Arzneistoffe TOP 100

Arzneistoffe TOP 100 von Scheel,  Martin, Smollich,  Martin
Ihr Pharmako-Guide für die effiziente Therapie in Praxis und Klinik! Das Ziel: - Optimale Arzneimitteltherapie auch für spezielle Patientengruppen und Therapiesituationen (verschiedene Lebensalter, Schwangerschaft und Stillzeit, geschlechterspezifische und ethnische Besonderheiten, Komorbiditäten) durch die richtige Wahl eines „passgenauen“ Wirkstoffs. - Bestmöglicher Therapieerfolg und maximale Arzneimitteltherapiesicherheit durch Vermeiden unerwünschter Wirkungen. Der Weg – schlagen Sie nach in Ihrem Pharmako-Guide: - Die 100 verordnungshäufigsten Wirkstoffe auf Basis aktueller GKV- und PKV-Daten: mit allen klinisch relevanten Eckdaten, anwendungsorientierten Hinweisen, evidenzbasierter Wirkstoffbeurteilung, in alphabetischer Sortierung. - Äquivalenzdosis-Übersichten für den Aut-simile-Austausch zu den 8 wichtigsten Wirkstoffgruppen: für den optimalen ambulant-stationären Patientenübergang. Die Details: - Exakt auf die Praxis abgestimmt: erhöhte Therapiesicherheit bei geriatrischen Patienten (PRISCUS, Beers), Berücksichtigung pädiatrischer Aspekte und spezieller Therapieanforderungen (u.a. Leber-, Niereninsuffizienz), wichtige Einnahmehinweise und Patienteninfos, Cave-Check für potenzielle Arzneimittelrisiken, notwendige (begleitende) Kontrolluntersuchungen, geeignete Alternativen bei fehlendem Ansprechen oder Wirkstoffunverträglichkeit, klinisch bedeutsame Nebenwirkungen. - Rasche Orientierung im Praxisalltag: vorangestellte First-Sight-Profile zu jedem Wirkstoff mit evidenzbasierter Anwendungsempfehlung, übersichtliche tabellarische Darstellung mit Icons, alphabetische Sortierung. - Polypharmazie-Aspekte im Blick: Fokussierung auf die klinisch relevanten Wechselwirkungen, Darstellung der wichtigsten Cytochrom-P450-Interaktionen. - Evidenzbasierte Entscheidungsgrundlage: Wirksamkeit, Nutzen-Risiko-Bewertung und vergleichende Wirkstoffbeurteilung aufgrund aktuellster Studienlage. - Gezielte Wirkstoffauswahl: mit den 100 verordnungshäufigsten Wirkstoffen die Arzneimitteltherapie im allgemeinmedizinischen und internistischen Alltag abdecken.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Arzneistoffe TOP 100

Arzneistoffe TOP 100 von Scheel,  Martin, Smollich,  Martin
Ihr Pharmako-Guide für die effiziente Therapie in Praxis und Klinik! Das Ziel: - Optimale Arzneimitteltherapie auch für spezielle Patientengruppen und Therapiesituationen (verschiedene Lebensalter, Schwangerschaft und Stillzeit, geschlechterspezifische und ethnische Besonderheiten, Komorbiditäten) durch die richtige Wahl eines „passgenauen“ Wirkstoffs. - Bestmöglicher Therapieerfolg und maximale Arzneimitteltherapiesicherheit durch Vermeiden unerwünschter Wirkungen. Der Weg – schlagen Sie nach in Ihrem Pharmako-Guide: - Die 100 verordnungshäufigsten Wirkstoffe auf Basis aktueller GKV- und PKV-Daten: mit allen klinisch relevanten Eckdaten, anwendungsorientierten Hinweisen, evidenzbasierter Wirkstoffbeurteilung, in alphabetischer Sortierung. - Äquivalenzdosis-Übersichten für den Aut-simile-Austausch zu den 8 wichtigsten Wirkstoffgruppen: für den optimalen ambulant-stationären Patientenübergang. Die Details: - Exakt auf die Praxis abgestimmt: erhöhte Therapiesicherheit bei geriatrischen Patienten (PRISCUS, Beers), Berücksichtigung pädiatrischer Aspekte und spezieller Therapieanforderungen (u.a. Leber-, Niereninsuffizienz), wichtige Einnahmehinweise und Patienteninfos, Cave-Check für potenzielle Arzneimittelrisiken, notwendige (begleitende) Kontrolluntersuchungen, geeignete Alternativen bei fehlendem Ansprechen oder Wirkstoffunverträglichkeit, klinisch bedeutsame Nebenwirkungen. - Rasche Orientierung im Praxisalltag: vorangestellte First-Sight-Profile zu jedem Wirkstoff mit evidenzbasierter Anwendungsempfehlung, übersichtliche tabellarische Darstellung mit Icons, alphabetische Sortierung. - Polypharmazie-Aspekte im Blick: Fokussierung auf die klinisch relevanten Wechselwirkungen, Darstellung der wichtigsten Cytochrom-P450-Interaktionen. - Evidenzbasierte Entscheidungsgrundlage: Wirksamkeit, Nutzen-Risiko-Bewertung und vergleichende Wirkstoffbeurteilung aufgrund aktuellster Studienlage. - Gezielte Wirkstoffauswahl: mit den 100 verordnungshäufigsten Wirkstoffen die Arzneimitteltherapie im allgemeinmedizinischen und internistischen Alltag abdecken.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Arzneistoffe TOP 100

Arzneistoffe TOP 100 von Scheel,  Martin, Smollich,  Martin
Ihr Pharmako-Guide für die effiziente Therapie in Praxis und Klinik! Das Ziel: - Optimale Arzneimitteltherapie auch für spezielle Patientengruppen und Therapiesituationen (verschiedene Lebensalter, Schwangerschaft und Stillzeit, geschlechterspezifische und ethnische Besonderheiten, Komorbiditäten) durch die richtige Wahl eines „passgenauen“ Wirkstoffs. - Bestmöglicher Therapieerfolg und maximale Arzneimitteltherapiesicherheit durch Vermeiden unerwünschter Wirkungen. Der Weg – schlagen Sie nach in Ihrem Pharmako-Guide: - Die 100 verordnungshäufigsten Wirkstoffe auf Basis aktueller GKV- und PKV-Daten: mit allen klinisch relevanten Eckdaten, anwendungsorientierten Hinweisen, evidenzbasierter Wirkstoffbeurteilung, in alphabetischer Sortierung. - Äquivalenzdosis-Übersichten für den Aut-simile-Austausch zu den 8 wichtigsten Wirkstoffgruppen: für den optimalen ambulant-stationären Patientenübergang. Die Details: - Exakt auf die Praxis abgestimmt: erhöhte Therapiesicherheit bei geriatrischen Patienten (PRISCUS, Beers), Berücksichtigung pädiatrischer Aspekte und spezieller Therapieanforderungen (u.a. Leber-, Niereninsuffizienz), wichtige Einnahmehinweise und Patienteninfos, Cave-Check für potenzielle Arzneimittelrisiken, notwendige (begleitende) Kontrolluntersuchungen, geeignete Alternativen bei fehlendem Ansprechen oder Wirkstoffunverträglichkeit, klinisch bedeutsame Nebenwirkungen. - Rasche Orientierung im Praxisalltag: vorangestellte First-Sight-Profile zu jedem Wirkstoff mit evidenzbasierter Anwendungsempfehlung, übersichtliche tabellarische Darstellung mit Icons, alphabetische Sortierung. - Polypharmazie-Aspekte im Blick: Fokussierung auf die klinisch relevanten Wechselwirkungen, Darstellung der wichtigsten Cytochrom-P450-Interaktionen. - Evidenzbasierte Entscheidungsgrundlage: Wirksamkeit, Nutzen-Risiko-Bewertung und vergleichende Wirkstoffbeurteilung aufgrund aktuellster Studienlage. - Gezielte Wirkstoffauswahl: mit den 100 verordnungshäufigsten Wirkstoffen die Arzneimitteltherapie im allgemeinmedizinischen und internistischen Alltag abdecken.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Arzneistoffe TOP 100

Arzneistoffe TOP 100 von Scheel,  Martin, Smollich,  Martin
Ihr Pharmako-Guide für die effiziente Therapie in Praxis und Klinik! Das Ziel: - Optimale Arzneimitteltherapie auch für spezielle Patientengruppen und Therapiesituationen (verschiedene Lebensalter, Schwangerschaft und Stillzeit, geschlechterspezifische und ethnische Besonderheiten, Komorbiditäten) durch die richtige Wahl eines „passgenauen“ Wirkstoffs. - Bestmöglicher Therapieerfolg und maximale Arzneimitteltherapiesicherheit durch Vermeiden unerwünschter Wirkungen. Der Weg – schlagen Sie nach in Ihrem Pharmako-Guide: - Die 100 verordnungshäufigsten Wirkstoffe auf Basis aktueller GKV- und PKV-Daten: mit allen klinisch relevanten Eckdaten, anwendungsorientierten Hinweisen, evidenzbasierter Wirkstoffbeurteilung, in alphabetischer Sortierung. - Äquivalenzdosis-Übersichten für den Aut-simile-Austausch zu den 8 wichtigsten Wirkstoffgruppen: für den optimalen ambulant-stationären Patientenübergang. Die Details: - Exakt auf die Praxis abgestimmt: erhöhte Therapiesicherheit bei geriatrischen Patienten (PRISCUS, Beers), Berücksichtigung pädiatrischer Aspekte und spezieller Therapieanforderungen (u.a. Leber-, Niereninsuffizienz), wichtige Einnahmehinweise und Patienteninfos, Cave-Check für potenzielle Arzneimittelrisiken, notwendige (begleitende) Kontrolluntersuchungen, geeignete Alternativen bei fehlendem Ansprechen oder Wirkstoffunverträglichkeit, klinisch bedeutsame Nebenwirkungen. - Rasche Orientierung im Praxisalltag: vorangestellte First-Sight-Profile zu jedem Wirkstoff mit evidenzbasierter Anwendungsempfehlung, übersichtliche tabellarische Darstellung mit Icons, alphabetische Sortierung. - Polypharmazie-Aspekte im Blick: Fokussierung auf die klinisch relevanten Wechselwirkungen, Darstellung der wichtigsten Cytochrom-P450-Interaktionen. - Evidenzbasierte Entscheidungsgrundlage: Wirksamkeit, Nutzen-Risiko-Bewertung und vergleichende Wirkstoffbeurteilung aufgrund aktuellster Studienlage. - Gezielte Wirkstoffauswahl: mit den 100 verordnungshäufigsten Wirkstoffen die Arzneimitteltherapie im allgemeinmedizinischen und internistischen Alltag abdecken.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Arzneistoffe TOP 100

Arzneistoffe TOP 100 von Scheel,  Martin, Smollich,  Martin
Ihr Pharmako-Guide für die effiziente Therapie in Praxis und Klinik! Das Ziel: - Optimale Arzneimitteltherapie auch für spezielle Patientengruppen und Therapiesituationen (verschiedene Lebensalter, Schwangerschaft und Stillzeit, geschlechterspezifische und ethnische Besonderheiten, Komorbiditäten) durch die richtige Wahl eines „passgenauen“ Wirkstoffs. - Bestmöglicher Therapieerfolg und maximale Arzneimitteltherapiesicherheit durch Vermeiden unerwünschter Wirkungen. Der Weg – schlagen Sie nach in Ihrem Pharmako-Guide: - Die 100 verordnungshäufigsten Wirkstoffe auf Basis aktueller GKV- und PKV-Daten: mit allen klinisch relevanten Eckdaten, anwendungsorientierten Hinweisen, evidenzbasierter Wirkstoffbeurteilung, in alphabetischer Sortierung. - Äquivalenzdosis-Übersichten für den Aut-simile-Austausch zu den 8 wichtigsten Wirkstoffgruppen: für den optimalen ambulant-stationären Patientenübergang. Die Details: - Exakt auf die Praxis abgestimmt: erhöhte Therapiesicherheit bei geriatrischen Patienten (PRISCUS, Beers), Berücksichtigung pädiatrischer Aspekte und spezieller Therapieanforderungen (u.a. Leber-, Niereninsuffizienz), wichtige Einnahmehinweise und Patienteninfos, Cave-Check für potenzielle Arzneimittelrisiken, notwendige (begleitende) Kontrolluntersuchungen, geeignete Alternativen bei fehlendem Ansprechen oder Wirkstoffunverträglichkeit, klinisch bedeutsame Nebenwirkungen. - Rasche Orientierung im Praxisalltag: vorangestellte First-Sight-Profile zu jedem Wirkstoff mit evidenzbasierter Anwendungsempfehlung, übersichtliche tabellarische Darstellung mit Icons, alphabetische Sortierung. - Polypharmazie-Aspekte im Blick: Fokussierung auf die klinisch relevanten Wechselwirkungen, Darstellung der wichtigsten Cytochrom-P450-Interaktionen. - Evidenzbasierte Entscheidungsgrundlage: Wirksamkeit, Nutzen-Risiko-Bewertung und vergleichende Wirkstoffbeurteilung aufgrund aktuellster Studienlage. - Gezielte Wirkstoffauswahl: mit den 100 verordnungshäufigsten Wirkstoffen die Arzneimitteltherapie im allgemeinmedizinischen und internistischen Alltag abdecken.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Arzneistoffe TOP 100

Arzneistoffe TOP 100 von Scheel,  Martin, Smollich,  Martin
Ihr Pharmako-Guide für die effiziente Therapie in Praxis und Klinik! Das Ziel: - Optimale Arzneimitteltherapie auch für spezielle Patientengruppen und Therapiesituationen (verschiedene Lebensalter, Schwangerschaft und Stillzeit, geschlechterspezifische und ethnische Besonderheiten, Komorbiditäten) durch die richtige Wahl eines „passgenauen“ Wirkstoffs. - Bestmöglicher Therapieerfolg und maximale Arzneimitteltherapiesicherheit durch Vermeiden unerwünschter Wirkungen. Der Weg – schlagen Sie nach in Ihrem Pharmako-Guide: - Die 100 verordnungshäufigsten Wirkstoffe auf Basis aktueller GKV- und PKV-Daten: mit allen klinisch relevanten Eckdaten, anwendungsorientierten Hinweisen, evidenzbasierter Wirkstoffbeurteilung, in alphabetischer Sortierung. - Äquivalenzdosis-Übersichten für den Aut-simile-Austausch zu den 8 wichtigsten Wirkstoffgruppen: für den optimalen ambulant-stationären Patientenübergang. Die Details: - Exakt auf die Praxis abgestimmt: erhöhte Therapiesicherheit bei geriatrischen Patienten (PRISCUS, Beers), Berücksichtigung pädiatrischer Aspekte und spezieller Therapieanforderungen (u.a. Leber-, Niereninsuffizienz), wichtige Einnahmehinweise und Patienteninfos, Cave-Check für potenzielle Arzneimittelrisiken, notwendige (begleitende) Kontrolluntersuchungen, geeignete Alternativen bei fehlendem Ansprechen oder Wirkstoffunverträglichkeit, klinisch bedeutsame Nebenwirkungen. - Rasche Orientierung im Praxisalltag: vorangestellte First-Sight-Profile zu jedem Wirkstoff mit evidenzbasierter Anwendungsempfehlung, übersichtliche tabellarische Darstellung mit Icons, alphabetische Sortierung. - Polypharmazie-Aspekte im Blick: Fokussierung auf die klinisch relevanten Wechselwirkungen, Darstellung der wichtigsten Cytochrom-P450-Interaktionen. - Evidenzbasierte Entscheidungsgrundlage: Wirksamkeit, Nutzen-Risiko-Bewertung und vergleichende Wirkstoffbeurteilung aufgrund aktuellster Studienlage. - Gezielte Wirkstoffauswahl: mit den 100 verordnungshäufigsten Wirkstoffen die Arzneimitteltherapie im allgemeinmedizinischen und internistischen Alltag abdecken.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Arzneistoffe TOP 100

Arzneistoffe TOP 100 von Scheel,  Martin, Smollich,  Martin
Ihr Pharmako-Guide für die effiziente Therapie in Praxis und Klinik! Das Ziel: - Optimale Arzneimitteltherapie auch für spezielle Patientengruppen und Therapiesituationen (verschiedene Lebensalter, Schwangerschaft und Stillzeit, geschlechterspezifische und ethnische Besonderheiten, Komorbiditäten) durch die richtige Wahl eines „passgenauen“ Wirkstoffs. - Bestmöglicher Therapieerfolg und maximale Arzneimitteltherapiesicherheit durch Vermeiden unerwünschter Wirkungen. Der Weg – schlagen Sie nach in Ihrem Pharmako-Guide: - Die 100 verordnungshäufigsten Wirkstoffe auf Basis aktueller GKV- und PKV-Daten: mit allen klinisch relevanten Eckdaten, anwendungsorientierten Hinweisen, evidenzbasierter Wirkstoffbeurteilung, in alphabetischer Sortierung. - Äquivalenzdosis-Übersichten für den Aut-simile-Austausch zu den 8 wichtigsten Wirkstoffgruppen: für den optimalen ambulant-stationären Patientenübergang. Die Details: - Exakt auf die Praxis abgestimmt: erhöhte Therapiesicherheit bei geriatrischen Patienten (PRISCUS, Beers), Berücksichtigung pädiatrischer Aspekte und spezieller Therapieanforderungen (u.a. Leber-, Niereninsuffizienz), wichtige Einnahmehinweise und Patienteninfos, Cave-Check für potenzielle Arzneimittelrisiken, notwendige (begleitende) Kontrolluntersuchungen, geeignete Alternativen bei fehlendem Ansprechen oder Wirkstoffunverträglichkeit, klinisch bedeutsame Nebenwirkungen. - Rasche Orientierung im Praxisalltag: vorangestellte First-Sight-Profile zu jedem Wirkstoff mit evidenzbasierter Anwendungsempfehlung, übersichtliche tabellarische Darstellung mit Icons, alphabetische Sortierung. - Polypharmazie-Aspekte im Blick: Fokussierung auf die klinisch relevanten Wechselwirkungen, Darstellung der wichtigsten Cytochrom-P450-Interaktionen. - Evidenzbasierte Entscheidungsgrundlage: Wirksamkeit, Nutzen-Risiko-Bewertung und vergleichende Wirkstoffbeurteilung aufgrund aktuellster Studienlage. - Gezielte Wirkstoffauswahl: mit den 100 verordnungshäufigsten Wirkstoffen die Arzneimitteltherapie im allgemeinmedizinischen und internistischen Alltag abdecken.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *

Nutzen-Risiko-Bewertung der medikamentösen Therapie

Nutzen-Risiko-Bewertung der medikamentösen Therapie von Haen,  Ekkehard, Wild,  Marlene Elisabeth
Diese Arbeit entstand in der Klinischen Pharmakologie (Leiter: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ekkehard Haen) am Lehrstuhl mit Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Direktor: Prof. Dr. med. Rainer Rupprecht) und am Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie (komm. Direktor: Prof. Dr. rer. nat. Jens Schlossmann) der Universität Regensburg. Sie wurde von der Medizinischen Fakultät der Universität Regensburg (Dekan: Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Thorsten E. Reichert) im Wintersemester 2016/17 auf Antrag von Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ekkehard Haen als Dissertation angenommen. Tag der Disputation: 03. Februar 2017.
Aktualisiert: 2019-02-14
> findR *

Citalopram

Citalopram von Haen,  Hartwig de, Nauhaus,  Matthias
Das Werk nimmt die Nutzen-Risiko-Bewertung eines der am häufigsten verordneten Antidepressiva unter den Bedingungen der täglichen klinischen Routine vor. Hintergrund der Untersuchung ist die ständig wiederkehrende Kritik an den üblichen Prüfungen neuer Medikamente vor deren Zulassung. Diese Prüfungen werden unter streng standardisierten Bedingungen an einem genau definierten Patientenkollektiv vorgenommen. Dies ist natürlich notwendig, um zu validen, statistisch abgesicherten Erkenntnissen über den neuen Wirkstoff zu gelangen. Andererseits entspricht die alltägliche Praxis nach der Zulassung des neuen Medikaments überhaupt nicht mehr den Studienbedingungen. Mit einem Schlag erhält eine Vielzahl von Patienten, die unter den unterschiedlichsten Symptomen leiden, häufig multimorbid sind, unter Bedingungen, die längst nicht mehr so definiert und überwacht werden wie in den klinischen Prüfungen, das neue Medikament. Die Bewertung des Therapieerfolges wird nicht mehr anhand aufwendiger, validierter Untersuchungsinstrumente vorgenommen, sondern erfolgt aufgrund der subjektiven Beurteilung des behandelnden Arztes. Das Werk setzt die Nutzen-Risiko-Bewertungen im Rahmen der AGATE fort, die mit den Publikationen von Andrea Schießl über das Neuroleptikum Risperidon begonnen wurden und mittlerweile die Antidepressesiva Nefazodon (Iris Neuner), Venlafaxin (Annabelle Gawantka-Zellner), Escitalopram (Maximilian Wagner) und das Antidementivum Donepezil (Iris Schweiger) umfassen.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *

Donepezil

Donepezil von Haen,  Ekkehard, Schweiger,  Iris
Das Werk nimmt die Nutzen-Risiko-Bewertung eines der ersten Antidementiva unter den Bedingungen der täglichen klinischen Routine vor. Hintergrund der Untersuchung ist die ständig wiederkehrende Kritik an den üblichen Prüfungen neuer Medikamente vor deren Zulassung. Diese Prüfungen werden unter streng standardisierten Bedingungen an einem genau definierten Patientenkollektiv vorgenommen. Dies ist natürlich notwendig, um zu validen, statistisch abgesicherten Erkenntnissen über den neuen Wirkstoff zu gelangen. Andererseits entspricht die alltägliche Praxis nach der Zulassung des neuen Medikaments überhaupt nicht mehr den Studienbedingungen. Mit einem Schlag erhält eine Vielzahl von Patienten, die unter den unterschiedlichsten Symptomen leiden, häufig multimorbid sind, unter Bedingungen, die längst nicht mehr so definiert und überwacht werden wie in den klinischen Prüfungen, das neue Medikament. Die Bewertung des Therapieerfolges wird nicht mehr anhand aufwendiger, validierter Untersuchungsinstrumente vorgenommen, sondern erfolgt aufgrund der subjektiven Beurteilung des behandelnden Arztes. Das Werk setzt die Nutzen-Risiko-Bewertungen im Rahmen der AGATE fort, die mit den Publikationen von Andrea Schießl über das Neuroleptikum Risperidon begonnen wurden und mittlerweile die Antidepressesiva Nefazodon (Iris Neuner), Venlafaxin (Annabelle Gawantka-Zellner), Citalopram (Matthias Nauhaus) und Escitalopram (Maximilian Wagner) umfassen. Die vorliegende Arbeit bewertet das erste Antidementivum.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Venlafaxin

Venlafaxin von Gawantka-Zellner,  Annabelle, Haen,  Ekkehard
Das Werk nimmt die Nutzen-Risiko-Bewertung eines der am häufigsten verordneten Antidepressiva unter den Bedingungen der täglichen klinischen Routine vor. Hintergrund der Untersuchung ist die ständig wiederkehrende Kritik an den üblichen Prüfungen neuer Medikamente vor deren Zulassung. Diese Prüfungen werden unter streng standardisierten Bedingungen an einem genau definierten Patientenkollektiv vorgenommen. Dies ist natürlich notwendig, um zu validen, statistisch abgesicherten Erkenntnissen über den neuen Wirkstoff zu gelangen. Andererseits entspricht die alltägliche Praxis nach der Zulassung des neuen Medikaments überhaupt nicht mehr den Studienbedingungen. Mit einem Schlag erhält eine Vielzahl von Patienten, die unter den unterschiedlichsten Symptomen leiden, häufig multimorbid sind, unter Bedingungen, die längst nicht mehr so definiert und überwacht werden wie in den klinischen Prüfungen, das neue Medikament. Die Bewertung des Therapieerfolges wird nicht mehr anhand aufwendiger, validierter Untersuchungsinstrumente vorgenommen, sondern erfolgt aufgrund der subjektiven Beurteilung des behandelnden Arztes. Das Werk setzt die Nutzen-Risiko-Bewertungen im Rahmen der AGATE fort, die mit den Publikationen von Andrea Schießl über das Neuroleptikum Risperidon begonnen wurden und mittlerweile die Antidepressesiva Nefazodon (Iris Neuner), Citalopram (Matthias Nauhaus), Escitalopram (Maximilian Wagner) und das Antidementivum Donepezil (Iris Schweiger) umfassen.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Nutzen-Risiko-Bewertung

Sie suchen ein Buch über Nutzen-Risiko-Bewertung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Nutzen-Risiko-Bewertung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Nutzen-Risiko-Bewertung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nutzen-Risiko-Bewertung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Nutzen-Risiko-Bewertung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Nutzen-Risiko-Bewertung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Nutzen-Risiko-Bewertung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.