Demoskopische Befunde, allen voran „Sonntagsfragen“, sind ein fester Bestandteil der politischen Kommunikation geworden. Welche Folgen, welche Herausforderungen und welche Probleme sind aber mit der Omnipräsenz von Umfragen verbunden? Beiträge aus der politischen Praxis sowie aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen beleuchten umfassend das (schwierige) Verhältnis von Demokratie und Demoskopie insbesondere in Bezug auf die vergangene Bundestagswahl.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Demoskopische Befunde, allen voran „Sonntagsfragen“, sind ein fester Bestandteil der politischen Kommunikation geworden. Welche Folgen, welche Herausforderungen und welche Probleme sind aber mit der Omnipräsenz von Umfragen verbunden? Beiträge aus der politischen Praxis sowie aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen beleuchten umfassend das (schwierige) Verhältnis von Demokratie und Demoskopie insbesondere in Bezug auf die vergangene Bundestagswahl.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Demoskopische Befunde, allen voran „Sonntagsfragen“, sind ein fester Bestandteil der politischen Kommunikation geworden. Welche Folgen, welche Herausforderungen und welche Probleme sind aber mit der Omnipräsenz von Umfragen verbunden? Beiträge aus der politischen Praxis sowie aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen beleuchten umfassend das (schwierige) Verhältnis von Demokratie und Demoskopie insbesondere in Bezug auf die vergangene Bundestagswahl.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ducken, kriechen, schweigen – Innenansichten der deutschen PolitikDer Euro kollabiert, das Wirtschaftssystem steht unter massivem Druck, am Rande Europas toben Kriege – aber die Parteien debattieren über die Pkw-Maut. Wo sind die Politiker, die sich um die wirklich drängenden und wichtigen Fragen kümmern? Bernd Weiß war über 25 Jahre lang ein Insider des Politikbetriebs. Bundesweite Bekanntheit erlangte der »Parteirebell« mit seiner Entscheidung, nach einem Zerwürfnis mit Horst Seehofer vom Posten des Innenstaatssekretärs zurückzutreten. Der Anlass: Wieder mal sollte Machtanspruch vor Kompetenz gehen – wie so oft in unserer Politik, in der häufiger Placebos verabreicht als Lösungen gefunden werden.Viel zu oft wird Politik von glatt geschliffenen Parteisoldaten ohne Profil betrieben. Dabei stehen wir vor riesigen Aufgaben: eine Wirtschaft, die eher auf Finanzwetten denn auf Wertschöpfung beruht, ein Sozialsystem, das auf Schulden basiert – unser ganzes gesellschaftspolitisches System wankt. Um hier Antworten zu geben und den richtigen Weg zu finden, braucht es Politiker mit Haltung auch bei Widerständen, mit Courage beim Gestalten. Bernd Weiß deckt anhand vieler aktueller Beispiele und eigener Erfahrungen auf, woran unser politisches System krankt. Eine schonungslose Analyse der Politik und ihrer Protagonisten – von Angela Merkel bis zum CSUKreisvorstand. – Ein ungemein bestechendes Bekenntnis zu einer Politik der Überzeugungen, der Leidenschaft und des mutigen Streits um die Sache!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ducken, kriechen, schweigen – Innenansichten der deutschen PolitikDer Euro kollabiert, das Wirtschaftssystem steht unter massivem Druck, am Rande Europas toben Kriege – aber die Parteien debattieren über die Pkw-Maut. Wo sind die Politiker, die sich um die wirklich drängenden und wichtigen Fragen kümmern? Bernd Weiß war über 25 Jahre lang ein Insider des Politikbetriebs. Bundesweite Bekanntheit erlangte der »Parteirebell« mit seiner Entscheidung, nach einem Zerwürfnis mit Horst Seehofer vom Posten des Innenstaatssekretärs zurückzutreten. Der Anlass: Wieder mal sollte Machtanspruch vor Kompetenz gehen – wie so oft in unserer Politik, in der häufiger Placebos verabreicht als Lösungen gefunden werden.Viel zu oft wird Politik von glatt geschliffenen Parteisoldaten ohne Profil betrieben. Dabei stehen wir vor riesigen Aufgaben: eine Wirtschaft, die eher auf Finanzwetten denn auf Wertschöpfung beruht, ein Sozialsystem, das auf Schulden basiert – unser ganzes gesellschaftspolitisches System wankt. Um hier Antworten zu geben und den richtigen Weg zu finden, braucht es Politiker mit Haltung auch bei Widerständen, mit Courage beim Gestalten. Bernd Weiß deckt anhand vieler aktueller Beispiele und eigener Erfahrungen auf, woran unser politisches System krankt. Eine schonungslose Analyse der Politik und ihrer Protagonisten – von Angela Merkel bis zum CSUKreisvorstand. – Ein ungemein bestechendes Bekenntnis zu einer Politik der Überzeugungen, der Leidenschaft und des mutigen Streits um die Sache!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ducken, kriechen, schweigen – Innenansichten der deutschen PolitikDer Euro kollabiert, das Wirtschaftssystem steht unter massivem Druck, am Rande Europas toben Kriege – aber die Parteien debattieren über die Pkw-Maut. Wo sind die Politiker, die sich um die wirklich drängenden und wichtigen Fragen kümmern? Bernd Weiß war über 25 Jahre lang ein Insider des Politikbetriebs. Bundesweite Bekanntheit erlangte der »Parteirebell« mit seiner Entscheidung, nach einem Zerwürfnis mit Horst Seehofer vom Posten des Innenstaatssekretärs zurückzutreten. Der Anlass: Wieder mal sollte Machtanspruch vor Kompetenz gehen – wie so oft in unserer Politik, in der häufiger Placebos verabreicht als Lösungen gefunden werden.Viel zu oft wird Politik von glatt geschliffenen Parteisoldaten ohne Profil betrieben. Dabei stehen wir vor riesigen Aufgaben: eine Wirtschaft, die eher auf Finanzwetten denn auf Wertschöpfung beruht, ein Sozialsystem, das auf Schulden basiert – unser ganzes gesellschaftspolitisches System wankt. Um hier Antworten zu geben und den richtigen Weg zu finden, braucht es Politiker mit Haltung auch bei Widerständen, mit Courage beim Gestalten. Bernd Weiß deckt anhand vieler aktueller Beispiele und eigener Erfahrungen auf, woran unser politisches System krankt. Eine schonungslose Analyse der Politik und ihrer Protagonisten – von Angela Merkel bis zum CSUKreisvorstand. – Ein ungemein bestechendes Bekenntnis zu einer Politik der Überzeugungen, der Leidenschaft und des mutigen Streits um die Sache!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ducken, kriechen, schweigen – Innenansichten der deutschen PolitikDer Euro kollabiert, das Wirtschaftssystem steht unter massivem Druck, am Rande Europas toben Kriege – aber die Parteien debattieren über die Pkw-Maut. Wo sind die Politiker, die sich um die wirklich drängenden und wichtigen Fragen kümmern? Bernd Weiß war über 25 Jahre lang ein Insider des Politikbetriebs. Bundesweite Bekanntheit erlangte der »Parteirebell« mit seiner Entscheidung, nach einem Zerwürfnis mit Horst Seehofer vom Posten des Innenstaatssekretärs zurückzutreten. Der Anlass: Wieder mal sollte Machtanspruch vor Kompetenz gehen – wie so oft in unserer Politik, in der häufiger Placebos verabreicht als Lösungen gefunden werden.Viel zu oft wird Politik von glatt geschliffenen Parteisoldaten ohne Profil betrieben. Dabei stehen wir vor riesigen Aufgaben: eine Wirtschaft, die eher auf Finanzwetten denn auf Wertschöpfung beruht, ein Sozialsystem, das auf Schulden basiert – unser ganzes gesellschaftspolitisches System wankt. Um hier Antworten zu geben und den richtigen Weg zu finden, braucht es Politiker mit Haltung auch bei Widerständen, mit Courage beim Gestalten. Bernd Weiß deckt anhand vieler aktueller Beispiele und eigener Erfahrungen auf, woran unser politisches System krankt. Eine schonungslose Analyse der Politik und ihrer Protagonisten – von Angela Merkel bis zum CSUKreisvorstand. – Ein ungemein bestechendes Bekenntnis zu einer Politik der Überzeugungen, der Leidenschaft und des mutigen Streits um die Sache!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was geschieht mit einer Demokratie, wenn niemand mehr von seinem passiven Wahlrecht Gebrauch macht? In einer vergleichenden Analyse diskutiert die Autorin die Folgen der sinkenden Wahlbeteiligung aus demokratietheoretischer Perspektive. Sie untersucht die Entwicklung der Wahlbeteiligung sowie die sozialstrukturellen Merkmale der NichtwählerInnen und deren politische Einstellungen in 16 europäischen Ländern (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, Ungarn). Aus dem Inhalt: NichtwählerInnen und Demokratie Mehrheitsprinzip Sozialstrukturelle Merkmale Politische Einstellungen NichtwählerInnen - eine Gefahr?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Eine Wahlkampagne ist ein kommunikativer Feldzug, um Wahlberechtigte zur Stimmabgabe für die eigene Kandidatur zu bewegen.
Doch ist Provokation ein geeignetes Mittel zur Erlangung von Aufmerksamkeit und darf man auch unlautere Mittel einsetzen? Welche Rolle spielt das Aussehen, ist nonverbale Kommunikation wichtiger als verbale? Werden Wahlen heutzutage im Internet gewonnen?
Dieses Buch beantwortet diese und weitere Fragen auf verständliche Weise und gibt einen spannenden Überblick über das Thema Wahlkampf und politische Kommunikation.
Der Autor erklärt die Bedeutung des Wahlsystems, die Wahlkampfstrategie und die (un-)mittelbare Kommunikation. Er geht auch auf traditionelle und neue Wahlkampfinstrumente, die zu verkaufenden »politischen Produkte« sowie die unterschiedliche Ansprache von Wählern ein.
Mit zahlreichen Beispielen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien und den USA.
Das Buch wendet sich zum einen an Studierende der Politik- und Kommunikationswissenschaften. Zum anderen ist es ein nützliches Handbuch für Medienschaffende, Kommunikationsbeauftragte sowie interessierte Staatsbürger(innen) im deutschsprachigen Raum.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eine Wahlkampagne ist ein kommunikativer Feldzug, um Wahlberechtigte zur Stimmabgabe für die eigene Kandidatur zu bewegen.
Doch ist Provokation ein geeignetes Mittel zur Erlangung von Aufmerksamkeit und darf man auch unlautere Mittel einsetzen? Welche Rolle spielt das Aussehen, ist nonverbale Kommunikation wichtiger als verbale? Werden Wahlen heutzutage im Internet gewonnen?
Dieses Buch beantwortet diese und weitere Fragen auf verständliche Weise und gibt einen spannenden Überblick über das Thema Wahlkampf und politische Kommunikation.
Der Autor erklärt die Bedeutung des Wahlsystems, die Wahlkampfstrategie und die (un-)mittelbare Kommunikation. Er geht auch auf traditionelle und neue Wahlkampfinstrumente, die zu verkaufenden »politischen Produkte« sowie die unterschiedliche Ansprache von Wählern ein.
Mit zahlreichen Beispielen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien und den USA.
Das Buch wendet sich zum einen an Studierende der Politik- und Kommunikationswissenschaften. Zum anderen ist es ein nützliches Handbuch für Medienschaffende, Kommunikationsbeauftragte sowie interessierte Staatsbürger(innen) im deutschsprachigen Raum.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eine Wahlkampagne ist ein kommunikativer Feldzug, um Wahlberechtigte zur Stimmabgabe für die eigene Kandidatur zu bewegen.
Doch ist Provokation ein geeignetes Mittel zur Erlangung von Aufmerksamkeit und darf man auch unlautere Mittel einsetzen? Welche Rolle spielt das Aussehen, ist nonverbale Kommunikation wichtiger als verbale? Werden Wahlen heutzutage im Internet gewonnen?
Dieses Buch beantwortet diese und weitere Fragen auf verständliche Weise und gibt einen spannenden Überblick über das Thema Wahlkampf und politische Kommunikation.
Der Autor erklärt die Bedeutung des Wahlsystems, die Wahlkampfstrategie und die (un-)mittelbare Kommunikation. Er geht auch auf traditionelle und neue Wahlkampfinstrumente, die zu verkaufenden »politischen Produkte« sowie die unterschiedliche Ansprache von Wählern ein.
Mit zahlreichen Beispielen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien und den USA.
Das Buch wendet sich zum einen an Studierende der Politik- und Kommunikationswissenschaften. Zum anderen ist es ein nützliches Handbuch für Medienschaffende, Kommunikationsbeauftragte sowie interessierte Staatsbürger(innen) im deutschsprachigen Raum.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Was geschieht mit einer Demokratie, wenn niemand mehr von seinem passiven Wahlrecht Gebrauch macht? In einer vergleichenden Analyse diskutiert die Autorin die Folgen der sinkenden Wahlbeteiligung aus demokratietheoretischer Perspektive. Sie untersucht die Entwicklung der Wahlbeteiligung sowie die sozialstrukturellen Merkmale der NichtwählerInnen und deren politische Einstellungen in 16 europäischen Ländern (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, Ungarn). Aus dem Inhalt: NichtwählerInnen und Demokratie Mehrheitsprinzip Sozialstrukturelle Merkmale Politische Einstellungen NichtwählerInnen - eine Gefahr?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was geschieht mit einer Demokratie, wenn niemand mehr von seinem passiven Wahlrecht Gebrauch macht? In einer vergleichenden Analyse diskutiert die Autorin die Folgen der sinkenden Wahlbeteiligung aus demokratietheoretischer Perspektive. Sie untersucht die Entwicklung der Wahlbeteiligung sowie die sozialstrukturellen Merkmale der NichtwählerInnen und deren politische Einstellungen in 16 europäischen Ländern (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, Ungarn). Aus dem Inhalt: NichtwählerInnen und Demokratie Mehrheitsprinzip Sozialstrukturelle Merkmale Politische Einstellungen NichtwählerInnen - eine Gefahr?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was geschieht mit einer Demokratie, wenn niemand mehr von seinem passiven Wahlrecht Gebrauch macht? In einer vergleichenden Analyse diskutiert die Autorin die Folgen der sinkenden Wahlbeteiligung aus demokratietheoretischer Perspektive. Sie untersucht die Entwicklung der Wahlbeteiligung sowie die sozialstrukturellen Merkmale der NichtwählerInnen und deren politische Einstellungen in 16 europäischen Ländern (Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, Ungarn). Aus dem Inhalt: NichtwählerInnen und Demokratie Mehrheitsprinzip Sozialstrukturelle Merkmale Politische Einstellungen NichtwählerInnen - eine Gefahr?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Eine Wahlkampagne ist ein kommunikativer Feldzug, um Wahlberechtigte zur Stimmabgabe für die eigene Kandidatur zu bewegen.
Doch ist Provokation ein geeignetes Mittel zur Erlangung von Aufmerksamkeit und darf man auch unlautere Mittel einsetzen? Welche Rolle spielt das Aussehen, ist nonverbale Kommunikation wichtiger als verbale? Werden Wahlen heutzutage im Internet gewonnen?
Dieses Buch beantwortet diese und weitere Fragen auf verständliche Weise und gibt einen spannenden Überblick über das Thema Wahlkampf und politische Kommunikation.
Der Autor erklärt die Bedeutung des Wahlsystems, die Wahlkampfstrategie und die (un-)mittelbare Kommunikation. Er geht auch auf traditionelle und neue Wahlkampfinstrumente, die zu verkaufenden »politischen Produkte« sowie die unterschiedliche Ansprache von Wählern ein.
Mit zahlreichen Beispielen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien und den USA.
Das Buch wendet sich zum einen an Studierende der Politik- und Kommunikationswissenschaften. Zum anderen ist es ein nützliches Handbuch für Medienschaffende, Kommunikationsbeauftragte sowie interessierte Staatsbürger(innen) im deutschsprachigen Raum.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eine Wahlkampagne ist ein kommunikativer Feldzug, um Wahlberechtigte zur Stimmabgabe für die eigene Kandidatur zu bewegen.
Doch ist Provokation ein geeignetes Mittel zur Erlangung von Aufmerksamkeit und darf man auch unlautere Mittel einsetzen? Welche Rolle spielt das Aussehen, ist nonverbale Kommunikation wichtiger als verbale? Werden Wahlen heutzutage im Internet gewonnen?
Dieses Buch beantwortet diese und weitere Fragen auf verständliche Weise und gibt einen spannenden Überblick über das Thema Wahlkampf und politische Kommunikation.
Der Autor erklärt die Bedeutung des Wahlsystems, die Wahlkampfstrategie und die (un-)mittelbare Kommunikation. Er geht auch auf traditionelle und neue Wahlkampfinstrumente, die zu verkaufenden »politischen Produkte« sowie die unterschiedliche Ansprache von Wählern ein.
Mit zahlreichen Beispielen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien und den USA.
Das Buch wendet sich zum einen an Studierende der Politik- und Kommunikationswissenschaften. Zum anderen ist es ein nützliches Handbuch für Medienschaffende, Kommunikationsbeauftragte sowie interessierte Staatsbürger(innen) im deutschsprachigen Raum.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eine Wahlkampagne ist ein kommunikativer Feldzug, um Wahlberechtigte zur Stimmabgabe für die eigene Kandidatur zu bewegen.
Doch ist Provokation ein geeignetes Mittel zur Erlangung von Aufmerksamkeit und darf man auch unlautere Mittel einsetzen? Welche Rolle spielt das Aussehen, ist nonverbale Kommunikation wichtiger als verbale? Werden Wahlen heutzutage im Internet gewonnen?
Dieses Buch beantwortet diese und weitere Fragen auf verständliche Weise und gibt einen spannenden Überblick über das Thema Wahlkampf und politische Kommunikation.
Der Autor erklärt die Bedeutung des Wahlsystems, die Wahlkampfstrategie und die (un-)mittelbare Kommunikation. Er geht auch auf traditionelle und neue Wahlkampfinstrumente, die zu verkaufenden »politischen Produkte« sowie die unterschiedliche Ansprache von Wählern ein.
Mit zahlreichen Beispielen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien und den USA.
Das Buch wendet sich zum einen an Studierende der Politik- und Kommunikationswissenschaften. Zum anderen ist es ein nützliches Handbuch für Medienschaffende, Kommunikationsbeauftragte sowie interessierte Staatsbürger(innen) im deutschsprachigen Raum.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Demokratie steht unter Druck. Weltweit wenden sich viele Menschen von ihr ab und sehnen sich nach „starken Führern“, die Gräben zwischen links und rechts, liberal und konservativ, Jung und Alt scheinen immer unüberbrückbarer. Begriffe wie Lügenpresse, diverse Verschwörungstheorien und Bürger:innen, die für ihre Freiheit auf die Straße gehen und gleichzeitig Andersdenkenden nicht zuhören wollen, sind nur einige Phänomene der Zeit, in der wir leben. Von denen „da oben“ wird erwartet, dass sie alle Probleme lösen – aber was können die „da unten“ eigentlich selbst leisten? Ja, die Politik kann handlungsstark sein, das wissen wir spätestens seit der Corona-Krise, doch Politiker:innen sind oft viel ohnmächtiger, als wir glauben. Und am Ende sind es wir, die Menschen auf der Straße, die die Macht haben. Denn wo kommt das Neue her, wenn nicht aus uns? Was genau sind Bürgerinitiativen und Volksbegehren, und wie funktionieren sie? Gerade im Wahlherbst 2021 sollten wir der Demokratie zu einem Update verhelfen. Für eine neue, lebendige Kultur des demokratischen Miteinanders – mit Claudine Nierth, der leidenschaftlichen und engagierten Aktivistin der Zivilgesellschaft, und ihrem Plädoyer „Die Demokratie braucht uns!“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Nichtwaehler
Sie suchen ein Buch über Nichtwaehler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Nichtwaehler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Nichtwaehler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nichtwaehler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Nichtwaehler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Nichtwaehler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Nichtwaehler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.