Der Halbbart

Der Halbbart von Lewinsky,  Charles
Der Sebi ist nicht gemacht für die Feldarbeit oder das Soldatenleben. Viel lieber mag er Geschichten. Im Jahr 1313 hat so einer es nicht leicht in einem Dorf in der Talschaft Schwyz, wo Engel kaum von Teufeln zu unterscheiden sind. Vom Halbbart, einem Fremden von weit her, erfährt er, was die Menschen im Guten wie im Bösen auszeichnet – und wie man auch in rauen Zeiten das Beste aus sich macht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Der Halbbart

Der Halbbart von Lewinsky,  Charles
Der Sebi ist nicht gemacht für die Feldarbeit oder das Soldatenleben. Viel lieber mag er Geschichten. Im Jahr 1313 hat so einer es nicht leicht in einem Dorf in der Talschaft Schwyz, wo Engel kaum von Teufeln zu unterscheiden sind. Vom Halbbart, einem Fremden von weit her, erfährt er, was die Menschen im Guten wie im Bösen auszeichnet – und wie man auch in rauen Zeiten das Beste aus sich macht.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Schweizer Sagen und Heldengeschichten

Schweizer Sagen und Heldengeschichten von Lienert,  Meinrad
Sagen sind mündlich überlieferte Erzählungen eines für wahr gehaltenen Kerns, deren Bedeutsamkeit in dem besonderen Zugang liegt, den sie zur Geschichte eröffnen. Meinrad Lienert hatte eine besondere Gabe, Sagen zu erzählen! Schaurig-schön sind seine Geschichten von Feen und feurigen Männern, von Geisterpferden in der Nacht und unterirdischen Kristallgewölben! Diese Klassiker hinterlassen beim Leser ein verzaubertes Lächeln oder sanftes Grausen - und eines ist gewiß: Wer dieses Buch gelesen hat, wird nicht mehr an der Schloßruine von Tegerfelden vorbeifahren, ohne an die alten Sagen zu denken ...
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Schweizer Sagen und Heldengeschichten

Schweizer Sagen und Heldengeschichten von Lienert,  Meinrad
Sagen sind mündlich überlieferte Erzählungen eines für wahr gehaltenen Kerns, deren Bedeutsamkeit in dem besonderen Zugang liegt, den sie zur Geschichte eröffnen. Meinrad Lienert hatte eine besondere Gabe, Sagen zu erzählen! Schaurig-schön sind seine Geschichten von Feen und feurigen Männern, von Geisterpferden in der Nacht und unterirdischen Kristallgewölben! Diese Klassiker hinterlassen beim Leser ein verzaubertes Lächeln oder sanftes Grausen - und eines ist gewiß: Wer dieses Buch gelesen hat, wird nicht mehr an der Schloßruine von Tegerfelden vorbeifahren, ohne an die alten Sagen zu denken ...
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Schlacht am Morgarten

Die Schlacht am Morgarten von Michel,  Annina
Am 15. November 1315 fand die Schlacht am Morgarten statt. Herzog Leopold von Habsburg und sein Gefolge wurden von Schwyzern überfallen. Jedes Jahr wird am Morgarten in Erinnerung an die Gefallenen eine Gedenkfeier abgehalten. Die Schlacht am Morgarten ist ein Ereignis, über das nur sehr wenig bekannt ist. Es gibt keine Aufzeichnungen von Augenzeugen und keine Fundstücke. Einzig ein Banner, das heute in Schwyz aufbewahrt wird, soll an der Schlacht bei Morgarten mitgetragen worden sein. Dies steht von unbekannter Hand auf einen Zettel geschrieben, der im 16. oder 17. Jahrhundert an der Fahne befestigt worden ist. Auch haben textil-historische Untersuchungen das Banner auf den Beginn des 14. Jahrhunderts datiert. Trotzdem ist die Schlacht eine der bestbekannten Schlachten der Schweiz geworden. Historiker, Politiker und das Volk machten aus ihr in den vergangenen Jahrhunderten eine der faszinierendsten Geschichten über Gut und Böse, über Unterdrückung und über Helden, die im Kampf für Freiheit und Vaterland ihr Blut geopfert haben.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Der Halbbart

Der Halbbart von Lewinsky,  Charles
Der Sebi ist nicht gemacht für die Feldarbeit oder das Soldatenleben. Viel lieber mag er Geschichten. Im Jahr 1313 hat so einer es nicht leicht in einem Dorf in der Talschaft Schwyz, wo Engel kaum von Teufeln zu unterscheiden sind. Vom Halbbart, einem Fremden von weit her, erfährt er, was die Menschen im Guten wie im Bösen auszeichnet – und wie man auch in rauen Zeiten das Beste aus sich macht.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Schlacht am Morgarten

Die Schlacht am Morgarten von Michel,  Annina
Am 15. November 1315 fand die Schlacht am Morgarten statt. Herzog Leopold von Habsburg und sein Gefolge wurden von Schwyzern überfallen. Jedes Jahr wird am Morgarten in Erinnerung an die Gefallenen eine Gedenkfeier abgehalten. Die Schlacht am Morgarten ist ein Ereignis, über das nur sehr wenig bekannt ist. Es gibt keine Aufzeichnungen von Augenzeugen und keine Fundstücke. Einzig ein Banner, das heute in Schwyz aufbewahrt wird, soll an der Schlacht bei Morgarten mitgetragen worden sein. Dies steht von unbekannter Hand auf einen Zettel geschrieben, der im 16. oder 17. Jahrhundert an der Fahne befestigt worden ist. Auch haben textil-historische Untersuchungen das Banner auf den Beginn des 14. Jahrhunderts datiert. Trotzdem ist die Schlacht eine der bestbekannten Schlachten der Schweiz geworden. Historiker, Politiker und das Volk machten aus ihr in den vergangenen Jahrhunderten eine der faszinierendsten Geschichten über Gut und Böse, über Unterdrückung und über Helden, die im Kampf für Freiheit und Vaterland ihr Blut geopfert haben.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Der Halbbart

Der Halbbart von Lewinsky,  Charles
Der Sebi ist nicht gemacht für die Feldarbeit oder das Soldatenleben. Viel lieber mag er Geschichten. Im Jahr 1313 hat so einer es nicht leicht in einem Dorf in der Talschaft Schwyz, wo Engel kaum von Teufeln zu unterscheiden sind. Vom Halbbart, einem Fremden von weit her, erfährt er, was die Menschen im Guten wie im Bösen auszeichnet – und wie man auch in rauen Zeiten das Beste aus sich macht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Der Halbbart

Der Halbbart von Lewinsky,  Charles
Der Sebi ist nicht gemacht für die Feldarbeit oder das Soldatenleben. Viel lieber mag er Geschichten. Im Jahr 1313 hat so einer es nicht leicht in einem Dorf in der Talschaft Schwyz, wo Engel kaum von Teufeln zu unterscheiden sind. Vom Halbbart, einem Fremden von weit her, erfährt er, was die Menschen im Guten wie im Bösen auszeichnet – und wie man auch in rauen Zeiten das Beste aus sich macht.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *

Der Halbbart

Der Halbbart von Lewinsky,  Charles
Der Sebi ist nicht gemacht für die Feldarbeit oder das Soldatenleben. Viel lieber mag er Geschichten. Im Jahr 1313 hat so einer es nicht leicht in einem Dorf in der Talschaft Schwyz, wo Engel kaum von Teufeln zu unterscheiden sind. Vom Halbbart, einem Fremden von weit her, erfährt er, was die Menschen im Guten wie im Bösen auszeichnet – und wie man auch in rauen Zeiten das Beste aus sich macht.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Morgarten

Morgarten von Hess,  Silvia
Die Schlacht am Morgarten ist nicht wegzudenken aus dem eidgenössischen Festkalender, obwohl kaum etwas über das Treffen zwischen den Habsburgern und den Schwyzern bekannt ist. Nicht einmal der genaue Ort der Schlacht ist mit Sicherheit verbürgt. Die Ortschaft wird seit 1800 als «klassische Stelle» oder «historische Stätte» von Reisenden gesucht, besucht und beschrieben. Die Feierlichkeiten zum 700. Jahrestag der Schlacht am Morgarten im Jahr 2015 waren der Ausgangspunkt für dieses Buch. Silvia Hess untersucht darin nicht nur den politischen Gebrauch von Geschichte, sondern erstmals auch Morgarten als Fremdenverkehrsattraktion. Ein Besuch vor Ort wurde seit dem Ende des 18. Jahrhunderts mit Angeboten verknüpft, das historische Geschehen der Schlacht zu «sehen» und zu «fühlen», bis hin zur «Möblierung» der Landschaft zum Jubiläumsjahr 2015.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Schweizer Sagen und Heldengeschichten

Schweizer Sagen und Heldengeschichten von Lienert,  Meinrad
Sagen sind mündlich überlieferte Erzählungen eines für wahr gehaltenen Kerns, deren Bedeutsamkeit in dem besonderen Zugang liegt, den sie zur Geschichte eröffnen. Meinrad Lienert hatte eine besondere Gabe, Sagen zu erzählen! Schaurig-schön sind seine Geschichten von Feen und feurigen Männern, von Geisterpferden in der Nacht und unterirdischen Kristallgewölben! Diese Klassiker hinterlassen beim Leser ein verzaubertes Lächeln oder sanftes Grausen - und eines ist gewiß: Wer dieses Buch gelesen hat, wird nicht mehr an der Schloßruine von Tegerfelden vorbeifahren, ohne an die alten Sagen zu denken ...
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Morgarten

Morgarten von Hess,  Silvia
Die Schlacht am Morgarten ist nicht wegzudenken aus dem eidgenössischen Festkalender, obwohl kaum etwas über das Treffen zwischen den Habsburgern und den Schwyzern bekannt ist. Nicht einmal der genaue Ort der Schlacht ist mit Sicherheit verbürgt. Die Ortschaft wird seit 1800 als «klassische Stelle» oder «historische Stätte» von Reisenden gesucht, besucht und beschrieben. Die Feierlichkeiten zum 700. Jahrestag der Schlacht am Morgarten im Jahr 2015 waren der Ausgangspunkt für dieses Buch. Silvia Hess untersucht darin nicht nur den politischen Gebrauch von Geschichte, sondern erstmals auch Morgarten als Fremdenverkehrsattraktion. Ein Besuch vor Ort wurde seit dem Ende des 18. Jahrhunderts mit Angeboten verknüpft, das historische Geschehen der Schlacht zu «sehen» und zu «fühlen», bis hin zur «Möblierung» der Landschaft zum Jubiläumsjahr 2015.
Aktualisiert: 2020-08-13
> findR *

Die Schlacht am Morgarten

Die Schlacht am Morgarten von Michel,  Annina
Am 15. November 1315 fand die Schlacht am Morgarten statt. Herzog Leopold von Habsburg und sein Gefolge wurden von Schwyzern überfallen. Jedes Jahr wird am Morgarten in Erinnerung an die Gefallenen eine Gedenkfeier abgehalten. Die Schlacht am Morgarten ist ein Ereignis, über das nur sehr wenig bekannt ist. Es gibt keine Aufzeichnungen von Augenzeugen und keine Fundstücke. Einzig ein Banner, das heute in Schwyz aufbewahrt wird, soll an der Schlacht bei Morgarten mitgetragen worden sein. Dies steht von unbekannter Hand auf einen Zettel geschrieben, der im 16. oder 17. Jahrhundert an der Fahne befestigt worden ist. Auch haben textil-historische Untersuchungen das Banner auf den Beginn des 14. Jahrhunderts datiert. Trotzdem ist die Schlacht eine der bestbekannten Schlachten der Schweiz geworden. Historiker, Politiker und das Volk machten aus ihr in den vergangenen Jahrhunderten eine der faszinierendsten Geschichten über Gut und Böse, über Unterdrückung und über Helden, die im Kampf für Freiheit und Vaterland ihr Blut geopfert haben.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Gründungszeit ohne Eidgenossen

Gründungszeit ohne Eidgenossen von Sablonier,  Roger
Seit bald 50 Jahren ist die sogenannte Gründungszeit der Eidgenossenschaft um 1300 nicht mehr zusammenhängend und zeitgemäss dargestellt worden. Zeit also für ein neues und wegweisendes Standardwerk, das sich vom Ballast alter Sichtweisen befreit. Die klassischen, auf die Innerschweiz zentrierten Themen der frühen Schweizergeschichte - der Bundesbrief von 1291, die Ereignisse am Morgarten 1315 und die Reichsfreiheit in den sogenannten Königsbriefen - werden neu dargestellt und auf innovative Weise in die weiteren politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge eingeordnet. Das Buch stützt sich auf jahrelange intensive Forschungen und setzt neue Massstäbe in der Darstellung der sogenannten Anfänge der schweizerischen Eidgenossenschaft um 1300. Ein neuer Umgang mit den Dokumenten auf kulturgeschichtlicher Basis und unter Verwendung von 14-C-Altersbestimmungen führt zu teilweise spektakulären Resultaten für einzelne Schlüsseldokumente.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Morgarten

Sie suchen ein Buch über Morgarten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Morgarten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Morgarten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Morgarten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Morgarten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Morgarten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Morgarten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.