Modelle und Methoden für die Bestandsauslegung in Heijunkanivellierten Supply Chains

Modelle und Methoden für die Bestandsauslegung in Heijunkanivellierten Supply Chains von Veit,  Martin
In dieser Arbeit werden analytische Bestandsmodelle für die Heijunka-Nivellierung unter Berücksichtigung schwankender Nachfrage- und Produktionsprozesse entwickelt. Dies ist in der Praxis von größerer Bedeutung, als die bisherigen wissenschaftlichen Modelle mit dem Ziel einer möglichst gleichmäßigen Produktionssequenz. Es werden Fragestellungen beantwortet, die bei der Auslegung der Nivellierung in der Industrie immer wieder auftreten, wie z.B. die Auslegung bei saisonalem Nachfrageverlauf.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *

Master Planning in Produktionsverbünden unter besonderer Berücksichtigung des Nivellierungskonzeptes

Master Planning in Produktionsverbünden unter besonderer Berücksichtigung des Nivellierungskonzeptes von Woogt,  Sven
Mit zunehmender Globalisierung findet innerhalb von Unternehmen eine stärker vernetzte Fertigung in Produktionsverbünden statt. Die zunehmende unternehmensinterne Vernetzung bedeutet für die Produktionsplanung und -steuerung eine enorme Herausforderung. Insbesondere die mittelfristige, standortübergreifende Produktionsplanung, welche eine Vielzahl nachgefragter Varianten verschiedenen Werken unter Einhaltung zahlreicher Restriktionen zuteilt, stellt einen hohen Anspruch an die Planer dar. Dieser zentral durchzuführende Planungsvorgang wird auch als Master Planning bezeichnet. Die Planung gestaltet sich noch schwieriger, wenn ein Unternehmen nach dem Pull-Prinzip fertigen möchte, dessen Voraussetzung eine Nivellierung, eine Glättung der Produktion, ist. Nivellierte Pull-Systeme arbeiten nur dann effizient, wenn es einen konstanten Materialverbrauch gibt. Große Schwankungen hinsichtlich Volumen und Produktmix verhindern einen kontinuierlichen Materialfluss und führen zu Verschwendung. In der unternehmerischen Praxis konnte beobachtet werden, dass insbesondere im Rahmen des Master Planning bereits bestehende Nachfrageschwankungen der Kunden durch häufige Umplanungen innerhalb eines Produktionsverbundes verstärkt werden. Die Berücksichtigung dieser zusätzlichen Relation führt zu einer weiteren Zunahme der Komplexität des Master Planning. Der Schwerpunkt dieser Untersuchung liegt daher darin, einen entscheidungsunterstützenden Planungsansatz für das Master Planning zu entwickeln, der die Bedarfsschwankungen für die Produktionsstandorte in einem Produktionsverbund berücksichtigt. Ziel des Modells ist die Kostenminimierung unter besonderer Beachtung des operativen Aufwands, der in Produktionsstandorten mit nivellierten Pull-Systemen durch Bedarfsschwankungen entsteht. Es kann gezeigt werden, dass das entwickelte Planungsmodell den Anforderungen in der unternehmerischen Praxis gerecht wird und in der Lage ist, taktische Produktionspläne für einen Produktionsverbund zu generieren, die auch die Besonderheiten des Nivellierungskonzeptes berücksichtigen. Dadurch leistet es einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Qualität der Produktionspläne und demzufolge zur Verbesserung der Wettbewerbssituation eines Unternehmens.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Die große Gleichschaltung

Die große Gleichschaltung von Borrmann,  Norbert
Der Architekturkenner Norbert Borrmann weiß um die Gefahr fortschreitender Monotonie und fehlender Originalität in Städteplanung und -bau. Doch die Sphäre der Baukunst steht dieser Tage nur sinnbildlich für größere, weltumfassende Prozesse der Vereinheitlichung. Daher stellt Borrmann im 37. Band der reihe kaplaken klar, was mit deren wichtigsten Pfeilern Globalisierung und „One World“ im Äußeren sowie „Multikultur“ im Inneren tatsächlich gemeint ist: 1. Globalisierung bedeutet Amerikanisierung. Die angebliche wechselseitige Bereicherung durch fremde und ferne Kulturen entpuppt sich als Farce zugunsten einer Standardisierung von Kunst, Musik, Kultur und Sprache. 2. Der Traum vom Weltstaat wird zum Alptraum, weil die Einebnung der Unterschiede ganzer Völker und Kulturen im Zuge der Globalisierung damit unwiderruflich verknüpft ist. 3. Dasselbe gilt für das Konzept „Multikulturelle Gesellschaft“. „Bunt“ führt zu „grau“, was die Befürworter dieser Ideologie freilich ebensowenig stört wie die Tatsache, daß die vorgeblichen Antikapitalisten mit der Schaffung einer „industriellen Reservearmee“ (Karl Marx) zuvorderst den Kapitalismus bedienen. Was heute als Vielfalt angepriesen wird, hat Borrmann zufolge im eigentlichen Sinne nichts damit zu tun. Statt tatsächlicher Pluralität verberge sich hinter diesen Floskeln das „Verschwinden der Vielgestaltigkeit der Welt“ (Alain de Benoist) im Zeichen universalistischer Ideologie. Borrmann zeigt die Macht dieser dominierenden Tendenz auf, ohne Resignation zu auszustrahlen. Noch bleiben Möglichkeiten und Wege, sich der großen Gleichschaltung zu verweigern. Der Autor nennt sie.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *

Sequenzbildung in der Automobilmontage anhand von materialorientierten Nivellierungsstrategien

Sequenzbildung in der Automobilmontage anhand von materialorientierten Nivellierungsstrategien von Wörner,  Dominik
Schwankende Bedarfsmengen bei der Materialversorgung in der Endmontage der Automobilindustrie führen zu einem erhöhten logistischen Ressourcenbedarf. Um diesen zusätzlichen Bedarf zu reduzieren, wurde das Konzept der materialorientierten Nivellierung entwickelt. Jedoch führt der Einsatz einer materialorientierten Nivellierung nicht zwangsweise zu einer Reduktion von logistischen Ressourcen. In der vorliegenden Arbeit werden die Zusammenhänge zwischen den Bedarfsmengen und der innerbetrieblichen Materialversorgung dargestellt sowie anhand eines simulativen Bewertungsmodells untersucht. Weiterhin werden Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Einsatz einer materialorienterten Nivellierung identifiziert, um den Ressourceneinsatz der innerbetrieblichen Materialversorgung zu reduzieren. Anhand eines Anwendungsbeispiels werden schließlich die Potentiale einer materialorienterten Nivellierung für einen Automobilhersteller bestimmt.
Aktualisiert: 2020-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Nivellierung

Sie suchen ein Buch über Nivellierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Nivellierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Nivellierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nivellierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Nivellierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Nivellierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Nivellierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.