Genie und Wahnsinn

Genie und Wahnsinn von Dix,  Steffen, Pessoa,  Fernando, Pizarro,  Jerónimo
›Genie und Wahnsinn‹ fasst annähernd alle Nachlassfragmente zusammen, die von der großen Schlüsselfigur des portugiesischen Modernismus zu Themen wie Genie, Wahnsinn, Degeneration oder Psychopathologie niedergeschrieben wurden. Der junge Pessoa erweist sich als ein beachtlicher Kenner beinahe aller Abhandlungen, die bezüglich dieser Materie in Europa vor dem Ersten Weltkrieg im Umlauf waren und die in der damaligen Zeit die intellektuelle Aufmerksamkeit beherrschten. Zwischen den sehr vielfältigen Texten befinden sich beispielsweise kunstvolle Kommentare zu wissenschaftlichen und pseudowissenschaftlichen Abhandlungen, welche von Cesare Lombroso über Gabriel Tarde bis hin zu Max Nordau reichen; es gibt ausgeklügelte Versuche, die psychische Konstitution Shakespeares oder eigener Zeitgenossen zu deuten, und es lassen sich umfangreiche Ansätze ausmachen, mit denen der junge Pessoa seine eigene Seelenverfassung ergründen will.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Nachtragsband: Texte aus den Jahren 1885 bis 1938

Nachtragsband: Texte aus den Jahren 1885 bis 1938 von Freud,  Sigmund, Grubrich-Simitis,  Ilse, Richards,  Angela
Die siebzehn Textbände der ›Gesammelten Werke‹ Sigmund Freuds, der bisher umfassendsten Edition des Oeuvres in der Originalsprache, sind zuerst zwischen 1940 und 1952 in Freuds Londoner Exilverlag erschienen, ehe S. Fischer sie 1960 übernahm. Aus verschiedenen Gründen fehlten gleichwohl wichtige Stücke des psychologisch-psychoanalytischen Werks. Einige Beispiele: die Beiträge Josef Breuers zu den ›Studien über Hysterie‹ (auf Freuds eigenen Wunsch); der frühe ›Entwurf einer Psychologie‹ (posthum zunächst im Rahmen der Fließ-Briefe veröffentlicht); die aufschlußreichen Notizen aus der Behandlung des als »Rattenmann« bekanntgewordenen Patienten (erstmals in den fünfziger Jahren erschlossen); der erst 1983 entdeckte Entwurf der zwölften metapsychologischen Abhandlung. Diese und viele andere Stücke, vor allem aus der Pionierzeit der Psychoanalyse, sammelt der mit umfangreichen editorischen Kommentaren ausgestattete ›Nachtragsband‹ - ein Quellenwerk ersten Ranges.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Werke aus den Jahren 1892-1899

Werke aus den Jahren 1892-1899 von Bibring,  E., Freud,  Anna, Freud,  Sigmund, Hoffer,  William, Isakower,  O., Kris,  E.
Gesammelte Werke in Einzelbänden, Band 1: Ein Fall von hypnotischer Heilung Charcot Die Abwehr-Neuropsychosen Studien über Hysterie - Über den psychischen Mechanismus hysterischer Phänomene - Krankengeschichten - Zur Psychotherapie der Hysterie Zur ›Angstneurose‹ Zur Ätiologie der Hysterie
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Genie und Wahnsinn

Genie und Wahnsinn von Dix,  Steffen, Pessoa,  Fernando, Pizarro,  Jerónimo
›Genie und Wahnsinn‹ fasst annähernd alle Nachlassfragmente zusammen, die von der großen Schlüsselfigur des portugiesischen Modernismus zu Themen wie Genie, Wahnsinn, Degeneration oder Psychopathologie niedergeschrieben wurden. Der junge Pessoa erweist sich als ein beachtlicher Kenner beinahe aller Abhandlungen, die bezüglich dieser Materie in Europa vor dem Ersten Weltkrieg im Umlauf waren und die in der damaligen Zeit die intellektuelle Aufmerksamkeit beherrschten. Zwischen den sehr vielfältigen Texten befinden sich beispielsweise kunstvolle Kommentare zu wissenschaftlichen und pseudowissenschaftlichen Abhandlungen, welche von Cesare Lombroso über Gabriel Tarde bis hin zu Max Nordau reichen; es gibt ausgeklügelte Versuche, die psychische Konstitution Shakespeares oder eigener Zeitgenossen zu deuten, und es lassen sich umfangreiche Ansätze ausmachen, mit denen der junge Pessoa seine eigene Seelenverfassung ergründen will.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Nachtragsband: Texte aus den Jahren 1885 bis 1938

Nachtragsband: Texte aus den Jahren 1885 bis 1938 von Freud,  Sigmund, Grubrich-Simitis,  Ilse, Richards,  Angela
Die siebzehn Textbände der ›Gesammelten Werke‹ Sigmund Freuds, der bisher umfassendsten Edition des Oeuvres in der Originalsprache, sind zuerst zwischen 1940 und 1952 in Freuds Londoner Exilverlag erschienen, ehe S. Fischer sie 1960 übernahm. Aus verschiedenen Gründen fehlten gleichwohl wichtige Stücke des psychologisch-psychoanalytischen Werks. Einige Beispiele: die Beiträge Josef Breuers zu den ›Studien über Hysterie‹ (auf Freuds eigenen Wunsch); der frühe ›Entwurf einer Psychologie‹ (posthum zunächst im Rahmen der Fließ-Briefe veröffentlicht); die aufschlußreichen Notizen aus der Behandlung des als »Rattenmann« bekanntgewordenen Patienten (erstmals in den fünfziger Jahren erschlossen); der erst 1983 entdeckte Entwurf der zwölften metapsychologischen Abhandlung. Diese und viele andere Stücke, vor allem aus der Pionierzeit der Psychoanalyse, sammelt der mit umfangreichen editorischen Kommentaren ausgestattete ›Nachtragsband‹ - ein Quellenwerk ersten Ranges.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Nerven und Krieg

Nerven und Krieg von Beddies,  Thomas, Bennette,  Rebecca A., Crouthamel,  Jason, Fehlemann,  Silke, Freis,  David, Gahlen,  Gundula, Gnosa,  Ralf, Hohenthal,  Andrea Gräfin von, Janz,  Oliver, Jones,  Mark, Köhne,  Julia Barbara, Lantukhova,  Olga, Nübel,  Christoph, Radkau,  Joachim, Rauh,  Philipp, Ude-Koeller,  Susanne, Ulrich,  Bernd, Werberg,  Dennis
In den deutschen Kriegsdebatten ging es seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts auch um die Frage, welche Belastungen ein zukünftiger Krieg den Nerven der Bevölkerung abverlangen würde. Im Ersten Weltkrieg etablierten sich dann Nervenstärke und Nervenschwäche als häufig benutzte Kampfbegriffe; hinzu kam nun die massenhafte Erfahrung von psychischen Versehrungen und deren Behandlung. Dieser Band lotet das Verhältnis von Nerven und Krieg in der Vor- und Nachkriegszeit des Ersten Weltkriegs erstmals systematisch aus. Er richtet den Blick sowohl auf die zeitgenössischen Nervendiskurse wie auch auf individuelle wie gesellschaftliche psychische Mobilisierungs- und Leidenserfahrungen.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Werke aus den Jahren 1892-1899

Werke aus den Jahren 1892-1899 von Bibring,  E., Freud,  Anna, Freud,  Sigmund, Hoffer,  William, Isakower,  O., Kris,  E.
Gesammelte Werke in Einzelbänden, Band 1: Ein Fall von hypnotischer Heilung Charcot Die Abwehr-Neuropsychosen Studien über Hysterie - Über den psychischen Mechanismus hysterischer Phänomene - Krankengeschichten - Zur Psychotherapie der Hysterie Zur ›Angstneurose‹ Zur Ätiologie der Hysterie
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Nerven und Krieg

Nerven und Krieg von Beddies,  Thomas, Bennette,  Rebecca A., Crouthamel,  Jason, Fehlemann,  Silke, Freis,  David, Gahlen,  Gundula, Gnosa,  Ralf, Hohenthal,  Andrea Gräfin von, Janz,  Oliver, Jones,  Mark, Köhne,  Julia Barbara, Lantukhova,  Olga, Nübel,  Christoph, Radkau,  Joachim, Rauh,  Philipp, Ude-Koeller,  Susanne, Ulrich,  Bernd, Werberg,  Dennis
In den deutschen Kriegsdebatten ging es seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts auch um die Frage, welche Belastungen ein zukünftiger Krieg den Nerven der Bevölkerung abverlangen würde. Im Ersten Weltkrieg etablierten sich dann Nervenstärke und Nervenschwäche als häufig benutzte Kampfbegriffe; hinzu kam nun die massenhafte Erfahrung von psychischen Versehrungen und deren Behandlung. Dieser Band lotet das Verhältnis von Nerven und Krieg in der Vor- und Nachkriegszeit des Ersten Weltkriegs erstmals systematisch aus. Er richtet den Blick sowohl auf die zeitgenössischen Nervendiskurse wie auch auf individuelle wie gesellschaftliche psychische Mobilisierungs- und Leidenserfahrungen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Genie und Wahnsinn

Genie und Wahnsinn von Dix,  Steffen, Pessoa,  Fernando, Pizarro,  Jerónimo
›Genie und Wahnsinn‹ fasst annähernd alle Nachlassfragmente zusammen, die von der großen Schlüsselfigur des portugiesischen Modernismus zu Themen wie Genie, Wahnsinn, Degeneration oder Psychopathologie niedergeschrieben wurden. Der junge Pessoa erweist sich als ein beachtlicher Kenner beinahe aller Abhandlungen, die bezüglich dieser Materie in Europa vor dem Ersten Weltkrieg im Umlauf waren und die in der damaligen Zeit die intellektuelle Aufmerksamkeit beherrschten. Zwischen den sehr vielfältigen Texten befinden sich beispielsweise kunstvolle Kommentare zu wissenschaftlichen und pseudowissenschaftlichen Abhandlungen, welche von Cesare Lombroso über Gabriel Tarde bis hin zu Max Nordau reichen; es gibt ausgeklügelte Versuche, die psychische Konstitution Shakespeares oder eigener Zeitgenossen zu deuten, und es lassen sich umfangreiche Ansätze ausmachen, mit denen der junge Pessoa seine eigene Seelenverfassung ergründen will.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Nachtragsband: Texte aus den Jahren 1885 bis 1938

Nachtragsband: Texte aus den Jahren 1885 bis 1938 von Freud,  Sigmund, Grubrich-Simitis,  Ilse, Richards,  Angela
Die siebzehn Textbände der ›Gesammelten Werke‹ Sigmund Freuds, der bisher umfassendsten Edition des Oeuvres in der Originalsprache, sind zuerst zwischen 1940 und 1952 in Freuds Londoner Exilverlag erschienen, ehe S. Fischer sie 1960 übernahm. Aus verschiedenen Gründen fehlten gleichwohl wichtige Stücke des psychologisch-psychoanalytischen Werks. Einige Beispiele: die Beiträge Josef Breuers zu den ›Studien über Hysterie‹ (auf Freuds eigenen Wunsch); der frühe ›Entwurf einer Psychologie‹ (posthum zunächst im Rahmen der Fließ-Briefe veröffentlicht); die aufschlußreichen Notizen aus der Behandlung des als »Rattenmann« bekanntgewordenen Patienten (erstmals in den fünfziger Jahren erschlossen); der erst 1983 entdeckte Entwurf der zwölften metapsychologischen Abhandlung. Diese und viele andere Stücke, vor allem aus der Pionierzeit der Psychoanalyse, sammelt der mit umfangreichen editorischen Kommentaren ausgestattete ›Nachtragsband‹ - ein Quellenwerk ersten Ranges.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Schwache Nerven, starke Texte

Schwache Nerven, starke Texte von Borck,  Cornelius, Lipinski,  Birte, Stammberger,  Birgit
Um 1900 war das medizinische Phänomen der Neurasthenie zu einem allgemeinen Störungsbild angewachsen, an dem sich das Unbehagen an der Moderne manifestierte. Die Neurasthenie war immer mehr als das psychische Leiden einzelner – sie war auch der Preis, den Gesellschaft für den Fortschritt zu zahlen hatte. Auch Thomas Mann war vom Nervendiskurs seiner Zeit wie auch vom Wissen um die Neurasthenie beeinflusst. Vor allem im frühen Werk, so in Buddenbrooks und Tonio Kröger, versammeln sich diese Themen wie in einem Brennglas: Zwischen Degeneration und Psychologie des Selbst ist die Neurasthenie zum Symptom einer Krise des bürgerlichen Subjekts geworden; so kann z.B. aus heutiger Sicht die Symptomatik Thomas Buddenbrooks als erste Fallvignette in der Geschichte des Burnouts gelesen werden. In diesem Band geht es aber nicht darum, die zur Schablone gewordene Deutung der Neurasthenie als Zeitkrankheit um 1900 auf die Gegenwart zu legen. Vielmehr sollen die Diskurse um Nervenkrankheit und künstlerisches Potential als zeitgebundene Debatten befragt und nach den Bedingungen des Schreibens im Spiegel der Neurasthenie gefragt werden. Die Wiederbesichtigung eines berühmten Topos – Krankheit und Kunst bei Thomas Mann – will damit einen neuen Blick auf ein altes Thema werfen. By 1900, the medical phenomenon of neurasthenia had grown into an image of general disorder manifesting the malaise of modernity. Neurasthenia was always more than the psychological suffering of individuals – it was also the price society had to pay for progress. Thomas Mann, too, was influenced by his contemporaries‘ obsession with time. Especially in his early works, such as Buddenbrooks and Tonio Kröger, these subjects come together as if focussed in a burning glass: between degeneration and the psychology of the self, neurasthenia has become a symptom of a crisis of the bourgeois subject; from today's perspective, for example, the symptomatology of Thomas Buddenbrooks can be read as the first case vignette in the history of burnout. In this volume, however, the aim is not to apply the interpretation of neurasthenia as a contemporary illness around 1900 to the present, which application has by now turned into a simple template. Rather, it aims to interrogate the discourses surrounding neurasthenia and artistic potential as time-bound debates and to ask about the conditions of writing in the mirror of neurasthenia. This revisiting of a famous topos – illness and art in Thomas Mann – thus aims to take a new look at an old topic.
Aktualisiert: 2021-10-28
> findR *

Schwache Nerven, starke Texte

Schwache Nerven, starke Texte von Borck,  Cornelius, Lipinski,  Birte, Stammberger,  Birgit
Um 1900 war das medizinische Phänomen der Neurasthenie zu einem allgemeinen Störungsbild angewachsen, an dem sich das Unbehagen an der Moderne manifestierte. Die Neurasthenie war immer mehr als das psychische Leiden einzelner – sie war auch der Preis, den Gesellschaft für den Fortschritt zu zahlen hatte. Auch Thomas Mann war vom Nervendiskurs seiner Zeit wie auch vom Wissen um die Neurasthenie beeinflusst. Vor allem im frühen Werk, so in Buddenbrooks und Tonio Kröger, versammeln sich diese Themen wie in einem Brennglas: Zwischen Degeneration und Psychologie des Selbst ist die Neurasthenie zum Symptom einer Krise des bürgerlichen Subjekts geworden; so kann z.B. aus heutiger Sicht die Symptomatik Thomas Buddenbrooks als erste Fallvignette in der Geschichte des Burnouts gelesen werden. In diesem Band geht es aber nicht darum, die zur Schablone gewordene Deutung der Neurasthenie als Zeitkrankheit um 1900 auf die Gegenwart zu legen. Vielmehr sollen die Diskurse um Nervenkrankheit und künstlerisches Potential als zeitgebundene Debatten befragt und nach den Bedingungen des Schreibens im Spiegel der Neurasthenie gefragt werden. Die Wiederbesichtigung eines berühmten Topos – Krankheit und Kunst bei Thomas Mann – will damit einen neuen Blick auf ein altes Thema werfen. By 1900, the medical phenomenon of neurasthenia had grown into an image of general disorder manifesting the malaise of modernity. Neurasthenia was always more than the psychological suffering of individuals – it was also the price society had to pay for progress. Thomas Mann, too, was influenced by his contemporaries‘ obsession with time. Especially in his early works, such as Buddenbrooks and Tonio Kröger, these subjects come together as if focussed in a burning glass: between degeneration and the psychology of the self, neurasthenia has become a symptom of a crisis of the bourgeois subject; from today's perspective, for example, the symptomatology of Thomas Buddenbrooks can be read as the first case vignette in the history of burnout. In this volume, however, the aim is not to apply the interpretation of neurasthenia as a contemporary illness around 1900 to the present, which application has by now turned into a simple template. Rather, it aims to interrogate the discourses surrounding neurasthenia and artistic potential as time-bound debates and to ask about the conditions of writing in the mirror of neurasthenia. This revisiting of a famous topos – illness and art in Thomas Mann – thus aims to take a new look at an old topic.
Aktualisiert: 2021-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Neurasthenie

Sie suchen ein Buch über Neurasthenie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Neurasthenie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Neurasthenie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Neurasthenie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Neurasthenie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Neurasthenie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Neurasthenie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.