In den letzten Jahren haben eine große Anzahl an Gesetzesänderungen Gesetzesänderungen – zuletzt durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) – das Pflegerecht verändert. Alle Bereiche des SGB XI sind betroffen.
Die 6. Auflage
Der LPK-SGB XI ist der Referenzkommentar zum gesamten Pflegerecht. Die Neuauflage berücksichtigt alle Neuerungen und bringt Interpretationssicherheit in sämtlichen Bereichen der Pflegeversicherung. Kommentiert werden u.a.:
Patientendaten-Schutz-G
KrankenhauszukunftsG
Intensivpflege- und RehabilitationsstärkungsG
Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-G
GesundheitsversorgungsweiterentwicklungsG
PflegebonusG
Bürgergeld-G
KrankenhauspflegeentlastungsG
Berücksichtigt sind zudem bereits alle Auswirkungen des neuen Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PEUG).
Die Schwerpunkte
bei den Neuregelungen liegen in den Bereichen
Leistungen für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, Änderung der Leistungsbeträge
Änderungen beim Pflegeunterstützungsgeld
neues Entlastungsbudget für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
Kostenerstattungsansprüche
Beratungsansprüche
Digitale Pflegeanwendungen (DiPA)
Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege.
Praxisnah
Unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung des Bundessozialgerichts ergänzen gezielt praxisrelevante Verfahrens- und Rechtsschutzfragen die Darstellung des neuen Rechts. Zusätzliche Erläuterungen zum Pflegezeitgesetz, zum Familienpflegezeitgesetz sowie zu den wichtigsten pflegerelevanten Normen des SGB V beziehen wichtige Themen aus der Pflegerechtsberatung mit ein.
Ausgewiesene Pflegerechtsexperten
machen den LPK-SGB XI zum notwendigen Handwerkszeug für Anwaltschaft und Richter:innen, Mitarbeiter:innen bei den Pflegekassen, Verbänden, Ministerien und Behörden im Pflegebereich wie auch den beteiligten Sozialhilfeträgern sowie für Ausbildung und Studium.
Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Claudia Beetz, Ernst-Abbe-Hochschule, Jena | Dr. Annett Böhm, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bad Schwartau/Lübeck | Dr. Frank Brünner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Freiburg | Ben Eisfeld, Rechtsanwalt, Freiburg | Sonja Heitmann, Fachreferentin für die Pflegeversicherung beim GKV-Spitzenverband, Berlin | Prof. Dr. Ragnar Hoenig, Technische Hochschule Köln | Ralf Kaminski, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bochum | Ulrike Kempchen, Rechtsanwältin, Leiterin Recht beim BIVA e.V., Bonn | Prof. Dr. Oliver Kestel, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst, Hildesheim | Uwe Klerks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht und für Versicherungsrecht, Duisburg | Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf | Caroline von Kries, LL.M., Rechtsanwältin, Freiburg | Katja Kruse, Rechtsanwältin, Leiterin der Abteilung Recht im Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., Düsseldorf | Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, Katholische Hochschule für Sozialwesen, Berlin | Christina Lecke, Rechtsanwältin, Duisburg | Prof. Dr. Matthias Meißner, Hochschule Düsseldorf | Dr. Albrecht Philipp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Sozialrecht, München/Freiburg | Dr. Markus Plantholz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Hamburg | Dr. Sebastian Rombey, Universität Bonn | Dr. Ralf Tebest, Sozialplaner beim Kreis Wesel
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
In den letzten Jahren haben eine große Anzahl an Gesetzesänderungen Gesetzesänderungen – zuletzt durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) – das Pflegerecht verändert. Alle Bereiche des SGB XI sind betroffen.
Die 6. Auflage
Der LPK-SGB XI ist der Referenzkommentar zum gesamten Pflegerecht. Die Neuauflage berücksichtigt alle Neuerungen und bringt Interpretationssicherheit in sämtlichen Bereichen der Pflegeversicherung. Kommentiert werden u.a.:
Patientendaten-Schutz-G
KrankenhauszukunftsG
Intensivpflege- und RehabilitationsstärkungsG
Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-G
GesundheitsversorgungsweiterentwicklungsG
PflegebonusG
Bürgergeld-G
KrankenhauspflegeentlastungsG
Berücksichtigt sind zudem bereits alle Auswirkungen des neuen Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PEUG).
Die Schwerpunkte
bei den Neuregelungen liegen in den Bereichen
Leistungen für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, Änderung der Leistungsbeträge
Änderungen beim Pflegeunterstützungsgeld
neues Entlastungsbudget für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
Kostenerstattungsansprüche
Beratungsansprüche
Digitale Pflegeanwendungen (DiPA)
Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege.
Praxisnah
Unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung des Bundessozialgerichts ergänzen gezielt praxisrelevante Verfahrens- und Rechtsschutzfragen die Darstellung des neuen Rechts. Zusätzliche Erläuterungen zum Pflegezeitgesetz, zum Familienpflegezeitgesetz sowie zu den wichtigsten pflegerelevanten Normen des SGB V beziehen wichtige Themen aus der Pflegerechtsberatung mit ein.
Ausgewiesene Pflegerechtsexperten
machen den LPK-SGB XI zum notwendigen Handwerkszeug für Anwaltschaft und Richter:innen, Mitarbeiter:innen bei den Pflegekassen, Verbänden, Ministerien und Behörden im Pflegebereich wie auch den beteiligten Sozialhilfeträgern sowie für Ausbildung und Studium.
Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Claudia Beetz, Ernst-Abbe-Hochschule, Jena | Dr. Annett Böhm, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bad Schwartau/Lübeck | Dr. Frank Brünner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Freiburg | Ben Eisfeld, Rechtsanwalt, Freiburg | Sonja Heitmann, Fachreferentin für die Pflegeversicherung beim GKV-Spitzenverband, Berlin | Prof. Dr. Ragnar Hoenig, Technische Hochschule Köln | Ralf Kaminski, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bochum | Ulrike Kempchen, Rechtsanwältin, Leiterin Recht beim BIVA e.V., Bonn | Prof. Dr. Oliver Kestel, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst, Hildesheim | Uwe Klerks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht und für Versicherungsrecht, Duisburg | Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf | Caroline von Kries, LL.M., Rechtsanwältin, Freiburg | Katja Kruse, Rechtsanwältin, Leiterin der Abteilung Recht im Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., Düsseldorf | Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, Katholische Hochschule für Sozialwesen, Berlin | Christina Lecke, Rechtsanwältin, Duisburg | Prof. Dr. Matthias Meißner, Hochschule Düsseldorf | Dr. Albrecht Philipp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Sozialrecht, München/Freiburg | Dr. Markus Plantholz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Hamburg | Dr. Sebastian Rombey, Universität Bonn | Dr. Ralf Tebest, Sozialplaner beim Kreis Wesel
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Der HK-SozDatenschutzR ist der Referenzkommentar für alle Fragen rund um das Sozialdatenschutzrecht. Keine Frage der Praxis bleibt offen: ob es um die Regelungen der gesetzlichen Befugnisse zur Verarbeitung von Sozialdaten, der Informationspflichten oder um die Betroffenenrechte geht.
Die 5. Auflage
Berücksichtigt 13 Änderungsgesetze, vom Vormundschafts- und Betreuungsrechts-ReformG über das 2. IT-SicherheitsG bis hin zum Kinder- und JugendstärkungsG
Legt Schwerpunkte auf praxisnahe Themen wie Schadensersatz, Datensicherheit, Datenschutz-Folgeabschätzung, Beschränkung von Betroffenenrechten, Erfordernisse an die datenschutzrechtliche Einwilligung, Auftragsverarbeitung
Bringt auch die vielen Beispiele, Schaubilder und Praxishinweise auf den aktuellen Stand
Ist noch verständlicher in der Darstellung der technischen Datenschutzgrundlagen
Mit neuen Spezialbeiträgen
Sozialdatenschutz in den einzelnen Büchern des SGB
Sozialdatenschutz bei Freien Trägern
Sozialdatenschutz in der Jugendhilfe
Zielgruppe:
Sachbearbeiter:innen, Datenschutzbeauftragte, Behördenreferent:innen, Rechtsanwält:innen, Richter:innen, beteiligte Sozialhilfeträger sowie für Ausbildung und Studium
Die Autorinnen und Autoren:
Judith Ahrend, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Oldenburg | Dr. Alexander Dix, LL.M., ehem. Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit in Brandenburg und Berlin | Prof. Dr. Birgit Hoffmann, Hochschule Mannheim | Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Hochschule Bremen | Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf | Prof. Dr. Bernhard Kreße, Technische Universität Dortmund | Prof. Dr. Matthias Meißner, Hochschule Düsseldorf | Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Bertram Raum, Rechtsanwalt, MinR a.D., ehemaliger Leiter des Referats Gesundheit und Soziales beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bonn | Dr. Sebastian Rombey, Universität Bonn | Peter Strothmann, Referatsleiter im Prüfdienst Kranken- und Pflegeversicherung im Bundesamt für Soziale Sicherung, Bonn | Prof. Dr. Kerstin Terhardt, Hochschule Düsseldorf
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Datenschutzrecht wurde durch die neue DS-GVO und das neue Bundesdatenschutzgesetz umfassend geändert. Die 4. Auflage des bewährten Kommentars zum Sozialdatenschutz geht auf alle Änderungen ein, erläutert die novellierten Vorschriften verständlich und klärt anstehende Rechtsfragen, wie u. a.
die Neureglungen der gesetzlichen Befugnisse zur Verarbeitung von Sozialdaten, der Informationspflichten und der Betroffenenrechte
Präzisierung der Erfordernisse an die datenschutzrechtliche Einwilligung
neue Anforderungen im Bereich der Auftragsverarbeitung.
Dargestellt werden zudem das Verhältnis der einzelnen datenschutzrechtlichen Regelungen zueinander (DS-GVO, BDSG, LDSGe, SGB I und X) und in Exkursen die Themen „Schadensersatz“, „Datensicherheit“, „Datenschutz-Folgeabschätzung“ und „Beschränkung von Betroffenenrechten“.
Bereits berücksichtigt ist das 2. DSAnpUG-EU.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Datenschutzrecht wurde durch die neue DS-GVO und das neue Bundesdatenschutzgesetz umfassend geändert. Die 4. Auflage des bewährten Kommentars zum Sozialdatenschutz geht auf alle Änderungen ein, erläutert die novellierten Vorschriften verständlich und klärt anstehende Rechtsfragen, wie u. a.
die Neureglungen der gesetzlichen Befugnisse zur Verarbeitung von Sozialdaten, der Informationspflichten und der Betroffenenrechte
Präzisierung der Erfordernisse an die datenschutzrechtliche Einwilligung
neue Anforderungen im Bereich der Auftragsverarbeitung.
Dargestellt werden zudem das Verhältnis der einzelnen datenschutzrechtlichen Regelungen zueinander (DS-GVO, BDSG, LDSGe, SGB I und X) und in Exkursen die Themen „Schadensersatz“, „Datensicherheit“, „Datenschutz-Folgeabschätzung“ und „Beschränkung von Betroffenenrechten“.
Bereits berücksichtigt ist das 2. DSAnpUG-EU.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Der HK-SozDatenschutzR ist der Referenzkommentar für alle Fragen rund um das Sozialdatenschutzrecht. Keine Frage der Praxis bleibt offen: ob es um die Regelungen der gesetzlichen Befugnisse zur Verarbeitung von Sozialdaten, der Informationspflichten oder um die Betroffenenrechte geht.
Die 5. Auflage
Berücksichtigt 13 Änderungsgesetze, vom Vormundschafts- und Betreuungsrechts-ReformG über das 2. IT-SicherheitsG bis hin zum Kinder- und JugendstärkungsG
Legt Schwerpunkte auf praxisnahe Themen wie Schadensersatz, Datensicherheit, Datenschutz-Folgeabschätzung, Beschränkung von Betroffenenrechten, Erfordernisse an die datenschutzrechtliche Einwilligung, Auftragsverarbeitung
Bringt auch die vielen Beispiele, Schaubilder und Praxishinweise auf den aktuellen Stand
Ist noch verständlicher in der Darstellung der technischen Datenschutzgrundlagen
Mit neuen Spezialbeiträgen
Sozialdatenschutz in den einzelnen Büchern des SGB
Sozialdatenschutz bei Freien Trägern
Sozialdatenschutz in der Jugendhilfe
Zielgruppe:
Sachbearbeiter:innen, Datenschutzbeauftragte, Behördenreferent:innen, Rechtsanwält:innen, Richter:innen, beteiligte Sozialhilfeträger sowie für Ausbildung und Studium
Die Autorinnen und Autoren:
Judith Ahrend, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Oldenburg | Dr. Alexander Dix, LL.M., ehem. Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit in Brandenburg und Berlin | Prof. Dr. Birgit Hoffmann, Hochschule Mannheim | Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Hochschule Bremen | Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf | Prof. Dr. Bernhard Kreße, Technische Universität Dortmund | Prof. Dr. Matthias Meißner, Hochschule Düsseldorf | Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Bertram Raum, Rechtsanwalt, MinR a.D., ehemaliger Leiter des Referats Gesundheit und Soziales beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bonn | Dr. Sebastian Rombey, Universität Bonn | Peter Strothmann, Referatsleiter im Prüfdienst Kranken- und Pflegeversicherung im Bundesamt für Soziale Sicherung, Bonn | Prof. Dr. Kerstin Terhardt, Hochschule Düsseldorf
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der HK-SozDatenschutzR ist der Referenzkommentar für alle Fragen rund um das Sozialdatenschutzrecht. Keine Frage der Praxis bleibt offen: ob es um die Regelungen der gesetzlichen Befugnisse zur Verarbeitung von Sozialdaten, der Informationspflichten oder um die Betroffenenrechte geht.
Die 5. Auflage
Berücksichtigt 13 Änderungsgesetze, vom Vormundschafts- und Betreuungsrechts-ReformG über das 2. IT-SicherheitsG bis hin zum Kinder- und JugendstärkungsG
Legt Schwerpunkte auf praxisnahe Themen wie Schadensersatz, Datensicherheit, Datenschutz-Folgeabschätzung, Beschränkung von Betroffenenrechten, Erfordernisse an die datenschutzrechtliche Einwilligung, Auftragsverarbeitung
Bringt auch die vielen Beispiele, Schaubilder und Praxishinweise auf den aktuellen Stand
Ist noch verständlicher in der Darstellung der technischen Datenschutzgrundlagen
Mit neuen Spezialbeiträgen
Sozialdatenschutz in den einzelnen Büchern des SGB
Sozialdatenschutz bei Freien Trägern
Sozialdatenschutz in der Jugendhilfe
Zielgruppe:
Sachbearbeiter:innen, Datenschutzbeauftragte, Behördenreferent:innen, Rechtsanwält:innen, Richter:innen, beteiligte Sozialhilfeträger sowie für Ausbildung und Studium
Die Autorinnen und Autoren:
Judith Ahrend, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Oldenburg | Dr. Alexander Dix, LL.M., ehem. Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit in Brandenburg und Berlin | Prof. Dr. Birgit Hoffmann, Hochschule Mannheim | Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Hochschule Bremen | Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf | Prof. Dr. Bernhard Kreße, Technische Universität Dortmund | Prof. Dr. Matthias Meißner, Hochschule Düsseldorf | Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Bertram Raum, Rechtsanwalt, MinR a.D., ehemaliger Leiter des Referats Gesundheit und Soziales beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bonn | Dr. Sebastian Rombey, Universität Bonn | Peter Strothmann, Referatsleiter im Prüfdienst Kranken- und Pflegeversicherung im Bundesamt für Soziale Sicherung, Bonn | Prof. Dr. Kerstin Terhardt, Hochschule Düsseldorf
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Datenschutzrecht wurde durch die neue DS-GVO und das neue Bundesdatenschutzgesetz umfassend geändert. Die 4. Auflage des bewährten Kommentars zum Sozialdatenschutz geht auf alle Änderungen ein, erläutert die novellierten Vorschriften verständlich und klärt anstehende Rechtsfragen, wie u. a.
die Neureglungen der gesetzlichen Befugnisse zur Verarbeitung von Sozialdaten, der Informationspflichten und der Betroffenenrechte
Präzisierung der Erfordernisse an die datenschutzrechtliche Einwilligung
neue Anforderungen im Bereich der Auftragsverarbeitung.
Dargestellt werden zudem das Verhältnis der einzelnen datenschutzrechtlichen Regelungen zueinander (DS-GVO, BDSG, LDSGe, SGB I und X) und in Exkursen die Themen „Schadensersatz“, „Datensicherheit“, „Datenschutz-Folgeabschätzung“ und „Beschränkung von Betroffenenrechten“.
Bereits berücksichtigt ist das 2. DSAnpUG-EU.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Das Datenschutzrecht wurde durch die neue DS-GVO und das neue Bundesdatenschutzgesetz umfassend geändert. Die 4. Auflage des bewährten Kommentars zum Sozialdatenschutz geht auf alle Änderungen ein, erläutert die novellierten Vorschriften verständlich und klärt anstehende Rechtsfragen, wie u. a.
die Neureglungen der gesetzlichen Befugnisse zur Verarbeitung von Sozialdaten, der Informationspflichten und der Betroffenenrechte
Präzisierung der Erfordernisse an die datenschutzrechtliche Einwilligung
neue Anforderungen im Bereich der Auftragsverarbeitung.
Dargestellt werden zudem das Verhältnis der einzelnen datenschutzrechtlichen Regelungen zueinander (DS-GVO, BDSG, LDSGe, SGB I und X) und in Exkursen die Themen „Schadensersatz“, „Datensicherheit“, „Datenschutz-Folgeabschätzung“ und „Beschränkung von Betroffenenrechten“.
Bereits berücksichtigt ist das 2. DSAnpUG-EU.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Das Datenschutzrecht wurde durch die neue DS-GVO und das neue Bundesdatenschutzgesetz umfassend geändert. Die 4. Auflage des bewährten Kommentars zum Sozialdatenschutz geht auf alle Änderungen ein, erläutert die novellierten Vorschriften verständlich und klärt anstehende Rechtsfragen, wie u. a.
die Neureglungen der gesetzlichen Befugnisse zur Verarbeitung von Sozialdaten, der Informationspflichten und der Betroffenenrechte
Präzisierung der Erfordernisse an die datenschutzrechtliche Einwilligung
neue Anforderungen im Bereich der Auftragsverarbeitung.
Dargestellt werden zudem das Verhältnis der einzelnen datenschutzrechtlichen Regelungen zueinander (DS-GVO, BDSG, LDSGe, SGB I und X) und in Exkursen die Themen „Schadensersatz“, „Datensicherheit“, „Datenschutz-Folgeabschätzung“ und „Beschränkung von Betroffenenrechten“.
Bereits berücksichtigt ist das 2. DSAnpUG-EU.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Der erweiterte Pflegebegriff und die neuen Begutachtungsrichtlinien
im SGB XI sind am 1.1.2017 in Kraft getreten. Zum gleichen Zeitpunkt wurde das Pflegestärkungsgesetz III verabschiedet mit seinem Schwerpunkt in der sozialhilferechtlichen Pflege nach dem SGB XI. Damit fand die umfänglichste Reform im Bereich des SGB XI seit dessen Einführung ihren Abschluss.
Die 5. Auflage des LPK-SGB XI
verarbeitet alle Neuerungen aus den Pflegestärkungsgesetzen PSG I, II und III und bringt Interpretationssicherheit in sämtlichen Bereichen der Pflegeversicherung nach dem SGB XI. Die Kommentierungen sind auf das neue Recht ausgerichtet, Vergleiche zum alten Rechtsstand werden - soweit für das Verständnis notwendig - an Ort und Stelle gegeben.
Der LPK-SGB XI als der Referenzkommentar zum gesamten Pflegerecht
berücksichtigt insbesondere
die Pflegestärkungsgesetze I, II und III
das Präventionsgesetz, das Hospiz- und Palliativgesetz, das Krankenhausstrukturgesetz und das E-Health-Gesetz
alle Neuregelungen durch das Bundesteilhaberecht und das Pflegeberufereformgesetz
das Blut- und Gewebegesetz
außerdem die neuen Begutachtungs-Richtlinien.
Die Schwerpunkte der Neuauflage:
alle Details zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und zum neuen Begutachtungsassessment (NBA)
die neuen Pflegegrade
Pflegesätze und Eigenanteile bei (teil-)stationärer Pflege
Übergangsregelungen für bisherige Einstufungen und Leistungen
Neuordnung der Qualitätssicherung.
Praxisnah:
Unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung des Bundessozialgerichts ergänzen gezielt praxisrelevante Verfahrens- und Rechtsschutzfragen die Darstellung des neuen Rechts. Zusätzliche Erläuterungen zum Pflegezeitgesetz, zum Familienpflegezeitgesetz sowie zu den wichtigsten pflegerelevanten Normen des SGB V beziehen wichtige Themen aus der Pflegerechtsberatung mit ein.
Ausgewiesene Pflegerechtsexperten
machen den LPK-SGB XI zum notwendigen Handwerkszeug für Anwaltschaft und Richter, Mitarbeiter bei den Pflegekassen, Verbänden, Ministerien und Behörden im Pflegebereich wie auch den beteiligten Sozialhilfeträgern sowie für Ausbildung und Studium.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Der erweiterte Pflegebegriff und die neuen Begutachtungsrichtlinien
im SGB XI sind am 1.1.2017 in Kraft getreten. Zum gleichen Zeitpunkt wurde das Pflegestärkungsgesetz III verabschiedet mit seinem Schwerpunkt in der sozialhilferechtlichen Pflege nach dem SGB XI. Damit fand die umfänglichste Reform im Bereich des SGB XI seit dessen Einführung ihren Abschluss.
Die 5. Auflage des LPK-SGB XI
verarbeitet alle Neuerungen aus den Pflegestärkungsgesetzen PSG I, II und III und bringt Interpretationssicherheit in sämtlichen Bereichen der Pflegeversicherung nach dem SGB XI. Die Kommentierungen sind auf das neue Recht ausgerichtet, Vergleiche zum alten Rechtsstand werden - soweit für das Verständnis notwendig - an Ort und Stelle gegeben.
Der LPK-SGB XI als der Referenzkommentar zum gesamten Pflegerecht
berücksichtigt insbesondere
die Pflegestärkungsgesetze I, II und III
das Präventionsgesetz, das Hospiz- und Palliativgesetz, das Krankenhausstrukturgesetz und das E-Health-Gesetz
alle Neuregelungen durch das Bundesteilhaberecht und das Pflegeberufereformgesetz
das Blut- und Gewebegesetz
außerdem die neuen Begutachtungs-Richtlinien.
Die Schwerpunkte der Neuauflage:
alle Details zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und zum neuen Begutachtungsassessment (NBA)
die neuen Pflegegrade
Pflegesätze und Eigenanteile bei (teil-)stationärer Pflege
Übergangsregelungen für bisherige Einstufungen und Leistungen
Neuordnung der Qualitätssicherung.
Praxisnah:
Unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung des Bundessozialgerichts ergänzen gezielt praxisrelevante Verfahrens- und Rechtsschutzfragen die Darstellung des neuen Rechts. Zusätzliche Erläuterungen zum Pflegezeitgesetz, zum Familienpflegezeitgesetz sowie zu den wichtigsten pflegerelevanten Normen des SGB V beziehen wichtige Themen aus der Pflegerechtsberatung mit ein.
Ausgewiesene Pflegerechtsexperten
machen den LPK-SGB XI zum notwendigen Handwerkszeug für Anwaltschaft und Richter, Mitarbeiter bei den Pflegekassen, Verbänden, Ministerien und Behörden im Pflegebereich wie auch den beteiligten Sozialhilfeträgern sowie für Ausbildung und Studium.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
In den letzten Jahren haben eine große Anzahl an Gesetzesänderungen Gesetzesänderungen – zuletzt durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) – das Pflegerecht verändert. Alle Bereiche des SGB XI sind betroffen.
Die 6. Auflage
Der LPK-SGB XI ist der Referenzkommentar zum gesamten Pflegerecht. Die Neuauflage berücksichtigt alle Neuerungen und bringt Interpretationssicherheit in sämtlichen Bereichen der Pflegeversicherung. Kommentiert werden u.a.
Patientendaten-Schutz-G
KrankenhauszukunftsG
Intensivpflege- und RehabilitationsstärkungsG
Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-G
GesundheitsversorgungsweiterentwicklungsG
PflegebonusG
Bürgergeld-G
KrankenhauspflegeentlastungsG
Berücksichtigt sind zudem bereits alle Auswirkungen des neuen Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PEUG).
Die Schwerpunkte
bei den Neuregelungen liegen in den Bereichen
Leistungen für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, Änderung der Leistungsbeträge
Änderungen beim Pflegeunterstützungsgeld
neues Entlastungsbudget für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege
Kostenerstattungsansprüche
Beratungsansprüche
Digitale Pflegeanwendungen (DiPA)
Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege
Praxisnah
Unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung des Bundessozialgerichts ergänzen gezielt praxisrelevante Verfahrens- und Rechtsschutzfragen die Darstellung des neuen Rechts. Zusätzliche Erläuterungen zum Pflegezeitgesetz, zum Familienpflegezeitgesetz sowie zu den wichtigsten pflegerelevanten Normen des SGB V beziehen wichtige Themen aus der Pflegerechtsberatung mit ein.
Ausgewiesene Pflegerechtsexperten
machen den LPK-SGB XI zum notwendigen Handwerkszeug für Anwaltschaft und Richter:innen, Mitarbeiter:innen bei den Pflegekassen, Verbänden, Ministerien und Behörden im Pflegebereich wie auch den beteiligten Sozialhilfeträgern sowie für Ausbildung und Studium.
Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Claudia Beetz, Ernst-Abbe-Hochschule, Jena | Dr. Annett Böhm, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bad Schwartau/Lübeck | Dr. Frank Brünner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Freiburg | Ben Eisfeld, Rechtsanwalt, Freiburg | Sonja Heitmann, Fachreferentin für die Pflegeversicherung beim GKV-Spitzenverband, Berlin | Prof. Dr. Ragnar Hoenig, Technische Hochschule Köln | Ralf Kaminski, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bochum | Ulrike Kempchen, Rechtsanwältin, Leiterin Recht beim BIVA e.V., Bonn | Prof. Dr. Oliver Kestel, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst, Hildesheim | Uwe Klerks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht und für Versicherungsrecht, Duisburg | Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf | Caroline von Kries, LL.M., Rechtsanwältin, Freiburg | Katja Kruse, Rechtsanwältin, Leiterin der Abteilung Recht im Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., Düsseldorf | Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, Katholische Hochschule für Sozialwesen, Berlin | Christina Lecke, Rechtsanwältin, Duisburg | Prof. Dr. Matthias Meißner, Hochschule Düsseldorf | Dr. Albrecht Philipp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Sozialrecht, München/Freiburg | Dr. Markus Plantholz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Hamburg | Dr. Sebastian Rombey, Universität Bonn | Dr. Ralf Tebest, Sozialplaner beim Kreis Wesel
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Der HK-SozDatenschutzR ist der Referenzkommentar für alle Fragen rund um das Sozialdatenschutzrecht. Keine Frage der Praxis bleibt offen: ob es um die Regelungen der gesetzlichen Befugnisse zur Verarbeitung von Sozialdaten, der Informationspflichten oder um die Betroffenenrechte geht.
Die 5. Auflage
Berücksichtigt 13 Änderungsgesetze, vom Vormundschafts- und Betreuungsrechts-ReformG über das 2. IT-SicherheitsG bis hin zum Kinder- und JugendstärkungsG
Legt Schwerpunkte auf praxisnahe Themen wie Schadensersatz, Datensicherheit, Datenschutz-Folgeabschätzung, Beschränkung von Betroffenenrechten, Erfordernisse an die datenschutzrechtliche Einwilligung, Auftragsverarbeitung
Bringt auch die vielen Beispiele, Schaubilder und Praxishinweise auf den aktuellen Stand
Ist noch verständlicher in der Darstellung der technischen Datenschutzgrundlagen
Mit neuen Spezialbeiträgen
Sozialdatenschutz in den einzelnen Büchern des SGB
Sozialdatenschutz bei Freien Trägern
Sozialdatenschutz in der Jugendhilfe
Zielgruppe:
Sachbearbeiter:innen, Datenschutzbeauftragte, Behördenreferent:innen, Rechtsanwält:innen, Richter:innen, beteiligte Sozialhilfeträger sowie für Ausbildung und Studium
Die Autorinnen und Autoren:
Judith Ahrend, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Oldenburg | Dr. Alexander Dix, LL.M., ehem. Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit in Brandenburg und Berlin | Prof. Dr. Birgit Hoffmann, Hochschule Mannheim | Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Hochschule Bremen | Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf | Prof. Dr. Bernhard Kreße, Technische Universität Dortmund | Prof. Dr. Matthias Meißner, Hochschule Düsseldorf | Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Bertram Raum, Rechtsanwalt, MinR a.D., ehemaliger Leiter des Referats Gesundheit und Soziales beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bonn | Dr. Sebastian Rombey, Universität Bonn | Peter Strothmann, Referatsleiter im Prüfdienst Kranken- und Pflegeversicherung im Bundesamt für Soziale Sicherung, Bonn | Prof. Dr. Kerstin Terhardt, Hochschule Düsseldorf
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Der HK-SozDatenschutzR ist der Referenzkommentar für alle Fragen rund um das Sozialdatenschutzrecht. Keine Frage der Praxis bleibt offen: ob es um die Regelungen der gesetzlichen Befugnisse zur Verarbeitung von Sozialdaten, der Informationspflichten oder um die Betroffenenrechte geht.
Die 5. Auflage
Berücksichtigt 13 Änderungsgesetze, vom Vormundschafts- und Betreuungsrechts-ReformG über das 2. IT-SicherheitsG bis hin zum Kinder- und JugendstärkungsG
Legt Schwerpunkte auf praxisnahe Themen wie Schadensersatz, Datensicherheit, Datenschutz-Folgeabschätzung, Beschränkung von Betroffenenrechten, Erfordernisse an die datenschutzrechtliche Einwilligung, Auftragsverarbeitung
Bringt auch die vielen Beispiele, Schaubilder und Praxishinweise auf den aktuellen Stand
Ist noch verständlicher in der Darstellung der technischen Datenschutzgrundlagen
Mit neuen Spezialbeiträgen
Sozialdatenschutz in den einzelnen Büchern des SGB
Sozialdatenschutz bei Freien Trägern
Sozialdatenschutz in der Jugendhilfe
Zielgruppe:
Sachbearbeiter:innen, Datenschutzbeauftragte, Behördenreferent:innen, Rechtsanwält:innen, Richter:innen, beteiligte Sozialhilfeträger sowie für Ausbildung und Studium
Die Autorinnen und Autoren:
Judith Ahrend, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Oldenburg | Dr. Alexander Dix, LL.M., ehem. Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit in Brandenburg und Berlin | Prof. Dr. Birgit Hoffmann, Hochschule Mannheim | Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Hochschule Bremen | Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf | Prof. Dr. Bernhard Kreße, Technische Universität Dortmund | Prof. Dr. Matthias Meißner, Hochschule Düsseldorf | Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Bertram Raum, Rechtsanwalt, MinR a.D., ehemaliger Leiter des Referats Gesundheit und Soziales beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bonn | Dr. Sebastian Rombey, Universität Bonn | Peter Strothmann, Referatsleiter im Prüfdienst Kranken- und Pflegeversicherung im Bundesamt für Soziale Sicherung, Bonn | Prof. Dr. Kerstin Terhardt, Hochschule Düsseldorf
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Der HK-SozDatenschutzR ist der Referenzkommentar für alle Fragen rund um das Sozialdatenschutzrecht. Keine Frage der Praxis bleibt offen: ob es um die Regelungen der gesetzlichen Befugnisse zur Verarbeitung von Sozialdaten, der Informationspflichten oder um die Betroffenenrechte geht.
Die 5. Auflage
Berücksichtigt 13 Änderungsgesetze, vom Vormundschafts- und Betreuungsrechts-ReformG über das 2. IT-SicherheitsG bis hin zum Kinder- und JugendstärkungsG
Legt Schwerpunkte auf praxisnahe Themen wie Schadensersatz, Datensicherheit, Datenschutz-Folgeabschätzung, Beschränkung von Betroffenenrechten, Erfordernisse an die datenschutzrechtliche Einwilligung, Auftragsverarbeitung
Bringt auch die vielen Beispiele, Schaubilder und Praxishinweise auf den aktuellen Stand
Ist noch verständlicher in der Darstellung der technischen Datenschutzgrundlagen
Mit neuen Spezialbeiträgen
Sozialdatenschutz in den einzelnen Büchern des SGB
Sozialdatenschutz bei Freien Trägern
Sozialdatenschutz in der Jugendhilfe
Zielgruppe:
Sachbearbeiter:innen, Datenschutzbeauftragte, Behördenreferent:innen, Rechtsanwält:innen, Richter:innen, beteiligte Sozialhilfeträger sowie für Ausbildung und Studium
Die Autorinnen und Autoren:
Judith Ahrend, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Oldenburg | Dr. Alexander Dix, LL.M., ehem. Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit in Brandenburg und Berlin | Prof. Dr. Birgit Hoffmann, Hochschule Mannheim | Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Hochschule Bremen | Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf | Prof. Dr. Bernhard Kreße, Technische Universität Dortmund | Prof. Dr. Matthias Meißner, Hochschule Düsseldorf | Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Bertram Raum, Rechtsanwalt, MinR a.D., ehemaliger Leiter des Referats Gesundheit und Soziales beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bonn | Dr. Sebastian Rombey, Universität Bonn | Peter Strothmann, Referatsleiter im Prüfdienst Kranken- und Pflegeversicherung im Bundesamt für Soziale Sicherung, Bonn | Prof. Dr. Kerstin Terhardt, Hochschule Düsseldorf
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das Datenschutzrecht wurde durch die neue DS-GVO und das neue Bundesdatenschutzgesetz umfassend geändert. Die 4. Auflage des bewährten Kommentars zum Sozialdatenschutz geht auf alle Änderungen ein, erläutert die novellierten Vorschriften verständlich und klärt anstehende Rechtsfragen, wie u. a.
die Neureglungen der gesetzlichen Befugnisse zur Verarbeitung von Sozialdaten, der Informationspflichten und der Betroffenenrechte
Präzisierung der Erfordernisse an die datenschutzrechtliche Einwilligung
neue Anforderungen im Bereich der Auftragsverarbeitung.
Dargestellt werden zudem das Verhältnis der einzelnen datenschutzrechtlichen Regelungen zueinander (DS-GVO, BDSG, LDSGe, SGB I und X) und in Exkursen die Themen „Schadensersatz“, „Datensicherheit“, „Datenschutz-Folgeabschätzung“ und „Beschränkung von Betroffenenrechten“.
Bereits berücksichtigt ist das 2. DSAnpUG-EU.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die soziale Pflegeversicherung (SPV) besteht seit dem 1. Januar 1995 als eigenständiger Zweig der Sozialversicherung. Sie wurde stufenweise eingeführt und sukzessive weiterentwickelt. Davon zeugen das Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz, das Pflege-Qualitätssicherungsgesetz sowie nunmehr das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz. Wichtige Maßnahmen dieser aktuellen Reform der Pflegeversicherung sind unter anderem: Schaffung von Pflegestützpunkten, individuelle Pflegeberatung, Stärkung von Prävention und Rehabilitation in der Pflege, Ausbau der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Transparenz. Unter dem Einfluss der Pflegereform werden sich Strukturen und Prozesse in der Pflege verändern. Dies ist der Anlass für die Publikation des umfassenden Werkes zur Pflegeversicherung. Dabei wird auch auf die private Pflegeversicherung und ihre Besonderheiten im Vergleich zur sozialen Pflegeversicherung eingegangen. Das Handbuch ist eine Referenz für alle diejenigen, die in der Begutachtung, Qualitätsprüfung, Beratung und Fortbildung tätig sind. Zudem bietet es die Grundlage für eine weitergehende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Pflegeversicherung. Die Autoren und Herausgeber der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) und der Sozialmedizinischen Expertengruppe „Pflege / Hilfebedarf“ sind seit Jahren sachverständig tätig. Als Experten haben sie beständig zur Thematik fachkundig Stellung bezogen und sind maßgeblich an der Qualitätssicherung in der Pflege sowie Fortentwicklung der Pflegeversicherung beteiligt. mit Zusatzmaterial online
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die soziale Pflegeversicherung (SPV) besteht seit dem 1. Januar 1995 als eigenständiger Zweig der Sozialversicherung. Sie wurde stufenweise eingeführt und sukzessive weiterentwickelt. Davon zeugen das Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz, das Pflege-Qualitätssicherungsgesetz sowie nunmehr das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz. Wichtige Maßnahmen dieser aktuellen Reform der Pflegeversicherung sind unter anderem: Schaffung von Pflegestützpunkten, individuelle Pflegeberatung, Stärkung von Prävention und Rehabilitation in der Pflege, Ausbau der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Transparenz. Unter dem Einfluss der Pflegereform werden sich Strukturen und Prozesse in der Pflege verändern. Dies ist der Anlass für die Publikation des umfassenden Werkes zur Pflegeversicherung. Dabei wird auch auf die private Pflegeversicherung und ihre Besonderheiten im Vergleich zur sozialen Pflegeversicherung eingegangen. Das Handbuch ist eine Referenz für alle diejenigen, die in der Begutachtung, Qualitätsprüfung, Beratung und Fortbildung tätig sind. Zudem bietet es die Grundlage für eine weitergehende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Pflegeversicherung. Die Autoren und Herausgeber der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) und der Sozialmedizinischen Expertengruppe „Pflege / Hilfebedarf“ sind seit Jahren sachverständig tätig. Als Experten haben sie beständig zur Thematik fachkundig Stellung bezogen und sind maßgeblich an der Qualitätssicherung in der Pflege sowie Fortentwicklung der Pflegeversicherung beteiligt. mit Zusatzmaterial online
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der HK-SozDatenschutzR ist der Referenzkommentar für alle Fragen rund um das Sozialdatenschutzrecht. Keine Frage der Praxis bleibt offen: ob es um die Regelungen der gesetzlichen Befugnisse zur Verarbeitung von Sozialdaten, der Informationspflichten oder um die Betroffenenrechte geht.
Die 5. Auflage
Berücksichtigt 13 Änderungsgesetze, vom Vormundschafts- und Betreuungsrechts-ReformG über das 2. IT-SicherheitsG bis hin zum Kinder- und JugendstärkungsG
Legt Schwerpunkte auf praxisnahe Themen wie Schadensersatz, Datensicherheit, Datenschutz-Folgeabschätzung, Beschränkung von Betroffenenrechten, Erfordernisse an die datenschutzrechtliche Einwilligung, Auftragsverarbeitung
Bringt auch die vielen Beispiele, Schaubilder und Praxishinweise auf den aktuellen Stand
Ist noch verständlicher in der Darstellung der technischen Datenschutzgrundlagen
Mit neuen Spezialbeiträgen
Sozialdatenschutz in den einzelnen Büchern des SGB
Sozialdatenschutz bei Freien Trägern
Sozialdatenschutz in der Jugendhilfe
Zielgruppe:
Sachbearbeiter:innen, Datenschutzbeauftragte, Behördenreferent:innen, Rechtsanwält:innen, Richter:innen, beteiligte Sozialhilfeträger sowie für Ausbildung und Studium
Die Autorinnen und Autoren:
Judith Ahrend, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Oldenburg | Dr. Alexander Dix, LL.M., ehem. Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit in Brandenburg und Berlin | Prof. Dr. Birgit Hoffmann, Hochschule Mannheim | Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Hochschule Bremen | Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf | Prof. Dr. Bernhard Kreße, Technische Universität Dortmund | Prof. Dr. Matthias Meißner, Hochschule Düsseldorf | Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Bertram Raum, Rechtsanwalt, MinR a.D., ehemaliger Leiter des Referats Gesundheit und Soziales beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bonn | Dr. Sebastian Rombey, Universität Bonn | Peter Strothmann, Referatsleiter im Prüfdienst Kranken- und Pflegeversicherung im Bundesamt für Soziale Sicherung, Bonn | Prof. Dr. Kerstin Terhardt, Hochschule Düsseldorf
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Nursing Care Insurance
Sie suchen ein Buch über Nursing Care Insurance? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Nursing Care Insurance. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Nursing Care Insurance im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nursing Care Insurance einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Nursing Care Insurance - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Nursing Care Insurance, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Nursing Care Insurance und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.