Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Diese Textsammlung präsentiert sich als Beitrag zu einer interdisziplinären und international vergleichenden Klärung des heute inflationär gebrauchten Begriffs Diversität. Vorgestellt werden theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Wahrnehmung und zu Strategien des "Management" von Diversität im urbanen und im institutionellen Rahmen sowie in der virtuellen Welt der Medien.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-03
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Das Miteinander der Verschiedenen ist und bleibt ein Schlüsselthema des Schullebens im Kontext deutscher und internationaler Entwicklungen. Das Buch analysiert die Bedeutung der Interkulturellen Pädagogik, der Feministischen Pädagogik und der Integrationspädagogik für eine Pädagogik der Vielfalt.  			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Das Miteinander der Verschiedenen ist und bleibt ein Schlüsselthema des Schullebens im Kontext deutscher und internationaler Entwicklungen. Das Buch analysiert die Bedeutung der Interkulturellen Pädagogik, der Feministischen Pädagogik und der Integrationspädagogik für eine Pädagogik der Vielfalt.  			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Der Zusammenbruch des Sozialismus in (Mittel-)Osteuropa hat eine Renaissance von betroffenen Nationen und ihrer Nationalismen zur Folge. Aber auch in den wohletablierten Nationen des Westens stellt sich aufgrund verschiedener sozio-kultureller und staatlicher Herausforderungen die Frage nach der eigenen Identität neu. In dieser Situation ist es die Aufgabe der Sozialwissenschaften, entsprechendes Wissen über die in Ost und West veränderte nationale Landschaft zu erarbeiten und bereitzustellen. Dazu werden von einem internationalen Forscherkreis die jüngsten Entwicklungstendenzen in vergleichender Absicht erörtert.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Der Zusammenbruch des Sozialismus in (Mittel-)Osteuropa hat eine Renaissance von betroffenen Nationen und ihrer Nationalismen zur Folge. Aber auch in den wohletablierten Nationen des Westens stellt sich aufgrund verschiedener sozio-kultureller und staatlicher Herausforderungen die Frage nach der eigenen Identität neu. In dieser Situation ist es die Aufgabe der Sozialwissenschaften, entsprechendes Wissen über die in Ost und West veränderte nationale Landschaft zu erarbeiten und bereitzustellen. Dazu werden von einem internationalen Forscherkreis die jüngsten Entwicklungstendenzen in vergleichender Absicht erörtert.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Der Zusammenbruch des Sozialismus in (Mittel-)Osteuropa hat eine Renaissance von betroffenen Nationen und ihrer Nationalismen zur Folge. Aber auch in den wohletablierten Nationen des Westens stellt sich aufgrund verschiedener sozio-kultureller und staatlicher Herausforderungen die Frage nach der eigenen Identität neu. In dieser Situation ist es die Aufgabe der Sozialwissenschaften, entsprechendes Wissen über die in Ost und West veränderte nationale Landschaft zu erarbeiten und bereitzustellen. Dazu werden von einem internationalen Forscherkreis die jüngsten Entwicklungstendenzen in vergleichender Absicht erörtert.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-07-03
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-07-03
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-07-03
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Mit einem genealogischen und diskursanalytischen Zugang zu interkulturellem Erziehungswissen arbeitet Safiye Yildiz die historische und aktuelle Verflechtung der interkulturellen Erziehungsvorstellungen mit dem nationalen Diskurs, der Ausländerpädagogik und dem Multikulturalismusdiskurs heraus. Dabei geraten deren Wirkungen bei der Subjektivierung und Erzeugung von asymmetrischen Machtverhältnissen zentral in den Blick. Durch das Aufgreifen dieser Lücke in der Forschung lenkt die Autorin die Aufmerksamkeit darauf, wie durch die Kategorien Kultur, kulturelle Vielfalt, kulturelle Differenz und Förderung von binären Denkstrukturen die diskursive Spaltung der Subjekte in „Deutsche“ und „Ausländer“ erfolgt und damit die soziale und politische Macht über „MigrantInnen“ reproduziert wird. Die analytisch fundierte Beleuchtung des Zusammenhangs von interkulturellem Wissen und Macht gibt Anstöße für ein allgemeines kritisches Weiterdenken über die Funktion von Erziehung und Bildung in der postmodernen Gesellschaft.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-03
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Mit einem genealogischen und diskursanalytischen Zugang zu interkulturellem Erziehungswissen arbeitet Safiye Yildiz die historische und aktuelle Verflechtung der interkulturellen Erziehungsvorstellungen mit dem nationalen Diskurs, der Ausländerpädagogik und dem Multikulturalismusdiskurs heraus. Dabei geraten deren Wirkungen bei der Subjektivierung und Erzeugung von asymmetrischen Machtverhältnissen zentral in den Blick. Durch das Aufgreifen dieser Lücke in der Forschung lenkt die Autorin die Aufmerksamkeit darauf, wie durch die Kategorien Kultur, kulturelle Vielfalt, kulturelle Differenz und Förderung von binären Denkstrukturen die diskursive Spaltung der Subjekte in „Deutsche“ und „Ausländer“ erfolgt und damit die soziale und politische Macht über „MigrantInnen“ reproduziert wird. Die analytisch fundierte Beleuchtung des Zusammenhangs von interkulturellem Wissen und Macht gibt Anstöße für ein allgemeines kritisches Weiterdenken über die Funktion von Erziehung und Bildung in der postmodernen Gesellschaft.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-03
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Mit einem genealogischen und diskursanalytischen Zugang zu interkulturellem Erziehungswissen arbeitet Safiye Yildiz die historische und aktuelle Verflechtung der interkulturellen Erziehungsvorstellungen mit dem nationalen Diskurs, der Ausländerpädagogik und dem Multikulturalismusdiskurs heraus. Dabei geraten deren Wirkungen bei der Subjektivierung und Erzeugung von asymmetrischen Machtverhältnissen zentral in den Blick. Durch das Aufgreifen dieser Lücke in der Forschung lenkt die Autorin die Aufmerksamkeit darauf, wie durch die Kategorien Kultur, kulturelle Vielfalt, kulturelle Differenz und Förderung von binären Denkstrukturen die diskursive Spaltung der Subjekte in „Deutsche“ und „Ausländer“ erfolgt und damit die soziale und politische Macht über „MigrantInnen“ reproduziert wird. Die analytisch fundierte Beleuchtung des Zusammenhangs von interkulturellem Wissen und Macht gibt Anstöße für ein allgemeines kritisches Weiterdenken über die Funktion von Erziehung und Bildung in der postmodernen Gesellschaft.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-03
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Wie, und in welcher Form thematisiert das Fernsehen in Europa fremde Kulturen? Am Beispiel der Länder Großbritannien, Frankreich und Deutschland untersucht die Autorin das bestehende Fernsehprogramm, wertet Zuschauerzahlen aus und führt Intensivinterviews mit Filmemachern und Programmverantwortlichen der drei Länder.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Wie, und in welcher Form thematisiert das Fernsehen in Europa fremde Kulturen? Am Beispiel der Länder Großbritannien, Frankreich und Deutschland untersucht die Autorin das bestehende Fernsehprogramm, wertet Zuschauerzahlen aus und führt Intensivinterviews mit Filmemachern und Programmverantwortlichen der drei Länder.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Wie, und in welcher Form thematisiert das Fernsehen in Europa fremde Kulturen? Am Beispiel der Länder Großbritannien, Frankreich und Deutschland untersucht die Autorin das bestehende Fernsehprogramm, wertet Zuschauerzahlen aus und führt Intensivinterviews mit Filmemachern und Programmverantwortlichen der drei Länder.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Sylvia Supper untersucht die Problematik mit interpretativen Methoden am Fallbeispiel von Roma-Familien und ihrem Umgang mit dem österreichischen Schulsystem.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher zum Thema Multikulturalismus
	Sie suchen ein Buch über Multikulturalismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
	Thema Multikulturalismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
	hat zahlreiche Bücher zum Thema Multikulturalismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
	passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
	Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
	Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Multikulturalismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
	Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Multikulturalismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
	Thema Multikulturalismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
	Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
	Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Unter Multikulturalismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
	thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
	Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
	zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
	studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.