Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Tadeh Amirian,
Michael Binder,
Julian Blöchl,
Matthias Blume,
Tobias Böhm,
Markus Dellinger,
Norman Eichinger,
Maria-Luise Fellner,
Claudia Greda,
Alexander Gruber,
Michael Höllerer,
Hans Gideon Jabloner,
Daniela Jaros,
Peter Jedlicka,
Christoph Johler,
Georg John,
Michael Kaden,
Stephan Karas,
Bettina Kastner,
Jürgen Keßler,
Bernhard Koch,
Georg Krakow,
Katharina Künzel,
Wolfgang Lackner,
Christoph Lehner,
Cornelia Leitner,
Bettina Martetschläger,
Georg Merc,
Ingrid Nemetz,
Julia Neuberger,
Bernd Oexle,
Markus Öhlinger,
Andreas Pangl,
Arnulf Perkounigg,
Christian Pomper,
Christian-A. Proschak,
Birgit Puck,
Stefan Puhm,
Alexander Putzer,
Johannes Rehulka,
Sonja Reiher,
Artur Reisenberger,
Barbara Reisenhofer,
Katrin Ressnik,
Roland Salomon,
Julia Schellner,
Andreas Schirk,
Thomas Schmatzberger,
Robert Schmidbauer,
Thomas Schneckenleitner,
Alfred Schramm,
Matthias Schroth,
Marc Schuett,
Christine Siegl,
Guido Sopp,
Matthias Spitzer,
Gerhard Stecher,
Georg Steinböck,
Phillip Stempkowski,
Thomas Stern,
Julia Told,
Reinhard Trinkl,
Karin Turner-Hrdlicka,
Dagmar Urbanek,
Dietmar Wagner,
Markus Waldherr,
Wolfgang Wieshofer,
Michael Wittenburg,
Felix Zangerle,
Johannes Zollner
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Tadeh Amirian,
Michael Binder,
Julian Blöchl,
Matthias Blume,
Tobias Böhm,
Markus Dellinger,
Norman Eichinger,
Maria-Luise Fellner,
Claudia Greda,
Alexander Gruber,
Michael Höllerer,
Hans Gideon Jabloner,
Daniela Jaros,
Peter Jedlicka,
Christoph Johler,
Georg John,
Michael Kaden,
Stephan Karas,
Bettina Kastner,
Jürgen Keßler,
Bernhard Koch,
Georg Krakow,
Katharina Künzel,
Wolfgang Lackner,
Christoph Lehner,
Cornelia Leitner,
Bettina Martetschläger,
Georg Merc,
Ingrid Nemetz,
Julia Neuberger,
Bernd Oexle,
Markus Öhlinger,
Andreas Pangl,
Arnulf Perkounigg,
Christian Pomper,
Christian-A. Proschak,
Birgit Puck,
Stefan Puhm,
Alexander Putzer,
Johannes Rehulka,
Sonja Reiher,
Artur Reisenberger,
Barbara Reisenhofer,
Katrin Ressnik,
Roland Salomon,
Julia Schellner,
Andreas Schirk,
Thomas Schmatzberger,
Robert Schmidbauer,
Thomas Schneckenleitner,
Alfred Schramm,
Matthias Schroth,
Marc Schuett,
Christine Siegl,
Guido Sopp,
Matthias Spitzer,
Gerhard Stecher,
Georg Steinböck,
Phillip Stempkowski,
Thomas Stern,
Julia Told,
Reinhard Trinkl,
Karin Turner-Hrdlicka,
Dagmar Urbanek,
Dietmar Wagner,
Markus Waldherr,
Wolfgang Wieshofer,
Michael Wittenburg,
Felix Zangerle,
Johannes Zollner
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Tadeh Amirian,
Michael Binder,
Julian Blöchl,
Matthias Blume,
Tobias Böhm,
Markus Dellinger,
Norman Eichinger,
Maria-Luise Fellner,
Claudia Greda,
Alexander Gruber,
Michael Höllerer,
Hans Gideon Jabloner,
Daniela Jaros,
Peter Jedlicka,
Christoph Johler,
Georg John,
Michael Kaden,
Stephan Karas,
Bettina Kastner,
Jürgen Keßler,
Bernhard Koch,
Georg Krakow,
Katharina Künzel,
Wolfgang Lackner,
Christoph Lehner,
Cornelia Leitner,
Bettina Martetschläger,
Georg Merc,
Ingrid Nemetz,
Julia Neuberger,
Bernd Oexle,
Markus Öhlinger,
Andreas Pangl,
Arnulf Perkounigg,
Christian Pomper,
Christian-A. Proschak,
Birgit Puck,
Stefan Puhm,
Alexander Putzer,
Johannes Rehulka,
Sonja Reiher,
Artur Reisenberger,
Barbara Reisenhofer,
Katrin Ressnik,
Roland Salomon,
Julia Schellner,
Andreas Schirk,
Thomas Schmatzberger,
Robert Schmidbauer,
Thomas Schneckenleitner,
Alfred Schramm,
Matthias Schroth,
Marc Schuett,
Christine Siegl,
Guido Sopp,
Matthias Spitzer,
Gerhard Stecher,
Georg Steinböck,
Phillip Stempkowski,
Thomas Stern,
Julia Told,
Reinhard Trinkl,
Karin Turner-Hrdlicka,
Dagmar Urbanek,
Dietmar Wagner,
Markus Waldherr,
Wolfgang Wieshofer,
Michael Wittenburg,
Felix Zangerle,
Johannes Zollner
> findR *
Wo Homer in der Ilias und der Odyssee überwiegend aus der Sicht der Griechen berichtete, standen die lateinischen Bearbeiter des Troja-Stoffs beginnend mit Vergil und der Äneis fest an der Seite der Trojaner. Dies prädestinierte die Geschichte zum Ursprungsepos zahlreicher Adelsfamilien, Städte und Reiche im westlichen Europa. Als Benoît de Sainte-Maure seinen Roman de Troie konzipierte, machte er die Erzählung zusätzlich attraktiv, indem er ihre Motive der ritterlichen Kultur mit ihren Riten von Krieg und Liebe anglich. Der vorliegende Band behandelt eine Reihe hochrangiger illuminierter Bücher des 14. und 15. Jahrhunderts aus Italien, Spanien und Mitteleuropa. Ihre Schöpfer verwandelten das Troja der Ritter in fesselnde Kunstobjekte aus Schrift und Bild, die auf dem Gebiet visuellen Erzählens neue Standards setzten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wo Homer in der Ilias und der Odyssee überwiegend aus der Sicht der Griechen berichtete, standen die lateinischen Bearbeiter des Troja-Stoffs beginnend mit Vergil und der Äneis fest an der Seite der Trojaner. Dies prädestinierte die Geschichte zum Ursprungsepos zahlreicher Adelsfamilien, Städte und Reiche im westlichen Europa. Als Benoît de Sainte-Maure seinen Roman de Troie konzipierte, machte er die Erzählung zusätzlich attraktiv, indem er ihre Motive der ritterlichen Kultur mit ihren Riten von Krieg und Liebe anglich. Der vorliegende Band behandelt eine Reihe hochrangiger illuminierter Bücher des 14. und 15. Jahrhunderts aus Italien, Spanien und Mitteleuropa. Ihre Schöpfer verwandelten das Troja der Ritter in fesselnde Kunstobjekte aus Schrift und Bild, die auf dem Gebiet visuellen Erzählens neue Standards setzten.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Wenige Menschen haben in ihrem Berufsleben so vielfältige Lebenswelten erleben können wie Ewald Nowotny. In diesem Buch geht es ihm nicht nur um die Analyse zentraler wirtschaftlicher Ereignisse der letzten Jahrzehnte, sondern auch um die Darstellung der handelnden Personen und ihrer Motive. Es ist ein Bericht aus österreichischer und internationaler Perspektive über persönliche Erfahrungen aus den Bereichen der Wissenschaft, der Politik und des Bankwesens. Gleichzeitig ist es auch eine persönliche Erzählung über den Werdegang, das Umfeld und die gesellschaftspolitischen Überlegungen eines international anerkannten österreichischen Ökonomen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Leopold Nowak war viele Jahrzehnte in der musikwissenschaftlichen Forschung und Lehre in Österreich tätig und als langjähriger Leiter der Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek für deren Auf- und Ausbau nach dem Zweiten Weltkrieg verantwortlich. Als Bruckner-Forscher genoss er internationales Ansehen und war darüber hinaus ein wesentlicher Akteur im Wiener Kulturleben des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band stellt seine vielfältigen Tätigkeiten erstmals dar und enthält neben Erinnerungen der Autorin, seiner Tochter, umfangreiches, bisher unveröffentlichtes Material aus Privatbesitz sowie wertvolle Dokumentationen für weiterführende Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Leopold Nowak war viele Jahrzehnte in der musikwissenschaftlichen Forschung und Lehre in Österreich tätig und als langjähriger Leiter der Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek für deren Auf- und Ausbau nach dem Zweiten Weltkrieg verantwortlich. Als Bruckner-Forscher genoss er internationales Ansehen und war darüber hinaus ein wesentlicher Akteur im Wiener Kulturleben des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band stellt seine vielfältigen Tätigkeiten erstmals dar und enthält neben Erinnerungen der Autorin, seiner Tochter, umfangreiches, bisher unveröffentlichtes Material aus Privatbesitz sowie wertvolle Dokumentationen für weiterführende Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Leopold I. besaß in seiner Bibliotheca cubicularis (Schlafkammerbibliothek) auch eine der wichtigsten Musikaliensammlungen seiner Zeit. Die Teile dieser Sammlung, die noch existieren und als solche identifiziert wurden, befinden sich heute im Wesentlichen als Bestand „Leopoldina“ in der Österreichischen Nationalbibliothek. Dass Leopolds Sammlung sich nicht geschlossen erhalten hat und die verbliebenen Bände sich nur unter Mühen zur ursprünglichen Bibliotheksordnung in Beziehung setzen lassen, ist das Resultat verschiedener Prozesse des Transfers in andere Sammlungszusammenhänge und von Umsignierungen über die Jahrhunderte hinweg. Der vorliegenden Publikation gelingt mittels eines komplexen archivalischen Instrumentariums unter Berücksichtigung u. a. von Einbänden, Datierungen, Gattungsbegriffen, Signaturenordnungen und Schreiberhänden eine bedeutende Annäherung an den Umfang und die Struktur des ursprünglichen Bestandes.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-23
Autor:
Tadeh Amirian,
Christine Anwander-Hirsch,
Maximilian Auer,
Michael Binder,
Julian Blöchl,
Matthias Blume,
Tobias Böhm,
Sigrid Burkowski,
Markus Dellinger,
Norman Eichinger,
Maria-Luise Fellner,
Claudia Greda,
Alexander Gruber,
Katrin Heidrich-Ressnik,
Michael Höllerer,
Hans Gideon Jabloner,
Daniela Jaros,
Peter Jedlicka,
Christoph Johler,
Georg John,
Michael Kaden,
Stephan Karas,
Bettina Kastner,
Jürgen Keßler,
Maria-Magdalena Klein,
Bernhard Koch,
Tamas Kostyanszki,
Georg Krakow,
Katharina Künzel,
Stefan Kurz,
Wolfgang Lackner,
Christoph Lehner,
Cornelia Leitner,
Bettina Martetschläger,
Georg Merc,
Gernot Murko,
Ingrid Nemetz,
Julia Neuberger,
Bernd Oexle,
Lena Offenbecher,
Markus Öhlinger,
Andreas Pangl,
Arnulf Perkounigg,
Christian Pomper,
Wolfgang Potocnik,
Christian-A. Proschak,
Birgit Puck,
Stefan Puhm,
Alexander Putzer,
Johannes Rehulka,
Sonja Reiher,
Artur Reisenberger,
Barbara Reisenhofer,
Roland Salomon,
Julia Schellner,
Andreas Schirk,
Thomas Schmatzberger,
Robert Schmidbauer,
Thomas Schneckenleitner,
Alfred Schramm,
Matthias Schroth,
Marc Schuett,
Christine Siegl,
Guido Sopp,
Matthias Spitzer,
Gerhard Stecher,
Georg Steinböck,
Phillip Stempkowski,
Thomas Stern,
Julia Told,
Reinhard Trinkl,
Karin Turner-Hrdlicka,
Dagmar Urbanek,
Dietmar Wagner,
Markus Waldherr,
Peter Walter,
Wolfgang Wieshofer,
Michael Wittenburg,
Felix Zangerle,
Johannes Zollner
> findR *
Ad fontem musicae – An der Quelle der Musik: das ist die Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Ihrem langjährigen Leiter Thomas Leibnitz ist diese Festschrift zum 65. Geburtstag gewidmet. Sie versammelt musikwissenschaftliche Beiträge renommierter Autorinnen und Autoren, die den Jubilar nicht nur ehren, sondern auch auf seine zahlreichen Interessensgebiete in der Welt der Musik eingehen.
Die Wiener Musikgeschichte – und hier vor allem Anton Bruckner – steht im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeit von Thomas Leibnitz, der seit 2005 auch Präsident der Internationalen Bruckner-Gesellschaft ist. Seine musikhistorischen Kenntnisse spiegeln sich nicht nur in Studien zur Haydn-Hymne, zu Mozarts Requiem und zu Hans Pfitzner wider, sondern auch in der Gestaltung von Ausstellungen und Katalogen zu Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss, Richard Wagner oder zuletzt Ludwig van Beethoven.
Aktualisiert: 2020-11-20
> findR *
Ad fontem musicae – An der Quelle der Musik: das ist die Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Ihrem langjährigen Leiter Thomas Leibnitz ist diese Festschrift zum 65. Geburtstag gewidmet. Sie versammelt musikwissenschaftliche Beiträge renommierter Autorinnen und Autoren, die den Jubilar nicht nur ehren, sondern auch auf seine zahlreichen Interessensgebiete in der Welt der Musik eingehen.
Die Wiener Musikgeschichte – und hier vor allem Anton Bruckner – steht im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeit von Thomas Leibnitz, der seit 2005 auch Präsident der Internationalen Bruckner-Gesellschaft ist. Seine musikhistorischen Kenntnisse spiegeln sich nicht nur in Studien zur Haydn-Hymne, zu Mozarts Requiem und zu Hans Pfitzner wider, sondern auch in der Gestaltung von Ausstellungen und Katalogen zu Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss, Richard Wagner oder zuletzt Ludwig van Beethoven.
Aktualisiert: 2021-01-16
> findR *
Wenige Menschen haben in ihrem Berufsleben so vielfältige Lebenswelten erleben können wie Ewald Nowotny. In diesem Buch geht es ihm nicht nur um die Analyse zentraler wirtschaftlicher Ereignisse der letzten Jahrzehnte, sondern auch um die Darstellung der handelnden Personen und ihrer Motive. Es ist ein Bericht aus österreichischer und internationaler Perspektive über persönliche Erfahrungen aus den Bereichen der Wissenschaft, der Politik und des Bankwesens. Gleichzeitig ist es auch eine persönliche Erzählung über den Werdegang, das Umfeld und die gesellschaftspolitischen Überlegungen eines international anerkannten österreichischen Ökonomen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Wo Homer in der Ilias und der Odyssee überwiegend aus der Sicht der Griechen berichtete, standen die lateinischen Bearbeiter des Troja-Stoffs beginnend mit Vergil und der Äneis fest an der Seite der Trojaner. Dies prädestinierte die Geschichte zum Ursprungsepos zahlreicher Adelsfamilien, Städte und Reiche im westlichen Europa. Als Benoît de Sainte-Maure seinen Roman de Troie konzipierte, machte er die Erzählung zusätzlich attraktiv, indem er ihre Motive der ritterlichen Kultur mit ihren Riten von Krieg und Liebe anglich. Der vorliegende Band behandelt eine Reihe hochrangiger illuminierter Bücher des 14. und 15. Jahrhunderts aus Italien, Spanien und Mitteleuropa. Ihre Schöpfer verwandelten das Troja der Ritter in fesselnde Kunstobjekte aus Schrift und Bild, die auf dem Gebiet visuellen Erzählens neue Standards setzten.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Dieses Buch gibt eine grundlegende Einführung in die Idee der Finanzintermediation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Kooperationsmodellen. Darüber hinaus werden Kreditverträge und die Finanzierung von Unternehmen betrachtet. Ein weiterer Fokus des Buches liegt auf Portfolio-Insurance-Strategien (wie bspw. CPPI oder TIPP). Schließlich werden noch die Börse sowie diverse Aufsichtsbehörden (FMA, OeNB, EZB) behandelt.
Das Buch wendet sich an Studierende, die sich Grundwissen in dieser Thematik aneignen wollen und ist sowohl als vorlesungsbegleitende Literatur wie auch zum Selbststudium geeignet.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-19
Autor:
Tadeh Amirian,
Michael Binder,
Julian Blöchl,
Matthias Blume,
Tobias Böhm,
Markus Dellinger,
Norman Eichinger,
Maria-Luise Fellner,
Claudia Greda,
Alexander Gruber,
Michael Höllerer,
Hans Gideon Jabloner,
Daniela Jaros,
Peter Jedlicka,
Christoph Johler,
Georg John,
Michael Kaden,
Stephan Karas,
Bettina Kastner,
Jürgen Keßler,
Bernhard Koch,
Georg Krakow,
Katharina Künzel,
Wolfgang Lackner,
Christoph Lehner,
Cornelia Leitner,
Bettina Martetschläger,
Georg Merc,
Ingrid Nemetz,
Julia Neuberger,
Bernd Oexle,
Markus Öhlinger,
Andreas Pangl,
Arnulf Perkounigg,
Christian Pomper,
Christian-A. Proschak,
Birgit Puck,
Stefan Puhm,
Alexander Putzer,
Johannes Rehulka,
Sonja Reiher,
Artur Reisenberger,
Barbara Reisenhofer,
Katrin Ressnik,
Roland Salomon,
Julia Schellner,
Andreas Schirk,
Thomas Schmatzberger,
Robert Schmidbauer,
Thomas Schneckenleitner,
Alfred Schramm,
Matthias Schroth,
Marc Schuett,
Christine Siegl,
Guido Sopp,
Matthias Spitzer,
Gerhard Stecher,
Georg Steinböck,
Phillip Stempkowski,
Thomas Stern,
Julia Told,
Reinhard Trinkl,
Karin Turner-Hrdlicka,
Dagmar Urbanek,
Dietmar Wagner,
Markus Waldherr,
Wolfgang Wieshofer,
Michael Wittenburg,
Felix Zangerle,
Johannes Zollner
> findR *
Dieses Buch gibt eine grundlegende Einführung in die Idee der Finanzintermediation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Kooperationsmodellen. Darüber hinaus werden Kreditverträge und die Finanzierung von Unternehmen betrachtet. Ein weiterer Fokus des Buches liegt auf Portfolio-Insurance-Strategien (wie bspw. CPPI oder TIPP). Schließlich werden noch die Börse sowie diverse Aufsichtsbehörden (FMA, OeNB, EZB) behandelt.
Das Buch wendet sich an Studierende, die sich Grundwissen in dieser Thematik aneignen wollen und ist sowohl als vorlesungsbegleitende Literatur wie auch zum Selbststudium geeignet.
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *
Leopold Nowak war viele Jahrzehnte in der musikwissenschaftlichen Forschung und Lehre in Österreich tätig und als langjähriger Leiter der Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek für deren Auf- und Ausbau nach dem Zweiten Weltkrieg verantwortlich. Als Bruckner-Forscher genoss er internationales Ansehen und war darüber hinaus ein wesentlicher Akteur im Wiener Kulturleben des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band stellt seine vielfältigen Tätigkeiten erstmals dar und enthält neben Erinnerungen der Autorin, seiner Tochter, umfangreiches, bisher unveröffentlichtes Material aus Privatbesitz sowie wertvolle Dokumentationen für weiterführende Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Leopold Nowak war viele Jahrzehnte in der musikwissenschaftlichen Forschung und Lehre in Österreich tätig und als langjähriger Leiter der Musiksammlung der österreichischen Nationalbibliothek für deren Auf- und Ausbau nach dem Zweiten Weltkrieg verantwortlich. Als Bruckner-Forscher genoss er internationales Ansehen und war darüber hinaus ein wesentlicher Akteur im Wiener Kulturleben des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band stellt seine vielfältigen Tätigkeiten erstmals dar und enthält neben Erinnerungen der Autorin, seiner Tochter, umfangreiches, bisher unveröffentlichtes Material aus Privatbesitz sowie wertvolle Dokumentationen für weiterführende Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Die Vielseitigkeit des Bruckner-Forschers Leopold Nowak erstmals auf einen Blick
Leopold Nowak war viele Jahrzehnte in der musikwissenschaftlichen Forschung und Lehre in Österreich tätig und als langjähriger Leiter der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek für deren Auf- und Ausbau nach dem Zweiten Weltkrieg verantwortlich. Als Bruckner-Forscher genoss er internationales Ansehen und war darüber hinaus ein wesentlicher Akteur im Wiener Kulturleben des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band stellt seine vielfältigen Tätigkeiten erstmals dar und enthält neben Erinnerungen der Autorin, seiner Tochter, umfangreiches, bisher unveröffentlichtes Material aus Privatbesitz sowie wertvolle Dokumentationen für weiterführende Fragestellungen.
Aktualisiert: 2020-01-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema OeNB
Sie suchen ein Buch über OeNB? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema OeNB. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema OeNB im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema OeNB einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
OeNB - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema OeNB, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter OeNB und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.