Im Handgepäck eines tibetischen Yogi finden sich zentrale Texte der Dzogchen- und Mahamudra-Tradition von Meistern wie Padmasambhava, Patrul Rinpoche, Maitripa sowie von Saraha, die von James Low zusammengestellt und übersetzt wurden. Der zweite Teil enthält vier Kapitel mit Auszügen aus Vorträgen von James Low, die einen direkten thematischen Bezug zu den übersetzten Originaltexten haben und das Verständnis durch zusätzliche Erläuterungen vertiefen sowie ihre Relevanz im Alltag aufzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Nuden Dorje,
Rigdzin Godem,
Hildegard Höhr,
Theo Kierdorf,
Ilka Klapprott,
Chhimed Rigdzin Lama,
James Low,
Maitripa,
Padmasambhava,
Patrul Rinpoche,
Saraha
> findR *
Im Handgepäck eines tibetischen Yogi finden sich zentrale Texte der Dzogchen- und Mahamudra-Tradition von Meistern wie Padmasambhava, Patrul Rinpoche, Maitripa sowie von Saraha, die von James Low zusammengestellt und übersetzt wurden. Der zweite Teil enthält vier Kapitel mit Auszügen aus Vorträgen von James Low, die einen direkten thematischen Bezug zu den übersetzten Originaltexten haben und das Verständnis durch zusätzliche Erläuterungen vertiefen sowie ihre Relevanz im Alltag aufzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Nuden Dorje,
Rigdzin Godem,
Hildegard Höhr,
Theo Kierdorf,
Ilka Klapprott,
Chhimed Rigdzin Lama,
James Low,
Maitripa,
Padmasambhava,
Patrul Rinpoche,
Saraha
> findR *
Im Handgepäck eines tibetischen Yogi finden sich zentrale Texte der Dzogchen- und Mahamudra-Tradition von Meistern wie Padmasambhava, Patrul Rinpoche, Maitripa sowie von Saraha, die von James Low zusammengestellt und übersetzt wurden. Der zweite Teil enthält vier Kapitel mit Auszügen aus Vorträgen von James Low, die einen direkten thematischen Bezug zu den übersetzten Originaltexten haben und das Verständnis durch zusätzliche Erläuterungen vertiefen sowie ihre Relevanz im Alltag aufzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Nuden Dorje,
Rigdzin Godem,
Hildegard Höhr,
Theo Kierdorf,
Ilka Klapprott,
Chhimed Rigdzin Lama,
James Low,
Maitripa,
Padmasambhava,
Patrul Rinpoche,
Saraha
> findR *
Im Handgepäck eines tibetischen Yogi finden sich zentrale Texte der Dzogchen- und Mahamudra-Tradition von Meistern wie Padmasambhava, Patrul Rinpoche, Maitripa sowie von Saraha, die von James Low zusammengestellt und übersetzt wurden. Der zweite Teil enthält vier Kapitel mit Auszügen aus Vorträgen von James Low, die einen direkten thematischen Bezug zu den übersetzten Originaltexten haben und das Verständnis durch zusätzliche Erläuterungen vertiefen sowie ihre Relevanz im Alltag aufzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Nuden Dorje,
Rigdzin Godem,
Hildegard Höhr,
Theo Kierdorf,
Ilka Klapprott,
Chhimed Rigdzin Lama,
James Low,
Maitripa,
Padmasambhava,
Patrul Rinpoche,
Saraha
> findR *
Im Handgepäck eines tibetischen Yogi finden sich zentrale Texte der Dzogchen- und Mahamudra-Tradition von Meistern wie Padmasambhava, Patrul Rinpoche, Maitripa sowie von Saraha, die von James Low zusammengestellt und übersetzt wurden. Der zweite Teil enthält vier Kapitel mit Auszügen aus Vorträgen von James Low, die einen direkten thematischen Bezug zu den übersetzten Originaltexten haben und das Verständnis durch zusätzliche Erläuterungen vertiefen sowie ihre Relevanz im Alltag aufzeigen.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Nuden Dorje,
Rigdzin Godem,
Hildegard Höhr,
Theo Kierdorf,
Ilka Klapprott,
Chhimed Rigdzin Lama,
James Low,
Maitripa,
Padmasambhava,
Patrul Rinpoche,
Saraha
> findR *
Im Handgepäck eines tibetischen Yogi finden sich zentrale Texte der Dzogchen- und Mahamudra-Tradition von Meistern wie Padmasambhava, Patrul Rinpoche, Maitripa sowie von Saraha, die von James Low zusammengestellt und übersetzt wurden. Der zweite Teil enthält vier Kapitel mit Auszügen aus Vorträgen von James Low, die einen direkten thematischen Bezug zu den übersetzten Originaltexten haben und das Verständnis durch zusätzliche Erläuterungen vertiefen sowie ihre Relevanz im Alltag aufzeigen.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Nuden Dorje,
Rigdzin Godem,
Hildegard Höhr,
Theo Kierdorf,
Ilka Klapprott,
Chhimed Rigdzin Lama,
James Low,
Maitripa,
Padmasambhava,
Patrul Rinpoche,
Saraha
> findR *
Tulku Thondup stellt eine Vielzahl einfach zu praktizierender tibetischer Meditationstechniken vor, die uns befähigen, heilende Energien in Körper und Geist zu wecken. Auf der Grundlage buddhistischer Prinzipien hat Tulku Thondup einen universellen Leitfaden über die sinnvolle Anwendung von Meditation im Rahmen der westlichen Medizin geschaffen. Es wird sowohl jenen zugute kommen, die ihre Gesundheit erhalten wollen, als auch jenen, die Trost und Erleichterung bei Krankheit oder seelischem Leid brauchen. »Heilung Grenzenlos« bietet:
࿋ Wege zum Einsatz der vier Heilkräfte: positive Bilder, positive Worte, positive Gefühle und positives Vertrauen
࿋ Detaillierte Heilungsübungen, die einzeln oder als Teil eines Zwölf- Stufen-Programms durchgeführt werden können
࿋ Übungen zum Auflösen von Ängsten
࿋ Heilende Gebete für Sterbende und Verstorbene, sowie Ratschläge für Helfer und Hinterbliebene
Diese Meditationen nutzen unser angeborenes Vorstellungs- und Erinnerungsvermögen, unsere natürliche Freude an der Schönheit und unsere tief sitzende Sehnsucht nach einem Zustand der Ruhe. Für alle, die im Alltag gesünder, glücklicher und friedlicher werden wollen. Das Buch wurde in mind. 11 Sprachen übersetzt (Stand 2001).
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Dieser einzigartige und klassische, von Guru Padmasambhava verfasste Text wird von den Tibetern seit Jahrhunderten weitergegeben, studiert und verehrt. Er ist ein prägnanter Leitfaden für die Sicht und die neun spirituellen Fahrzeuge (Yanas), die im Dzogpa Chenpo, der Großen Vollkommenheit, gipfeln, und wird von unverzichtbaren Erläuterungen des unvergleichlichen Mipham Rinpoche begleitet. Er sollte von jedem gelesen werden, der ein tieferes Verständnis der alten Tradition der außergewöhnlichen buddhistischen Weisheit Tibets sucht.
Die Girlande der Sichtweisen präsentiert sowohl einen prägnanten Kommentar des indischen buddhistischen Meisters Padmasambhava aus dem achten Jahrhundert zu einem Kapitel aus dem Guhyagarbha-Tantra über die verschiedenen buddhistischen und nichtbuddhistischen philosophischen Ansichten, einschließlich der Großen Vollkommenheit (Dzogchen), als auch einen erklärenden Kommentar zu Padmasambhavas Text durch den Gelehrten Jamgön Mipham (1846-1912) aus dem neunzehnten Jahrhundert.
Padmasambhavas Text ist ein Kerntext der Nyingma-Tradition, weil er die Grundlage für das System von neun Fahrzeugen (drei Sutra-Fahrzeuge und sechs Tantra-Fahrzeuge) bildet, das in der Folge zum akzeptierten Weg zur Klassifizierung der verschiedenen buddhistischen Pfade in der Nyingma-Tradition wurde. Er bildet einen wichtigen Teil des Curriculum in den Nyingma-Kloster-Universitäten.
Miphams Kommentar ist derjenige, der am häufigsten verwendet wird, um Padmasambhavas Lehre zu erklären. Mipham ist bekannt für seine fruchtbaren, klaren und originellen Schriften zu vielen Themen, einschließlich Wissenschaft, Medizin und Philosophie, zusätzlich zur tibetisch-buddhistischen Praxis und Theorie.
edition khordong im Wandel Verlag, Berlin, 02.09.2020, 150 Seiten, 7 Abbildungen, französische Broschur (Klappeneinband), 20,5×14,5cm, g, 15 €, ISBN: 978-3-942380-30-0
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Der legendenumwobene Gründer des Tibetischen Buddhismus, Padmasambhava, 'Der aus dem Lotus Geborene', hat mit diesen Lehren für seine Hauptschülerin, die 'Prinzessin des Sees der Weisheit', sein geistiges Vermächtnis nieder- gelegt. Obwohl zunächst nur Eingeweihten bekannt und im Geheimen überliefert, blieben seine Unterweisungen für eine Dakini — die weibliche Manifestation des Weisheitsprinzips — über die Jahrhunderte hinweg lebendig und sind heute so wahr und überzeugend wie zu ihrer Entstehungszeit (9. Jh.). Ihr zentraler Gedanke ist, dass spirituelle Erkenntnis gelebt werden muss und nicht bloße Theorie bleiben darf. In klarer und direkter Sprache werden u.a. mögliche Wege zum Glück aufgezeigt, die grundlegenden Tugenden und die verbreitetsten Schwächen erörtert sowie vor allem höchst praktische Anleitungen zur richtigen Meditation gegeben.
Damit ist dieser Klassiker der Weisheitsliteratur nicht nur ein Schlüssel zu tieferem Verständnis von Geist und Praxis des Tibetischen Buddhismus, sondern zugleich ein wertvoller Wegweiser für alle, die nach Erkenntnis und Lebenssinn suchen.
Aktualisiert: 2023-02-24
> findR *
Dieses Buch ist nicht für Chinafreunde, verklärte Schöngeister tibetischer Folklore, Tantra-Workshop-Hopper oder buddhistische Sektenforscher gedacht, sondern für begünstigte, reife Personen, die mit Toleranz und Mitgefühl, aber ohne Fanatismus und ohne Dogmatismus spielerisch die tibetisch-buddhistischen Tradition erfahren möchten und hierfür möglichst wenig Zeit aufwenden wollen.
Die hier konstituierte Dorje Tshomo Chime Tradition ist eine nicht-klösterliche Linie der tibetisch-buddhistischen Nyingma Tradition, die aber auch Bestandteile der Bön Tradition enthält und das Vajrayana praktiziert, die geheime tantrische Lehre innerhalb des tibetischen Buddhismus. Der buddhistische Weg des Vajrayana ist zwar als schnell zielführend bekannt, aber auch als sehr gefährlich eingestuft. Ähnlich ist auch dieses Buch strukturiert, mit wenigen Kapiteln wird kurzweilig, aber umfassend das wesentliche Wissensumfeld schnell aufgebaut, um dann die gefährlichen Kapitel besser und intensiver zu verstehen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leserin oder ein Leser sich hingezogen fühlt und das Vajrayana erfolgreich praktiziert und dabei erleuchtet wird, beträgt vielleicht nur Eins zu einer Million. Dennoch schadet es nicht, wenn Laien oder Buddhismus praktizierende Menschen auch von diesem Weg Kenntnis erlangen, denn er wird ihnen meist verschwiegen, eben weil er sehr mystisch und gefährlich ist.
Lassen Sie sich durch die Manifestation der Meisterin Tulku Dawa Lhamo inspirieren und tauchen Sie ein in das absolut fremdartige tantrische Bewusstsein und in das noch tiefere Geheimnis des Vajrayana, in das zauberhafte Karmamudrā. Das Wort Tibet wird für Sie künftig eine andere Bedeutung und Wertigkeit haben. Aber glauben Sie hier nichts, was Sie lesen, sondern prüfen Sie besser alles selber nach, denn nur so entsteht Selbsterfahrung, sagte uns bereits Buddha Shakyamuni.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
Dieses Buch ist nicht für Chinafreunde, verklärte Schöngeister tibetischer Folklore, Tantra-Workshop-Hopper oder buddhistische Sektenforscher gedacht, sondern für begünstigte, reife Personen, die mit Toleranz und Mitgefühl, aber ohne Fanatismus und ohne Dogmatismus spielerisch die tibetisch-buddhistischen Tradition erfahren möchten und hierfür möglichst wenig Zeit aufwenden wollen.
Die hier konstituierte Dorje Tshomo Chime Tradition ist eine nicht-klösterliche Linie der tibetisch-buddhistischen Nyingma Tradition, die aber auch Bestandteile der Bön Tradition enthält und das Vajrayana praktiziert, die geheime tantrische Lehre innerhalb des tibetischen Buddhismus. Der buddhistische Weg des Vajrayana ist zwar als schnell zielführend bekannt, aber auch als sehr gefährlich eingestuft. Ähnlich ist auch dieses Buch strukturiert, mit wenigen Kapiteln wird kurzweilig, aber umfassend das wesentliche Wissensumfeld schnell aufgebaut, um dann die gefährlichen Kapitel besser und intensiver zu verstehen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leserin oder ein Leser sich hingezogen fühlt und das Vajrayana erfolgreich praktiziert und dabei erleuchtet wird, beträgt vielleicht nur Eins zu einer Million. Dennoch schadet es nicht, wenn Laien oder Buddhismus praktizierende Menschen auch von diesem Weg Kenntnis erlangen, denn er wird ihnen meist verschwiegen, eben weil er sehr mystisch und gefährlich ist.
Lassen Sie sich durch die Manifestation der Meisterin Tulku Dawa Lhamo inspirieren und tauchen Sie ein in das absolut fremdartige tantrische Bewusstsein und in das noch tiefere Geheimnis des Vajrayana, in das zauberhafte Karmamudrā. Das Wort Tibet wird für Sie künftig eine andere Bedeutung und Wertigkeit haben. Aber glauben Sie hier nichts, was Sie lesen, sondern prüfen Sie besser alles selber nach, denn nur so entsteht Selbsterfahrung, sagte uns bereits Buddha Shakyamuni.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
Dieser Dzogchen-Schatztext von Nuden Dorje bietet eine sehr klare und authentische Darlegung der Sichtweise und der essentiellen Meditation des Dzogchen, der Praxis der nicht-dualen Erfahrung. Die Darstellung erfolgt im Men-Ngag-Stil der persönlichen Unterweisung, in welcher die Verwirklichung des Autors selbst destilliert ist, und welche die gelebte Erfahrung des Tertön – des spirituellen Schatzfinders – Nuden Dorje Drophan Lingpa auf eine Weise enthüllt, die wunderschön und zutiefst bedeutsam zugleich ist.
Der Wurzeltext wurde von Nuden Dorje (1802-1864) in der Mitte des 19. Jh. verfasst. Er bildet einen Teil seiner Sammlung von Schatzlehren. Dies sind Lehren, die er zuerst in seiner früheren Inkarnation gehört hatte, als einer der 25 Hauptschüler Padmasambhavas, des großen tantrischen Meisters, der den integrativen Stil des Tibetischen Buddhismus erschaffen hatte.
Nuden Dorje hatte den größten Teil seines Lebens in Kham, in Ost-Tibet verbracht, davon viele Jahre in einsamer Klausur. Als ein Meister des Tantra und des Dzogchen war er berühmt für seinen regen Geist und sein durchschlagendes Verständnis.
Die Übersetzung des Textes erfolgte unter der Anleitung seiner vierten Inkarnation, Chimed Rigdzin Rinpoche (1922-2002), der das Oberhaupt mehrerer Nyingma-Klöster in Kham/Osttibet war. Von 1954 bis 1985 lehrte er an der Universität in Shantiniketan/Westbengalen. Danach wirkte er vorwiegend im Westen und übertrug Terma-Texte der Byangter- (Nördliche Schätze) und der Khordong-Linie an seine westlichen SchülerInnen.
Kurze Verse zeigen mit prägnanter Klarheit, wie sich die verschiedenen Aspekte des Dzogchen ineinanderfügen. Der Text vermittelt ein authentisches Porträt der Praxis und klare Anweisungen, wie diese umzusetzen sind.
Dzogchen (Maha Ati) wird – wie Mahamudra – oft als die höchste Stufe des Tibetischen Buddhismus betrachtet und stellt ein uraltes System der Verwirklichung der eigenen authentischen Natur dar. Seine Übertragungstradition ist bis heute ungebrochen und dieser Text bietet eine traditionelle Betrachtung der Schlüsselpunkte dieses Systems. Er berührt das Herz des Menschseins und betont die Notwendigkeit, alle Aspekte des eigenen Seins zu integrieren und dabei Furcht, Angst und Verleugnung zu überwinden.
Der lebendige, klare und absolut erfrischende Kommentar von James Low benennt die verschiedenen Dreh- und Angelpunkte von Sicht und Verhalten und spricht die verschiedenen Schwierigkeiten an, die in der Meditation und deren Anwendung auftauchen können. Er führt den tiefen Gehalt der traditionellen Konzepte nicht nur weiter aus, sondern vermittelt auch, wie sie im heutigen Alltagsleben funktionieren und angewendet werden können.
»Hier und Jetzt Sein« ist eine Pflichtlektüre für jeden, der daran interessiert ist, die erleuchtete Natur des Geistes zu erwecken.
– Tulku Thondup Rinpoche –
Autor von »Die Praxis des Dzogchen« und
»Die Heilende Kraft des Geistes«
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Buddhaschaft ohne Meditation, weitgehend bekannt mit seinem Untertitel »Nang-jang« (Verfeinerung der eigenen Wahrnehmung), präsentiert die Sicht der Großen Vollkommenheit (Dzogchen, auch Ati Yoga genannt) durch die Herangehensweise, die als »Trekchö« (Durchtrennen der Festigkeit) bekannt ist. Es ist eine direkte Übertragung, die so machtvoll ist, dass bereits durch das bloße Hören des laut Gelesenen sicherstellt, dass der Hörer dem Leiden Samsaras entflieht. Der Dzogchen-Meister Dudjom Lingpa (1835–1904) empfing diese Lehren in visionären Dialogen mit vierzehn erleuchteten Wesen, darunter Avalokiteshvara, Vajrapani, Longchenpa und Saraha.
Die Dudjom-Linie – basierend auf den verborgenen Schatzlehren, die von Dudjom Lingpa und seiner unmittelbaren Wiedergeburt, Dudjom Rinpoche Jigdral Yeshe Dorje (1904–1987), dem späteren Oberhaupt der Nyingma-Schule des Tibetischen Buddhismus, offenbart wurden – ist eine der modernen Hauptlinien der Großen Vollkommenheit.
Dieses Buch basiert auf der zweiten, überarbeiteten englischen Übersetzung von Richard Barron (Chökyi Nyima), der diesen Text unter Anleitung von S. E. Chagdud Tulku Rinpoche und Lama Padma Drime Norbu in Zusammenarbeit mit dem Padma Translation Committee in langjähriger akribischer Arbeit realisierte. Es enthält den tibetischen Text, wie er von S. H. Dudjom Rinpoche editiert wurde sowie die von ihm erstellte Strukturanalyse, die den Zugang zum Text erleichtert. Ein umfassendes Glossar der verwendeten Termini, sowie äquivalente Begriffe anderer moderner Übersetzer ergänzen das Buch.
»[Der Nang-jang] wurde als ein unerschöpfliches Schatzhaus voller Kostbarkeiten der Lehren Buddhas, der Reliquien des Dharmakaya, hergerichtet.«
Aus dem Nachwort von S.H. Dudjom Rinpoche Jigdral Yeshe Dorje
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Das tibetische »Ri Chö« – zu deutsch »Berg-Dharma« –
enthält die geheimen Unterweisungen, die über Jahrhunderte hinweg den tibetischen Schülern und Schülerinnen des Dzogchen
gegeben wurden, welche in ihrer Dharma-Ausbildung bereits
fortgeschritten waren. Das Ri Chö wurde in der bzw. für die Zeit
gelehrt, die die Schüler zur Vervollkommnung ihrer spirituellen Entwicklung allein in der Abgeschiedenheit der Berge verbrachten, um zu meditieren und ihren Geist zu schulen.
Dudjom Rinpoche (Jigdral Yeshe Dorje, 1904 - 1987) war ein
berühmter tibetischer Dzogchen-Meister, der lange in Frankreich gelebt hat. Er gab hier erstmals die Erlaubnis, seine mündliche Übermittlung dieser alten, geheimen Anleitungen zur Meditations- und Lebenspraxis aufzuzeichnen und schriftlich weiterzugeben. In ihnen beschreibt er nicht nur im Detail die weite alles-umfassende Sichtweise und Meditations-Praxis des Dzogchen, sondern gibt
tiefgründige und essentielle Anweisungen für die Zeit in einer Klausur und bringt uns diese jahrhundertealte tibetische Tradition der zurückgezogenen Praxis zur Erforschung unseres Geistes nahe.
Diese Neuausgabe wurde um das Gebet »Die Herzessenz der
Großen Meister, ein Girlande grundlegender Hinweise für Schüler«, welches Dudjom Rinpoche in Lhasa im Jahre 1924 schrieb,
erweitert, sowie um ein Glossar ergänzt.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Strahlendes Licht, das emporscheint als Gabe an die Buddhas und sich ausbreitet als Segen für alle Wesen, dient in diesem Butterlampen-Wunschgebet als die Basis, um zu erkunden, wie das Begrenzte und das Unbegrenzte, Samsara und Nirvana, miteinander entstehen.
Geben und Empfangen sind das Pulsieren des Austausches, der alles Lebendige verbindet. Einatmen und Ausatmen, Blut, das ins Herz hineinfließt und wieder hinaus – dieser unentwegte Fluss von Interaktion ist das Leben selbst.
Das Butterlampen-Gebet wurde von Chhimed Rigdzin während einer Klausur im indischen Tso Pema geschrieben. Es entstand als Ausdruck der Liebe und der Sehnsucht nach seinem Lehrer Tulku Tsultrim Zangpo (Tulku Tsurlo), der in Tibet geblieben war.
Neben dem kompletten Gebetstext im Rezitationsformat (Tibetisch, Lautschrift, Wort-zu-Wort-Übersetzung, Versübersetzung) wird hier auch das Sutra des Königs mit der Goldenen Hand und seines Wunschgebets vorgelegt.
Der Kommentar von James Low bringt uns die vielschichtigen Bedeutungen des Gebetes näher und beleuchtet, wie diese erhellenden Verse in unsere Praxis, inmitten der Alltagsturbulenzen präsent zu bleiben, integriert werden können.
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
Im Handgepäck eines tibetischen Yogi finden sich zentrale Texte der Dzogchen- und Mahamudra-Tradition von Meistern wie Padmasambhava, Patrul Rinpoche, Maitripa sowie von Saraha, die von James Low zusammengestellt und übersetzt wurden. Der zweite Teil enthält vier Kapitel mit Auszügen aus Vorträgen von James Low, die einen direkten thematischen Bezug zu den übersetzten Originaltexten haben und das Verständnis durch zusätzliche Erläuterungen vertiefen sowie ihre Relevanz im Alltag aufzeigen.
Aktualisiert: 2019-09-30
Autor:
Nuden Dorje,
Rigdzin Godem,
Hildegard Höhr,
Theo Kierdorf,
Ilka Klapprott,
Chhimed Rigdzin Lama,
James Low,
Maitripa,
Padmasambhava,
Patrul Rinpoche,
Saraha
> findR *
Der legendenumwobene Gründer des Tibetischen Buddhismus, Padmasambhava, 'Der aus dem Lotus Geborene', hat mit diesen Lehren für seine Hauptschülerin, die 'Prinzessin des Sees der Weisheit', sein geistiges Vermächtnis nieder- gelegt. Obwohl zunächst nur Eingeweihten bekannt und im Geheimen überliefert, blieben seine Unterweisungen für eine Dakini — die weibliche Manifestation des Weisheitsprinzips — über die Jahrhunderte hinweg lebendig und sind heute so wahr und überzeugend wie zu ihrer Entstehungszeit (9. Jh.). Ihr zentraler Gedanke ist, dass spirituelle Erkenntnis gelebt werden muss und nicht bloße Theorie bleiben darf. In klarer und direkter Sprache werden u.a. mögliche Wege zum Glück aufgezeigt, die grundlegenden Tugenden und die verbreitetsten Schwächen erörtert sowie vor allem höchst praktische Anleitungen zur richtigen Meditation gegeben.
Damit ist dieser Klassiker der Weisheitsliteratur nicht nur ein Schlüssel zu tieferem Verständnis von Geist und Praxis des Tibetischen Buddhismus, sondern zugleich ein wertvoller Wegweiser für alle, die nach Erkenntnis und Lebenssinn suchen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Dzogchen beschreibt die Natur des Geistes als völlige Gegenwärtigkeit im natürlichen, authentischen reinen Sein. Dieses Buch beinhaltet fünf grundlegende Texte dieses tantrischen Weges zur Buddhaschaft:
Der Kranz der Sichtweisen, ein Text aus dem 8. Jahrhundert, beschreibt die Stufen des Pfades zur Erleuchtung. Er wird dem großen Meister Padmasambhava zugeschrieben.
Der Flug des Garuda, eine Sammlung von dreiundzwanzig Liedern der Inspiration, die von Shabkar Lama im 19. Jahrhundert verfasst wurden, enthält genaue Anweisungen zur Praxis der Treckchö-Meditation.
Die Tiefen der Hölle ausleeren, ist ein Bekenntnis-Ritual. Es stammt aus einem Schatztext (Terma), der von Guru Chowang im 13. Jahrhundert entdeckt und von Jamgon Kongtrul im 19. Jahrhundert verbreitet wurde.
Das wunscherfüllende Gebet von Kuntu Zangpo, ebenfalls ein Schatztext, wurde von Rigdzin Godemchen im 14. Jahrhundert entdeckt. Er ist ein Gebet für das Erreichen des Dzogchen-Zieles:?die einfache und direkte Wahrnehmung des Hier und Jetzt.
Die drei tiefgreifenden Grundsätze, von Patrul Rinpoche im 19. Jahrhundert verfasst, kondensieren die wichtigsten Aspekte der Dzogchen Meditation auf die bekannten 'drei Aussagen des Garab Dorje', des Hauptlehrers der Dzogchen-Tradition, und beschreiben kurz und prägnant Sicht, Meditation und Verhalten, vereint als die grundlegende Vision von Dzogchen.
Hiermit liegt eines der ersten deutschsprachigen Bücher über Dzogchen, von einem der wenigen westlichen Experten, vollständig überarbeitet und um einen Grundlagentext erweitert, wieder vor.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
In der Weltgeschichte wurden immer wieder Schriftstücke und materielle Objekte auf wunderbare Art und Weise entdeckt. Termas, Dharma-Schätze, sind ein solches Phänomen: dabei handelt es sich um Texte und Objekte, die verborgen wurden, um zu einem geeigneten Zeitpunkt von sogenannten Tertöns – realisierten Meistern – wieder entdeckt zu werden. Termas sind Belehrungen, die eine tiefgehende und authentische tantrische Form des buddhistischen Trainings darstellen. Die Tertöns haben im Laufe der Jahrhunderte Tausende von Schriftbänden und heiligen Objekten gefunden, die von Padmasambhava, dem Begründer des tibetischen Buddhismus, in der Erde, im Wasser, in den Bergen und Felsen, im Himmel und im Geist verborgen worden sind. Die im 8. Jahrhundert gegründete Nyingma-Schule, die älteste der vier tibetischen Schulen, hat eine der reichsten und lebendigsten Terma-Traditionen.
Dieses Buch enthält neben einer Einführung in den tibetischen Buddhismus und in die Terma-Tradition die Übersetzung des wichtigsten und ausführlichsten tibetischen Textes zu diesem Thema: Der Wunderozean vom Dritten Dodrupchen Rinpoche (1865-1926). Neben ausführlichen Erläuterungen wird dieser Text ergänzt durch einen umfassenden Anhang, unter anderem mit der Beschreibung einer tantrischen Einweihung, einer Auflistung der Texte in der Sammlung der Alten Tantras (rNying Ma rGyud ’Bum) und der kanonischen Literatur (bKa’ Ma), einer Auflistung aller Tertöns, sowie durch ein umfangreiches, spezifisches Glossar.
In Die verborgenen Schätze Tibets stellt Tulku Thondup die vielschichtige mystische Tradition Tibets sehr detailliert und kenntnisreich vor – eine Tradition, die sich von Tibet aus mittlerweile auf der ganzen Welt ausgebreitet hat und noch heute unzählige Menschen inspiriert. Tulku Thondup ist ein angesehener Gelehrter und ein produktiver Autor, der zahlreiche Werke über den tibetischen Buddhismus verfasst und übersetzt hat. Er wurde in Golok, Ost-Tibet geboren und erfuhr dort im Dodrupchen Kloster bis zu seiner Flucht im Jahr 1958 eine Ausbildung. In Indien studierte und lehrte er an der Lucknow und Visva Bharati Universität und lebt seit 1980 in den USA. (www.tulkuthondup.com)
ISBN: 978-3-942380-08-9, 300 Seiten mit 25 farbigen Abbildungen, Pappeinband, 14,5×20,5 cm, erstmals erschienen 1994 beim Theseus Verlag, Neuausgabe der überarbeiteten und autorisierten Übersetzung, edition khordong im Wandel Verlag berlin 2013, erschienen am 8. Juni 2013, 24,80€
Gedruckt in Berlin auf FSC zertifiziertem 100% säure-, holz- und chlorfreiem, sowie geglättetem Papier, alterungsbeständig gemäß ISO 9706.
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
Dieser hier vorliegende Kommentar zu den Fünf Nägeln (tib. gZer lNga), den vorbereitenden Übungen (Ngöndro) der Nördlichen Schätze (tib. Byang gTer) enthält den ersten Teil des umfassenden bisher nicht veröffentlichten Kommentars zum Gongpa Zangthal 'Die Grenzenlose Vision von Dzogchen' von Tulku Tsurlo, aus dem tibetischen übersetzt von Tulku Thondup Rinpoche, 2001, und ins Deutsche übertragen von Hilke Zimmermann, 2003, korrigiert von Gudrun Knausenberger.
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Nyingma
Sie suchen ein Buch über Nyingma? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Nyingma. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Nyingma im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nyingma einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Nyingma - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Nyingma, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Nyingma und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.