Der Mikroprozessor ist eine der bedeutendsten Erfindungen unseres Jahrhunderts. Er hat unsere Gesellschaft radikal verändert und prägt unseren Alltag vom PC am Arbeitsplatz bis hin zu Auto und Kühlschrank. Trotzdem wissen die meisten von uns so gut wie nichts über ihn.
Michael S. Malone erzählt die 25-jährige Geschichte des Mikroprozessors unterhaltsam, geistreich und sachkundig. Es ist eine abenteuerliche Geschichte von faszinierenden Persönlichkeiten und von den legendären Unternehmen, die sie gründeten, von großartigen Erfolgen und niederschmetternden Fehlern, von unerschütterlichen Partnerschaften und bitteren Konkurrenzkämpfen.
Die Geschichte des Mikroprozessors gibt Aufschluß darüber, wo unsere Gesellschaft heute steht und wo ihre zukünftigen Möglichkeiten liegen. Am Ende seines Buches überläßt uns Malone verlockenden Zukunftsvisionen von aufstrebenden Technologien, neuer Software und dem, was jenseits der Mikroprozessor-Ära liegen könnte.
ist einer der bekanntesten Wissenschaftsjournalisten in den USA. Er veröffentlicht in der New York Times und in zahlreichen internationalen Zeitungen und Zeitschriften. Eines seiner erfolgreichen Bücher beschreibt die Geschichte des Silicon Valley.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Infolge des technischen Fortschritts werden Bauelemente und Systeme häufig auch in ihrer Größe verändert. Aufgrund der Maßstabsänderung weisen sie meistens ein geändertes physikalisches Verhalten und damit auch andere Eigenschaften auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Infolge des technischen Fortschritts werden Bauelemente und Systeme häufig auch in ihrer Größe verändert. Aufgrund der Maßstabsänderung weisen sie meistens ein geändertes physikalisches Verhalten und damit auch andere Eigenschaften auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Infolge des technischen Fortschritts werden Bauelemente und Systeme häufig auch in ihrer Größe verändert. Aufgrund der Maßstabsänderung weisen sie meistens ein geändertes physikalisches Verhalten und damit auch andere Eigenschaften auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Zentrum dieser Einführung in die kombinatorische Chemie stehen die Grundlagen und Konzepte der kombinatorischen Chemie sowie deren Methodik. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die vielfältigen Anwendungen kombinatorischer Verbindungsbibliotheken in der biomedizinischen Forschung und Arzneimittelentwicklung. Insofern ist das Buch kein reines Chemie-Lehrbuch, sondern berücksichtigt den interdisziplinären Charakter dieses Gebietes, wodurch es gleichermaßen Studierende der Fächer Chemie, Biologie und Pharmazie anspricht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Ziel dieser Arbeit ist, die Grenzen des traditionellen thermischen Managements für die Flip-Chip-Technologie auf LTCC-Modulen für mobile Handgeräte aufzuzeigen und die Zuverlässigkeit bezüglich rascher und langsamer Temperaturwechselbelastungen zu untersuchen. In der traditionellen LTCC-Technologie gibt es zwei Varianten, um den Wärmetransport zu erhöhen, vertikal angeordnete thermische Durchkontaktierungen und horizontale Wärmespreizer. Weiter wird der Einfluss des Underfillers und des Bump-Materials untersucht. Für die thermischen Untersuchungen werden sowohl Messungen an produktnahen Proben als auch FE-Simulationen verwendet. Ferner sollen weiterführende Möglichkeiten des thermischen Managements gefunden und bewertet werden, auch wenn die aufwendigeren Prozesse und Materialkombinationen noch nicht die Anforderungen an eine Massenfertigung erfüllen. Um das thermische Management zu verbessern, wurden die Möglichkeiten der Cavities, die mechanische Nachbearbeitung von LTCC-Modulen, das Sputtern und das galvanische Abscheiden zur Metallisierung eingesetzt. Die Zuverlässigkeit des traditionellen LTCC-Flip-Chip-Moduls wurde durch experimentelle Zuverlässigkeitsuntersuchungen charakterisiert. Dafür wurden Daisy-Chain-Aufbauten mit und ohne Underfill verwendet. Zur Beurteilung der Lotstelle und der Rissausbreitung wurden Querschliffe, Lichtmikroskop- und REM- Aufnahmen benutzt.
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *
Miniaturisierte Kultivierungssysteme mit einem hohen Maß an integrierter Sensorik und Kontrollmöglichkeit haben sich als leistungsfähige Werkzeuge in der Entwicklung moderner Bioprozesse erwiesen. Besonders Tropfen-basierte Mikrobioreaktorsysteme (tMBR) eröffnen weitreichende Möglichkeiten zur parallelisierten Kultivierung von Zellen im Hochdurchsatzverfahren bei geringem Probeneinsatz. Das abgeschlossene Fluidelement eines Flüssigkeitstropfens wird dabei genutzt, um eine Kompartimentierung zu erzeugen und separate biologische Prozesse durchzuführen. Im Gegensatz zur Tropfen-basierten Mikrofluidik mit kontinuierlicher Fluidförderung, ermöglichen Kultivierungssysteme mit sessilen Tropfen eine erhöhte Flexibilität in der Fluidhandhabung sowie eine Integration von kontinuierlicher online-Analytik. Allerdings bergen das Aufrechterhalten einer optimalen Kultivierungsumgebung als auch die Förderung von Zellwachstum in einem Flüssigkeitstropfen inhärente Herausforderungen, besonders in Bezug auf Stofftransport und Verdunstung.
Gegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Tropfen-basierten Kultivierungssystems zur Kultivierung und Untersuchung von Zellen. Durch die Implementierung einer aktiven Mischtechnik und umfangreicher Sensorik wurde ein leistungsfähiges Kultivierungssystem entwickelt, das als analytisches Werkzeug für biopharmazeutische Applikationen eingesetzt werden kann. Aktive Durchmischung und Stofftransport wurden durch die Anregung von Kapillarwellen auf der Tropfenoberfläche mittels vertikaler Oszillation erzeugt. So kann der gesamte Reaktorinhalt innerhalb von 3 s homogenisiert und kLa-Werte von bis zu 345 h-1 erzeugt werden, ohne bewegte Mischelemente in den Reaktionsraum zu integrieren. Die Flüssigkeitstropfen sind dabei in einen Glas-Chip eingebettet, der für eine definierte Tropfenform und die Integration optischer Sensoren sorgt. Das hohe Potential des entwickelten Tropfen-basierten Mikrorektorsystems, das aufgrund der eingesetzten Mischtechnik als capillary wave microbioreactor (cwMBR) bezeichnet wird, wurde in einem proof-of-concept durch die Kultivierung von Escherichia coli und Chinese Hamster Ovary Zellen gezeigt.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Die Verwendung von Wide Band Gap-Halbleitern stellt Anforderungen an die Verlustmessung und die Entwärmung einer Schaltung, welche mit herkömmlicher Technik nur unzureichend zu erfüllen sind. In dieser Arbeit wird eine Methode entwickelt, die eine Abschätzung des relativen Fehlers der Strommessung im Doppelpulstest ermöglicht. Mit ihr werden anschließend verfügbare Sensoren untersucht und eine neue Variante vorgeschlagen. Außerdem wird eine Entscheidungshilfe erstellt, mit der die Auswahl eines geeigneten Stromsensors vereinfacht wird, sofern für die geplante Anwendung überhaupt eine Option existiert. Weiterhin wird ein Prüfstand entwickelt, mit dem die Wärmeleitfähigkeit
thermischer Interface-Materialien präzise bestimmt werden kann. Eine detaillierte Fehlerbetrachtung stellt dabei relative Messfehler in Aussicht, die mit gängigen Standardmethoden nicht erreicht werden können. Abschließend wird untersucht, wie weit sich die Miniaturisierung leistungselektronischer Systeme durch die Anwendung dieser Ergebnisse voran treiben lässt und wo die absehbaren Grenzen liegen.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Infolge des technischen Fortschritts werden Bauelemente und Systeme häufig auch in ihrer Größe verändert. Aufgrund der Maßstabsänderung weisen sie meistens ein geändertes physikalisches Verhalten und damit auch andere Eigenschaften auf.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Infolge des technischen Fortschritts werden Bauelemente und Systeme häufig auch in ihrer Größe verändert. Aufgrund der Maßstabsänderung weisen sie meistens ein geändertes physikalisches Verhalten und damit auch andere Eigenschaften auf.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Der Mikroprozessor ist eine der bedeutendsten Erfindungen unseres Jahrhunderts. Er hat unsere Gesellschaft radikal verändert und prägt unseren Alltag vom PC am Arbeitsplatz bis hin zu Auto und Kühlschrank. Trotzdem wissen die meisten von uns so gut wie nichts über ihn.
Michael S. Malone erzählt die 25-jährige Geschichte des Mikroprozessors unterhaltsam, geistreich und sachkundig. Es ist eine abenteuerliche Geschichte von faszinierenden Persönlichkeiten und von den legendären Unternehmen, die sie gründeten, von großartigen Erfolgen und niederschmetternden Fehlern, von unerschütterlichen Partnerschaften und bitteren Konkurrenzkämpfen.
Die Geschichte des Mikroprozessors gibt Aufschluß darüber, wo unsere Gesellschaft heute steht und wo ihre zukünftigen Möglichkeiten liegen. Am Ende seines Buches überläßt uns Malone verlockenden Zukunftsvisionen von aufstrebenden Technologien, neuer Software und dem, was jenseits der Mikroprozessor-Ära liegen könnte.
ist einer der bekanntesten Wissenschaftsjournalisten in den USA. Er veröffentlicht in der New York Times und in zahlreichen internationalen Zeitungen und Zeitschriften. Eines seiner erfolgreichen Bücher beschreibt die Geschichte des Silicon Valley.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Im Zentrum dieser Einführung in die kombinatorische Chemie stehen die Grundlagen und Konzepte der kombinatorischen Chemie sowie deren Methodik. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die vielfältigen Anwendungen kombinatorischer Verbindungsbibliotheken in der biomedizinischen Forschung und Arzneimittelentwicklung. Insofern ist das Buch kein reines Chemie-Lehrbuch, sondern berücksichtigt den interdisziplinären Charakter dieses Gebietes, wodurch es gleichermaßen Studierende der Fächer Chemie, Biologie und Pharmazie anspricht.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
n various technical fields it can be observed that younger versions of the respectively used technical devices or components thereof always have smaller spatial dimensions and this with the same or even better performance. This phenomenon is called “miniaturization”.
In the course of an investigation , a measure size for quantification of the miniaturization of hard discs was needed , but was not found despite intensive search. A project “Quantification of miniaturization” was started and a measure size has been developed: “Miniaturization degree” mD .The new measure size is presented here. mD has proved to be very versatile, is easy to handle and can quantify miniaturization well. The application of mD is illustrated by examples (hard disc, File server). In a further study the question of whether there is a limit of miniaturization of hard disks is investigated. Although the need for this tool arised from computer problems, its applicability is not limited to this. It can also be applied to many miniaturization questions in other areas of technology.
Aktualisiert: 2019-06-18
> findR *
Bei der Auslegung kontinuierlicher Produktionsanlagen stellt die Wahl des Reaktors einen kritischen Punkt dar, da die charakteristischen Kenndaten in Frage kommender Reaktoren häufig nicht umfassend bekannt sind. Dies ist jedoch für eine zuverlässige Auslegung der Apparate und damit einen robusten Betrieb erforderlich.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, ein neuartiges Reaktorkonzept hinsichtlich seiner Eignung für den Einsatz in kleinskaligen, kontinuierlichen Produktionsanlagen zu bewerten. Dazu werden die charakteristischen Kenndaten des untersuchten Apparats ermittelt und dessen Performance auf Grundlage eines Vergleichs mit alternativen Reaktorkonzepten bewertet. Das hier betrachtete Reaktorkonzept ist vom Einsatz statischer Mischelemente gekennzeichnet, die hinsichtlich ihres Designs diverse Freiheitsgrade aufweisen und damit eine flexible Anpassung an den Prozess ermöglichen. Um die charakteristischen Kenndaten zu bestimmen, werden systematische theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Hydrodynamik, zum Wärmeübergang und zum Verweilzeitverhalten des betrachteten Reaktors durchgeführt. Die darauf aufbauende Anwendung von verschiedenen Modellansätzen zur Beschreibung der Reaktorcharakteristik erlaubt zum einen die modellgestützte Vorhersage der Reaktorcharakteristik in Abhängig der gewählten Designparameter und stellt zum anderen die Grundlage für die Vergleichbarkeit mit anderen Reaktorkonzepten dar.
Abschließend wird die Performance des untersuchten Reaktors in einer theoretischen Untersuchung mit anderen Reaktoren verglichen und bewertet. Dabei werden insbesondere Fragestellungen zu Einsatzgebieten kleinskaliger kontinuierlicher Produktionsanlagen betrachtet und die wesentlichen Faktoren zur Bewertung geeigneter Reaktorkonzepte identifiziert.
Aktualisiert: 2020-12-08
> findR *
Der zunehmende Bedarf an miniaturisierten Bauteilen erfordert wirtschaftliche Fertigungsverfahren. Die Massivumformung stellt ein ressourcenschonendes und wirtschaftliches Herstellverfahren bei besonders hohen Stückzahlen dar und scheint daher für die Fertigung verkleinerter Bauteile bestens geeignet zu sein. Eine einfache Reduzierung der Bauteilgeometrie ist nur bis zu einem bestimmten Grad möglich, da größeninvariante Merkmale wie beispielsweise das Werkstoffgefüge oder die Oberflächenrauigkeit der Bauteile nicht einer einfachen Verkleinerung unterliegen.
Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss der Verkleinerung von Prozessen in der Warm-massivumformung grundlegend auf das Fließverhalten und die Reibung zu untersuchen. Unter industrienahen Randbedingungen wurden bei hohen Temperaturen und hohen Formänderungsgeschwindigkeiten mit verkleinerten Proben Zylinder- und Ringstauch-versuche durchgeführt. In industrienahen Umformversuchen wurden die Grundlagen für den Einsatz der Warmmassivumformung zur Herstellung verkleinerter Bauteile gelegt.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Miniaturisierung
Sie suchen ein Buch über Miniaturisierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Miniaturisierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Miniaturisierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Miniaturisierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Miniaturisierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Miniaturisierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Miniaturisierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.