Wovon lebt der Mensch, was braucht er zum Leben? Diese Fragen stellt sich das Personal in Christine Kappes erzählerischen Gedichten. Mit tiefenscharfem Blick und nicht selten bitterem Humor entwirft die Autorin alltägliche Szenen, die das Bemühen um Liebe, Verständnis und manchmal einfach auch nur das simple Überleben ausleuchten. Kappes mitfühlende Nähe zu ihren Protagonisten läßt deren Scheitern bedeutend erscheinen und gewinnt ihm poetische Momente und seltene Einblicke ab, die unsere verworrene Welt erträglicher machen.
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *
Boris Greffs erster Gedichtband.
Leseprobe: Herbststraße
Kalt.
Schwarze Vogelsilhouetten
vor weißergrauten Wolkenleibern
leergelebtes Geäst
buntblättriger Abschied
sanft rauschen Autos
ein Hämmern nebenan
fenstergerahmter Bleihimmel
und doch wärmt mich
in dieser zeitlosen Zeit
dein Bild.
Aktualisiert: 2021-11-15
> findR *
Über die Liebe dichten - wie soll man es tun, ohne Klischees und ohne den gefühllosen Puffer der Ironie? Indem man sich mitten hineinbegibt und sich dennoch eine gutmütig lächelnde Distanz bewahrt. Sibylle Klefinghaus lotet in ihren gesammelten Liebesgedichten die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Liebe aus. Nähe, Ferne, Widersprüche, Harmonien - Klefinghaus ist mit den Nuancen dieses Gefühls vertraut. Und dann ist da noch Rita, ihr Alter Ego und treue Wegbegleiterin, die sein darf, was die Autorin nicht ist - darum ist sie von unerschütterlicher Beständigkeit.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *
Wenn die Ebene der Worte nicht mehr ausreicht, und die Seele sich zu öffnen beginnt, wenn die Strukturen der Logik keinen Fuß mehr fassen können, ist es Lyrik.
Ein Sammelband, bestehend aus Lyrik und Kurzprosa.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *
Siegfried Völlger hat einmal gesagt: "Die Welt ist ein so sonderbarer Ort - ich beschreibe nur." Dieses für ihn vielleicht typische Understatement unterschlägt, welch hohes Erkenntnispotential in einer gelungenen Beschreibung liegt. Zudem versteht Völlger, immer wieder Fallstricke freundlichen Humors und zarter Ironie auszulegen, damit es nicht allzu unspektakulär aussieht, wenn er mit offenen Armen durch die Welt läuft und geduldig, gelassen, hoffnungsvoll die Menschen und Dinge zu einer höflichen Begegnung aufruft, trotz allem.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Wenn die Ebene der Worte nicht mehr ausreicht, und die Seele sich zu öffnen beginnt, wenn die Strukturen der Logik keinen Fuß mehr fassen können, ist es Lyrik.
Ein Sammelband, bestehend aus Lyrik und Kurzprosa.
Aktualisiert: 2021-06-30
> findR *
Lies mich
Ich habe jahrelang gedacht du wärest da im Dunklen. Wir sind eingesperrt in Möglichkeiten: ich könnte/du könntest/wir könnten, aber seit die Tür wieder aufgeht draußen nichts als Panik Palaver Chaos Kauderwelsch.
Wir kaufen Brot, wir kaufen Obst und auf dem Spiegel steht mit Lippenstift: „Kennt jemand diesen Mann?“, schau mal die Flecken. Es ist alles verbrannt, wo die Zeit hintropfte.
Wir haben beim Mächtigkeitsspringen gepatzt. Verloren im letzten Satz, bei der letzten Frage alles verspielt. Nur noch drei Lügen von der Weisheit entfernt, aber nur zwanzig verbleibende Zeichen. Die Auflösung ist höher jetzt, aber die Verbindung steht dünn, wie ein zu hoher Ton.
Wir sehen uns früher, wenn wir die Zukunft nicht vergessen.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *
Jean Cuttat (1916-1992), Dichter aus Porrentruy, Offizier im Grenzdienst und Helfer der Résistance, Verleger der «Editions des Portes de France», Buchhändler in Saint-Gérmain-des-Prés, Aktivist des Rassemblement jurassien und danach zwanzig Jahre lang Fischer und Bootsmann in der Bretagne. Seine 1942 erschienene Sammlung «Les Chansons du mal au coeur» begründen Jean Cuttats frühen Ruhm. Sechzehn von ihnen wurden 1949 vom Schweizer Komponisten Jean Binet vertont und ergänzen als «Lieder vom Weh in mir» in deutscher Sprache die Würdigung dieses heute fast vergessenen Dichters.
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *
Horst Dieter Rauh stellt die vorliegende Auswahl seiner Gedichte aus vier Jahrzehnten unter den Obertitel "Fundorte". Gelingende Dichtung ist im-mer ein Finden und inspiriert sich an "Orten", an Zuständen unseres Da-seins, wo plötzlich Unerwartetes aufscheint. "Wahre Gegenwart" (vraie présence) nannte der Dichter Yves Bonnefoy solches Ereignis: die Wirk-lichkeit zu transformieren, ist Privileg des Dichters.
Die Fundorte Rauhs sind alltägliche Situationen, Natureindrücke, Begeg-nungen mit Kunst und Literatur; sie können gegenständlich, doch auch symbolisch sein. Durch einen Vorgang kreativer Reflexion wird aus dem Fundort ein Fund, aus dem Gedicht ein Moment der Erhellung, sogar ein Ort der Wahrheit. Wobei der Finder stets auch Erfinder ist. Dichterische Wahrheit ist kein blanker Gegenstand, sondern Ereignis, Erscheinung. Sie arbeitet mit Sinnbild und Anspielung, hüllt sich in Zeichen, soll für den Le-ser zu einem persönlichen Fund werden.
Wörter können ganz neue Blicke auf die Welt bewirken, wie Wilhelm von Humboldt beschrieb: "Daß Sprachen nicht ein Mittel sind, die schon er-kannte Wahrheit darzustellen, sondern weit mehr die vorher unbekannte zu entdecken". In seiner Lyrik ist Rauh innovativ auf solche Entdeckungen aus - in einem weiten Spektrum von Themen und Tönen. Seine Gedichte zeigen, daß es neben der philosophischen Einsicht auch eine poetische gibt.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
In Frank Schmitters Gedichten spürt man stets das Movens, den Ausgangspunkt ihrer Entstehung. Sie entzünden sich am Leben selbst, an einer Beobachtung, einer scheinbar noch so alltäglichen Begebenheit. Ihre Spanne reicht von den dunklen und hellen Momenten einer Paarbeziehung, der Melancholie des beginnenden Alterns und den vielfältigen Impressionen des Alltags. Ihre Sprache ist zugleich unverstellt, präzise und poetisch. Eine Sprache, die unmittelbar anspricht.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Einer der frühen Gedichtbände der Dichterin Martina Hügli.
Aktualisiert: 2020-05-18
> findR *
Gedichte, wenn sie gelingen, verwenden eine ganz neue Sprache. Sie lassen beim Lesen aufhorchen, machen stutzig, stellen Fragen.
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Hier lesen wir denn einen, aus einer vergangenen und seiner Zeit "entlaufenen", Dichter, in der Anrede der Gedichte indes, ihrem Geist, intim anwesenden Dichter seiner Generation, jung, auch wenn nicht blutjung, Berufsschriftsteller, Ehemann und Gärtner, heimgekehrt, um sein Dasein in die eigenen Hände zu nehmen. Er studiert Vergils Georgica, das Lehrbuch der Landwirtschaft, als hätte es durch alle Zeiten hindurch bis zu ihnen beiden gesprochen, zu ihm und Lena. In den Gedichten, die er schreibt, verlaufen die Wege im eigenen Leben mehr vorwärts als rückwärts. Das Gefühl einer heimlich forschenden Bewegung. Das Gefühl eines zerbrechlichen, Schutz suchenden Lebens. Genau hier, auf der Insel, ist der schwedische Poet in einem gewissen Sinn verbunden mit den "Indianern", die von der Welt in ihrer Existenz bedroht sind. Hier war einst ein Zentrum gewesen, doch jetzt ist es entvölkert und verraten. Das jedoch - heimlich, utopisch geladen, widerständig - von neuem ein Zentrum sein wird. So ungefähr sieht die ideologische Kontur aus. Die sinnliche wie auch die meditative Kontur aber ist größer, und offener. (Aus dem Nachwort von Lars Andersson)
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Pegasus, das ist der Name eines weißen, geflügelten Pferdes, das nach seiner Geburt zum Helikon, dem Heimatberg der Musen, fliegt. Aus Dankbarkeit für die erwiesene Gastfreundschaft der Musen, schlug Pegasus mit dem Huf an den Berg, und es öffnete sich eine immerwährende Quelle, die Pferdequelle...so heißt es in der Sage, die zugleich ein Bild lyrischen Schaffens ist.
Der Künstler erhebt sich über die festgefrorenen Seelengefilde in die Sphäre der Musen, um bei seiner „Landung“ den Quell zu eröffnen, aus dem das Wort in neuer Schöpferkraft heraus drängt. Das eingesargte Wort ersteht in neuem Sinn. Wir sind dabei, wenn der Klang die Quelle des Wortes öffnet. Verwunderung, ein innerliches Aufmerken - im Dazwischen, in der Verzögerung von Klang und Sinn, die im wöhnlichen Hören immer zusammenfallen, öffnet sich ein Strom neuen Hörens, ahnenden Verstehens. Dieser Moment des „Dazwischen“ ist der Entscheidende: werden wir gewahr, dass wir selbst auf den Berg der Musen erhoben, Zeuge
werden, wie unaussprechlicher Sinn in das Kleid des Wortes findet? Dann ist Pegasus gelandet.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Gedichtsammlung mit 30 Gedichten des Lyrikers Wernfried Hübschamnn. Mit 15 Monotypien von Clemens Lang. Band drei Trilogie.
Der dritte und abschließende Gedichtband der Trilogie von Wernfried Hübschmann spielt mit dem Eindruck plötzlich aufscheinender und wieder verlöschender Bilder.
Nachdem im ersten Band "Nachrichten aus dem Inneren der Stimme" vor allem die Ohren als Empfänger für den Klang seiner Sprache und Stimme angesprochen waren, folgten in Band zwei "Dunkle Flecken auf blauem Grund" die Augen als Sinn- und Sinnesorgan.
Nun geht im vorliegenden Band der Weg auf besondere Weise nach innen, in die zahllosen Stufen und Zwischenstufen menschlichen Bewusstseins. Innenschau, Traumempfinden, aber auch traumversunkene Beobachtungen des Alltags sind Keimzelle schwebender Gedicht-Gebilde.
In diesem finalen Band der Trilogie wird deutlich, wohin das existenzielle Wagnis der Dichtung führt und welche Gefährdungen es zu bestehen hat, zum Beispiel in der "Kantate für langen Atem" oder im Gedicht "Die Sprache des Hauses".
Eine visuelle Umsetzung dieses Auslotens gelingt Clemens Lang mit feinen druckgrafischen Arbeiten, die für diesen Band entstanden sind. In der dafür gewählten Technik des Materialdrucks fand er die künstlerische Flexibilität, sowohl flächig zu arbeiten wie auf die immer neuen Eindrücke beim Lesen zu reagieren. So ist eine Reihe von Monotypien als eigenständiges Werk entstanden, ohne jede Illustration, jedoch ganz nach dem inneren Klang der Gedichte.
Aktualisiert: 2020-04-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema moderne Dichtung
Sie suchen ein Buch über moderne Dichtung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema moderne Dichtung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema moderne Dichtung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema moderne Dichtung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
moderne Dichtung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema moderne Dichtung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter moderne Dichtung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.