Antike und Neuzeit / Weltdichtung in Raum und Zeit von Vergil bis Borges

Antike und Neuzeit / Weltdichtung in Raum und Zeit von Vergil bis Borges von Albrecht,  Michael von
Vergil ist der Vater der religiösen (Dante, Milton) wie auch der patriotischen Epik (Camões). Milton überbietet die vergilischen Sinnstrukturen; dagegen ist Camões faktenbezogen. – Horaz und seine französischen und osteuropäischen Nachfolger verankern das dichterische Selbstverständnis in Raum und Zeit. – Puschkins Sprache bezeugt die befreiende Kraft der Antike. Vondel schafft in seiner Übersetzung der ‚Metamorphosen‘ eine moderne Literatursprache und rechtfertigt die Poesie. – Vergil, Homer (aber auch Catull) dienen Turgenev als sinnstiftende Subtexte. Rodin bezieht in die räumliche Kunst der Bildhauerei die Dimension der Zeit ein. Umgekehrt ringt Ovid als Dichter um eine in Rom bisher unerreichte plastische Anschaulichkeit. Beide Künstler stoßen bis an die Grenzen der eigenen Kunstform vor. – Borges schätzt Homer und Vergil; aus der Grenzenlosigkeit des modernen Alls zieht er logische Konsequenzen für Raum und Zeit. Er erdichtet neue Welten.
Aktualisiert: 2019-10-31
> findR *

Englische Elegien

Englische Elegien von Ketterle,  Katja
Dieses Buch ist eine Studie zu Miltons Shelleys und Tennysons – drei Hauptwerken der englischen Elegiendichtung. Die Auseinandersetzung mit dem Tod eines befreundeten Dichters oder Weggefährten erweist sich für alle drei Dichter als ein Krisenmoment, der ihre junge Dichterkarriere zu zerstören droht. Angesichts dieser Bedrohung schreiben Milton, Shelley und Tennyson Elegien als Versuche der poetischen Selbstvergewisserung. Gelingt es dem Dichter, die elegische Tradition um ein eigenes herausragendes Werk zu bereichern, sich damit in die Genealogie berühmter Vorläufer einzuschreiben und sich zugleich die Anerkennung seiner Zeitgenossen zu sichern, erfährt er eine tiefere und endgültige Bestätigung seiner Berufung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

This Blessed Plot

This Blessed Plot von Assmann,  Aleida, Detmers,  Ines, Frank,  Michael C., Sobral,  Ana
Die Aufsätze, die in diesem Band versammelt sind, stammen aus 25 Jahren und dokumentieren eine Arbeit an Texten, die den heute oft polemisch zugespitzten Gegensatz von Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft unterläuft. In jedem Kapitel stehen Texte im Mittelpunkt, die sich sowohl auf den literarischen Kanon als auch auf Entdeckungen aus dem Archiv beziehen. Sie sind chronologisch in drei Teile von der Frühen Neuzeit über Aufklärung und Romantik bis zur Moderne gegliedert und fügen sich damit in eine etwas andere Literaturgeschichte. Das Anliegen eines jeden Kapitels besteht darin, die Texte nie isoliert von anderen Texten und unabhängig von großen Fragen der Zeit zu betrachten. Die Rekonstruktion epochenspezifischer Fragestellungen und der Bezug auf wichtige allgemeine Themenkomplexe wie zum Beispiel Nationsbildung, Geheimnis, Geister, Sammeln oder Zeitkonzepte unterstreicht die andauernde Bedeutung und Relevanz der hier behandelten Texte.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Genesis – Poiesis

Genesis – Poiesis von Kern,  Manfred, Lieb,  Ludger
Der erste biblische Schöpfungsbericht (Genesis 1,1-2,3) ist eine der bedeutendsten Ursprungserzählungen. Der Kürze und Lakonie des Textes steht - gleichsam als paradoxe Entsprechung - seine permanente und vielschichtige Wirkungsgeschichte gegenüber. Die Beiträge widmen sich Aneignungen und Neugestaltungen in Literatur, Kunst, Philosophie und Wissenschaft vom Mittelalter bis in die Gegenwart, wobei intermediale Prozesse und Interferenzen zwischen künstlerischer und philosophisch-wissenschaftlicher Rezeption besondere Beachtung finden. Erörtert werden zentrale Denkformen wie Anfänglichkeit und Wiederholung, Schöpfung und Heilszeit an mittelalterlichen Text- und Bildprogrammen, bildnerische und literarische Ausgestaltungen, die selbst traditionsbildend wirken (Michelangelo, Milton), epochale Neudeutungen im Kontext von Aufklärung und Darwinismus, aber auch der noch kaum erforschte Wirkungsbereich der Predigt; schließlich der produktive Bezug in den Sprachexperimenten der modernen Lyrik (Celan, Oulipo).
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Das Konzept des Bösen in «Paradise Lost»

Das Konzept des Bösen in «Paradise Lost» von Bidell,  Alexander
Das Buch hat zum Ziel, das Konzept des Bösen in Miltons näher zu beleuchten und einer Evaluation zu unterziehen. Im Verlauf des Textes wird deutlich, dass Milton das Böse nicht nur von einem erhöhten, auktorialen Standpunkt aus betrachtet. Dieses Böse, mittels des menschlichen Falls in die Welt und die Seele des Menschen eingelassen, wirkt durch den Schaffensprozess des Autors mit an der Schöpfung seines Epos und erzeugt somit ein Zerrgebilde, dessen didaktische Intention vom Leser ergründet werden muss, will er Miltons Argumentation verstehen. Nach der historisch-künstlerischen Analyse zieht Bidell eine innovative Parallele zum Konzept des Bösen heute, deren überraschende und aktuelle Ergebnisse verschiedene Ansatzpunkte für weitere Forschungen liefern.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Milton, John

Sie suchen ein Buch über Milton, John? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Milton, John. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Milton, John im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Milton, John einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Milton, John - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Milton, John, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Milton, John und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.