Das von Marketing und Massenmedien geprägte Bild des ewig jungen Surfers täuscht. Auch Menschen über 50 oder gar 80 nutzen heute das Internet regelmäßig nicht nur zur Information, zur Pflege ihrer Netzwerke oder einfach zur Unterhaltung, sondern auch zum Einkaufen. Über deren Erwartungen, Wünsche und Ängste ist jedoch nur wenig bekannt. Die Herausgeber und Autoren vermitteln in diesem Buch ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis und liefern einen Überblick über die Möglichkeiten der Angebotsgestaltung im Internet für diese Zielgruppen. Durch den großen Querschnitt über Branchen hinweg wird ein breites Spektrum von bisherigen Vorgehensweisen und ihren Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Das Buch bietet mit seinen Praxisberichten und Forschungsansätzen Beispiele für erfolgreiche Initiativen und Aktivitäten, zeigt Optimierungsansätze auf und entwickelt Szenarien für die Zukunft.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Andrea Barckhausen,
Kristoffer Braun,
Jutta Croll,
Andreas Dautermann,
Martina Dier,
Claudia Dubrau,
Susanne Fittkau,
Dirk Graber,
Stefan Hennewig,
Birgit Kampmann,
Barbara Keck,
Bernhard Keller,
Ute Kempf,
Mathias Knigge,
Michael Knippelmeyer,
Daniel Ott,
Sören Ott,
Barbara Schwarze,
Joachim Senger,
Frank Wagner,
Norbert Wittmann,
Frank Zahn
> findR *
Das von Marketing und Massenmedien geprägte Bild des ewig jungen Surfers täuscht. Auch Menschen über 50 oder gar 80 nutzen heute das Internet regelmäßig nicht nur zur Information, zur Pflege ihrer Netzwerke oder einfach zur Unterhaltung, sondern auch zum Einkaufen. Über deren Erwartungen, Wünsche und Ängste ist jedoch nur wenig bekannt. Die Herausgeber und Autoren vermitteln in diesem Buch ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis und liefern einen Überblick über die Möglichkeiten der Angebotsgestaltung im Internet für diese Zielgruppen. Durch den großen Querschnitt über Branchen hinweg wird ein breites Spektrum von bisherigen Vorgehensweisen und ihren Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Das Buch bietet mit seinen Praxisberichten und Forschungsansätzen Beispiele für erfolgreiche Initiativen und Aktivitäten, zeigt Optimierungsansätze auf und entwickelt Szenarien für die Zukunft.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Andrea Barckhausen,
Kristoffer Braun,
Jutta Croll,
Andreas Dautermann,
Martina Dier,
Claudia Dubrau,
Susanne Fittkau,
Dirk Graber,
Stefan Hennewig,
Birgit Kampmann,
Barbara Keck,
Bernhard Keller,
Ute Kempf,
Mathias Knigge,
Michael Knippelmeyer,
Daniel Ott,
Sören Ott,
Barbara Schwarze,
Joachim Senger,
Frank Wagner,
Norbert Wittmann,
Frank Zahn
> findR *
Das von Marketing und Massenmedien geprägte Bild des ewig jungen Surfers täuscht. Auch Menschen über 50 oder gar 80 nutzen heute das Internet regelmäßig nicht nur zur Information, zur Pflege ihrer Netzwerke oder einfach zur Unterhaltung, sondern auch zum Einkaufen. Über deren Erwartungen, Wünsche und Ängste ist jedoch nur wenig bekannt. Die Herausgeber und Autoren vermitteln in diesem Buch ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis und liefern einen Überblick über die Möglichkeiten der Angebotsgestaltung im Internet für diese Zielgruppen. Durch den großen Querschnitt über Branchen hinweg wird ein breites Spektrum von bisherigen Vorgehensweisen und ihren Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Das Buch bietet mit seinen Praxisberichten und Forschungsansätzen Beispiele für erfolgreiche Initiativen und Aktivitäten, zeigt Optimierungsansätze auf und entwickelt Szenarien für die Zukunft.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Andrea Barckhausen,
Kristoffer Braun,
Jutta Croll,
Andreas Dautermann,
Martina Dier,
Claudia Dubrau,
Susanne Fittkau,
Dirk Graber,
Stefan Hennewig,
Birgit Kampmann,
Barbara Keck,
Bernhard Keller,
Ute Kempf,
Mathias Knigge,
Michael Knippelmeyer,
Daniel Ott,
Sören Ott,
Barbara Schwarze,
Joachim Senger,
Frank Wagner,
Norbert Wittmann,
Frank Zahn
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Das Merkblatt 8-9 "Gebrauchsanweisung für Fachwerkhäuser" im Themenbereich Fachwerkinstandsetzung nach WTA enthält Hinweise auf die Beanspruchungsarten, denen Fachwerkhäuser ausgesetzt sind, dazu eine Übersicht über die mittlere Lebenserwartung und erforderliche Inspektions- und Wartungsintervalle. Dem Nutzer bzw. Eigentümer wird gezeigt, wie er durch sein Nutzungsverhalten und regelmäßige Inspektionen und Wartungen sein Fachwerkgebäude vor Schäden bewahren, vorhandene Schäden erkennen und somit zu einer langen Lebensdauer beitragen kann.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Merkblatt 8-9 "Gebrauchsanweisung für Fachwerkhäuser" im Themenbereich Fachwerkinstandsetzung nach WTA enthält Hinweise auf die Beanspruchungsarten, denen Fachwerkhäuser ausgesetzt sind, dazu eine Übersicht über die mittlere Lebenserwartung und erforderliche Inspektions- und Wartungsintervalle. Dem Nutzer bzw. Eigentümer wird gezeigt, wie er durch sein Nutzungsverhalten und regelmäßige Inspektionen und Wartungen sein Fachwerkgebäude vor Schäden bewahren, vorhandene Schäden erkennen und somit zu einer langen Lebensdauer beitragen kann.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Das Merkblatt 8-9 "Gebrauchsanweisung für Fachwerkhäuser" im Themenbereich Fachwerkinstandsetzung nach WTA enthält Hinweise auf die Beanspruchungsarten, denen Fachwerkhäuser ausgesetzt sind, dazu eine Übersicht über die mittlere Lebenserwartung und erforderliche Inspektions- und Wartungsintervalle. Dem Nutzer bzw. Eigentümer wird gezeigt, wie er durch sein Nutzungsverhalten und regelmäßige Inspektionen und Wartungen sein Fachwerkgebäude vor Schäden bewahren, vorhandene Schäden erkennen und somit zu einer langen Lebensdauer beitragen kann.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Das Merkblatt 8-9 "Gebrauchsanweisung für Fachwerkhäuser" im Themenbereich Fachwerkinstandsetzung nach WTA enthält Hinweise auf die Beanspruchungsarten, denen Fachwerkhäuser ausgesetzt sind, dazu eine Übersicht über die mittlere Lebenserwartung und erforderliche Inspektions- und Wartungsintervalle. Dem Nutzer bzw. Eigentümer wird gezeigt, wie er durch sein Nutzungsverhalten und regelmäßige Inspektionen und Wartungen sein Fachwerkgebäude vor Schäden bewahren, vorhandene Schäden erkennen und somit zu einer langen Lebensdauer beitragen kann.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Dieses Trainingshandbuch ist als Lernhilfe für die anstehende Prüfung zum Gebäude-Energieberater konzipiert. Es dient auch der Überprüfung und Aktualisierung des Fachwissens für Energieberater, deren Prüfung bereits einige Zeit zurückliegt. In der aktuellen Auflage wurden die Änderungen im Zuge der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes zum 1.1.2023 eingearbeitet.
Aufgeteilt in einzelne Themenkomplexe (z.B. Wärmeübertragung, Feuchteschutz, Schallschutz) finden Sie zunächst rund 200 Fragen. Im Anschluss an jedes Kapitel werden die Antworten mit zahlreichen weiteren Hinweisen erläutert. Farbige Abbildungen, Grafiken und Übersichten illustrieren und veranschaulichen die Thematik zusätzlich.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Dieses Trainingshandbuch ist als Lernhilfe für die anstehende Prüfung zum Gebäude-Energieberater konzipiert. Es dient auch der Überprüfung und Aktualisierung des Fachwissens für Energieberater, deren Prüfung bereits einige Zeit zurückliegt. In der aktuellen Auflage wurden die Änderungen im Zuge der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes zum 1. Januar 2023 eingearbeitet.
Aufgeteilt in einzelne Themenkomplexe (z.B. Wärmeübertragung, Feuchteschutz, Schallschutz) finden Sie zunächst rund 200 Fragen. Im Anschluss an jedes Kapitel werden die Antworten mit zahlreichen weiteren Hinweisen erläutert. Farbige Abbildungen, Grafiken und Übersichten illustrieren und veranschaulichen die Thematik zusätzlich.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *
Dieses Trainingshandbuch ist als Lernhilfe für die anstehende Prüfung zum Gebäude-Energieberater konzipiert. Es dient auch der Überprüfung und Aktualisierung des Fachwissens für Energieberater, deren Prüfung bereits einige Zeit zurückliegt. In der aktuellen Auflage wurden die Änderungen im Zuge der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes sowie der BAFA-Richtlinie 2020 zur Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude eingearbeitet.
Aufgeteilt in einzelne Themenkomplexe (z.B. Wärmeübertragung, Feuchteschutz, Schallschutz) finden Sie zunächst rund 200 Fragen. Im Anschluss an jedes Kapitel werden die Antworten mit zahlreichen weiteren Hinweisen erläutert. Farbige Abbildungen, Grafiken und Übersichten illustrieren und veranschaulichen die Thematik zusätzlich.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Dieses Trainingshandbuch ist als Lernhilfe für die anstehende Prüfung zum Gebäude-Energieberater konzipiert. Es dient auch der Überprüfung und Aktualisierung des Fachwissens für Energieberater, deren Prüfung bereits einige Zeit zurückliegt. In der aktuellen Auflage wurden die Änderungen im Zuge der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes sowie der BAFA-Richtlinie 2020 zur Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude eingearbeitet.
Aufgeteilt in einzelne Themenkomplexe (z.B. Wärmeübertragung, Feuchteschutz, Schallschutz) finden Sie zunächst rund 200 Fragen. Im Anschluss an jedes Kapitel werden die Antworten mit zahlreichen weiteren Hinweisen erläutert. Farbige Abbildungen, Grafiken und Übersichten illustrieren und veranschaulichen die Thematik zusätzlich.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Bücher sind bedeutende Träger von Wissen und prägen sowohl unsere Gesellschaft als auch die Kultur. Umso wichtiger ist es, sich mit den Veränderungen in der Buchkultur auseinanderzusetzen. Julia Kischkel und Franziska Junghans, Masterstudenten an der Universität Tübingen, haben dazu im Rahmen ihres Studiums eine umfassende Umfrage mit über 2.000 Teilnehmern durchgeführt und analysiert. Die vorliegende Auswertung beantwortet Fragen zur Bedeutung des E-Books, dessen Akzeptanz und Verbreitung sowie eventuelle Auswirkungen auf die Nutzer und deren Leseverhalten und stellt die Ergebnisse in den Zusammenhang der aktuellen Debatte um die neue, elektronische Buchkultur.
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *
In der Ära der Digitalisierung hat eine große Bandbreite von multimodalen Technologien Einfluss auf die strukturelle Dimension von Medien, deren gestalterische Formung und Entwicklung sowie individuelle Nutzungs- und Wirkungsweisen auf Seiten der Menschen. Diese Entwicklung lässt sich innerhalb der Konsumkultur deutlich aufzeigen, wobei sowohl das Verhältnis von analogen und digitalen Medien als auch die gestalterischen, technologischen und soziokulturellen Wechselwirkungen noch nicht ausreichend erforscht sind.
Technisierung zeigt sich allerdings als ein Auslöser für vielfältige Transformationen des Medialen und von Nutzerdynamiken, was bedeutet, dass sich analoge Medien nicht nur erhalten (z. B. Zeitungen, Magazine, Bücher), sondern sich deren Herstellungs- und Verwendungsweisen aufgrund der Digitalisierung auch verändert haben (Stichworte digitale Gestaltung, digitales Lesen, interaktive Apps etc.) und sie in einigen Bereichen als vollends durch die Digitalisierung ersetzt erscheinen – etwa auf Online-Portalen, in Social Media oder bei immersiv-interaktiven Medientechnologien.
Der vorliegende Band will daher Gestaltung, Medialität und Technologie mit Fragen der Rezeption verknüpfen, um produktive Hypothesen für die akademischen und gestalterischen Arbeitsfelder abzuleiten.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
In der Ära der Digitalisierung hat eine große Bandbreite von multimodalen Technologien Einfluss auf die strukturelle Dimension von Medien, deren gestalterische Formung und Entwicklung sowie individuelle Nutzungs- und Wirkungsweisen auf Seiten der Menschen. Diese Entwicklung lässt sich innerhalb der Konsumkultur deutlich aufzeigen, wobei sowohl das Verhältnis von analogen und digitalen Medien als auch die gestalterischen, technologischen und soziokulturellen Wechselwirkungen noch nicht ausreichend erforscht sind.
Technisierung zeigt sich allerdings als ein Auslöser für vielfältige Transformationen des Medialen und von Nutzerdynamiken, was bedeutet, dass sich analoge Medien nicht nur erhalten (z. B. Zeitungen, Magazine, Bücher), sondern sich deren Herstellungs- und Verwendungsweisen aufgrund der Digitalisierung auch verändert haben (Stichworte digitale Gestaltung, digitales Lesen, interaktive Apps etc.) und sie in einigen Bereichen als vollends durch die Digitalisierung ersetzt erscheinen – etwa auf Online-Portalen, in Social Media oder bei immersiv-interaktiven Medientechnologien.
Der vorliegende Band will daher Gestaltung, Medialität und Technologie mit Fragen der Rezeption verknüpfen, um produktive Hypothesen für die akademischen und gestalterischen Arbeitsfelder abzuleiten.
Aktualisiert: 2021-06-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Andrea Barckhausen,
Kristoffer Braun,
Jutta Croll,
Andreas Dautermann,
Martina Dier,
Claudia Dubrau,
Susanne Fittkau,
Dirk Graber,
Stefan Hennewig,
Birgit Kampmann,
Barbara Keck,
Bernhard Keller,
Ute Kempf,
Mathias Knigge,
Michael Knippelmeyer,
Daniel Ott,
Sören Ott,
Barbara Schwarze,
Joachim Senger,
Frank Wagner,
Norbert Wittmann,
Frank Zahn
> findR *
Diversität und Digitalisierung sind die institutionellen Change-Prozesse, die jeden Kulturbetrieb – neben regelmäßig durch IntendantInnenwechsel ausgelösten Veränderungen – treffen. Die Änderung der Bevölkerungsstruktur durch Zuwanderung und das Fortschreiten des Digitalen Wandelns haben Auswirkungen auf jede Institution, denn das Publikum, seine herkunftskulturelle Zusammensetzung, die Seh- und Hörgewohnheiten und das Nutzungsverhalten im digitalen Raum verändern sich.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Am 01.05.2014 tritt die Novelle der Energieeinsparverordnung in Kraft. Damit werden an die Energieberater neue Anforderungen im Hinblick auf Fachkentnisse gestellt, die sie vorweisen müssen.
Dieses Traininghandbuch bietet Ihnen eine hervorragende Grundlage zum Selbststudium sowie zur Überprüfung bereits vorhandenen Wissens in den einschlägigen Themen der Energieberatung. Die Neuerungen der Energieeinsparverordnung 2014 und der seit Juni 2012 gültigen BAFA-Richtlinie zur Energiesparberatung wurden in die Neuaauflage eingearbeitet.
Aufgeteilt in sachgerechte Themenkomplexe finden Sie zunächst rund 200 Fragen; im Anschluss an jedes Kapitel gibt es die Antworten mit zahlreichen weiteren Hinweisen und Erläuterungen. Farbige Abbildungen, Grafiken und Übersichten illustrieren und veranschaulichen die Thematik zusätzlich.
Aktualisiert: 2020-11-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Nutzungsverhalten
Sie suchen ein Buch über Nutzungsverhalten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Nutzungsverhalten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Nutzungsverhalten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nutzungsverhalten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Nutzungsverhalten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Nutzungsverhalten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Nutzungsverhalten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.