht allein privatmythologischen Ambitionen oder alternativreligiösen Bedürfnissen verdankt, sondern auch in die seit der Aufklärung geführten Debatten um das Verhältnis von Individualität und Allgemeinheit, Identität und Wandel, Geist und Buchstabe, literarischer Tradition und Neuerung involviert ist.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Reinkarnation und Karma

Reinkarnation und Karma von Atkinson,  William Walker, Rosenau,  Niclas
Auf eindrucksvolle Weise beschreibt der Autor in diesem Werk die weite Verbreitung der Reinkarnationstheorie unter den Menschen in den verschiedensten Zivilisationen, Kulturen und Religionen - sowohl der östlichen wie auch westlichen Welt. Er vergleicht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Auslegungen und legt dar, welche Vorstellungen jeweils über die Seele, ihr Leben nach dem Tode und den Sinn und Zweck von Reinkarnation und Karma vertreten wurden und auch noch heute vertreten werden. Außerdem stellt er typische Argumente für und gegen die Existenz von Reinkarnation und Karma gegenüber und schildert konkrete Fälle, in denen sich Menschen plötzlich an Ereignisse aus früheren Leben erinnerten.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Poetik der Seelenwanderung

Poetik der Seelenwanderung von Hense,  Martin, Müller-Tamm,  Jutta
'Jemand der einen Gedanken eines alten Schriftstellers plünderte könnte sich mit der Metempsychose entschuldigen …' (Georg Christoph Lichtenberg) Seit dem Ausgang des 18. Jahrhunderts werden kommunikativ-mediale Prozesse – Verstehen, Übersetzen, Nachahmen, Einfühlen, Miterleben – als Seelenwanderung gedacht und beschrieben; die Vielfalt solcher unter dem Titel von Metempsychose, Palingenesie, Reinkarnation oder Wiedergeburt versammelten Themen überrascht. Die Beiträge dieses Bandes gehen den unterschiedlichen Facetten der Seelenwanderungsidee vor allem unter literarhistorischen und ästhetischen Gesichtspunkten nach und heben ihren Gebrauch als literarisches Motiv und als Modell künstlerischer Produktion hervor. Sie zeigen, dass die Seelenwanderungsidee ihren Reiz in der Moderne nicht allein privatmythologischen Ambitionen oder alternativreligiösen Bedürfnissen verdankt, sondern auch in die seit der Aufklärung geführten Debatten um das Verhältnis von Individualität und Allgemeinheit, Identität und Wandel, Geist und Buchstabe, literarischer Tradition und Neuerung involviert ist.
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *

Reinkarnation und Karma

Reinkarnation und Karma von Atkinson,  William Walker, Rosenau,  Niclas
Auf eindrucksvolle Weise beschreibt der Autor in diesem Werk die weite Verbreitung der Reinkarnationstheorie unter den Menschen in den verschiedensten Zivilisationen, Kulturen und Religionen - sowohl der östlichen wie auch westlichen Welt. Er vergleicht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Auslegungen und legt dar, welche Vorstellungen jeweils über die Seele, ihr Leben nach dem Tode und den Sinn und Zweck von Reinkarnation und Karma vertreten wurden und auch noch heute vertreten werden. Außerdem stellt er typische Argumente für und gegen die Existenz von Reinkarnation und Karma gegenüber und schildert konkrete Fälle, in denen sich Menschen plötzlich an Ereignisse aus früheren Leben erinnerten.
Aktualisiert: 2018-11-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Metempsychose

Sie suchen ein Buch über Metempsychose? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Metempsychose. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Metempsychose im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Metempsychose einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Metempsychose - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Metempsychose, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Metempsychose und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.