Das politische System Südafrikas

Das politische System Südafrikas von de la Fontaine,  Dana, Hofmann,  Claudia, Leubolt,  Bernhard, Müller,  Franziska
Der Kern des vorliegenden Buches widmet sich der Frage, wie sich Südafrikas politisches System in den letzten 20 Jahren seit der Transition ab Mitte der 1990er Jahre entfaltet hat. Dabei soll der Fokus zum einen auf die grundlegenden institutionellen und rechtlichen Strukturen gerichtet sein. Zum anderen ist zu hinterfragen, inwiefern der Föderalismus das Land in arme und reiche Teile aufteilt, was durch fehlende Ausgleichsmechanismen mittelfristig für Konflikte sorgt. Ein weiterer Themenblock setzt sich mit der Frage der politischen Beteiligungsmöglichkeiten der Bevölkerung auseinander. In einzelnen Abschnitten werden die zentralen Institutionen der politischen Repräsentation und Artikulation untersucht, d.h. Parteien, Gewerkschaften, Interessenverbände, Nichtregierungsorganisationen und soziale Bewegungen, aber auch die Rolle der Print- und TV-Medien. Schließlich sollen die Hoffnungen und Ängste der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen einzelnen Politikbereichen gegenübergestellt werden. Dabei liegt der Schwerpunkt zum einen auf ökonomischen Fragen mit der Analyse der Wirtschafts-, der Steuer-, der Finanz- und der Landwirtschaftspolitik. Dann folgt ein Komplex, der sich mit der menschlichen Entwicklung auseinandersetzt und die Sozial-, Bildungs-, Gesundheits- und Gleichstellungspolitik unter die Lupe nimmt. Schließlich wird die Entwicklung der Außenpolitik und der regionalen Integration untersucht, die für die Dynamik der südafrikanischen Ökonomie von zentraler Bedeutung sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das politische System Südafrikas

Das politische System Südafrikas von de la Fontaine,  Dana, Hofmann,  Claudia, Leubolt,  Bernhard, Müller,  Franziska
Der Kern des vorliegenden Buches widmet sich der Frage, wie sich Südafrikas politisches System in den letzten 20 Jahren seit der Transition ab Mitte der 1990er Jahre entfaltet hat. Dabei soll der Fokus zum einen auf die grundlegenden institutionellen und rechtlichen Strukturen gerichtet sein. Zum anderen ist zu hinterfragen, inwiefern der Föderalismus das Land in arme und reiche Teile aufteilt, was durch fehlende Ausgleichsmechanismen mittelfristig für Konflikte sorgt. Ein weiterer Themenblock setzt sich mit der Frage der politischen Beteiligungsmöglichkeiten der Bevölkerung auseinander. In einzelnen Abschnitten werden die zentralen Institutionen der politischen Repräsentation und Artikulation untersucht, d.h. Parteien, Gewerkschaften, Interessenverbände, Nichtregierungsorganisationen und soziale Bewegungen, aber auch die Rolle der Print- und TV-Medien. Schließlich sollen die Hoffnungen und Ängste der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen einzelnen Politikbereichen gegenübergestellt werden. Dabei liegt der Schwerpunkt zum einen auf ökonomischen Fragen mit der Analyse der Wirtschafts-, der Steuer-, der Finanz- und der Landwirtschaftspolitik. Dann folgt ein Komplex, der sich mit der menschlichen Entwicklung auseinandersetzt und die Sozial-, Bildungs-, Gesundheits- und Gleichstellungspolitik unter die Lupe nimmt. Schließlich wird die Entwicklung der Außenpolitik und der regionalen Integration untersucht, die für die Dynamik der südafrikanischen Ökonomie von zentraler Bedeutung sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Amica curiae

Amica curiae von Schadendorf,  Sarah-Lena
Das prozessrechtliche Institut des („Freund des Gerichts“) hat insbesondere seit den 1990er Jahren eine Internationalisierung erfahren und Eingang in das Völkerverfahrensrecht gefunden. Dieses Buch legt eine umfassende empirische Bestandsaufnahme der -Praxis einer repräsentativen Auswahl internationaler Gerichte vor und greift die organisierte Zivilgesellschaft als prägende Akteurin heraus. Unter Berücksichtigung gerichtsspezifischer Besonderheiten umfasst die Bestandsaufnahme die Rechtsgrundlagen und Beweggründe sowie die bisherige Zulassungs- und Berücksichtigungspraxis und soll den theoretisch-konzeptionellen Debatten eine praktische Perspektive gegenüberstellen. Die anschließende gerichtsvergleichende Betrachtung veranschaulicht den vor internationalen Gerichten etablierten Verfahrensstandard, den Einfluss der Stellungnahmen zivilgesellschaftlicher Organisationen auf die Rechtsprechung der internationalen Gerichte sowie die Arten, Funktionen und Potentiale zivilgesellschaftlicher in internationalen Gerichtsverfahren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Amica curiae

Amica curiae von Schadendorf,  Sarah-Lena
Das prozessrechtliche Institut des („Freund des Gerichts“) hat insbesondere seit den 1990er Jahren eine Internationalisierung erfahren und Eingang in das Völkerverfahrensrecht gefunden. Dieses Buch legt eine umfassende empirische Bestandsaufnahme der -Praxis einer repräsentativen Auswahl internationaler Gerichte vor und greift die organisierte Zivilgesellschaft als prägende Akteurin heraus. Unter Berücksichtigung gerichtsspezifischer Besonderheiten umfasst die Bestandsaufnahme die Rechtsgrundlagen und Beweggründe sowie die bisherige Zulassungs- und Berücksichtigungspraxis und soll den theoretisch-konzeptionellen Debatten eine praktische Perspektive gegenüberstellen. Die anschließende gerichtsvergleichende Betrachtung veranschaulicht den vor internationalen Gerichten etablierten Verfahrensstandard, den Einfluss der Stellungnahmen zivilgesellschaftlicher Organisationen auf die Rechtsprechung der internationalen Gerichte sowie die Arten, Funktionen und Potentiale zivilgesellschaftlicher in internationalen Gerichtsverfahren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Amica curiae

Amica curiae von Schadendorf,  Sarah-Lena
Das prozessrechtliche Institut des („Freund des Gerichts“) hat insbesondere seit den 1990er Jahren eine Internationalisierung erfahren und Eingang in das Völkerverfahrensrecht gefunden. Dieses Buch legt eine umfassende empirische Bestandsaufnahme der -Praxis einer repräsentativen Auswahl internationaler Gerichte vor und greift die organisierte Zivilgesellschaft als prägende Akteurin heraus. Unter Berücksichtigung gerichtsspezifischer Besonderheiten umfasst die Bestandsaufnahme die Rechtsgrundlagen und Beweggründe sowie die bisherige Zulassungs- und Berücksichtigungspraxis und soll den theoretisch-konzeptionellen Debatten eine praktische Perspektive gegenüberstellen. Die anschließende gerichtsvergleichende Betrachtung veranschaulicht den vor internationalen Gerichten etablierten Verfahrensstandard, den Einfluss der Stellungnahmen zivilgesellschaftlicher Organisationen auf die Rechtsprechung der internationalen Gerichte sowie die Arten, Funktionen und Potentiale zivilgesellschaftlicher in internationalen Gerichtsverfahren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Öffentlichkeitsarbeit von Nichtregierungsorganisationen

Öffentlichkeitsarbeit von Nichtregierungsorganisationen von Voss,  Kathrin
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind wie kaum ein anderer politischer Organisationstyp auf erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit angewiesen. Wie und unter welchen Rahmenbedingungen die Öffentlichkeitsarbeit in diesen Organisationen entsteht, ist jedoch bisher kaum untersucht worden. Basierend auf dem Excellence-Modell untersucht Kathrin Voss die Frage der Organisation von Öffentlichkeitsarbeit exemplarisch an Umwelt- und Naturschutzorganisationen. In einem länderübergreifenden Vergleich zwischen den USA und Deutschland werden dabei Grunddaten zum Verständnis, den Zielen und Mitteln von NGO-Öffentlichkeitsarbeit präsentiert. An sechs ausgewählten NGOs werden darüber hinaus die internen Strukturen, Arbeitsabläufe und Entscheidungsstrukturen vertiefend dargestellt, um zum Beispiel die Themenauswahl für die Öffentlichkeitsarbeit zu analysieren.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Öffentlichkeitsarbeit von Nichtregierungsorganisationen

Öffentlichkeitsarbeit von Nichtregierungsorganisationen von Voss,  Kathrin
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind wie kaum ein anderer politischer Organisationstyp auf erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit angewiesen. Wie und unter welchen Rahmenbedingungen die Öffentlichkeitsarbeit in diesen Organisationen entsteht, ist jedoch bisher kaum untersucht worden. Basierend auf dem Excellence-Modell untersucht Kathrin Voss die Frage der Organisation von Öffentlichkeitsarbeit exemplarisch an Umwelt- und Naturschutzorganisationen. In einem länderübergreifenden Vergleich zwischen den USA und Deutschland werden dabei Grunddaten zum Verständnis, den Zielen und Mitteln von NGO-Öffentlichkeitsarbeit präsentiert. An sechs ausgewählten NGOs werden darüber hinaus die internen Strukturen, Arbeitsabläufe und Entscheidungsstrukturen vertiefend dargestellt, um zum Beispiel die Themenauswahl für die Öffentlichkeitsarbeit zu analysieren.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Öffentlichkeitsarbeit von Nichtregierungsorganisationen

Öffentlichkeitsarbeit von Nichtregierungsorganisationen von Voss,  Kathrin
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind wie kaum ein anderer politischer Organisationstyp auf erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit angewiesen. Wie und unter welchen Rahmenbedingungen die Öffentlichkeitsarbeit in diesen Organisationen entsteht, ist jedoch bisher kaum untersucht worden. Basierend auf dem Excellence-Modell untersucht Kathrin Voss die Frage der Organisation von Öffentlichkeitsarbeit exemplarisch an Umwelt- und Naturschutzorganisationen. In einem länderübergreifenden Vergleich zwischen den USA und Deutschland werden dabei Grunddaten zum Verständnis, den Zielen und Mitteln von NGO-Öffentlichkeitsarbeit präsentiert. An sechs ausgewählten NGOs werden darüber hinaus die internen Strukturen, Arbeitsabläufe und Entscheidungsstrukturen vertiefend dargestellt, um zum Beispiel die Themenauswahl für die Öffentlichkeitsarbeit zu analysieren.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik

NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik von Klein,  Ansgar, Roth,  Silke
Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) spielen sowohl in der internationalen Krisenprävention als auch in der Förderung demokratischer Nachkriegsgesellschaften und Entwicklungszusammenarbeit eine wichtige Rolle. In diesem Buch werden u. a. folgende Fragen behandelt: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Entwicklungszusammenarbeit und Friedenssicherung in der Praxis? Welche Rolle spielen Hilfsorganisationen in Konflikt- und Postkonfliktsituationen? Und wie wirken sich Terrorismus, Sicherheitspolitik und insbesondere der von den USA proklamierte internationale Kampf gegen den Terrorismus auf die Arbeitsbedingungen von NGOs in Krisen- und Konfliktgebieten aus? Dieser Band richtet sich sowohl an die Praktikerinnen und Praktiker, die in zahlreichen NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik arbeiten, als auch an den universitären Raum.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik

NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik von Klein,  Ansgar, Roth,  Silke
Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) spielen sowohl in der internationalen Krisenprävention als auch in der Förderung demokratischer Nachkriegsgesellschaften und Entwicklungszusammenarbeit eine wichtige Rolle. In diesem Buch werden u. a. folgende Fragen behandelt: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Entwicklungszusammenarbeit und Friedenssicherung in der Praxis? Welche Rolle spielen Hilfsorganisationen in Konflikt- und Postkonfliktsituationen? Und wie wirken sich Terrorismus, Sicherheitspolitik und insbesondere der von den USA proklamierte internationale Kampf gegen den Terrorismus auf die Arbeitsbedingungen von NGOs in Krisen- und Konfliktgebieten aus? Dieser Band richtet sich sowohl an die Praktikerinnen und Praktiker, die in zahlreichen NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik arbeiten, als auch an den universitären Raum.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik

NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik von Klein,  Ansgar, Roth,  Silke
Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) spielen sowohl in der internationalen Krisenprävention als auch in der Förderung demokratischer Nachkriegsgesellschaften und Entwicklungszusammenarbeit eine wichtige Rolle. In diesem Buch werden u. a. folgende Fragen behandelt: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Entwicklungszusammenarbeit und Friedenssicherung in der Praxis? Welche Rolle spielen Hilfsorganisationen in Konflikt- und Postkonfliktsituationen? Und wie wirken sich Terrorismus, Sicherheitspolitik und insbesondere der von den USA proklamierte internationale Kampf gegen den Terrorismus auf die Arbeitsbedingungen von NGOs in Krisen- und Konfliktgebieten aus? Dieser Band richtet sich sowohl an die Praktikerinnen und Praktiker, die in zahlreichen NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik arbeiten, als auch an den universitären Raum.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Politikberatung und Lobbyismus im parlamentarischen Entscheidungsprozess

Politikberatung und Lobbyismus im parlamentarischen Entscheidungsprozess von Kopka,  Artur, Minkenberg,  Michael, Piontek,  Dorota
Dieses Buch präsentiert Beiträge aus dem deutsch-polnischen Vergleichsprojekt: „‚Wissen ist Macht’: Grenzen der Politikberatung und des Lobbyismus im politischen Entscheidungsprozess“. Dabei werden neben den Strukturen und den gesetzlichen Regelungen im Bereich der Politikberatung und des Lobbyismus insbesondere ihre Funktionsweise sowie das Zustandekommen der inhaltlichen Grundlagen für die politische Entscheidungsfindung analysiert. Außerdem werden der Gegenstand der Beratung, die Aufgaben sowie die Arbeits- und Kommunikationsweisen verschiedener Politikberater im Hinblick auf die unterschiedlichen „Expertenkulturen“ diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Politikberatung und Lobbyismus im parlamentarischen Entscheidungsprozess

Politikberatung und Lobbyismus im parlamentarischen Entscheidungsprozess von Kopka,  Artur, Minkenberg,  Michael, Piontek,  Dorota
Dieses Buch präsentiert Beiträge aus dem deutsch-polnischen Vergleichsprojekt: „‚Wissen ist Macht’: Grenzen der Politikberatung und des Lobbyismus im politischen Entscheidungsprozess“. Dabei werden neben den Strukturen und den gesetzlichen Regelungen im Bereich der Politikberatung und des Lobbyismus insbesondere ihre Funktionsweise sowie das Zustandekommen der inhaltlichen Grundlagen für die politische Entscheidungsfindung analysiert. Außerdem werden der Gegenstand der Beratung, die Aufgaben sowie die Arbeits- und Kommunikationsweisen verschiedener Politikberater im Hinblick auf die unterschiedlichen „Expertenkulturen“ diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Politikberatung und Lobbyismus im parlamentarischen Entscheidungsprozess

Politikberatung und Lobbyismus im parlamentarischen Entscheidungsprozess von Kopka,  Artur, Minkenberg,  Michael, Piontek,  Dorota
Dieses Buch präsentiert Beiträge aus dem deutsch-polnischen Vergleichsprojekt: „‚Wissen ist Macht’: Grenzen der Politikberatung und des Lobbyismus im politischen Entscheidungsprozess“. Dabei werden neben den Strukturen und den gesetzlichen Regelungen im Bereich der Politikberatung und des Lobbyismus insbesondere ihre Funktionsweise sowie das Zustandekommen der inhaltlichen Grundlagen für die politische Entscheidungsfindung analysiert. Außerdem werden der Gegenstand der Beratung, die Aufgaben sowie die Arbeits- und Kommunikationsweisen verschiedener Politikberater im Hinblick auf die unterschiedlichen „Expertenkulturen“ diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Partnerschaften von NGOs und Unternehmen

Partnerschaften von NGOs und Unternehmen von Klein,  Simone, Siegmund,  Karin
Im Zuge der Diskussion um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen wird die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und lokalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) intensiver. Diese "neuen" Partnerschaften zwischen NGOs und Unternehmen entwickeln sich zu integrierten und nachhaltigen Formen der Zusammenarbeit. Dabei entsteht ein neues Verständnis von Partnerschaften, dessen konkrete Umsetzung für beide Akteure eine Herausforderung darstellt. Was zeichnet diese Partnerkonstellation aus? Was sind die Triebkräfte für diese Partnerschaften? Welche Faktoren führen zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit? Diese und viele weitere Fragen bestimmen das Management von Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs. Die Autoren aus NGOs, Unternehmen, Wissenschaft und Beratung beleuchten das Thema in seinen verschiedenen Facetten. Der Sammelband liefert Hintergründe und Handlungsempfehlungen für die Praxis ebenso wie Ansatzpunkte für die weitere Diskussion.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Partnerschaften von NGOs und Unternehmen

Partnerschaften von NGOs und Unternehmen von Klein,  Simone, Siegmund,  Karin
Im Zuge der Diskussion um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen wird die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und lokalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) intensiver. Diese "neuen" Partnerschaften zwischen NGOs und Unternehmen entwickeln sich zu integrierten und nachhaltigen Formen der Zusammenarbeit. Dabei entsteht ein neues Verständnis von Partnerschaften, dessen konkrete Umsetzung für beide Akteure eine Herausforderung darstellt. Was zeichnet diese Partnerkonstellation aus? Was sind die Triebkräfte für diese Partnerschaften? Welche Faktoren führen zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit? Diese und viele weitere Fragen bestimmen das Management von Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs. Die Autoren aus NGOs, Unternehmen, Wissenschaft und Beratung beleuchten das Thema in seinen verschiedenen Facetten. Der Sammelband liefert Hintergründe und Handlungsempfehlungen für die Praxis ebenso wie Ansatzpunkte für die weitere Diskussion.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Partnerschaften von NGOs und Unternehmen

Partnerschaften von NGOs und Unternehmen von Klein,  Simone, Siegmund,  Karin
Im Zuge der Diskussion um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen wird die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und lokalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) intensiver. Diese "neuen" Partnerschaften zwischen NGOs und Unternehmen entwickeln sich zu integrierten und nachhaltigen Formen der Zusammenarbeit. Dabei entsteht ein neues Verständnis von Partnerschaften, dessen konkrete Umsetzung für beide Akteure eine Herausforderung darstellt. Was zeichnet diese Partnerkonstellation aus? Was sind die Triebkräfte für diese Partnerschaften? Welche Faktoren führen zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit? Diese und viele weitere Fragen bestimmen das Management von Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs. Die Autoren aus NGOs, Unternehmen, Wissenschaft und Beratung beleuchten das Thema in seinen verschiedenen Facetten. Der Sammelband liefert Hintergründe und Handlungsempfehlungen für die Praxis ebenso wie Ansatzpunkte für die weitere Diskussion.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Nichtregierungsorganisationen

Sie suchen ein Buch über Nichtregierungsorganisationen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Nichtregierungsorganisationen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Nichtregierungsorganisationen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nichtregierungsorganisationen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Nichtregierungsorganisationen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Nichtregierungsorganisationen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Nichtregierungsorganisationen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.