Oberbürgermeisterinnen in Deutschland

Oberbürgermeisterinnen in Deutschland von Scholz,  Anja
Anja Scholz untersucht, aus welchem persönlichen Hintergrund erfolgreiche Oberbürgermeisterinnen stammen, wie sie in ihr Amt gelangt sind, wie sie es verstehen und ausfüllen. Es wird deutlich, dass Frauen keine Verlegenheitskandidatinnen mehr sind, sondern strategisch als Kontrast zu männlichen Bewerbern aufgestellt werden: Sie sind gut ausgebildet und verfügen über Kommunikationskompetenz und die Fähigkeit, Menschen einzubinden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Oberbürgermeisterinnen in Deutschland

Oberbürgermeisterinnen in Deutschland von Scholz,  Anja
Anja Scholz untersucht, aus welchem persönlichen Hintergrund erfolgreiche Oberbürgermeisterinnen stammen, wie sie in ihr Amt gelangt sind, wie sie es verstehen und ausfüllen. Es wird deutlich, dass Frauen keine Verlegenheitskandidatinnen mehr sind, sondern strategisch als Kontrast zu männlichen Bewerbern aufgestellt werden: Sie sind gut ausgebildet und verfügen über Kommunikationskompetenz und die Fähigkeit, Menschen einzubinden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Oberbürgermeisterinnen in Deutschland

Oberbürgermeisterinnen in Deutschland von Scholz,  Anja
Anja Scholz untersucht, aus welchem persönlichen Hintergrund erfolgreiche Oberbürgermeisterinnen stammen, wie sie in ihr Amt gelangt sind, wie sie es verstehen und ausfüllen. Es wird deutlich, dass Frauen keine Verlegenheitskandidatinnen mehr sind, sondern strategisch als Kontrast zu männlichen Bewerbern aufgestellt werden: Sie sind gut ausgebildet und verfügen über Kommunikationskompetenz und die Fähigkeit, Menschen einzubinden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Oberbürgermeisterinnen in Deutschland

Oberbürgermeisterinnen in Deutschland von Scholz,  Anja
Anja Scholz untersucht, aus welchem persönlichen Hintergrund erfolgreiche Oberbürgermeisterinnen stammen, wie sie in ihr Amt gelangt sind, wie sie es verstehen und ausfüllen. Es wird deutlich, dass Frauen keine Verlegenheitskandidatinnen mehr sind, sondern strategisch als Kontrast zu männlichen Bewerbern aufgestellt werden: Sie sind gut ausgebildet und verfügen über Kommunikationskompetenz und die Fähigkeit, Menschen einzubinden.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

„Mein Beruf ist Köln“ Henriette Reker

„Mein Beruf ist Köln“ Henriette Reker von Briefs,  Jonathan, Siemens,  Pascal
»Ich bin als Sozialdezernentin eingeschlafen und als Oberbürgermeisterin aufgewacht.« Wer ist Henriette Reker? Was will die neue Kölner Oberbürgermeisterin? Welche Pläne hat sie für die Stadt, die in letzter Zeit immer wieder, sogar international, in die Schlagzeilen geraten ist? Jonathan Briefs und Pascal Siemens haben Reker während ihrer Wahlkampagne begleitet, sind selbst Zeugen (und Opfer) des Messerattentats am Tag vor der Wahl geworden. Sie zeichnen Rekers ungewöhnliche Wahlkampagne nach und porträtieren eine Frau, die mit herkömmlicher Parteipolitik bricht und neue Wege geht. Silvester 2015. Die »Kölner Ereignisse« am Hauptbahnhof der Domstadt erschüttern die Stadt – und das ganze Land; sogar in New York und Moskau berichten die Medien. Auch über die neue Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die zu diesem Zeitpunkt erst wenige Tage im Amt ist. Am 18. Oktober war die parteilose Kandidatin gewählt, doch erst im Dezember vereidigt worden. Von ihrem Wahlsieg erfuhr sie erst vier Tage später, weil sie nach dem Attentat am Vorabend der Wahl im künstlichen Koma ihrer Gesundung entgegengeschlafen hatte. Schon ihre Kandidatur war ein absolutes Novum: Als Parteilose wurde sie von den sonst konkurrierenden Parteien CDU, Grüne, FDP, »Deine Freunde« und Freie Wähler unterstützt. Der Wahlkampf verlängerte sich kurzfristig um fünf Wochen, weil die Stadt falsche Stimmzettel gedruckt hatte – und endete mit einem Wahlsieg, der Köln verändern wird.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

„wollen wir alle mithelfen, diese Welt umzubauen“. Aspekte zur Biographie der Braunschweiger Oberbürgermeisterin Martha Fuchs

„wollen wir alle mithelfen, diese Welt umzubauen“. Aspekte zur Biographie der Braunschweiger Oberbürgermeisterin Martha Fuchs von Buck,  Meike
Die SPD-Politikerin, Braunschweiger Oberbürgermeisterin und niedersächsische Ministerin Martha Fuchs gehörte ohne jeden Zweifel zu den prägen­den Persönlichkeiten der Braunschweiger Stadtgeschichte in den 1950er und 1960er Jahren. Ihre beeindruckende, von sozialer Verantwortung und mensch­licher Wärme geprägte Persönlichkeit ist bis heute fest im kollektiven Gedächt­nis der Braunschweigerinnen und Braunschweiger verankert. Der Sammelband enthält fünf Beiträge eines von der Braunschweigischen Stiftungen im April 2019 veranstalteten wissenschaftli­chen Symposions beschlossen, in dem sowohl das Lebenswerk von Martha Fuchs gewürdigt als auch einzelne Aspekte ihres Lebens, u.a. ihr aktiver Widerstand gegen den Nationalsozialismus, vertiefend behandelt werden.
Aktualisiert: 2022-10-28
> findR *

Der Hodscha und die Piepenkötter

Der Hodscha und die Piepenkötter von Bingül,  Birand
Treffen sich zwei Kulturen … In ihrer Stadt ist Ursel Piepenkötter die unangefochtene Nummer eins. Als amtierende Oberbürgermeisterin liebt sie das Bad in der Menge, sie ist resolut und kämpferisch. Ihre Spezialdisziplinen: Tricksen, Tarnen, Täuschen. Ihr oberstes Ziel: die Wiederwahl. Doch die gerät in Gefahr, als Nuri Hodscha, der neue Geistliche der türkischen Gemeinde, zum Einstand ankündigt, eine prächtige Moschee bauen zu wollen. Vielen Bürgern der Stadt ist der Islam nicht geheuer – muss eine Bürgermeisterin da nicht eingreifen und Profil zeigen? Ursel Piepenkötter wittert die Chance, durch eine wohldosierte Portion Populismus die Wahl für sich zu entscheiden. Doch als sie Nuri Hodscha den Marsch blasen will, ist sie an den Falschen geraten: Der Mann Allahs ist ein Schlitzohr ohnegleichen. Ob Kuhhandel oder Erpressung – auch ihm sind alle Mittel recht. Noch 42 Tage bis zur Wahl. Zwei Gegner, die sich nichts geben. Der Kampf ist eröffnet ...
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *

Petra Roth

Petra Roth von Arning,  Matthias
Politik aus Leidenschaft Petra Roth regiert Frankfurt mit Eleganz und Eloquenz Nach 17 Jahren kehrt Petra Roth dem Frankfurter Rathaus den Rücken. Doch die scheidende Oberbürgermeisterin bleibt das Gesicht Frankfurts. Weil sie anders Politik gemacht hat - mutig, selbstbewusst, leidenschaftlich. Das ist bei den Menschen gut angekommen. Mit einer solchen Politik lässt sich ein Staat machen. Petra Roth bleibt als Vorbild. Im Augenblick ist Politik nur ein anderes Wort für Verdruss. "Die da oben" gelten als unerreichbar, machtgierig, von eigenen Interessen geleitet. Politik muss aber gar nicht Verdruss heißen. Politik kann auch bedeuten, etwas für das Gemeinwesen aus Leidenschaft zu tun. So macht Petra Roth Politik. Kommunale Politik, weil von den Städten aus die zentralen Weichenstellungen für das 21. Jahrhundert erfolgen sollten. Petra Roth ist die großen Themen unserer Tage angegangen, stand als Frankfurter Oberbürgermeisterin für die Internationalität ihrer Stadt und hat im Alltag auch als Präsidentin des Deutschen Städtetages bewiesen - das Zusammenleben der nach Individualität strebenden Bürger kann in einer sich auf ihre großen Traditionen besinnenden Stadtgesellschaft gelingen. Wenn man Politik mit sicherem Instinkt und großen Gefühlen macht.
Aktualisiert: 2019-04-25
> findR *

Oberbürgermeisterinnen in Deutschland

Oberbürgermeisterinnen in Deutschland von Scholz,  Anja
Anja Scholz untersucht, aus welchem persönlichen Hintergrund erfolgreiche Oberbürgermeisterinnen stammen, wie sie in ihr Amt gelangt sind, wie sie es verstehen und ausfüllen. Es wird deutlich, dass Frauen keine Verlegenheitskandidatinnen mehr sind, sondern strategisch als Kontrast zu männlichen Bewerbern aufgestellt werden: Sie sind gut ausgebildet und verfügen über Kommunikationskompetenz und die Fähigkeit, Menschen einzubinden.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

„Mein Beruf ist Köln“ Henriette Reker

„Mein Beruf ist Köln“ Henriette Reker von Briefs,  Jonathan, Siemens,  Pascal
»Ich bin als Sozialdezernentin eingeschlafen und als Oberbürgermeisterin aufgewacht.« Wer ist Henriette Reker? Was will die neue Kölner Oberbürgermeisterin? Welche Pläne hat sie für die Stadt, die in letzter Zeit immer wieder, sogar international, in die Schlagzeilen geraten ist? Jonathan Briefs und Pascal Siemens haben Reker während ihrer Wahlkampagne begleitet, sind selbst Zeugen (und Opfer) des Messerattentats am Tag vor der Wahl geworden. Sie zeichnen Rekers ungewöhnliche Wahlkampagne nach und porträtieren eine Frau, die mit herkömmlicher Parteipolitik bricht und neue Wege geht. Silvester 2015. Die »Kölner Ereignisse« am Hauptbahnhof der Domstadt erschüttern die Stadt – und das ganze Land; sogar in New York und Moskau berichten die Medien. Auch über die neue Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die zu diesem Zeitpunkt erst wenige Tage im Amt ist. Am 18. Oktober war die parteilose Kandidatin gewählt, doch erst im Dezember vereidigt worden. Von ihrem Wahlsieg erfuhr sie erst vier Tage später, weil sie nach dem Attentat am Vorabend der Wahl im künstlichen Koma ihrer Gesundung entgegengeschlafen hatte. Schon ihre Kandidatur war ein absolutes Novum: Als Parteilose wurde sie von den sonst konkurrierenden Parteien CDU, Grüne, FDP, »Deine Freunde« und Freie Wähler unterstützt. Der Wahlkampf verlängerte sich kurzfristig um fünf Wochen, weil die Stadt falsche Stimmzettel gedruckt hatte – und endete mit einem Wahlsieg, der Köln verändern wird.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Martha Fuchs

Martha Fuchs
Als erste Frau übernahm Martha Fuchs 1959 das Amt der Braunschweiger Oberbürgermeisterin. Zuvor war sie als erste Frau an die Spitze eines SPD-Bezirksrates gewählt worden und seit 1947 erste Ministerin in einem Landeskabinett nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Doch im kollektiven Gedächtnis der Braunschweigerinnen und Braunschweiger ist sie vor allem mit der Entscheidung für den Abriss der Schlossruine verbunden, die in ihrer Amtszeit vom Rat getroffen wurde. Dass diese einseitige Sichtweise falsch ist, zeigt diese Biografie auf. Der Abriss der Schlossruine war auch ohne Martha Fuchs praktisch entschieden. Eine Reduzierung darauf wird der bedeutenden Persönlichkeit Braunschweigs und des Braunschweigischen Landes nicht gerecht.
Aktualisiert: 2022-10-22
> findR *

Der Hodscha und die Piepenkötter

Der Hodscha und die Piepenkötter von Bingül,  Birand
Treffen sich zwei Kulturen: In ihrer Stadt ist Ursel Piepenkötter die unangefochtene Nummer eins. Als amtierende Oberbürgermeisterin liebt sie das Bad in der Menge, sie ist resolut und kämpferisch. Ihre Spezialdisziplinen: Tricksen, Tarnen, Täuschen. Ihr oberstes Ziel: die Wiederwahl. Doch die gerät in Gefahr, als Nuri Hodscha, der neue Geistliche der türkischen Gemeinde, zum Einstand ankündigt, eine prächtige Moschee bauen zu wollen. Vielen Bürgern der Stadt ist der Islam nicht geheuer – muss eine Bürgermeisterin da nicht eingreifen und Profil zeigen? Ursel Piepenkötter wittert die Chance, durch eine wohldosierte Portion Populismus die Wahl für sich zu entscheiden. Doch bei Nuri Hodscha gerät sie an den Falschen: Der Mann Allahs ist ein Schlitzohr ohnegleichen. Ob Kuhhandel oder Erpressung – auch ihm sind alle Mittel recht. Noch 42 Tage bis zur Wahl. Zwei harte Gegner. Der Kampf ist eröffnet ...
Aktualisiert: 2020-10-16
> findR *

Das Rothbuch

Das Rothbuch von Hoffmann,  Hilmar
Als Petra Roth sich im Sommer 2012 vorzeitig aus dem Amt der Oberbürgermeisterin Frankfurts zurückzog, war selbst bei Kennern der politischen Szene am Main die Überraschung perfekt. Während ihrer 17 Jahre fortdauernden Amtszeit, die für sich genommen schon in einer der großen bundesdeutschen Städte ohne Vergleich ist, vollzog sie die Wandlung von der bei Amtsantritt eher unbekannten Landespolitikerin zur überparteilichen Ikone der Mainmetropole. Wer anderes als Hilmar Hoffmann, langjähriger Kulturdezernent der Stadt Frankfurt, könnte eine Biografie über das Schaffen Petra Roths vorlegen. Neben einer Rekapitulation ihrer gesamten Frankfurter Amtszeit akzentuiert er die kulturpolitische Entwicklung der Stadt in diesen Jahren und verzichtet in der Würdigung der großen Verdienste Petra Roths dennoch nicht auf die nötige Distanz.
Aktualisiert: 2019-04-11
> findR *

Oberbürgermeisterinnen in Deutschland

Oberbürgermeisterinnen in Deutschland von Scholz,  Anja
Anja Scholz untersucht, aus welchem persönlichen Hintergrund erfolgreiche Oberbürgermeisterinnen stammen, wie sie in ihr Amt gelangt sind, wie sie es verstehen und ausfüllen. Es wird deutlich, dass Frauen keine Verlegenheitskandidatinnen mehr sind, sondern strategisch als Kontrast zu männlichen Bewerbern aufgestellt werden: Sie sind gut ausgebildet und verfügen über Kommunikationskompetenz und die Fähigkeit, Menschen einzubinden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Oberbürgermeisterin

Sie suchen ein Buch über Oberbürgermeisterin? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Oberbürgermeisterin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Oberbürgermeisterin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Oberbürgermeisterin einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Oberbürgermeisterin - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Oberbürgermeisterin, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Oberbürgermeisterin und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.