Zwischen globalem Erinnerungsdiskurs und regionaler Perspektive

Zwischen globalem Erinnerungsdiskurs und regionaler Perspektive von Schellenberg,  Frank
Angesichts der fortgeschrittenen Internationalisierung der Erinnerung an den Nationalsozialismus gewinnt die Frage an Gewicht, wie sich arabische Gesellschaften und Intellektuelle zur Geschichte, Ideologie und genozidalen Praxis des nationalsozialistischen Deutschland sowie zu den transnationalen Wegmarken der Erinnerungskultur positionieren. Dieser Frage wird in der vorliegenden Arbeit anhand von Einzelstudien zum Werk dreier arabischer Intellektueller nachgegangen. Die Analyse wird durch eine ausführliche Kontextualisierung ergänzt, in der unter anderem die Genese und Entwicklung von Gemeinschaftsideologien und Antisemitismus in der arabischen Welt, die arabischen Reaktionen auf den Nationalsozialismus und die Motive wie auch die Protagonisten der jüngeren Auseinandersetzung in den Blick genommen werden. Dabei zeigt sich vor allem die Heterogenität der Debatten wie auch ihre Verflechtung mit westlichen Diskursen. Gleichzeitig offenbart sich jedoch eine weite Verbreitung von Unwissen und revisionistischen Motiven, ein weitgehend antisemitischer und autoritärer Status Quo sowie große Diskrepanzen selbst zum Minimalkonsens des institutionalisierten Gedenkens. All dies lässt die Aussicht auf eine Annäherung und eine konstruktive arabische Partizipation an den Erinnerungsdiskursen in weite Ferne rücken.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Zwischen globalem Erinnerungsdiskurs und regionaler Perspektive

Zwischen globalem Erinnerungsdiskurs und regionaler Perspektive von Schellenberg,  Frank
Angesichts der fortgeschrittenen Internationalisierung der Erinnerung an den Nationalsozialismus gewinnt die Frage an Gewicht, wie sich arabische Gesellschaften und Intellektuelle zur Geschichte, Ideologie und genozidalen Praxis des nationalsozialistischen Deutschland sowie zu den transnationalen Wegmarken der Erinnerungskultur positionieren. Dieser Frage wird in der vorliegenden Arbeit anhand von Einzelstudien zum Werk dreier arabischer Intellektueller nachgegangen. Die Analyse wird durch eine ausführliche Kontextualisierung ergänzt, in der unter anderem die Genese und Entwicklung von Gemeinschaftsideologien und Antisemitismus in der arabischen Welt, die arabischen Reaktionen auf den Nationalsozialismus und die Motive wie auch die Protagonisten der jüngeren Auseinandersetzung in den Blick genommen werden. Dabei zeigt sich vor allem die Heterogenität der Debatten wie auch ihre Verflechtung mit westlichen Diskursen. Gleichzeitig offenbart sich jedoch eine weite Verbreitung von Unwissen und revisionistischen Motiven, ein weitgehend antisemitischer und autoritärer Status Quo sowie große Diskrepanzen selbst zum Minimalkonsens des institutionalisierten Gedenkens. All dies lässt die Aussicht auf eine Annäherung und eine konstruktive arabische Partizipation an den Erinnerungsdiskursen in weite Ferne rücken.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Das Konzentrationslager Mannheim-Sandhofen im Spiegel der Öffentlichkeit

Das Konzentrationslager Mannheim-Sandhofen im Spiegel der Öffentlichkeit von Brenneisen,  Marco
Eine Schule mitten in Mannheims Stadtteil Sandhofen wurde gegen Ende des Nationalsozialismus zum Konzentrationslager. Von September 1944 bis März 1945 wurden dort auf Veranlassung des Daimler-Benz Konzerns 1060 polnische Häftlinge interniert. Obwohl das Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof in die örtliche Infrastruktur eingebettet und für die Einwohnerschaft des Stadtteils jederzeit erkennbar war, verschwand es nach Kriegsende vollständig aus dem öffentlichen Bewusstsein. Erst 1979 wurde es von Mannheimer Gruppen „wiederentdeckt“. Gegen erhebliche Widerstände aus Sandhofen setzten sie sich für historische Aufarbeitung und ein würdevolles Gedenken der Opfer ein. Marco Brenneisen untersucht die Rezeptionsgeschichte des Konzentrationslagers Mannheim-Sandhofen von 1944 bis 2010. Dabei hinterfragt er zunächst, wie die lokale Bevölkerung auf das aktive Lager reagierte bzw. sich damit arrangierte. Darauf aufbauend wird die öffentliche Beschäftigung mit dem Lager nach 1945 thematisiert, wobei insbesondere die geschichts- sowie erinnerungspolitischen Auseinandersetzungen der 1980er Jahre beleuchtet werden, die den Prozess zur Einrichtung einer Gedenkstätte im Jahr 1990 begleiteten.
Aktualisiert: 2021-12-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema NS-Rezeption

Sie suchen ein Buch über NS-Rezeption? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema NS-Rezeption. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema NS-Rezeption im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema NS-Rezeption einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

NS-Rezeption - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema NS-Rezeption, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter NS-Rezeption und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.