Raum ist ein mehrdeutiger und gelegentlich umstrittener Begriff. Raumordnung beruht auf einem empfindlichen und veränderlichen gesellschaftlichen Gleichgewicht, das sich in den Rechtsgrundlagen und der alltäglichen Umsetzung widerspiegelt. In diesem essential werden Ansätze aus der Phänomenologie zur Einordnung der verschiedenen Raumbegriffe genutzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Raum ist ein mehrdeutiger und gelegentlich umstrittener Begriff. Raumordnung beruht auf einem empfindlichen und veränderlichen gesellschaftlichen Gleichgewicht, das sich in den Rechtsgrundlagen und der alltäglichen Umsetzung widerspiegelt. In diesem essential werden Ansätze aus der Phänomenologie zur Einordnung der verschiedenen Raumbegriffe genutzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Urbanisierung, Baulandknappheit, Wohnraummangel – eine Entwicklung, die uns gesamtgesellschaftlich mit der Frage einer optimierten Nutzung von Grund und Boden konfrontiert. Zur Flexibilisierung des öffentlichen Baurechts dient hier die Baulast, die – im Ausgangspunkt – der Grundstückseigentümer übernehmen kann. Doch welchen Einfluss hat ein am Grundstück bestelltes Erbbaurecht als grundstücksgleiches Recht in diesem Zusammenhang? Die schweigende Musterbauordnung sorgt für Handlungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Urbanisierung, Baulandknappheit, Wohnraummangel – eine Entwicklung, die uns gesamtgesellschaftlich mit der Frage einer optimierten Nutzung von Grund und Boden konfrontiert. Zur Flexibilisierung des öffentlichen Baurechts dient hier die Baulast, die – im Ausgangspunkt – der Grundstückseigentümer übernehmen kann. Doch welchen Einfluss hat ein am Grundstück bestelltes Erbbaurecht als grundstücksgleiches Recht in diesem Zusammenhang? Die schweigende Musterbauordnung sorgt für Handlungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Urbanisierung, Baulandknappheit, Wohnraummangel – eine Entwicklung, die uns gesamtgesellschaftlich mit der Frage einer optimierten Nutzung von Grund und Boden konfrontiert. Zur Flexibilisierung des öffentlichen Baurechts dient hier die Baulast, die – im Ausgangspunkt – der Grundstückseigentümer übernehmen kann. Doch welchen Einfluss hat ein am Grundstück bestelltes Erbbaurecht als grundstücksgleiches Recht in diesem Zusammenhang? Die schweigende Musterbauordnung sorgt für Handlungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Urbanisierung, Baulandknappheit, Wohnraummangel – eine Entwicklung, die uns gesamtgesellschaftlich mit der Frage einer optimierten Nutzung von Grund und Boden konfrontiert. Zur Flexibilisierung des öffentlichen Baurechts dient hier die Baulast, die – im Ausgangspunkt – der Grundstückseigentümer übernehmen kann. Doch welchen Einfluss hat ein am Grundstück bestelltes Erbbaurecht als grundstücksgleiches Recht in diesem Zusammenhang? Die schweigende Musterbauordnung sorgt für Handlungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Urbanisierung, Baulandknappheit, Wohnraummangel – eine Entwicklung, die uns gesamtgesellschaftlich mit der Frage einer optimierten Nutzung von Grund und Boden konfrontiert. Zur Flexibilisierung des öffentlichen Baurechts dient hier die Baulast, die – im Ausgangspunkt – der Grundstückseigentümer übernehmen kann. Doch welchen Einfluss hat ein am Grundstück bestelltes Erbbaurecht als grundstücksgleiches Recht in diesem Zusammenhang? Die schweigende Musterbauordnung sorgt für Handlungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Urbanisierung, Baulandknappheit, Wohnraummangel – eine Entwicklung, die uns gesamtgesellschaftlich mit der Frage einer optimierten Nutzung von Grund und Boden konfrontiert. Zur Flexibilisierung des öffentlichen Baurechts dient hier die Baulast, die – im Ausgangspunkt – der Grundstückseigentümer übernehmen kann. Doch welchen Einfluss hat ein am Grundstück bestelltes Erbbaurecht als grundstücksgleiches Recht in diesem Zusammenhang? Die schweigende Musterbauordnung sorgt für Handlungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Urbanisierung, Baulandknappheit, Wohnraummangel – eine Entwicklung, die uns gesamtgesellschaftlich mit der Frage einer optimierten Nutzung von Grund und Boden konfrontiert. Zur Flexibilisierung des öffentlichen Baurechts dient hier die Baulast, die – im Ausgangspunkt – der Grundstückseigentümer übernehmen kann. Doch welchen Einfluss hat ein am Grundstück bestelltes Erbbaurecht als grundstücksgleiches Recht in diesem Zusammenhang? Die schweigende Musterbauordnung sorgt für Handlungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Urbanisierung, Baulandknappheit, Wohnraummangel – eine Entwicklung, die uns gesamtgesellschaftlich mit der Frage einer optimierten Nutzung von Grund und Boden konfrontiert. Zur Flexibilisierung des öffentlichen Baurechts dient hier die Baulast, die – im Ausgangspunkt – der Grundstückseigentümer übernehmen kann. Doch welchen Einfluss hat ein am Grundstück bestelltes Erbbaurecht als grundstücksgleiches Recht in diesem Zusammenhang? Die schweigende Musterbauordnung sorgt für Handlungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Urbanisierung, Baulandknappheit, Wohnraummangel – eine Entwicklung, die uns gesamtgesellschaftlich mit der Frage einer optimierten Nutzung von Grund und Boden konfrontiert. Zur Flexibilisierung des öffentlichen Baurechts dient hier die Baulast, die – im Ausgangspunkt – der Grundstückseigentümer übernehmen kann. Doch welchen Einfluss hat ein am Grundstück bestelltes Erbbaurecht als grundstücksgleiches Recht in diesem Zusammenhang? Die schweigende Musterbauordnung sorgt für Handlungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Urbanisierung, Baulandknappheit, Wohnraummangel – eine Entwicklung, die uns gesamtgesellschaftlich mit der Frage einer optimierten Nutzung von Grund und Boden konfrontiert. Zur Flexibilisierung des öffentlichen Baurechts dient hier die Baulast, die – im Ausgangspunkt – der Grundstückseigentümer übernehmen kann. Doch welchen Einfluss hat ein am Grundstück bestelltes Erbbaurecht als grundstücksgleiches Recht in diesem Zusammenhang? Die schweigende Musterbauordnung sorgt für Handlungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Urbanisierung, Baulandknappheit, Wohnraummangel – eine Entwicklung, die uns gesamtgesellschaftlich mit der Frage einer optimierten Nutzung von Grund und Boden konfrontiert. Zur Flexibilisierung des öffentlichen Baurechts dient hier die Baulast, die – im Ausgangspunkt – der Grundstückseigentümer übernehmen kann. Doch welchen Einfluss hat ein am Grundstück bestelltes Erbbaurecht als grundstücksgleiches Recht in diesem Zusammenhang? Die schweigende Musterbauordnung sorgt für Handlungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Urbanisierung, Baulandknappheit, Wohnraummangel – eine Entwicklung, die uns gesamtgesellschaftlich mit der Frage einer optimierten Nutzung von Grund und Boden konfrontiert. Zur Flexibilisierung des öffentlichen Baurechts dient hier die Baulast, die – im Ausgangspunkt – der Grundstückseigentümer übernehmen kann. Doch welchen Einfluss hat ein am Grundstück bestelltes Erbbaurecht als grundstücksgleiches Recht in diesem Zusammenhang? Die schweigende Musterbauordnung sorgt für Handlungsbedarf.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, das Potential von baulichen Maßnahmen der Aufstockung als innerstädtische Nachverdichtungsmaßnahme durch die Verringerung des Planungsaufwands signifikant zu erhöhen. Hierzu wurde ein Leitfaden erarbeitet, der wesentliche Indikatoren und Parameter, die für eine umfassende Bewertung einer Aufstockungsmaßnahme im Kontext des Bestandsgebäudes notwendig sind, einschließt. Der Entscheidungsprozess soll gezielt ausgerichtet und damit insgesamt der Planungsaufwand deutlich verringert werden. Des Weiteren werden Lösungsvorschläge für identifizierte Problemstellungen in der Aufstockungsplanung gegeben, die als Orientierungshilfe zu sehen sind. Der Leitfaden soll planenden Architekten und Ingenieuren ein Werkzeug für die Planung und Umsetzung urbaner Nachverdichtungsmaßnahmen zur Verfügung stellen. Der Fokus dieses Forschungsprojektes lag dabei auf den maßgebenden Risikofaktoren sowie Bewertungsgrundlagen für Aufstockungsprojekte, um jedem Planenden eine Einschätzung bezüglich der Machbarkeit einer Aufstockungsmaßnahme zu ermöglichen. Der Leitfaden erläutert Risiken und Problematiken der einzelnen Planungsschritte. Gleichzeitig gibt er den Planenden Untersuchungsverfahren an die Hand und erläutert Lösungswege, um alle notwendigen Informationen zu generieren und die Risiken einer Aufstockungsmaßnahme besser abschätzen zu können. Auch als kostenfreier Download erhältlich unter: https://www.baufachinformation.de/forschungsberichte
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Bericht zeigt an Beispielen, wie bestehende Siedlungen durch Aufstockung, Anbauten oder selbständige Neubauten ergänzt werden können. Dazu werden Planungsverfahren, Konzeptentwicklung, Baurecht, Erschließung, Baustellenorganisation und Bauausführung, sowie Kosten und Finanzierung behandelt. Als Arbeitshilfe für die Praxis sind Planungs- und Verfahrenshinweise zusammengestellt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Vor dem Hintergrund der Wohnungsknappheit und Notwendigkeit der Nachverdichtung stellt sich die Frage nach zufriedenstellender Tageslichtversorgung in dichten Quartieren. Um den Aspekt des Tageslichts sinnvoll in den Planungsprozess einbinden zu können, insbesondere in frühen Stadien, ist eine einfache Bewertungsmethode und ein grundlegendes Verständnis der geometrischen Zusammenhänge erforderlich. An dieser Stelle setzt das vorliegende Forschungsvorhaben an. Das Forschungsprojekt LUX hatte zwei vorrangige Ziele: Die Erforschung der geometrischen Zusammenhänge von städtebaulichen Anordnungen und der Tageslichtausbeute im Innenraum, sowie die Zusammenfassung der Ergebnisse in einer zugänglichen und praxistauglichen Form. Hierzu entstand eine umfangreiche Datenbank von typisierten Geometrien sowie deren geometrischen und solaren Parametern. Dabei wurden die Simulationsergebnisse sowohl numerisch, als auch in Form von Bildern und 3D-Objekten gespeichert. Die Datenbank steht für zukünftige Forschungsvorhaben uneingeschränkt zur Verfügung. Um einen unmittelbaren praktischen Nutzen der Forschungsergebnisse - unabhängig von einer ggf. weiteren wissenschaftlichen Vertiefung der behandelten Themen - sicherzustellen, wurde ein Online-Tool zur Untersuchung von Lichtverhältnissen im Innenraum, sowie ein Online-Zugriff auf den Inhalt der Datenbank entwickelt. Diese Tools und die darin hinterlegten Informationen ermöglichen es, die Erkenntnisse dieses Forschungsprojekts unmittelbar in Planung und Lehre einzusetzen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Nachverdichtung
Sie suchen ein Buch über Nachverdichtung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Nachverdichtung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Nachverdichtung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nachverdichtung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Nachverdichtung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Nachverdichtung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Nachverdichtung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.