Weltgeschichte.

Weltgeschichte. von Arnd,  Eduard, Becker,  Karl Friedrich, Schmidt,  Adolf
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Weltgeschichte.

Weltgeschichte. von Arnd,  Eduard, Becker,  Karl Friedrich, Schmidt,  Adolf
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Neuere Einrichtungen und Pläne auf dem Gebiete der Fürsorge für die normale, volksschulentlassene, männliche, städtische Jugend.

Neuere Einrichtungen und Pläne auf dem Gebiete der Fürsorge für die normale, volksschulentlassene, männliche, städtische Jugend. von Glum,  Richard, Schulz,  Clemens
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Weltgeschichte.

Weltgeschichte. von Arnd,  Eduard, Becker,  Karl Friedrich, Schmidt,  Adolf
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Untersuchungen über die Chemie und den Stoffwechsel der Polyenfettsäuren

Untersuchungen über die Chemie und den Stoffwechsel der Polyenfettsäuren von Klenk,  Ernst
Frontmatter -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Untersuchungen über Fette und Lipoide, sowie neuraminsäurehaltige Glykoproteine (1925—1965) / Klenk, E. -- Über die Fettsäuren der Kephalinfraktion des Gehirns. 192, 217 (1930) / Klenk, E. -- Über die hoch-ungesättigten Fettsäuren der Phosphatide aus verschiedenen Organen. 194, 141 (1931) / Elenk, E. / Sclioenebeck, O. V. -- Über die Fettsäuren der ätherlöslichen Phosphatide und der Protagonfraktion des Gehirns. 200, 51 (1931) / Klenk, E. -- Über die ungesättigten Fettsäuren der ätherlöslichen Phosphatide des Gehirns. 206, 25 (1932) / Klenk, E. -- Über die Fettsäuren der Phosphatide und des Neutralfettes der Rindsleber. 209, 112 (1932) / Klenk, E. / Schoenebeck, O. V. -- Über die hochungesättigten Fettsäuren der Glycerinphosphatide verschiedener Organe. 244, 203 (1936) / Klenk, E. / Dittmer, J. -- Eine Methode zur chromatographischen Trennung und quantitativen Bestimmung der beim oxydativen Ozonidabbau ungesättigter Fettsäuren gebildeten Spaltstücke. 290, 181 (1952) / Klenk, E. / Bongard, W. -- Die Konstitution der ungesättigten C20- und C22-Fettsäuren der Glycerinphosphatide des Gehirns. 291, 104 (1952) / Klenk, E. / Bongard, W. -- Über die Konstitution der in den Leberölen von Seefischen (Dorsch u. Glattrochen) vorkommenden Polyensäuren. 292, 51 (1953) / Klenk, E. / Bongard, W. -- Über die Dokosapolyensäuren der Glycerinphosphatide des Gehirns. 299, 74 (1955) / Klenk, E. / Lindlar, F. -- Über die Polyenfettsäuren der Leberphosphatide. 300, 113 (1955) / Klenk, E. / Dreike, Anita -- Über die Eikosapolyensäuren der Glycerinphosphatide des Gehirns. 301, 156 (1955) / Klenk, E. / Lindlar, F. -- Über die Biogenese der C20- und C22-Polyenfettsäuren in der Säugetierleber. 302, 268 (1955) / Klenk, E. -- Über das Vorkommen der Δ5.8.11.14.17-n-Ekosapentaensäure im Dorschlebertran und deren Isolierung. 307, 42 (1957) / Klenk, E. / Eberhagen, D. -- Über das Vorkommen der Δ6.9.12.15-n-Octadecatetraensäure im Heringsöl und deren Isolierung. 307, 272 (1957) -- Über die Dokosapolyensäuren der Glycerinphosphatide aus Rinderleber. 308, 165 (1957) / Klenk, E. / Tomuschat, H. J. -- Über die C18- und C22-Polyensäuren des Heringsöls. 310, 153 (1958) / Klenk, E. / Brockerboff, H. -- Über die C16-Polyensäuren des Heringsöls. 316, 31 (1959) / Klenk, E. / Steinbach, H. -- Über das Vorkommen einer Δ4.7.10.13-Hexadecatetraensäure in den Fettstoffen der Algenart Scenedesmus obliquus und deren Isolierung. 317, 243 (1959) / Klenk, E. / Knipprath, W. -- Über die Natur der in den Leberphosphatiden auftretenden C20- und C22-Polyensäuren bei Verabreichung von Linolund Linolensäure an fettfrei ernährte Ratten. 318, 86 (1960) / Elenk, E. / Oette, K. -- Über die Biogenese der C20- und C22-Leberpolyenfettsäuren bei Wirbeltieren. 320, 111 (1960) / Klenk, E. / Kremer, G. -- Untersuchungen über den Stoffwechsel der Polyenfettsäuren bei der Ratte. 320, 218 (1960) / Klenk, E. / Mohrhauer, H. -- Über die C20- und C22-Polyensäuren der Glycerinphosphatide von Rindernebennieren. 322, 258 (1960) / Klenk, E. / Eberhagen, D. -- Zur Kenntnis des Stoffwechsels der Polyenfettsäuren. 323, 270 (1961) / Klenk, E. / Oette, E. / Köhler, Jutta / Schöll, H. -- Über die Eicosapolyensäuren des Heringsöls. 324, 1 (1961) / Klenk, E. / Brncker-Voigt, L. -- Über das Vorkommen der trans-Δ3-Hexadecensäure in den Lipoiden einer Süßwasseralge (Scenedesmus Obliquus) und deren Isolierung. 327, 283 (1962) / Klenk, E. / Knipprath, W. -- Über die Zusammensetzung des Fettsäuregemisches verschiedener Fischöle. 328, 180 (1962) / Klenk, E. / Eberhagen, D. -- Über die ungesättigten C16-Fettsäuren des Meeresplanktons und das Vorkommen der Δ6-9.12.15-Hexadecatetraensäure. 328, 189 (1962) / Klenk, E. / Eberhagen, D. -- Über die Bildung von C20- und C22-Polyensäuren aus Δ4.7.10.13-Hexadecatetraensäure bei der Ratte. 331, 50 (1963) / Klenk, E. -- Über die ungesättigten Fettsäuren der Feststoffe von Süßwasser- und Meeresalgen. 334, 44 (1963) / Klenk, E. / Knipprath, Werner / Eberhagen, Dietrich / Koof, Hang Peter -- Über die Natur der in den Leberlipoiden von fettfrei ernährten Ratten vorkommenden ungesättigten Fettsäuren. 334, 193 (1963) / Klenk, Ernst / Tschöpe, Gilbert -- Über die Biogenese der Δ5-8.11-Eicosatriensäure bei fettfrei ernährten Ratten. 335, 53 (1963) / Klenk, Ernst / Pflüger, Hang -- Über die Synthese der [8-14C]cis-Δ9-Octadecensäure. 336, 20 (1964) / Klenk, Ernst / Pflüger, Hans
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Neuere Einrichtungen und Pläne auf dem Gebiete der Fürsorge für die normale, volksschulentlassene, männliche, städtische Jugend.

Neuere Einrichtungen und Pläne auf dem Gebiete der Fürsorge für die normale, volksschulentlassene, männliche, städtische Jugend. von Glum,  Richard, Schulz,  Clemens
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Neuere Einrichtungen und Pläne auf dem Gebiete der Fürsorge für die normale, volksschulentlassene, männliche, städtische Jugend.

Neuere Einrichtungen und Pläne auf dem Gebiete der Fürsorge für die normale, volksschulentlassene, männliche, städtische Jugend. von Glum,  Richard, Schulz,  Clemens
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Weltgeschichte.

Weltgeschichte. von Arnd,  Eduard, Becker,  Karl Friedrich, Schmidt,  Adolf
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Weltgeschichte.

Weltgeschichte. von Arnd,  Eduard, Becker,  Karl Friedrich, Schmidt,  Adolf
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Weltgeschichte.

Weltgeschichte. von Arnd,  Eduard, Becker,  Karl Friedrich, Schmidt,  Adolf
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Ekstase im Kontext

Ekstase im Kontext von Tuczay,  Christa
Ekstase ist eine in allen Phasen der europäischen und außereuropäischen Geschichte bis zur Gegenwart vielfach belegte Erscheinung. Neuzeitliche Wissenschaften haben das Phänomen mit der je eigenen Methode zu ergründen gesucht, doch war es bereits Spekulationsfeld der mittelalterlichen Gelehrten. Im Zentrum der Untersuchung steht das Verhältnis der in unterschiedlichen literarischen Genres der mittelalterlichen Literatur bezeugten Entgrenzungserfahrungen zu den nicht-literarischen, aber gleichwohl über fiktionale Elemente verfügenden Quellen im jeweiligen Kontext. In der altnordischen Literatur bezeugen die bekannten Wutkrieger oder Berserker eine Methode des ekstatischen Kämpfertums, das noch in der hochmittelalterlichen Literatur Spuren hinterlässt, aber durch das höfische Ideal der Affektkontrolle abgelöst erscheint. Der häufige Empfang von Visionen und deren begleitende ekstatische Zustände gehörten zu den Merkmalen der mystischen Heiligen. Die mystische Literatur kreist um die Erfahrung der Gotteseinheit die in abstrakter Virtuosität thematisiert, aber auch affektiv somatisch erfahren werden kann. Eine «Entrückung» aus der ich-gebundenen Wirklichkeit und die damit verbundene Offenbarung, blieb für das Christentum bis in die Neuzeit eine akzeptierte Form der Wahrheits- und Gotteserkenntnis. Ekstatische Visionen und Prophezeiungen, im Hochmittelalter noch als wertvollere Geschichtsquelle ernst genommen, fanden in der um politische Suprematie kämpfenden Kirche des Spätmittelalters wenig Widerhall, in Bezug auf die Hexen entschiedenen Widerstand.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Lorenzkurvendisparität

Lorenzkurvendisparität von Wolf,  Frauke
Die Disparitätsmessung hat in den letzten Jahrzehnten als Forschungsgegenstand und Anwendungsgebiet der Statistik eine ständig wachsende Bedeutung erlangt. Die bekanntesten Instrumente der klassischen Disparitätsmessung sind die Lorenzkurve und der Gini-Koeffizient. In der Arbeit wird aufgezeigt, in welch vielfältiger Weise diese Konzepte dargestellt, interpretiert und weiterentwickelt werden können. Dabei wird insbesondere deutlich, daß die Konzepte weit über ihre ursprünglichen Anwendungsbereiche hinaus in neuen Forschungsgebieten überaus erfolgversprechend eingesetzt werden können. Wesentliche Bestandteile der umfangreichen klassischen und neuen Fachliteratur werden strukturiert dargestellt und ausgewertet. Eine Erörterung der Lorenz-Dominanzrelation und deren Bezüge zu anderen Ordnungsrelationen schließt die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Nichtparametrische Analyse von Bildungsertragsraten

Nichtparametrische Analyse von Bildungsertragsraten von Wirth,  Steffen
Angesichts der Vielfältigkeit des deutschen Bildungssystems erscheint es fraglich, die Entwicklung der Lohnstruktur lediglich anhand durchschnittlicher, meist semiparametrisch geschätzter Bildungsrenditen zu beurteilen. Die Arbeit konzentriert sich daher im theoretischen Teil auf die systematische Darstellung und Diskussion neuerer nichtparametrischer Verfahren zur Schätzung von Bildungsrenditen. Anhand von Daten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) für den Zeitraum 1984-2000 werden im empirischen Teil die Ergebnisse traditioneller und ausgewählter Verfahren neueren Verfahren kritisch gegenübergestellt. Es zeigt sich, dass nichtparametrisch geschätzte Bildungsrenditen wertvolle Zusatzinformationen liefern und somit ein differenzierteres Bild der Entwicklung der Lohnstruktur ermöglichen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Neuere Entwicklungen linearer latenter Kovarianzstrukturmodelle mit quantitativen und qualitativen Indikatorvariablen

Neuere Entwicklungen linearer latenter Kovarianzstrukturmodelle mit quantitativen und qualitativen Indikatorvariablen von Krader,  Wolfgang
Latente Variable, die beobachtbare Variable beeinflussen, selbst aber nicht direkt beobachtbar sind, entweder weil die beobachtbaren Größen mit Meßfehlern behaftet sind oder weil sie selbst direkt beobachtbaren und meßbaren Variablen nicht direkt entsprechen, wurden lange Zeit in der modernen Ökonometrie nicht beachtet. Besondere Bedeutung kommt der Verwendung von latenten Variablen zu, wenn die unternehmerischen Erwartungen im Rahmen eines simultanen Entscheidungsbildungsprozesses auf der Grundlage von quantitativem und qualitativem Datenmaterial modelliert werden. In der vorliegenden Arbeit wird die Theorie linearer latenter Kovarianzstrukturmodelle mit gemischtverteilten qualitativen und quantitativen Indikatoren und stetigen normalverteilten latenten Faktoren auf ein empirisches Preis- und Produktionsplanungsmodell mit Lagerhaltung übertragen. Im Vordergrund steht die Frage, welche Bedeutung die Existenz von Lager- und/oder Auftragsbeständen im Rahmen der intertemporalen Entscheidungsbildung besitzt, wenn insbesondere Unsicherheit in den Erwartungen über die künftige kurz- bzw. langfristige Entwicklung der innen- und außenwirtschaftlichen Nachfrage sowie der Kostenfaktoren besteht. Im Rahmen eines komparativ-statistischen und dynamischen latenten Strukturansatzes wird anschließend das Unternehmensverhalten von deutschen und französischen Unternehmen international vergleichend analysiert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema neuere

Sie suchen ein Buch über neuere? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema neuere. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema neuere im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema neuere einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

neuere - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema neuere, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter neuere und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.