MongoDB kompakt

MongoDB kompakt von Schildgen,  Johannes
Die Dokumentendatenbank MongoDB ist das am weitesten verbreitete NoSQL-Datenbanksystem. Dieses kompakte Werk präsentiert MongoDB von der Installation bis zur Administrierung in großen Rechenclustern. Sie erfahren, wie Sie JSON-Dokumente in Kollektionen einfügen, suchen, ändern und löschen, wie man Replikation und Sharding effektiv einsetzt und wie Sie komplexe Analysen mithilfe der Aggregation-Pipeline durchführen können.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *

Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis

Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis von Brinkhoff,  Thomas
Geodatenbanken sind essenzieller Bestandteil von Geoinformationssystemen und anderen Anwendungen, die räumliche Daten verarbeiten oder bereitstellen. Geodatenbanksysteme dienen der Modellierung und Speicherung von Geodaten. Im Rahmen von offenen Geoinformationssystemen ersetzen sie dateibezogene und proprietäre Datenverwaltungskomponenten, wodurch eine integrierte Verwaltung von Sach- und Geodaten möglich wird und sich der Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungsprogrammen vereinfacht. So beruhen webbasierte Geodienste in der Regel direkt auf Geodatenbanken. Inzwischen erlauben Geodatenbanksysteme nicht nur die Speicherung von einfachen 2D-Vektordaten, sondern auch von dreidimensionalen Geometrien, von georeferenzierten Rasterkarten und von topologischen Datenmodellen. Dabei stellen Geodatenbanksysteme auch geometrische und topologische Verschneidungs- und Analysefunktionalitäten zur Verfügung. Dieses Lehrbuch bringt allen, die sich mit Geodaten beschäftigen, die Grundkenntnisse für einen kompetenten Umgang mit Geodatenbanksystemen näher. Dabei wird neben theoretischen Grundlagen auch die Praxis unter besonderer Berücksichtigung von PostGIS und Oracle Spatial vermittelt. Somit wird in der 4., überarbeiteten und erweiterten Auflage neben Oracle mit PostGIS jetzt auch ein Geodatenbanksystem unter einer Open-Source-Lizenz ausführlich behandelt. Nach einer Einführung in die Grundprinzipien von Datenbank- und Geodatenbanksystemen werden Standards zur Geodatenmodellierung, wie ISO 19107 Spatial Schema, das Simple-Feature-Modell (ISO 19125) und SQL/MM Spatial, vorgestellt. Ausführlich wird auf deren konkrete Umsetzung in PostGIS und Oracle Spatial eingegangen. Im Weiteren behandelt das Buch Theorie und Praxis der räumlichen Anfragebearbeitung und Indexierung sowie Verfahren der Algorithmischen Geometrie. Darauf basierend werden die Nutzung von Geodatenbanken über Programmiersprachen (insbes. Java) sowie Raster-, Netzwerk-, Topologie- und 3D-Geodatenbanken konzeptionell und praktisch dargestellt. Zum Schluss geht das Buch auf weiterführende Themen, wie Anfragesprachen für Geodienste, Modellierung von Freiformkurven, spatio-temporale Datenbanken, Spatial Data Mining, Sensordaten, eingebettete Geodatenbanken sowie die Verwendung von NoSQL-Datenbanken für räumliche Daten, ein. Angereichert wird der Text durch viele konkrete SQL- und Programmbeispiele, die auch auf der Website zum Buch als Download bereitstehen. Das Buch richtet sich an Praktiker, Studierende und Lehrende der Fachrichtungen Geoinformatik, Informatik, Geodäsie, Geographie und Geowissenschaften. Es eignet sich gleichermaßen für die Ausbildung wie auch zum Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Node.js & Co. (iX Edition)

Node.js & Co. (iX Edition) von Roden,  Golo
Node.js begeistert professionelle Webentwickler. Denn mit diesem modernen Framework kann man auf JavaScript basierende Webanwendungen entwickeln, die skalierbarer und performanter sind als bisher möglich.Node.js alleine genügt jedoch nicht: Zahlreiche Sprachen, Bibliotheken und Werkzeuge wie Jade, Stylus, Express.js, CoffeeScript, Knockout.js oder Socket.IO sind für eine effiziente Entwicklungsarbeit nötig.Golo Roden erklärt Node.js und erläutert an einem durchgängigen Beispiel, wie Sie auf dessen Basis professionelle Webanwendungen entwickeln.
Aktualisiert: 2019-04-25
> findR *

Node.js & Co. (iX Edition)

Node.js & Co. (iX Edition) von Roden,  Golo
Node.js begeistert professionelle Webentwickler. Denn mit diesem modernen Framework kann man auf JavaScript basierende Webanwendungen entwickeln, die skalierbarer und performanter sind als bisher möglich.Node.js alleine genügt jedoch nicht: Zahlreiche Sprachen, Bibliotheken und Werkzeuge wie Jade, Stylus, Express.js, CoffeeScript, Knockout.js oder Socket.IO sind für eine effiziente Entwicklungsarbeit nötig.Golo Roden erklärt Node.js und erläutert an einem durchgängigen Beispiel, wie Sie auf dessen Basis professionelle Webanwendungen entwickeln.
Aktualisiert: 2019-04-25
> findR *

Von Geodaten bis NoSQL: Leistungsstarke PHP-Anwendungen

Von Geodaten bis NoSQL: Leistungsstarke PHP-Anwendungen von Hollosi,  Arno
LEISTUNGSSTARKE PHP-ANWENDUNGEN //- Für fortgeschrittene PHP-Entwickler mit Kenntnissen zu Datenbanken und Webtechniken - Vom Frontend bis zum Backend: Neue Technologien für interaktive, schnelle und benutzerfreundliche Webseiten- Mit vielen Beispielen, Lösungen und Tipps - Alle Beispiele aus dem Buch unter: http://downloads.hanser.de- MySQL 5.6, PostGIS 2.0, Redis 2.4, MongoDB 2.0, Varnish 3.0, Memcached 1.4Schnell, einfach, persönlich. Das sind aus Sicht des Benutzers die wesentlichen Erfolgsfaktoren für Websites. Wie Ihre Websites diesen Anforderungen gerecht werden, erfahren Sie in diesem Buch. Es gliedert sich in vier Themenbereiche: Teil I Geodaten, Zeitzonen und Schriftzeichen zeigt Ihnen, wie Sie Geodatenbanken nutzen, einen Routenplaner programmieren sowie Unicode und Zeitzonen für internationale PHP-Anwendungen richtig einsetzen.Teil II Interaktive Websites hat AJAX und Server Push zum Thema. Neben neuen Funktionen (Fortschrittsanzeige, Cross-Domain-Requests) lernen Sie Server-sent Events und WebSockets kennen und entwickeln einen eigenen eventbasierten PHP-Server, der viele Tausend Verbindungen parallel bedienen kann.Teil III Leistungsstarke Webseiten erklärt, wie Sie HTML optimieren und Ihre Website spürbar schneller machen können. Ausführlich wird auf Caching von Webseiten und Strategien zur Vermeidung von Cache-Stürmen eingegangen.Teil IV MySQL und NoSQL zeigt, wie Sie Indexe und Transaktionen in MySQL richtig einsetzen und Abfragen optimieren. Mit Redis, einem Key/Value-Store, und MongoDB, einer populären Dokumentendatenbank, lernen Sie die Einsatzgebiete von NoSQL-Datenbanken kennen.AUS DEM INHALT: Geodatenbanken PostGIS & SpatiaLite // Zeitzonen // Unicode im Detail // JSON // Cross-Origin-AJAX // Server-sent Events // WebSockets // Eventbasierter PHP-Server im Eigenbau // Frontend optimieren // Cache-Stürme verhindern // Caching: Varnish, Edge Side Includes, APC & Memcached // MySQL: InnoDB, Indexe, Transaktionen // Redis (Key/Value-Store) // MongoDB & Map/Reduce
Aktualisiert: 2020-06-18
> findR *

MongoDB kompakt

MongoDB kompakt von Schildgen,  Johannes
Die Dokumentendatenbank MongoDB ist das am weitesten verbreitete NoSQL-Datenbanksystem. Dieses kompakte Werk präsentiert MongoDB von der Installation bis zur Administrierung in großen Rechenclustern. Sie erfahren, wie Sie JSON-Dokumente in Kollektionen einfügen, suchen, ändern und löschen, wie man Replikation und Sharding effektiv einsetzt und wie Sie komplexe Analysen mithilfe der Aggregation Pipeline und MapReduce durchführen können.
Aktualisiert: 2023-01-24
> findR *

Sieben Wochen, sieben Datenbanken

Sieben Wochen, sieben Datenbanken von R. Wilson,  Jim, Redmond,  Eric
Daten werden täglich umfangreicher und komplexer, ebenso wie die Möglichkeiten, diese Daten zu verarbeiten. Als Entwickler moderner Anwendungen müssen Sie das aufstrebende Feld des Datenmanagements (sowohl RDBMS als auch NoSQL) verstehen. Sieben Wochen, sieben Datenbanken nimmt Sie mit auf eine Reise zu einigen der momentan angesagtesten Open Source-Datenbanken. In der Tradition von Bruce A. Tates Sieben Wochen, sieben Sprachen geht dieses Buch über eine einfache Anleitung hinaus und erläutert die wesentlichen Kernkonzepte jeder Technologie. Redis, Neo4J, CouchDB, MongoDB, HBase, Riak und PostgreSQL. Mit jeder dieser Datenbanken gehen Sie ein reales Problem an, das die jeweiligen Konzepte und Features hervorhebt. Sie lernen die fünf Datenmodelle kennen, die von diesen Datenbanken verwendet werden: relational, Schlüssel/Wert, spaltenorientiert, Dokument und Graph. Sie erfahren, für welche Art von Problemen sie am besten geeignet sind. Sie werden sehen, warum MongoDB und CouchDB grundverschieden sind und das Dynamo-Erbe im Kern von Riak entdecken. Sie werden Ihre Anwendungen mit Redis beschleunigen und mit Neo4J für mehr Zusammenhänge sorgen. Sie werden MapReduce nutzen, um Big Data-Probleme zu lösen und Server-Cluster über skalierbare Dienste wie Amazons Elastic Compute Cloud (EC2) aufbauen. Sie werden das CAP-Theorem kennenlernen und seine Implikationen für verteilte Daten. Sie werden den Kompromiss zwischen Konsistenz und Verfügbarkeit verstehen und wie Sie sie zu Ihrem Vorteil nutzen. Sie werden mehrere Datenbanken zusammenarbeiten lassen, um eine Plattform zu schaffen, die mehr ist als die Summe ihrer Teile, oder Sie finden eine, die all Ihre Anforderungen auf einmal erfüllt. Sieben Wochen, sieben Datenbanken taucht tief in jede dieser Datenbanken ein, verdeutlicht ihre Stärken und Schwächen, und zeigt Ihnen, wie Sie diejenige auswählen, die Ihren Anforderungen erfüllt. Was Sie brauchen: Um das meiste aus diesem Buch herauszuholen, müssen Sie es aktiv durcharbeiten und das bedeutet, dass Sie eine *nix-Shell (bevorzugt Mac OSX oder Linux, Windows-Nutzer benötigen Cygwin), Java 6 (oder höher) und Ruby 1.8.7 (oder höher) brauchen. Jedes Kapitel gibt die Downloads an, die für die jeweilige Datenbank benötigt werden.
Aktualisiert: 2022-09-19
> findR *

PHP 5.6 und MySQL

PHP 5.6 und MySQL von Hauser,  Tobias, Wenz,  Christian
Das Buch für ambitionierte Einsteiger und fortgeschrittene Entwickler, die umfangreiches Grundwissen in der Datenbankentwicklung und Programmierung mit PHP erhalten möchten. Die Autoren bieten Ihnen eine praxisorientierte Einführung in Techniken, Arbeitsweisen und Werkzeuge für Ihre Website mit PHP und MySQL. Aus dem Inhalt: Vorbereitungen - Installation von PHP und PEAR Komplette Spracheinführung in PHP Neuerungen von PHP 5.6 Basis-Webtechniken: Formulare, Sessions, Cookies Einsatz von Datenbanken MySQL, SQLite, Microsoft SQL Server, PostgreSQL, Oracle, MongoDB Kommunikation mit der Außenwelt: Dateien, HTTP, FTP Interaktion mit JavaScript XML-Dateien, Grafiken, PDF-Dokumente Sicherheitslücken vermeiden Benutzerauthentifizierung, PHP-Konfiguration, Fehlersuche und Debugging PHP erweitern Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema MongoDB

Sie suchen ein Buch über MongoDB? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema MongoDB. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema MongoDB im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema MongoDB einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

MongoDB - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema MongoDB, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter MongoDB und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.