Innere Tiefe – grenzenlose Weite

Innere Tiefe – grenzenlose Weite von Kuster,  Niklaus, Rudolf Rohr,  Nadia von
Wie kaum eine andere Spielart christlicher Spiritualität steht franziskanischer Geist für Lebensfreude und Liebe zur Schöpfung, für die Verbindung von Selbstsorge, Menschenliebe, Weltgestaltung und Gottesfreundschaft. Und nach acht Jahrhunderten heißt »franziskanisch« viel mehr als »nur«, dass die Bewegung auf Franziskus und seine Gefährtin Klara von Assisi zurückgeht. Von diesen beiden inspiriert, haben unzählige Frauen und Männer in den unterschiedlichsten Lebenszusammenhängen Innerlichkeit mit Engagement verbunden, Mystik mit Politik, Tradition mit Innovation, Individualität mit Gemeinschaft. Sie alle haben für ihre jeweils eigene Zeit und Kultur neu konkretisiert, was »franziskanisch« ist – ein Begriff in Bewegung: kein Standbild, sondern ein Film. Deshalb lässt dies Buch eine bisher einmalige Galerie an Persönlichkeiten auftreten, die für einen Aspekt des franziskanischen Charismas stehen. Und es führt zu Ereignissen der Kirchen- und Weltgeschichte, die in besonderer Weise von franziskanischem Geist geprägt sind. Obwohl aus verschiedenen Epochen, sprechen sie alle ins Heute. Und umgekehrt treten Autorin und Autor als Menschen von heute in Dialog mit einer Geschichte, zu der auch sie selbst gehören. Das Buch eignet sich als Einführung in franziskanische Spiritualität ebenso wie für Engagierte, die sich Impulse für Tiefe und Weite im Alltag wünschen.
Aktualisiert: 2022-06-09
> findR *

Die Blümlein des Franziskus von Assisi

Die Blümlein des Franziskus von Assisi
Und sein Herz ward der Spiegel und Widerhall jenes freudigen tönenden Landes. Das Schöne war ihm der Abglanz Gottes und am Abglanz Gottes fand sein Herz sein Genüge und seine Freude. Die Blumen, die Vögel und alle Gestirne waren ihm Geschwister und die Armut machte er zu seiner Braut. Denn er war so reich wie jegliche Kreatur vor ihrem Schöpfer und auch so demütig vor ihm. Die Blümlein des heiligen Franziskus sind ein Legendenkranz, der das Wunder seines Lebens darstellt. Sie entstanden in der umbrischen Heimat Franziskus und wurden im 14. Jahrhundert von Bruder Hugolino von Monte Giorgio in lateinischer Sprache aufgeschrieben. Übertragen in die Volkssprache gehören sie noch heute zum literarischen Erbe des italienischen Volkes. Zur leichteren Lesbarkeit wurde diese Reprint Ausgabe vom Verlag pro GE der neuen deutschen Rechtschreibung angepasst.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *

Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern von Kamber,  Peter, Mangold,  Mikkel, Mumenthaler,  Rudolf
115 mittelalterliche Handschriften werden in diesem Katalog präsentiert. Sie stammen aus Luzerner Kloster- und Privatbibliotheken, die über Jahrhunderte gewachsen sind, und reichen von Fragmenten aus dem 8. Jahrhundert bis zu Diebold Schillings 1513 fertiggestellter Schweizer Chronik. Enthalten sind theologische, liturgische, kirchenrechtliche und -geschichtliche, historische, literarische, rhetorische, medizinische und juristische Texte aus dem Franziskanerkloster St. Maria in der Au Luzern und den kleinen Provenienzen in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern sowie dem Staatsarchiv Luzern, dem Provinzarchiv der Schweizer Kapuziner Luzern und den Kapuzinerbibliotheken Luzern und Sursee. Der Katalog beschreibt im Detail Inhalt, materielle Beschaffenheit, Entstehung und Geschichte der Handschriften. Erschlossen sind die Inhalte durch Register der Verfasser, Namen, Orte und Sachen sowie durch zwei Initienregister. Eine ausführliche bibliotheksgeschichtliche Einleitung stellt die beschriebenen Handschriften in den Kontext der Luzerner Kultur- und Geistesgeschichte.
Aktualisiert: 2021-12-31
> findR *

Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern von Kamber,  Peter, Mangold,  Mikkel, Mumenthaler,  Rudolf
115 mittelalterliche Handschriften werden in diesem Katalog präsentiert. Sie stammen aus Luzerner Kloster- und Privatbibliotheken, die über Jahrhunderte gewachsen sind, und reichen von Fragmenten aus dem 8. Jahrhundert bis zu Diebold Schillings 1513 fertiggestellter Schweizer Chronik. Enthalten sind theologische, liturgische, kirchenrechtliche und -geschichtliche, historische, literarische, rhetorische, medizinische und juristische Texte aus dem Franziskanerkloster St. Maria in der Au Luzern und den kleinen Provenienzen in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern sowie dem Staatsarchiv Luzern, dem Provinzarchiv der Schweizer Kapuziner Luzern und den Kapuzinerbibliotheken Luzern und Sursee. Der Katalog beschreibt im Detail Inhalt, materielle Beschaffenheit, Entstehung und Geschichte der Handschriften. Erschlossen sind die Inhalte durch Register der Verfasser, Namen, Orte und Sachen sowie durch zwei Initienregister. Eine ausführliche bibliotheksgeschichtliche Einleitung stellt die beschriebenen Handschriften in den Kontext der Luzerner Kultur- und Geistesgeschichte.
Aktualisiert: 2021-04-21
> findR *

Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern von Kamber,  Peter, Mangold,  Mikkel, Mumenthaler,  Rudolf
115 mittelalterliche Handschriften werden in diesem Katalog präsentiert. Sie stammen aus Luzerner Kloster- und Privatbibliotheken, die über Jahrhunderte gewachsen sind, und reichen von Fragmenten aus dem 8. Jahrhundert bis zu Diebold Schillings 1513 fertiggestellter Schweizer Chronik. Enthalten sind theologische, liturgische, kirchenrechtliche und -geschichtliche, historische, literarische, rhetorische, medizinische und juristische Texte aus dem Franziskanerkloster St. Maria in der Au Luzern und den kleinen Provenienzen in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern sowie dem Staatsarchiv Luzern, dem Provinzarchiv der Schweizer Kapuziner Luzern und den Kapuzinerbibliotheken Luzern und Sursee. Der Katalog beschreibt im Detail Inhalt, materielle Beschaffenheit, Entstehung und Geschichte der Handschriften. Erschlossen sind die Inhalte durch Register der Verfasser, Namen, Orte und Sachen sowie durch zwei Initienregister. Eine ausführliche bibliotheksgeschichtliche Einleitung stellt die beschriebenen Handschriften in den Kontext der Luzerner Kultur- und Geistesgeschichte.
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *

über Wort und warte

über Wort und warte von Rauchenberger,  Barbara
Mit Barbara Rauchenbergers Gedichtband über Wort und warte präsentiert die Reihe keiper lyrik ein literarisches Debüt, das eigentlich keines ist – denn mit Veröffentlichungen in renommierten Literaturzeitschriften, die auch zur Zuerkennung des manuskripte-Literaturförderungspreises der Stadt Graz führten, hat sich die Dichterin bereits einen Namen gemacht. Nun liegt, längst überfällig, ihr erstes Buch vor. Rauchenbergers Gedichte sind scheue Wesen. Wer die falschen Fragen an sie richtet, dem entfremden sie sich mit stummem Kopfschschütteln. Es sind Verse, die in flimmernder Schwebe bleiben, schmale, durchscheinende Textkörper, die konsequent auf das verweisen, was außerhalb herkömmlicher semantischer Festschreibungen liegt. Nicht das Erzählte, sondern die Differenz zum Erzählbaren ist der Stoff, aus dem diese Dichtung gemacht ist. Sie baut ganz auf einen Wesenszug des Genres, über den kaum zu sprechen ist und der daher im Lyrikdiskurs häufig auf der Strecke bleibt: »Gedichte wollen und sollen in das sonst nicht Sagbare eindringen.« (Michael Hamburger) So machen es Rauchenbergers Gedichte dem Leser, der Leserin nicht einfach, da sie eine besondere Herangehensweise erfordern, gewissermaßen eine Lesebereitschaft über das Lesen hinaus. Es lohnt sich, diese aufzubringen – denn wenn Ludwig Wittgenstein die Grenzen der Welt mit jenen der Sprache gleichsetzte, dann bedeutet eine Lyrik, deren Qualität so kompromisslos auf eine Entgrenzung der semantischen Räume abzielt, einen wesentlichen Zugewinn an Welt. Situiert ist dieses Neuland in einem literarästhetischen Gelände, das mit Zitaten von Friederike Mayröcker, Durs Grünbein, Jan Skácel, Yves Bonnefoy, Inger Christensen, Johannes Bobrovski und anderen klar abgesteckt ist – große Namen, denen Rauchenberger auf Augenhöhe begegnet.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Minoriten

Sie suchen ein Buch über Minoriten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Minoriten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Minoriten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Minoriten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Minoriten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Minoriten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Minoriten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.