Die Münchner und ihre jüdischen Mitbürger 1900 – 1950

Die Münchner und ihre jüdischen Mitbürger 1900 – 1950 von Löw,  Konrad
"Ich weiß nicht, ob München eine besonders nationalsozialistische Stadt war. Ich glaube, hier war doch alles immer mit einem gewissen Maß an Gemütlichkeit und Urbanität oder der berühmten bayerischen Liberalität gemischt." So Hans Lamm, gebürtiger Münchner, von 1970 bis zu seinem Tod 1985 Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in München. Seine Empfindung teilen angesehene jüdische und nichtjüdische Zeitzeugen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur in ihren in diesem Buch gesammelten Bekundungen. Darin geben die Münchner in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts und ganz besonders in der finsteren Zeit der Naziherrschaft ein weit besseres Bild ab, als die heutige Publizistik häufig glaubhaft machen will. Die zahlreichen - auch bisher unbekannten - Dokumente und Zeitzeugnisse, die der Autor gesammelt und ausgewertet hat, veranschaulichen eindrucksvoll die vielfältigen Facetten des Beziehungsgeflechts zwischen jüdischen und "arischen" Münchnern und belegen, dass das Bild vom deutschen Volk als willigem Vollstrecker Hitlers, das Goebbels der Welt glaubhaft machen wollte, nicht stimmt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Münchner und ihre jüdischen Mitbürger 1900 – 1950

Die Münchner und ihre jüdischen Mitbürger 1900 – 1950 von Löw,  Konrad
"Ich weiß nicht, ob München eine besonders nationalsozialistische Stadt war. Ich glaube, hier war doch alles immer mit einem gewissen Maß an Gemütlichkeit und Urbanität oder der berühmten bayerischen Liberalität gemischt." So Hans Lamm, gebürtiger Münchner, von 1970 bis zu seinem Tod 1985 Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in München. Seine Empfindung teilen angesehene jüdische und nichtjüdische Zeitzeugen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur in ihren in diesem Buch gesammelten Bekundungen. Darin geben die Münchner in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts und ganz besonders in der finsteren Zeit der Naziherrschaft ein weit besseres Bild ab, als die heutige Publizistik häufig glaubhaft machen will. Die zahlreichen - auch bisher unbekannten - Dokumente und Zeitzeugnisse, die der Autor gesammelt und ausgewertet hat, veranschaulichen eindrucksvoll die vielfältigen Facetten des Beziehungsgeflechts zwischen jüdischen und "arischen" Münchnern und belegen, dass das Bild vom deutschen Volk als willigem Vollstrecker Hitlers, das Goebbels der Welt glaubhaft machen wollte, nicht stimmt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Münchner und ihre jüdischen Mitbürger 1900 – 1950

Die Münchner und ihre jüdischen Mitbürger 1900 – 1950 von Löw,  Konrad
"Ich weiß nicht, ob München eine besonders nationalsozialistische Stadt war. Ich glaube, hier war doch alles immer mit einem gewissen Maß an Gemütlichkeit und Urbanität oder der berühmten bayerischen Liberalität gemischt." So Hans Lamm, gebürtiger Münchner, von 1970 bis zu seinem Tod 1985 Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in München. Seine Empfindung teilen angesehene jüdische und nichtjüdische Zeitzeugen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur in ihren in diesem Buch gesammelten Bekundungen. Darin geben die Münchner in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts und ganz besonders in der finsteren Zeit der Naziherrschaft ein weit besseres Bild ab, als die heutige Publizistik häufig glaubhaft machen will. Die zahlreichen - auch bisher unbekannten - Dokumente und Zeitzeugnisse, die der Autor gesammelt und ausgewertet hat, veranschaulichen eindrucksvoll die vielfältigen Facetten des Beziehungsgeflechts zwischen jüdischen und "arischen" Münchnern und belegen, dass das Bild vom deutschen Volk als willigem Vollstrecker Hitlers, das Goebbels der Welt glaubhaft machen wollte, nicht stimmt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Fehlurteil

Fehlurteil von Berst,  Sascha
Freiburg 1992. Die Staatsanwältin Margarethe Heymann wird von einem Mann um Hilfe gebeten. Vor zehn Jahren hat er Strafanzeige gegen mehrere Richter erstattet und seitdem nichts mehr von der Justiz gehört. Sein Vater hatte das eigene Geschäftshaus einem Angestellten übertragen, damit es nicht in die Hände der Nazis fällt. Doch die versprochene Rückübertragung blieb aus. Widerwillig und mit privaten Problemen belastet, nimmt sich die Staatsanwältin des Falles an. Bald stößt sie auf Ungereimtheiten.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Feenders

Feenders von Schröder,  Jürgen Friedrich
Deutschland 1935. „Die Gestapo hat Theo abgeholt!“ Mit diesen Worten endet das beschauliche Leben auf dem Bauernhof der Familie Feenders. Theo, ein Verwandter, bezahlt einige Witze über Parteigrößen mit sechs Wochen Lagerhaft und kehrt als gebrochener Mann zurück. Die Familie Feenders ist schockiert von der Gewalt der NS-Herrschaft, der sich in Deutschland niemand entziehen kann. Schließlich stürzen die Nazis die Welt in den Krieg und der Alltag der Familie, ihrer Freunde und Verwandten wird immer mehr zum Kampf ums Überleben zwischen innerer Ablehnung und Mitschuld.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Fehlurteil

Fehlurteil von Berst,  Sascha
Freiburg 1992. Die Staatsanwältin Margarethe Heymann wird von einem Mann um Hilfe gebeten. Vor zehn Jahren hat er Strafanzeige gegen mehrere Richter erstattet und seitdem nichts mehr von der Justiz gehört. Sein Vater hatte das eigene Geschäftshaus einem Angestellten übertragen, damit es nicht in die Hände der Nazis fällt. Doch die versprochene Rückübertragung blieb aus. Widerwillig und mit privaten Problemen belastet, nimmt sich die Staatsanwältin des Falles an. Bald stößt sie auf Ungereimtheiten.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Feenders

Feenders von Schröder,  Jürgen Friedrich
Deutschland 1935. „Die Gestapo hat Theo abgeholt!“ Mit diesen Worten endet das beschauliche Leben auf dem Bauernhof der Familie Feenders. Theo, ein Verwandter, bezahlt einige Witze über Parteigrößen mit sechs Wochen Lagerhaft und kehrt als gebrochener Mann zurück. Die Familie Feenders ist schockiert von der Gewalt der NS-Herrschaft, der sich in Deutschland niemand entziehen kann. Schließlich stürzen die Nazis die Welt in den Krieg und der Alltag der Familie, ihrer Freunde und Verwandten wird immer mehr zum Kampf ums Überleben zwischen innerer Ablehnung und Mitschuld.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Kindheitserinnerungen am Rande der Geschichte

Kindheitserinnerungen am Rande der Geschichte von Matuttis,  Antoine, Nessler,  Bernhard
Biographische Zeitzeugentexte aus einer längst vergangenen aber sehr entscheidenden Umbruchszeit: Eine Textsammlung, deren Ziel es ist, eine erlebte Vergangenheit in einer kaum noch vorstellbaren Welt bei den Nachkommen nicht dem Vergessen zu überlassen. Historisch spielen die Texte am Rande der deutschen Geschichte. Sie zeigen, wie die totalitäre nazistische Herrschaft und deren Kriegsfolgen im örtlichen, kleinbürgerlich familiären Raum erlebt wurden. Die einzelnen Texte fügen sich zu einem Gesamtbild zusammen, das von der Geburt des Schreibers (1932) bis zum Tod seiner Mutter (1955) reicht und dabei nicht nur die verschiedensten Lebensphasen und Sachbereiche berührt, sondern auch zu Beobachtungen führt, die zu einem Nachdenken bis in die Gegenwart Anlass sein können.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *

Jüdische Komponistinnen

Jüdische Komponistinnen von Schwab,  Andrea
Leben und Werk zehn bedeutender Komponistinnen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis nach dem 2. Weltkrieg Die Mezzosopranistin Andrea Schwab erinnert mit diesem Band an die Musik und das Wirken von zehn außergewöhnlichen Frauen, die in der von zwei Weltkriegen und der Shoa geprägten Epoche von 1900–1945 und danach den Mut und die Ausdauer besaßen, ihre musikalische Begabung zu leben. Als verfolgte Jüdinnen, als Frauen und als Komponistinnen waren sie gesellschaftlicher Geringschätzung und den Repressalien der Naziherrschaft in dreifacher Hinsicht ausgesetzt. Einigen wenigen gelang die Flucht ins Ausland, andere überlebten in Österreich – diskriminiert, aber gleichzeitig geschützt durch einen arischen Ehepartner. Jene, die deportiert wurden kamen in Konzentrationslager – und komponierten dort weiter. In den einzelnen Porträts wird der Versuch unternommen, dem Wunder auf die Spur zu kommen, wie es diesen Musikerinnen gelang, über alle Hindernisse hinweg unter widrigsten Umständen an ihrer Kunst festzuhalten und unsterbliche Musik zu schaffen.
Aktualisiert: 2022-05-23
> findR *

ORBIS TERRARUM Band 2 Lichte Tage

ORBIS TERRARUM Band 2 Lichte Tage von Steiner,  Peter
Krieg, Naziherrschaft und zehn Jahre Besatzung durch alliierte Mächte sind vorbei. Der in sich gespaltene Karl vom Bühelstein vulgo Veit Troyer beschließt, das Abitur nachzuholen und einen Weg einzuschlagen, der ihn aus der Enge der Provinzstadt in die Welt hinausführen soll. Als Student nutzt er jede Gelegenheit, Bad Kleinheim zu verlassen. Selbstsicher geworden, drängt er Karl und Veit zur Seite und übernimmt als Ich-Erzähler selbst die Führung. Der Lesende merkt es spätestens an der Ich-Form, in der er fortan durch Europa, Nordafrika und den Vorderen Orient geführt wird, hinter den Eisernen Vorhang, auf den Balkan, in die Kaukasusrepubliken der Sowjetunion. Kaum über Geld verfügend, bringt der von Neugier Getriebene sich als Anhalter weiter, lernt unterschiedlichste Menschen kennen, wird mit politischen Problemen konfrontiert, anfangs noch allein, bald aber mit einer Gefährtin, nicht nur für seine Reisen, sondern fürs Leben. Doch in den scheinbar sorglosen Reiseabenteuern eines jungen Paares versteckt sich in wie nebenbei erzählten Ereignissen die zeitgeschichtliche Komponente des Romans, werden die großen Veränderungen aber auch fatalen Versäumnisse sichtbar, die Europa und seine Nachbarschaft heute mehr denn je in Bedrängnis bringen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Feenders

Feenders von Schröder,  Jürgen Friedrich
Deutschland 1935. „Die Gestapo hat Theo abgeholt!“ Mit diesen Worten endet das beschauliche Leben auf dem Bauernhof der Familie Feenders. Theo, ein Verwandter, bezahlt einige Witze über Parteigrößen mit sechs Wochen Lagerhaft und kehrt als gebrochener Mann zurück. Die Familie Feenders ist schockiert von der Gewalt der NS-Herrschaft, der sich in Deutschland niemand entziehen kann. Schließlich stürzen die Nazis die Welt in den Krieg und der Alltag der Familie, ihrer Freunde und Verwandten wird immer mehr zum Kampf ums Überleben zwischen innerer Ablehnung und Mitschuld.
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *

Feenders

Feenders von Schröder,  Jürgen Friedrich
Deutschland 1935. „Die Gestapo hat Theo abgeholt!“ Mit diesen Worten endet das beschauliche Leben auf dem Bauernhof der Familie Feenders. Theo, ein Verwandter, bezahlt einige Witze über Parteigrößen mit sechs Wochen Lagerhaft und kehrt als gebrochener Mann zurück. Die Familie Feenders ist schockiert von der Gewalt der NS-Herrschaft, der sich in Deutschland niemand entziehen kann. Schließlich stürzen die Nazis die Welt in den Krieg und der Alltag der Familie, ihrer Freunde und Verwandten wird immer mehr zum Kampf ums Überleben zwischen innerer Ablehnung und Mitschuld.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Feenders

Feenders von Schröder,  Jürgen Friedrich
Deutschland 1935. „Die Gestapo hat Theo abgeholt!“ Mit diesen Worten endet das beschauliche Leben auf dem Bauernhof der Familie Feenders. Theo, ein Verwandter, bezahlt einige Witze über Parteigrößen mit sechs Wochen Lagerhaft und kehrt als gebrochener Mann zurück. Die Familie Feenders ist schockiert von der Gewalt der NS-Herrschaft, der sich in Deutschland niemand entziehen kann. Schließlich stürzen die Nazis die Welt in den Krieg und der Alltag der Familie, ihrer Freunde und Verwandten wird immer mehr zum Kampf ums Überleben zwischen innerer Ablehnung und Mitschuld.
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *

ORBIS TERRARUM Band 2 Lichte Tage

ORBIS TERRARUM Band 2 Lichte Tage von Steiner,  Peter
Krieg, Naziherrschaft und zehn Jahre Besatzung durch alliierte Mächte sind vorbei. Der in sich gespaltene Karl vom Bühelstein vulgo Veit Troyer beschließt, das Abitur nachzuholen und einen Weg einzuschlagen, der ihn aus der Enge der Provinzstadt in die Welt hinausführen soll. Als Student nutzt er jede Gelegenheit, Bad Kleinheim zu verlassen. Selbstsicher geworden, drängt er Karl und Veit zur Seite und übernimmt als Ich-Erzähler selbst die Führung. Der Lesende merkt es spätestens an der Ich-Form, in der er fortan durch Europa, Nordafrika und den Vorderen Orient geführt wird, hinter den Eisernen Vorhang, auf den Balkan, in die Kaukasusrepubliken der Sowjetunion. Kaum über Geld verfügend, bringt der von Neugier Getriebene sich als Anhalter weiter, lernt unterschiedlichste Menschen kennen, wird mit politischen Problemen konfrontiert, anfangs noch allein, bald aber mit einer Gefährtin, nicht nur für seine Reisen, sondern fürs Leben. Doch in den scheinbar sorglosen Reiseabenteuern eines jungen Paares versteckt sich in wie nebenbei erzählten Ereignissen die zeitgeschichtliche Komponente des Romans, werden die großen Veränderungen aber auch fatalen Versäumnisse sichtbar, die Europa und seine Nachbarschaft heute mehr denn je in Bedrängnis bringen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Die Flucht nach vorne

Die Flucht nach vorne von Rosenstock,  Ruth
Ruth Rosenstock gehört zu den Menschen, die während der Naziherrschaft ausgegrenzt, verfolgt und mit dem Tode bedroht waren. Dass sie den Nazischergen entging und als Jugendliche die Bombardierung Königsbergs überstand, grenzt fast an ein Wunder. Dennoch, in all dem Leid, das Ruth Rosenstock erleben und erdulden musste, hat sie nie den Glauben an sich selbst verloren und sich für ihre Mitmenschenverantwortlich gefühlt. Ihre dramatische Überlebensgeschichte wird keinen Leser unberührt lassen.
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *

Autobahn und KdF-Wagen

Autobahn und KdF-Wagen von Spring,  Ian
Technikgeschichte, wie Sie sie zuvor noch nie gesehen haben. Die 1930er-Jahre waren in vielen entwickelten Ländern eine Zeit dunkler, ja schrecklicher Entwicklungen: der italienische Faschismus, Spanien unter Franco, die Naziherrschaft. In gesellschaftlicher und politischer Hinsicht ein unglaublicher Rückschritt. In technischer Hinsicht ging es in dieser Zeit aber voran. Aerodynamisch gestaltete Lokomotiven, schnelle Rennwagen, die Ju 52 Viele Aspekte des Reisens, des Transportierens wurden revolutioniert. Verfolgen Sie die Entwicklungen in Farbaufnahmen, ausgewählt aus über 30.000 Dias aus den Jahren 1936 bis 1945.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Gowinder

Gowinder von Dröge,  Jost
Stille Wasser sind tief Ein Schiff, undefinierbaren Geschlechts und mit geheimnisträchtiger Vergangenheit, schwer beladen mit Hunderttausenden Fahrrädern für Kim Jong-un, stampft so behäbig wie unermüdlich von Norwegen über das Kap der Guten Hoffnung bis ins Chinesische Meer. Die Besatzung: ein Reigen ebenso skurriler wie tiefgründiger Gestalten - russische Offizierinnen, jugendliche Delinquenten, ein Bremerhavener Chinese und der griesgrämige Bordhund James T. Kirk. Über sie alle wacht Jan, der Fährmann, einst norddeutscher Provinz-Sozialarbeiter und nun unverhofft Herr der (oder doch des?) "Gowinder". Während die Wellen an den eisernen Bug gischten, kommen nach und nach die Geheimnisse einer altehrwürdigen Reederfamilie an die Oberfläche. Und als bei den jungen Punks John-Heiko und Joy-Charity die übersinnlichen Wahrnehmungen einsetzen, nimmt die Sache langsam Fahrt auf ... Hier lässt Jost Dröge den "Langsamläufer", dessen Dieselmotor mit geringer Drehzahl arbeitet, das Tempo vorgeben für seine Erzählung: Gleichermaßen langsam, gelassen, wohldurchdacht und mit feinem Sprachsinn skizziert, entfaltet sich eine phantastische Geschichte auf den Weltmeeren.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Naziherrschaft

Sie suchen ein Buch über Naziherrschaft? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Naziherrschaft. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Naziherrschaft im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Naziherrschaft einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Naziherrschaft - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Naziherrschaft, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Naziherrschaft und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.