Das Buch enthält den von Schelling vorgetragenen Text seiner Münchener Vorlesung im Wintersemester 1832/33 zu dem ersten Teil seiner positiven Philosophie.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Das Buch enthält den von Schelling vorgetragenen Text seiner Münchener Vorlesung im Sommersemester 1833 zu dem zweiten Teil seiner positiven Philosophie, dem System der Weltalter.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Anfänge haben ihren eigenen Zauber. Der Beginn russischer Auseinandersetzung mit der Philosophie Friedrich Wilhelm Joseph Schellings verdankt sich einem Unbekannten. Unter den Würzburger Schülern, die in den Jahren 1803 bis 1806 Schellings Vorlesungen zur Natur- und Identitätsphilosophie besuchen, findet sich unverhofft der russische Mediziner D. M. Vellanskij. Seine Vorgeschichte bleibt im Dunkel, seine Nachwirkung aber ist groß. Den schellingschen Grundgedanken einer Konformation von Mensch und der ihm zugeordneten gott- und seelendurchwirkten Welt nimmt Vellanskij mit nach Rußland. Der Rekonstruktion dieses singulären interkulturellen Verständniszusammenhangs ist der vorliegende Band gewidmet.
Aktualisiert: 2020-12-15
> findR *
In seiner Spätphilosophie unternimmt Schelling den Versuch, einen überzeugenden Gottesbegriff zu entwickeln. Das System der positiven Philosophie beansprucht, eine „höhere Geschichte“ des göttlichen Seins darzustellen. Dieses ist kein bloßes Sein, es ist vielmehr „Leben“, welches sich als schöpferische Freiheit manifestiert. Gott ist „Geist und Leben“ oder ein „lebendiger Geist“, der nicht in seinem Sein verschlossen oder in sich fixiert bleibt. In diesem Von-sich-Hinwegkönnen besteht seine absolute Freiheit, in der er sich selbst als Schöpfer erkennt.
Der vollkommene Geist ist für Schelling nur der, „der an keine Form, an keine Gestalt gebunden ist, der nicht unum quid sein muß“. Der absolute Geist geht über alle Gestalten hinaus, auch von seiner Gestalt als das Geist-Sein, die ihm nur eine Form des Seins ist. Erst diese Freiheit „von sich selbst“ gibt ihm „die überschwängliche Freiheit“. Die absolute Transzendenz des Geistes ist seine absolute Freiheit „über alle Arten des Seins“, auch gegen sein Inneres. Absolute Freiheit ist absolute Existenzbemächtigung, totale Macht über die Existenz. In dieser Macht, das Sein zu setzen oder nicht zu setzen, ist Gott der „Herr des Seins“, d.h. der Herr über den theogonischen und kosmologischen Prozess.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *
Negativität ist zu einer Signatur des modernen, nachmetaphysischen Denkens geworden. Negativistische Philosophie versagt sich den direkten Zugang zum Ganzen und Affirmativen, um in der Negation des Defizienten und Nichtseinsollenden Wahrheit zu erfassen. Konzepte einer negativen Metaphysik, einer negativen Theologie, einer negativen Dialektik, einer negativen Ethik oder negativen Anthropologie bringen in unterschiedlichen Perspektiven die zentrale Stellung der Negativität in der menschlichen Lebenswelt und im Denken zum Tragen. In vielfältigen Ortsbestimmungen neuerer Philosophie fungiert die Idee des Negativen als methodisches Leitkonzept.
Die unterschiedlichen Perspektiven und Fragerichtungen, unter denen das Negative zum Thema wird, stehen nicht berührungslos nebeneinander. Um die Konstellationen des Negativen zu verdeutlichen, gilt es, sie in ihrer Differenz wie in ihrer Verschränkung zu erfassen. Der vorliegende Band geht dieser Aufgabe nach, indem er den Umgang mit Negativität gleichzeitig in einem spezifischen theoretischen Horizont – im Gespräch zwischen Philosophie und Psychoanalyse – zur Sprache bringt, die beide in herausgehobener Weise mit Negativität befasst sind.
Dieses Gespräch, das für beide Seiten eine fruchtbare Herausforderung darstellt, gewinnt eine besondere Prägnanz mit Bezug auf die verhandelte Themenstellung. Dies insofern, als das Problem der Negativität in der Psychoanalyse in verschärftem Profil in den Blick kommt, sowohl in methodisch-hermeneutischer Sicht – als paradigmatischer Umgang mit verborgenem, verzerrtem Sinn – wie in inhaltlicher Sicht als theoretische und therapeutische Auseinandersetzung mit Formen des Verfehlens und des Leidens. Der Vergleich unterschiedlicher Zugänge und theoretischer wie praktischer Konzepte soll verdeutlichen, in welcher Weise die psychoanalytische Explikation und die philosophisch-begriffliche Arbeit am Negativen sich gegenseitig in Frage stellen, sich produktiv herausfordern oder sich ergänzen können.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema negative Philosophie
Sie suchen ein Buch über negative Philosophie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema negative Philosophie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema negative Philosophie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema negative Philosophie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
negative Philosophie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema negative Philosophie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter negative Philosophie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.