Viele Menschen sehnen sich heute nach dem Segen Gottes. Segensfeiern an Lebenswenden sprechen Menschen in ganz konkreten Situationen an: werdende und junge Eltern, Kindergarten- und Schulkinder, junge Erwachsene, Großeltern, Verliebte und Enttäuschte, Trauernde und Kranke und viele mehr. Dieser Band liefert eine Sammlung praxiserprobter Entwürfe, ökumenisch einsetzbar. Alle Entwürfe sind in einem Bausteinsystem angelegt: Ihre Elemente lassen sich sowohl in der Grundform einer Segensfeier verwenden als auch in den sonntäglichen Gottesdiensten, eine Wort-Gottes- oder Eucharistiefeier integrieren.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Die Beiträge liefern systematisch- und praktisch-theologische Impulse für das gottesdienstliche Miteinander der Konfessionen im 21. Jahrhundert. Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des ökumenischen Gemeindezentrums in Sindelfingen würdigt der Band die ökumenische Einrichtung vor Ort und stößt weiterreichende theologische Reflexionen zum Potential und zu Grenzen (gebauter) Ökumene.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
George Augustin,
Jürgen Bärsch,
Florian Böck,
Benedikt Brummer,
Kai-Ole Eberhard,
Kinga German,
Kurt Koch,
Stefan Kopp,
Niklaus Kuster,
Wolfgang Metz,
Magnus Rabel,
Jonathan Reinert,
Bertram Jörg Schirr,
Albrecht Schmitt,
Hans Reinhard Seeliger,
Ludger Stühlmeyer,
Franz-Peter Tebartz-van Elst,
Joachim Werz,
Liane Wilhelmus,
Mathias Winkler,
Christian Witt,
Paul Zahner
> findR *
Zu unterschiedlichsten Anlässen können evangelische und katholische Christen gemeinsam Gottesdienst feiern. Dafür bietet die vorliegende Sammlung übersichtliche Modelle und reichhaltige Materialien. Sie wurde zusammengestellt vom Deutschen Liturgischen Institut (Trier) und dem Gottesdienst-Institut der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (Nürnberg).
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Viele Menschen sehnen sich heute nach dem Segen Gottes. Segensfeiern an Lebenswenden sprechen Menschen in ganz konkreten Situationen an: werdende und junge Eltern, Kindergarten- und Schulkinder, junge Erwachsene, Großeltern, Verliebte und Enttäuschte, Trauernde und Kranke und viele mehr. Dieser Band liefert eine Sammlung praxiserprobter Entwürfe, ökumenisch einsetzbar. Alle Entwürfe sind in einem Bausteinsystem angelegt: Ihre Elemente lassen sich sowohl in der Grundform einer Segensfeier verwenden als auch in den sonntäglichen Gottesdiensten, eine Wort-Gottes- oder Eucharistiefeier integrieren.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Zu unterschiedlichsten Anlässen können evangelische und katholische Christen gemeinsam Gottesdienst feiern. Dafür bietet die vorliegende Sammlung übersichtliche Modelle und reichhaltige Materialien. Sie wurde zusammengestellt vom Deutschen Liturgischen Institut (Trier) und dem Gottesdienst-Institut der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (Nürnberg).
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Die Beiträge liefern systematisch- und praktisch-theologische Impulse für das gottesdienstliche Miteinander der Konfessionen im 21. Jahrhundert. Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des ökumenischen Gemeindezentrums in Sindelfingen würdigt der Band die ökumenische Einrichtung vor Ort und stößt weiterreichende theologische Reflexionen zum Potential und zu Grenzen (gebauter) Ökumene.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
George Augustin,
Jürgen Bärsch,
Florian Böck,
Benedikt Brummer,
Kai-Ole Eberhard,
Kinga German,
Kurt Koch,
Stefan Kopp,
Niklaus Kuster,
Wolfgang Metz,
Magnus Rabel,
Jonathan Reinert,
Bertram Jörg Schirr,
Albrecht Schmitt,
Hans Reinhard Seeliger,
Ludger Stühlmeyer,
Franz-Peter Tebartz-van Elst,
Joachim Werz,
Liane Wilhelmus,
Mathias Winkler,
Christian Witt,
Paul Zahner
> findR *
Textheft zur Gebetswoche für die Einheit der Christen 2023„Tut Gutes! Sucht das Recht!“ Jes 1,17 So lautet das Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2023. Die Texte beschäftigen sich dieses Jahr mit dem Thema Rassismus und wurden von Christinnen und Christen aus Minnesota erarbeitet, jener Gegend, in der George Floyd, ein Afroamerikaner, während einer Festnahme von einem weißen Polizisten ermordet wurde. Sein Tod war der Anstoß für die transnationale Kampagne „Black Lives Matter“, die sich gegen Gewalt gegen People of Color einsetzt. Da sowohl Schwarze Menschen als auch „Native Americans“ Teil der Vorbereitungsgruppe waren und alltäglich unter Rassismus leiden, haben sie ihre Stimme und Frömmigkeit in die Texte eingebracht. Folglich wollen die Texte Menschen in allen Teilen der Erde sensibel für alltäglichen Rassismus machen, der uns oft nicht auffällt. Und wir können lernen, unsere Kultur, unsere Herkunft mit unserem Glauben zu verbinden und gemeinsam als geschenkte Vielfalt im Gebet vor Gott bringen. Die Gebetswoche für die Einheit der Christen wird weltweit jedes Jahr entweder vom 18. bis 25. Januar oder in der Zeit von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten gefeiert. Weitere Infos unter www.gebetswoche.de.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Plakat zur Gebetswoche für die Einheit der Christen 2023„Tut Gutes! Sucht das Recht!“ Jes 1,17 So lautet das Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2023. Das Plakat im DIN-A3 Format dient als Hinweis und herzliche Einladung für die Veranstaltungen zur Gebetswoche.Die Texte zur Gebetswoche beschäftigen sich dieses Jahr mit dem Thema Rassismus und wurden von Christinnen und Christen aus Minnesota erarbeitet, jener Gegend, in der George Floyd, ein Afroamerikaner, während einer Festnahme von einem weißen Polizisten ermordet wurde. Sein Tod war der Anstoß für die transnationale Kampagne „Black Lives Matter“, die sich gegen Gewalt gegen People of Color einsetzt. Da sowohl Schwarze Menschen als auch „Native Americans“ Teil der Vorbe-reitungsgruppe waren und alltäglich unter Rassismus leiden, haben sie ihre Stimme und Frömmigkeit in die Texte eingebracht. Folglich wollen die Texte Menschen in allen Teilen der Erde sensibel für alltäglichen Rassismus machen, der uns oft nicht auffällt. Und wir können lernen, unsere Kultur, unsere Herkunft mit unserem Glauben zu verbinden und gemeinsam als geschenkte Vielfalt im Gebet vor Gott bringen. Die Gebetswoche für die Einheit der Christen wird weltweit jedes Jahr entweder vom 18. bis 25. Januar oder in der Zeit von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten gefeiert. Weitere Infos unter www.gebetswoche.de.
Aktualisiert: 2022-09-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Ökumenische Gottesdienste zu feiern ist im Jahr 2017 – 500 Jahre nach der Reformation – zur Selbstverständlichkeit geworden. Bis es aber dazu kommen konnte, waren zahlreiche Hindernisse zu überwinden. Diese Studie zeichnet die Geschichte der konfessionsübergreifenden Gebets- und Gottesdienstgemeinschaft in den kirchlichen Rechtsnormen und der konkreten Praxis nach und konzentriert sich dabei vor allem auf die Entwicklung im deutschsprachigen Raum in der Zeit von 1917 bis 2017, wobei die Vorgeschichte seit der Reformation sowie die Meilensteine auf weltkirchlicher Ebene nicht außer Acht gelassen werden. Die vielfältige ökumenische Praxis, die sich unter ganz unterschiedlichen Rahmenbedingungen entwickelt hat, wird theologisch eingeordnet und reflektiert.
Aktualisiert: 2021-07-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Viele Menschen sehnen sich heute nach dem Segen Gottes. Segensfeiern an Lebenswenden sprechen Menschen in ganz konkreten Situationen an: werdende und junge Eltern, Kindergarten- und Schulkinder, junge Erwachsene, Großeltern, Verliebte und Enttäuschte, Trauernde und Kranke und viele mehr. Dieser Band liefert eine Sammlung praxiserprobter Entwürfe, ökumenisch einsetzbar. Alle Entwürfe sind in einem Bausteinsystem angelegt: Ihre Elemente lassen sich sowohl in der Grundform einer Segensfeier verwenden als auch in den sonntäglichen Gottesdiensten, eine Wort-Gottes- oder Eucharistiefeier integrieren.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
Die Beiträge liefern systematisch- und praktisch-theologische Impulse für das gottesdienstliche Miteinander der Konfessionen im 21. Jahrhundert. Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des ökumenischen Gemeindezentrums in Sindelfingen würdigt der Band die ökumenische Einrichtung vor Ort und stößt weiterreichende theologische Reflexionen zum Potential und zu Grenzen (gebauter) Ökumene.
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
George Augustin,
Jürgen Bärsch,
Florian Böck,
Benedikt Brummer,
Kai-Ole Eberhard,
Kinga German,
Kurt Koch,
Stefan Kopp,
Niklaus Kuster,
Wolfgang Metz,
Magnus Rabel,
Jonathan Reinert,
Bertram Jörg Schirr,
Albrecht Schmitt,
Hans Reinhard Seeliger,
Ludger Stühlmeyer,
Franz-Peter Tebartz-van Elst,
Joachim Werz,
Liane Wilhelmus,
Mathias Winkler,
Christian Witt,
Paul Zahner
> findR *
Die großen Glocken hoch oben im Kirchturm läuten laut. Jeder soll sie hören, denn sie laden uns in die Kirche ein ...
In ihrem Buch erklären Margret Nußbaum und Marina Krämer schon den Kleinsten den Ablauf eines Gottesdienstes. Die 5 integrierten Sounds machen den Gottesdienst dabei besonders lebendig und anschaulich. Ideal, um Kinder auf den Gottesdienst oder die Messfeier vorzubereiten.
Das Buch ist ein Hardcover mit stabilen Pappe-Seiten und einer robusten Soundleiste aus Kunststoff. Der Sound kann manuell an- oder ausgestellt und die Batterie bei Bedarf gewechselt werden. Die erste Batterie ist im Lieferumfang enthalten.
Geeignet ist der Band für Kinder ab 2 Jahren und es sind die folgenden Sounds enthalten: Glockenläuten, Lied: "Gottes Liebe ist so wunderbar", Bibelgeschichte: "Das verlorene Schäfchen", Gebet und Schlusssegen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Lebendige Schulgottesdienste mit Grundschülern zu feiern - hierzu bietet das Material zwölf komplett ausgearbeitete Gottesdienstmodelle, die leicht mit Kindern umzusetzen sind.
Die Modelle sind so konzipiert, dass der Ablauf fast vollständig von den Kindern selbst gestaltet wird. In einer Religionsgruppe oder einer Gottesdienst-AG können die Gottesdienste ohne großen Aufwand vorbereitet und eingeübt werden. Sie umfassen drei unterschiedliche Zeiten im Kirchenjahr (Buß- und Bettag, Passion und Ostern, Schuljahresende) und sind allesamt ökumenisch angelegt.
Kreative Theaterstücke, Lieder, kindgerecht formulierte Gebete und klare Impulse sprechen Kinder sowie erwachsene Gottesdienstbesucher unmittelbar an und geben ihnen Orientierung für ihr Leben und ihren Glauben.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Zu unterschiedlichsten Anlässen können evangelische und katholische Christen gemeinsam Gottesdienst feiern. Dafür bietet die vorliegende Sammlung übersichtliche Modelle und reichhaltige Materialien. Sie wurde zusammengestellt vom Deutschen Liturgischen Institut (Trier) und dem Gottesdienst-Institut der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (Nürnberg).
Aktualisiert: 2016-09-01
> findR *
Für die Ökumene
Unter dem Motto aus dem ersten Petrusbrief
zum gemeinsamen Zeugnis der Christen haben
Christen aus Lettland die Texte für die
Gebetswoche für die Einheit der Christen
im Jahr 2016 vorbereitet. In Lettland gehört
jeweils etwa ein Drittel der Bevölkerung
den drei Konfessionen protestantisch, katholisch
und orthodox an. Die Ökumene
lebt dort wesentlich aus der vertrauensvollen
Beziehung zwischen den Vertretern der
unterschiedlichen Konfessionen und drückt
sich in vielen gemeinsamen Initiativen aus.
Die Gebetswoche wird weltweit jedes Jahr
entweder vom 18. bis 25. Januar oder in der
Zeit um Pfingsten gefeiert. Seit 1973 wird
jeweils eine ökumenische Gruppe in einem
bestimmten Land um einen ersten Entwurf
gebeten, der dann von der gemeinsamen
Arbeitsgruppe so bearbeitet wird, dass er
weltweit verwendet werden kann. Weitere
Infos unter www.gebetswoche.de.
Aktualisiert: 2022-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Ökumenischer Gottesdienst
Sie suchen ein Buch über Ökumenischer Gottesdienst? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Ökumenischer Gottesdienst. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Ökumenischer Gottesdienst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ökumenischer Gottesdienst einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Ökumenischer Gottesdienst - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Ökumenischer Gottesdienst, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Ökumenischer Gottesdienst und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.