Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Die Rad- und Wanderkarte zeigt im Kartenteil die Besonderheit dieser Landschaft: Das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft nordöstlich von Dresden besitzt zahlreiche Talsperren, Seen und Teiche. Sie verwandeln das ehemalige Braunkohlerevier in eine einmalige Erholungslandschaft. Themenbezogene Rad- und Wanderwege bieten Aktiven die Möglichkeit der Erkundung. Ausflugstipps in und um Görlitz, Bautzen und Co. werden im Infoteil der Rad- und Wanderkarte vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Streifzüge durch die Oberlausitz

Streifzüge durch die Oberlausitz von Richter,  Günther, Richter,  Karin
Die "Streifzüge" stellen - nach einem Einblick in die Oberlausitzer Geschichte und Naturräume sowie in die Mentalität der Oberlausitzer Menschen - 26 Persönlichkeiten vor, die in dieser Region wirkten und sie bekannt machten. Das Leben und Schaffen von Carl Bechstein, Gotthold Ephraim Lessing, Hermann Fürst von Pückler-Muskau, Brigitte Reimann, Ernst Rietschel, Christian Weise, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf u. a. sind eingebettet in die Orte und Landstriche, in denen sie ansässig waren und ihre Spuren hinterließen. Zudem werden ausgewählte Oberlausitzer mundartliche Sprachformen und Bräuche betrachtet, die besonders lebendig sind und mit denen sich die Oberlausitzer heimisch fühlen.
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *

Niesky Ost (4755-NW)

Niesky Ost (4755-NW)
Topographische Karten sind ortsbeschreibende Landkarten. Sie werden als Ergebnis der topographischen Landesaufnahme durch den Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) flächendeckend für den Freistaat Sachsen, in verschiedenen Maßstäben, im bundeseinheitlichen Regelblattschnitt, in weitgehend einheitlicher Gestaltung (Zeichenschlüssel, Farbgebung) und mit UTM-Gitter herausgegeben. Die topographischen Karten sind vielseitig nutzbar, weil kein spezielles Thema hervorgehoben wird. Das UTM (Universal Transversal Mercator) Koordinatensystem ist ein international gebräuchliches Koordinatensystem mit einer vertikalen Zonengröße von 6° breiten Meridianstreifen.
Aktualisiert: 2019-12-13
> findR *

225 Jahre Lackherstellung in Niesky

225 Jahre Lackherstellung in Niesky von Kröger,  Rüdiger, Vogt,  Peter
Zum Firmenjubiläum der Höpner Lacke GmbH Der vorliegende Band gliedert sich in drei große Kapitel: 1. Darstellungen der Geschichte der Fa. Höpner & Co; 2. Lebensläufe von leitenden Mitarbeitern; 3. Dokumentation von wichtigen historischen Quellen. Zahlreiche grafische Reproduktionen und Fotografien ergänzen den Text.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Niesky Ost (4755)

Niesky Ost (4755)
Die Topographische Karten 1: 25 000, Präsentationsgraphik sind Teile eines aktuellen und automatisiert hergestellten Kartenwerkes, welches der GeoSN zur Verfügung stellt, bis die Herstellung der bundesweit einheitlichen Topographischen Karte 1: 25 000 (TK25) erfolgt. Für die Präsentationsgraphik 1: 25 000 wird der Signaturenkatalog ATKIS-SK25 zugrunde gelegt. Durch die automatisierte Herstellung der Präsentationsgraphik 1: 25 000 kann es zu gegenseitigen Überlagerungen und/oder Verdeckungen kommen. Außerdem wird aufgrund dieser automatisierten Ableitung aus dem Digitalen Landschaftsmodell (Basis-DLM) unter Nutzung von Inhalten der Topographischen Karte 1: 10 000 (TK10) nicht der gesamte Karteninhalt kartographisch nachbearbeitet. Das UTM (Universal Transversal Mercator) Koordinatensystem ist ein international gebräuchliches Koordinatensystem mit einer vertikalen Zonengröße von 6° breiten Meridianstreifen.
Aktualisiert: 2019-12-13
> findR *

Niesky (C4754)

Niesky (C4754)
Topographische Karten sind ortsbeschreibende Landkarten. Sie werden als Ergebnis der topographischen Landesaufnahme durch den Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) flächendeckend für den Freistaat Sachsen, in verschiedenen Maßstäben, im bundeseinheitlichen Regelblattschnitt, in weitgehend einheitlicher Gestaltung (Zeichenschlüssel, Farbgebung) und mit UTM-Gitter herausgegeben. Die topographischen Karten sind vielseitig nutzbar, weil kein spezielles Thema hervorgehoben wird. Das UTM (Universal Transversal Mercator) Koordinatensystem ist ein international gebräuchliches Koordinatensystem mit einer vertikalen Zonengröße von 6° breiten Meridianstreifen.
Aktualisiert: 2019-12-13
> findR *

Niesky (L4754)

Niesky (L4754)
Topographische Karten sind ortsbeschreibende Landkarten. Sie werden als Ergebnis der topographischen Landesaufnahme durch den Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) flächendeckend für den Freistaat Sachsen, in verschiedenen Maßstäben, im bundeseinheitlichen Regelblattschnitt, in weitgehend einheitlicher Gestaltung (Zeichenschlüssel, Farbgebung) und mit UTM-Gitter herausgegeben. Die topographischen Karten sind vielseitig nutzbar, weil kein spezielles Thema hervorgehoben wird. Das UTM (Universal Transversal Mercator) Koordinatensystem ist ein international gebräuchliches Koordinatensystem mit einer vertikalen Zonengröße von 6° breiten Meridianstreifen.
Aktualisiert: 2016-04-04
> findR *

Städte Atlas Schlesien

Städte Atlas Schlesien von Barran,  Fritz R
Fritz R. Barran hat mit großer Akribie diesen Städteatlas zusammengestellt, der statistische Angaben über die Provinz Schlesien, deren Regierungsbezirke, Kreise und Städte und vor allem die Stadtpläne der schlesischen Städte beinhaltet. Damit hat er ein einmaliges heimatkundliches Werk geschaffen, das dazu beitragen kann, die geistigen, kulturellen und emotionalen Bindungen der Bundesrepublik und ihrer Bewohner zu Schlesien neu zu knüpfen.
Aktualisiert: 2015-04-21
> findR *

Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Die Rad- und Wanderkarte zeigt im Kartenteil die Besonderheit dieser Landschaft: Das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft nordöstlich von Dresden besitzt zahlreiche Talsperren, Seen und Teiche. Sie verwandeln das ehemalige Braunkohlerevier in eine einmalige Erholungslandschaft. Themenbezogene Rad- und Wanderwege bieten Aktiven die Möglichkeit der Erkundung. Ausflugstipps in und um Görlitz, Bautzen und Co. werden im Infoteil der Rad- und Wanderkarte vorgestellt.
Aktualisiert: 2019-05-22
> findR *

Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft – Blatt 2 Biosphärenreservat-Bautzen / Neißeland – Niesky, Rothenburg, Rietschen

Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft – Blatt 2 Biosphärenreservat-Bautzen / Neißeland – Niesky, Rothenburg, Rietschen
Umfasst das Gebiet Biosphärenreservates mit den Ortschaften Hoyerswerda, Boxberg, Rietschen, Niesky, Bautzen, Weißenberg, Neschwitz, Königswartha und Malschwitz sowie einen Teil des Neißelandes mit Niesky, Rothenburg und Rietschen. Weiterhin sind dargestellt die Talsperre Bautzen, der Olbasee, die Talsperre Niesky, der Bärwalder See, der Erlichthof, der Lausitzer Findlingspark Nochten, der Dreiweiberner See und die Energiefabrik Knappenrode. Beinhaltet alle markierten Wanderer als auch Radwege mit deren Kennzeichnung. Durch die Darstellung der naturkundlichen, geologischen und historischen Informationen wird der Kartennutzer auf die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten rechts und links des Weges aufmerksam gemacht. Speziell für das Biosphärenreservat sind die Schutzzonen, die Infotafeln sowie Infostellen und Beobachtungsmöglichkeiten gekennzeichnet. Auf der Kartenrückseite findet der Kartennutzer touristische Informationen zu den Sehenswürdigkeiten sowie eine Beschreibung zu den Naturerlebnispfaden.
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *

Niesky (4754-NO)

Niesky (4754-NO)
Topographische Karten sind ortsbeschreibende Landkarten. Sie werden als Ergebnis der topographischen Landesaufnahme durch den Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) flächendeckend für den Freistaat Sachsen, in verschiedenen Maßstäben, im bundeseinheitlichen Regelblattschnitt, in weitgehend einheitlicher Gestaltung (Zeichenschlüssel, Farbgebung) und mit UTM-Gitter herausgegeben. Die topographischen Karten sind vielseitig nutzbar, weil kein spezielles Thema hervorgehoben wird. Das UTM (Universal Transversal Mercator) Koordinatensystem ist ein international gebräuchliches Koordinatensystem mit einer vertikalen Zonengröße von 6° breiten Meridianstreifen.
Aktualisiert: 2019-12-13
> findR *

Konrad Wachsmann

Konrad Wachsmann von Högner,  Bärbel, Strauch,  Dietmar
Konrad Wachsmann (1901-1980) startete mit dem Bau des Holzhauses für Albert Einstein in Caputh bei Potsdam (1929) eine bemerkenswerte Karriere, dieihn in die ganze Welt führte. Dietmar Strauchs Biografie beschreibt den Weg des Architekten der Moderne, der mit kühnen und genialen Konstruktionen für serielles und industrielles Bauen berühmt wurde. In Ergänzung des historischen Bildmaterials fotografierte Bärbel Högner die Bauten Wachsmanns im Umland von Berlin.
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *

Holzbauten der Moderne

Holzbauten der Moderne
Blick ins Buch >> http://verlag.sandstein.de/reader/98-165_Holzbauten Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Niesky das führende Zentrum des modernen Holzhausbaus. Die Christoph & Unmack AG produzierte von hier aus unter anderem private und kommunale Wohnhäuser sowie öffentliche Bauten für Kunden auf der ganzen Welt und arbeitete mit namhaften Architekten wie Hans Scharoun, Henry van de Velde, Albinmüller oder Hans Poelzig zusammen. Konrad Wachsmann, der einige Jahre Chefarchitekt der Firma war, hat sich als Pionier des industriellen Bauens weltweit einen Namen gemacht. Das von ihm entworfene Direktorenwohnhaus in Niesky, 1927 im Stil der Klassischen Moderne errichtet, gilt als besonderes Zeugnis der industrialisierten, vorgefertigten Holzbauweise. Es wurde denkmalgerecht saniert und 2014 als 'Forum Konrad-Wachsmann-Haus Niesky – Information, Austausch, Erlebnis Holzhausbau' wiedereröffnet. Die Dauerausstellung 'Holzbauten der Moderne' gibt einen Einblick in die Entwicklung des industrialisierten Holzhausbaus. Im vorliegenden Ausstellungskatalog kann diese Dokumentation nachverfolgt werden. Zudem befasst sich ein ergänzender Essayteil mit den Ergebnissen der Farbuntersuchungen im Konrad-Wachsmann-Haus, mit dem Ingenieurholzbau der Firma Christoph & Unmack und mit aktuellen Tendenzen im Holzbau.
Aktualisiert: 2020-03-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Niesky

Sie suchen ein Buch über Niesky? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Niesky. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Niesky im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Niesky einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Niesky - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Niesky, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Niesky und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.