Die Besteuerung der luxemburgischen Société de Participations Financières (SOPARFI)

Die Besteuerung der luxemburgischen Société de Participations Financières (SOPARFI) von Wohlfart,  Bianca
Als «Soparfi» wird eine luxemburgische Finanzbeteiligungsgesellschaft bezeichnet, die von weitreichenden Steuervergünstigungen profitiert. Das Buch untersucht das luxemburgische Schachtelprivileg i.V.m. der «Soparfi» und geht auf deren Einsatz in der internationalen Steuerplanung und auf etwaige Missbrauchsgrenzen ein.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Besteuerung der luxemburgischen Société de Participations Financières (SOPARFI)

Die Besteuerung der luxemburgischen Société de Participations Financières (SOPARFI) von Wohlfart,  Bianca
Als «Soparfi» wird eine luxemburgische Finanzbeteiligungsgesellschaft bezeichnet, die von weitreichenden Steuervergünstigungen profitiert. Das Buch untersucht das luxemburgische Schachtelprivileg i.V.m. der «Soparfi» und geht auf deren Einsatz in der internationalen Steuerplanung und auf etwaige Missbrauchsgrenzen ein.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Besteuerung der luxemburgischen Société de Participations Financières (SOPARFI)

Die Besteuerung der luxemburgischen Société de Participations Financières (SOPARFI) von Wohlfart,  Bianca
Als «Soparfi» wird eine luxemburgische Finanzbeteiligungsgesellschaft bezeichnet, die von weitreichenden Steuervergünstigungen profitiert. Das Buch untersucht das luxemburgische Schachtelprivileg i.V.m. der «Soparfi» und geht auf deren Einsatz in der internationalen Steuerplanung und auf etwaige Missbrauchsgrenzen ein.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Das deutsche REIT-Gesetz

Das deutsche REIT-Gesetz von Zumwinkel,  Thorsten
Der terminus technicus des vor allem im nordamerikanischen und asiatischen Raum verbreiteten "Real Estate Investment Trust" steht für ein international anerkanntes Investmentvehikel, dessen Unternehmensgegenstand und Hauptgeschäftsfeld auf die Immobilienbewirtschaftung ausgerichtet ist. Der Ruf nach der Einführung von REITs in Deutschland wurde erstmals in 2003 l. Nach einer sich über Jahre hinziehenden wissenschaftlichen und politischen Diskussion machte der Gesetzgeber in 2007 den Weg frei und führte den REIT als Sonderform der Aktiengesellschaft in Deutschland ein. Die Anlehnung des deutschen REIT an internationale REIT-Modelle führt zu einem Systembruch in der gewachsenen Rechtsordnung und zu einer Erosion traditioneller Besteuerungsprinzipien. Das REIT-Gesetz steht damit im Spannungsfeld von Europa- und Verfassungs-recht, aber auch von (vermeintlichen) Zwängen der internationalen Finanzmärkte. Insoweit wirft das Gesetz eine Reihe interessanter Fragen auf, die neben einer Einordnung in den allgemeinen, steuersystematischen Kontext insbesondere dessen "Tauglichkeit" in der Praxis betreffen. Diesen Fragen widmet sich die Untersuchung und betritt damit rechtswissenschaftliches Neuland. Der Autor analysiert die neuralgischen Punkte des REIT-Gesetzes und vermittelt einen transparenten Einblick in eine komplexe, von Seiten des Gesetzgebers etwas zu eilfertig formulierte und daher in vielen Bereichen klärungsbedürftige Materie. Über die Entwicklung rechtswissenschaftlicher Forschungsergebnisse hinaus weist die Arbeit einen hohen Grad an Praxistauglichkeit auf. Der Autor gibt erste substantiierte Anwendungs- und Auslegungshinweise für die Kernvorschriften dieses noch jungen und in der Praxis weitgehend unerprobten Gesetzes: Doch es geht nicht nur um die steuerlichen Neuregelungen, die auf der Ebene des REIT Anwendung finden. Sein besonderes Augenmerk legt der Autor auch auf die Vorschriften, die die Dividendenbesteuerung auf der Ebene der beschränkt steuerpflichtigen REIT-Aktionäre betreffen. Rechtstheoretisch wie -praktisch liegt der Schwerpunkt insoweit bei der Frage nach der Anwendbarkeit der Mutter-Tochter-Richtlinie und einem dogmatisch neuen Ansatz in der verfassungsrechtlichen Beurteilung des treaty overriding. Die steuersystematische Betrachtung des REIT-Gesetzes endet mit einem Ausblick, der eine Andeutung zukünftig zu erwartender Entwicklungen gibt.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Die Besteuerung der luxemburgischen Société de Participations Financières (SOPARFI)

Die Besteuerung der luxemburgischen Société de Participations Financières (SOPARFI) von Wohlfart,  Bianca
Dieses Buch beschäftigt sich mit der «Soparfi» (Société de Participations Financières), welche im Wirtschaftsverkehr eine in Luxemburg ansässige und regelmäßig als GmbH (S.à r.l.) oder AG (S.A.) gegründete Finanzbeteiligungsgesellschaft bezeichnet, die in der internationalen Steuerberatung eingesetzt wird. Die «Soparfi» unterliegt in Luxemburg der unbeschränkten Steuerpflicht, jedoch gelten für sie weitreichende Steuervergünstigungen. Hierzu zählt insbesondere das luxemburgische Schachtelprivileg, das eine weitgehende Freistellung von der Körperschaft-, Gewerbe- und Vermögensteuer vorsieht. Die Autorin untersucht die Voraussetzungen, Folgen und Besonderheiten des luxemburgischen Schachtelprivilegs i.V.m. der «Soparfi» und geht auf deren Einsatz im Rahmen der internationalen Steuerplanung und etwaige Missbrauchsgrenzen ein.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Die territoriale Zuordnung von Beteiligungsaufwand im Europäischen Unternehmenssteuerrecht

Die territoriale Zuordnung von Beteiligungsaufwand im Europäischen Unternehmenssteuerrecht von Michaelis,  Jan
Der steuerliche Abzug von Beteiligungsaufwendungen war seit der Einführung des § 8b Abs. 7 KStG a.F. zum 1.1.1999 Gegenstand vielfacher gesetzgeberischer Anpassungen. Weitere Korrekturen sind nicht zuletzt angesichts der verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die aktuelle Regelung zu erwarten. Der Autor entwickelt einen Vorschlag für die gesetzgeberische Neugestaltung dieses steuerrechtlichen Problempunktes, der im Spannungsfeld der Nettobesteuerung, der Grundfreiheiten des EG-Vertrages und der fiskalischen Interessen der Mitgliedstaaten steht. Vorgeschlagen wird der Abzug von Beteiligungsaufwendungen im Ansässigkeitsstaat der Tochtergesellschaften verbundener Unternehmen. Die Regelung soll die Mutter-Tochter-Richtlinie von 1990 ergänzen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Mutter-Tochter-Richtlinie

Sie suchen ein Buch über Mutter-Tochter-Richtlinie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Mutter-Tochter-Richtlinie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Mutter-Tochter-Richtlinie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mutter-Tochter-Richtlinie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Mutter-Tochter-Richtlinie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Mutter-Tochter-Richtlinie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Mutter-Tochter-Richtlinie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.