Vor 150 Jahren unternahm Heinrich Schliemann seine erste Forschungsreise nach Griechenland und besuchte dabei erstmals Mykene. Seine Ausgrabungen und Funde haben Mykene zu einem ‹mythischen› Ort der Archäologie werden lassen. Zwei der besten Kenner dieses Themas bieten hier einen modernen Überblick über die mykenische Welt: Schrift, Architektur, Kunst und Kunsthandwerk, Staat, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Ereignisgeschichte und das Nachleben Mykenes.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Die Lokalpartikeln (Adverbien, Präpositionen, Präverbien) des Mykenischen waren seit 30 Jahren nicht mehr Gegenstand einer eingehenderen Untersuchung. Das vorliegende Buch versucht, diese Lücke zu füllen, indem noch einmal alle potentiellen Belege für Lokalpartikeln im Mykenischen systematisch untersucht und bewertet werden. Da aufgrund des Charakters der Linear-B-Schrift viele Wortformen nicht eindeutig gedeutet werden können, müssen weiterhin zahlreiche Lesungen offen bleiben. Ohne (umfangreiche) Neufunde an Texten sind für diesen Teilaspekt der Mykenologie grundlegende neue Erkenntisse vorläufig nicht zu erwarten.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Während der Spätbronzezeit (ca. 1500–1200 v. Chr.) entwickelte sich in Vorderasien und dem Ostmittelmeerraum ein intensiver Güteraustausch, der vielfältiger Natur war und zu einer ersten „Globalisierung“ führte. Er wurde maßgeblich getragen von den Palästen der verschiedenen Großreiche von Babylonien über Ägypten bis zum mykenischen Griechenland sowie deren Vasallen in der Levante und auf Zypern. Der größte Teil Anatoliens wurde in dieser Zeit vom Hethitischen Reich beherrscht.
In der vorliegenden Studie werden alle bekannten, aus dem Ostmittelmeerraum (Ägäis, Zypern, Ägypten, Levante) und Mesopotamien stammenden Fremdgüter behandelt, die in spätbronzezeitlichen Kontexten in Anatolien gefunden wurden. Es handelt sich dabei um Gegenstände aus unterschiedlichen Materialien, die sich verschiedenen Objektgruppen zuordnen lassen, u.a. Gefäßen, Figurinen, Reliefs, Schmuck, Gewichten, Möbelteilen, Siegeln, Spielbrettern. Alle Objekte werden typologisiert und hinsichtlich ihrer zeitlichen Stellung und ihrer Herkunft eingeordnet. Weiterhin werden die Fundkontexte ausgewertet, um ihre funktionale Bedeutung bestimmen zu können.
Anhand dieser Fremdgüter lässt sich zeigen, welcher Art und Intensität die Beziehungen Anatoliens zu den verschiedenen Nachbarregionen waren, wobei genau zwischen den verschiedenen Gebieten innerhalb Anatoliens differenziert werden muss. Auf diese Weise wird Anatolien erstmals grundlegend in die Diskussion um das Austauschnetz der spätbronzezeitlichen Welt einbezogen.
Aktualisiert: 2020-05-11
> findR *
Vor 150 Jahren unternahm Heinrich Schliemann seine erste Forschungsreise nach Griechenland und besuchte dabei erstmals Mykene. Seine Ausgrabungen und Funde haben Mykene zu einem ‹mythischen› Ort der Archäologie werden lassen. Zwei der besten Kenner dieses Themas bieten hier einen modernen Überblick über die mykenische Welt: Schrift, Architektur, Kunst und Kunsthandwerk, Staat, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Ereignisgeschichte und das Nachleben Mykenes.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Die Lokalpartikeln (Adverbien, Präpositionen, Präverbien) des Mykenischen waren seit 30 Jahren nicht mehr Gegenstand einer eingehenderen Untersuchung. Das vorliegende Buch versucht, diese Lücke zu füllen, indem noch einmal alle potentiellen Belege für Lokalpartikeln im Mykenischen systematisch untersucht und bewertet werden. Da aufgrund des Charakters der Linear-B-Schrift viele Wortformen nicht eindeutig gedeutet werden können, müssen weiterhin zahlreiche Lesungen offen bleiben. Ohne (umfangreiche) Neufunde an Texten sind für diesen Teilaspekt der Mykenologie grundlegende neue Erkenntisse vorläufig nicht zu erwarten.
Aktualisiert: 2019-12-25
> findR *
Als Heinrich Schliemann seine Grabungen in Mykene begann,schlug er zugleich ein neues Kapitel der europäischen Kulturgeschichte auf. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte niemand geahnt, dass lange vor der klassischen Antike in Griechenland monumentale Architektur und Kunstwerke von höchstem ästhetischen und technischen Rang geschaffen worden waren und diplomatischer Verkehr mit den Höfen der alten Hochkulturen gepflegt wurde. Geschichte und Archäologie des sagenumwobenen Mykene und der mykenischen Kultur insgesamt erläutern in diesem Band eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler von internationalem Rang.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Während der Spätbronzezeit (ca. 1500–1200 v. Chr.) entwickelte sich in Vorderasien und dem Ostmittelmeerraum ein intensiver Güteraustausch, der vielfältiger Natur war und zu einer ersten „Globalisierung“ führte. Er wurde maßgeblich getragen von den Palästen der verschiedenen Großreiche von Babylonien über Ägypten bis zum mykenischen Griechenland sowie deren Vasallen in der Levante und auf Zypern. Der größte Teil Anatoliens wurde in dieser Zeit vom Hethitischen Reich beherrscht.
In der vorliegenden Studie werden alle bekannten, aus dem Ostmittelmeerraum (Ägäis, Zypern, Ägypten, Levante) und Mesopotamien stammenden Fremdgüter behandelt, die in spätbronzezeitlichen Kontexten in Anatolien gefunden wurden. Es handelt sich dabei um Gegenstände aus unterschiedlichen Materialien, die sich verschiedenen Objektgruppen zuordnen lassen, u.a. Gefäßen, Figurinen, Reliefs, Schmuck, Gewichten, Möbelteilen, Siegeln, Spielbrettern. Alle Objekte werden typologisiert und hinsichtlich ihrer zeitlichen Stellung und ihrer Herkunft eingeordnet. Weiterhin werden die Fundkontexte ausgewertet, um ihre funktionale Bedeutung bestimmen zu können.
Anhand dieser Fremdgüter lässt sich zeigen, welcher Art und Intensität die Beziehungen Anatoliens zu den verschiedenen Nachbarregionen waren, wobei genau zwischen den verschiedenen Gebieten innerhalb Anatoliens differenziert werden muss. Auf diese Weise wird Anatolien erstmals grundlegend in die Diskussion um das Austauschnetz der spätbronzezeitlichen Welt einbezogen.
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
Die Lokalpartikeln (Adverbien, Präpositionen, Präverbien) des Mykenischen waren seit 30 Jahren nicht mehr Gegenstand einer eingehenderen Untersuchung. Das vorliegende Buch versucht, diese Lücke zu füllen, indem noch einmal alle potentiellen Belege für Lokalpartikeln im Mykenischen systematisch untersucht und bewertet werden. Da aufgrund des Charakters der Linear-B-Schrift viele Wortformen nicht eindeutig gedeutet werden können, müssen weiterhin zahlreiche Lesungen offen bleiben. Ohne (umfangreiche) Neufunde an Texten sind für diesen Teilaspekt der Mykenologie grundlegende neue Erkenntisse vorläufig nicht zu erwarten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Mykenologie
Sie suchen ein Buch über Mykenologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Mykenologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Mykenologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mykenologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Mykenologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Mykenologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Mykenologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.