Chanson d’Amour

Chanson d’Amour von Horwitz,  Dominique
Spätsommer in Weimar. Theaterintendant Johannes Sander ist neu in der Stadt, aber die Kulturschickeria, voran der Chefredakteur der Lokalzeitung, will ihn wieder loswerden. Dazu ist jede Intrige recht. Doch ausgerechnet zwischen Sander und Christiane, der Frau des Journalisten, funkt es gewaltig: Das ist nicht die einzige gefährliche Liebschaft im Schatten des Nationaltheaters. In der jungen Ehe von Sanders Freund Roman Kaminski kriselt es, und dessen Adoptivtochter verliebt sich das allererste Mal. Lebensklug und mit viel Esprit erzählt Dominique Horwitz von den ach so verschiedenen Spielarten der Liebe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Chanson d’Amour

Chanson d’Amour von Horwitz,  Dominique
Spätsommer in Weimar. Theaterintendant Johannes Sander ist neu in der Stadt, aber die Kulturschickeria, voran der Chefredakteur der Lokalzeitung, will ihn wieder loswerden. Dazu ist jede Intrige recht. Doch ausgerechnet zwischen Sander und Christiane, der Frau des Journalisten, funkt es gewaltig: Das ist nicht die einzige gefährliche Liebschaft im Schatten des Nationaltheaters. In der jungen Ehe von Sanders Freund Roman Kaminski kriselt es, und dessen Adoptivtochter verliebt sich das allererste Mal. Lebensklug und mit viel Esprit erzählt Dominique Horwitz von den ach so verschiedenen Spielarten der Liebe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Chanson d’Amour

Chanson d’Amour von Horwitz,  Dominique
Spätsommer in Weimar. Theaterintendant Johannes Sander ist neu in der Stadt, aber die Kulturschickeria, voran der Chefredakteur der Lokalzeitung, will ihn wieder loswerden. Dazu ist jede Intrige recht. Doch ausgerechnet zwischen Sander und Christiane, der Frau des Journalisten, funkt es gewaltig: Das ist nicht die einzige gefährliche Liebschaft im Schatten des Nationaltheaters. In der jungen Ehe von Sanders Freund Roman Kaminski kriselt es, und dessen Adoptivtochter verliebt sich das allererste Mal. Lebensklug und mit viel Esprit erzählt Dominique Horwitz von den ach so verschiedenen Spielarten der Liebe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kein falsches Wort jetzt

Kein falsches Wort jetzt von Schlingensief,  Christoph
Im August 2010 verstarb Christoph Schlingensief, dessen Arbeit als Film-, Theater- und Opernregisseur, als Schauspieler, Autor, bildender Künstler, TV-Entertainer und politischer Aktivist bis heute unvergessen ist. Von Beginn an hat Christoph Schlingensief zu seinen unzähligen Projekten immer wieder und ausführlich in Interviews und Gesprächen Stellung genommen und dabei das Sprechen über seine Arbeit stets auch als wesentlichen Teil seiner vielfältigen Aktionen verstanden. Aus diesen Gesprächen hat Christoph Schlingensiefs Ehefrau und Mitarbeiterin Aino Laberenz eine Auswahl erstellt, durch die Christoph Schlingensiefs einzigartiges Verständnis von künstlerischer Arbeit und die wichtigsten Stationen seiner Künstlerbiografie sofort wieder lebendig werden: die Filme, die Theaterarbeiten, seine Parteigründung »Chance 2000«, seine Wagner-Inszenierungen in Bayreuth, seine Wiener »Ausländer raus«-Containeraktion, die »Kirche der Angst«, sein »Operndorf Afrika«.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Opernschule

Opernschule von Hampe,  Michael
Seit ihrer Erfindung hat die Oper sich die ganze Welt erobert. „Favola per Musica“ hieß die neue Kunst vor vierhundert Jahren. Eine Geschichte oder Begebenheit dargestellt durch Musik. Diese Kunst der Darstellung durch Musik gilt es zu lernen und zu beherrschen, meint Michael Hampe, der nicht nur jahrzehntelang in aller Welt Regie geführt, sondern auch bedeutende Opernhäuser und Festivals geleitet hat. Die „Opernschule“ mit mehr als hundert Techniken und Spielregeln zeigt, wie Oper geht, wie Geschichten durch Musik zur Darstellung gebracht werden können. Unterhaltsam essayistisch geschrieben und mit zahlreichen Anekdoten aus einem schaffensreichen Leben angereichert ist Michael Hampes „künstlerisches Testament“ ein Muss für alle Opernmacher – Sänger, Dirigenten und Regisseure – wie auch für das interessierte Opernpublikum und nicht zuletzt für Opernverächter, die es zu gewinnen gilt. „Die Oper kann etwas, was alle anderen Künste nicht können: Die Simultanität in Zeit und Raum. Ich wüsste keine andere Kunst, die ein so vollständiges, vieldimensionales Abbild der Welt zeigen kann wie die Oper.“ (Michael Hampe)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Oper als Aufführung

Oper als Aufführung von Daude,  Daniele
Weder Konzert noch Theater - Opernaufführungen lassen sich nur teilweise von der musikwissenschaftlichen Opernforschung bzw. von der theaterwissenschaftlichen Musiktheaterforschung erfassen. Während die Musikwissenschaft Oper mit Opernmusik gleichstellte, befasste sich die Theaterwissenschaft zwar mit der szenischen Dimension von Opern, ohne jedoch über die spezifischen musikdramaturgischen Instrumentarien zu verfügen. Erst mit dem Siegeszug der Performance Studies in den 1990er Jahren und der dadurch möglich gewordenen Unterscheidung zwischen Inszenierung und Aufführung rückte die performative Dimension von Opern in den Blick. Daniele Daude entwickelt eine systematische Technik der Opernanalyse, in der die Prägungen und Einflüsse der Opernaufführung im analytischen Prozess mit einbezogen werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Oper als Aufführung

Oper als Aufführung von Daude,  Daniele
Weder Konzert noch Theater - Opernaufführungen lassen sich nur teilweise von der musikwissenschaftlichen Opernforschung bzw. von der theaterwissenschaftlichen Musiktheaterforschung erfassen. Während die Musikwissenschaft Oper mit Opernmusik gleichstellte, befasste sich die Theaterwissenschaft zwar mit der szenischen Dimension von Opern, ohne jedoch über die spezifischen musikdramaturgischen Instrumentarien zu verfügen. Erst mit dem Siegeszug der Performance Studies in den 1990er Jahren und der dadurch möglich gewordenen Unterscheidung zwischen Inszenierung und Aufführung rückte die performative Dimension von Opern in den Blick. Daniele Daude entwickelt eine systematische Technik der Opernanalyse, in der die Prägungen und Einflüsse der Opernaufführung im analytischen Prozess mit einbezogen werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Oper als Aufführung

Oper als Aufführung von Daude,  Daniele
Weder Konzert noch Theater - Opernaufführungen lassen sich nur teilweise von der musikwissenschaftlichen Opernforschung bzw. von der theaterwissenschaftlichen Musiktheaterforschung erfassen. Während die Musikwissenschaft Oper mit Opernmusik gleichstellte, befasste sich die Theaterwissenschaft zwar mit der szenischen Dimension von Opern, ohne jedoch über die spezifischen musikdramaturgischen Instrumentarien zu verfügen. Erst mit dem Siegeszug der Performance Studies in den 1990er Jahren und der dadurch möglich gewordenen Unterscheidung zwischen Inszenierung und Aufführung rückte die performative Dimension von Opern in den Blick. Daniele Daude entwickelt eine systematische Technik der Opernanalyse, in der die Prägungen und Einflüsse der Opernaufführung im analytischen Prozess mit einbezogen werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Der singende Körper in Bewegung

Der singende Körper in Bewegung von Blankenship,  Beverly
Die Oper ist eine gnadenlose Geliebte. In den besten Momenten erleben wir sie als die absolute Vollendung der Bühnenkünste – in den schlimmsten als ein menschenfressendes Monster, das alle ausspuckt, die ihren höchsten Ansprüchen nicht genügen. Trotzdem stürzen sich jedes Jahr aufs Neue junge Menschen bereitwillig in das Risiko Oper. Um diesen Waghalsigen den schwierigen Sprung vom Studium auf die Bühne zu erleichtern, hat Beverly Blankenship das vorliegende Handbuch geschrieben. Die Autorin setzt den anfangs überwältigenden Herausforderungen des Musiktheaters Klarheit und Struktur entgegen: vom schauspielerischen Impuls bis zur gründlichen Analyse, von grundlegenden ästhetischen Fragen bis hin zum vermeintlich banalen Theateralltag. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Gesang- und Regiestudierende, die so einen umfassenden Leitfaden für ihre eigene Arbeit erhalten, aber auch Einblick in die Aufgaben und Bedürfnisse der jeweils anderen Seite. Beverly Blankenship fördert und fordert die Kreativität der Studierenden, vor allem aber stellt sie ihnen Fragen: - Wie entfesselt man das Bühnentier in sich? - Wie geht das: singen und sich gleichzeitig bewegen? - Wie plant man eine Szene mit 150 Darstellenden? - Wie können Philosophie, Bühnenmagie und Regiehandwerk zu einem besonderen Opernereignis verschmolzen werden? - Sind Theaterleute seicht wie eine Pfütze oder tief wie das Meer? Und – ist das wichtig? Beverly Blankenship stammt aus einer Familie von OpernsängerInnen. Sie arbeitet als Regisseurin, Schauspielerin und Autorin und lehrt seit vielen Jahren an Universitäten rund um die Welt. Ihr Ziel: kreative, feurige, beseelte und eigenverantwortliche SängerInnen und RegisseurInnen im Opernbetrieb. Anne Champert, Komponistin, Pianistin, Vocalcoach, 2005–2014 Studienleiterin an der Deutschen Oper Berlin, ist Professorin für Partienstudium und Opernkorrepetition an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Mit online abrufbaren Videos, hier geht’s zum Trailer: https://doi.org/10.5446/55227 **************** Opera is a merciless mistress. At its best moments, we experience it as the absolute perfection of stagecraft - at its worst, as a devouring monster that spits out anyone who doesn't meet its highest standards. Nevertheless, every year anew young people willingly plunge into the risk of opera. To help these daredevils make the difficult leap from study to the stage, Beverly Blankenship has written this handbook. The author counters the initially overwhelming challenges of musical theater with clarity and structure: from acting impulse to in-depth analysis, from basic aesthetic questions to the supposedly mundane day-to-day of theater. The book is aimed equally at voice and directing students, providing them with a comprehensive guide to their own work, as well as insight into each other's tasks and needs. Beverly Blankenship encourages and challenges the students' creativity, but above all she asks them questions: How do you unleash the stage animal within? How do you sing and move at the same time? How do you plan a scene with 150 performers? How can philosophy, stage magic and directing craft be merged into a special opera event? Are theater people shallow as a puddle or deep as the sea? And - does it matter? Beverly Blankenship comes from a family of opera singers. She works as a director, actress and writer and has taught at universities around the world for many years. Her goal: creative, fiery, soulful, and self-reliant singers and directors in the opera business. Anne Champert, composer, pianist, vocal coach, 2005-2014 director of studies at the Deutsche Oper Berlin, is professor of part study and opera correpetition at the Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. With videos available online, here's the trailer: https://doi.org/10.5446/55227
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Der singende Körper in Bewegung

Der singende Körper in Bewegung von Blankenship,  Beverly
Die Oper ist eine gnadenlose Geliebte. In den besten Momenten erleben wir sie als die absolute Vollendung der Bühnenkünste – in den schlimmsten als ein menschenfressendes Monster, das alle ausspuckt, die ihren höchsten Ansprüchen nicht genügen. Trotzdem stürzen sich jedes Jahr aufs Neue junge Menschen bereitwillig in das Risiko Oper. Um diesen Waghalsigen den schwierigen Sprung vom Studium auf die Bühne zu erleichtern, hat Beverly Blankenship das vorliegende Handbuch geschrieben. Die Autorin setzt den anfangs überwältigenden Herausforderungen des Musiktheaters Klarheit und Struktur entgegen: vom schauspielerischen Impuls bis zur gründlichen Analyse, von grundlegenden ästhetischen Fragen bis hin zum vermeintlich banalen Theateralltag. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Gesang- und Regiestudierende, die so einen umfassenden Leitfaden für ihre eigene Arbeit erhalten, aber auch Einblick in die Aufgaben und Bedürfnisse der jeweils anderen Seite. Beverly Blankenship fördert und fordert die Kreativität der Studierenden, vor allem aber stellt sie ihnen Fragen: - Wie entfesselt man das Bühnentier in sich? - Wie geht das: singen und sich gleichzeitig bewegen? - Wie plant man eine Szene mit 150 Darstellenden? - Wie können Philosophie, Bühnenmagie und Regiehandwerk zu einem besonderen Opernereignis verschmolzen werden? - Sind Theaterleute seicht wie eine Pfütze oder tief wie das Meer? Und – ist das wichtig? Beverly Blankenship stammt aus einer Familie von OpernsängerInnen. Sie arbeitet als Regisseurin, Schauspielerin und Autorin und lehrt seit vielen Jahren an Universitäten rund um die Welt. Ihr Ziel: kreative, feurige, beseelte und eigenverantwortliche SängerInnen und RegisseurInnen im Opernbetrieb. Anne Champert, Komponistin, Pianistin, Vocalcoach, 2005–2014 Studienleiterin an der Deutschen Oper Berlin, ist Professorin für Partienstudium und Opernkorrepetition an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Mit online abrufbaren Videos, hier geht’s zum Trailer: https://doi.org/10.5446/55227 **************** Opera is a merciless mistress. At its best moments, we experience it as the absolute perfection of stagecraft - at its worst, as a devouring monster that spits out anyone who doesn't meet its highest standards. Nevertheless, every year anew young people willingly plunge into the risk of opera. To help these daredevils make the difficult leap from study to the stage, Beverly Blankenship has written this handbook. The author counters the initially overwhelming challenges of musical theater with clarity and structure: from acting impulse to in-depth analysis, from basic aesthetic questions to the supposedly mundane day-to-day of theater. The book is aimed equally at voice and directing students, providing them with a comprehensive guide to their own work, as well as insight into each other's tasks and needs. Beverly Blankenship encourages and challenges the students' creativity, but above all she asks them questions: How do you unleash the stage animal within? How do you sing and move at the same time? How do you plan a scene with 150 performers? How can philosophy, stage magic and directing craft be merged into a special opera event? Are theater people shallow as a puddle or deep as the sea? And - does it matter? Beverly Blankenship comes from a family of opera singers. She works as a director, actress and writer and has taught at universities around the world for many years. Her goal: creative, fiery, soulful, and self-reliant singers and directors in the opera business. Anne Champert, composer, pianist, vocal coach, 2005-2014 director of studies at the Deutsche Oper Berlin, is professor of part study and opera correpetition at the Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. With videos available online, here's the trailer: https://doi.org/10.5446/55227
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Der singende Körper in Bewegung

Der singende Körper in Bewegung von Blankenship,  Beverly
Die Oper ist eine gnadenlose Geliebte. In den besten Momenten erleben wir sie als die absolute Vollendung der Bühnenkünste – in den schlimmsten als ein menschenfressendes Monster, das alle ausspuckt, die ihren höchsten Ansprüchen nicht genügen. Trotzdem stürzen sich jedes Jahr aufs Neue junge Menschen bereitwillig in das Risiko Oper. Um diesen Waghalsigen den schwierigen Sprung vom Studium auf die Bühne zu erleichtern, hat Beverly Blankenship das vorliegende Handbuch geschrieben. Die Autorin setzt den anfangs überwältigenden Herausforderungen des Musiktheaters Klarheit und Struktur entgegen: vom schauspielerischen Impuls bis zur gründlichen Analyse, von grundlegenden ästhetischen Fragen bis hin zum vermeintlich banalen Theateralltag. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Gesang- und Regiestudierende, die so einen umfassenden Leitfaden für ihre eigene Arbeit erhalten, aber auch Einblick in die Aufgaben und Bedürfnisse der jeweils anderen Seite. Beverly Blankenship fördert und fordert die Kreativität der Studierenden, vor allem aber stellt sie ihnen Fragen: - Wie entfesselt man das Bühnentier in sich? - Wie geht das: singen und sich gleichzeitig bewegen? - Wie plant man eine Szene mit 150 Darstellenden? - Wie können Philosophie, Bühnenmagie und Regiehandwerk zu einem besonderen Opernereignis verschmolzen werden? - Sind Theaterleute seicht wie eine Pfütze oder tief wie das Meer? Und – ist das wichtig? Beverly Blankenship stammt aus einer Familie von OpernsängerInnen. Sie arbeitet als Regisseurin, Schauspielerin und Autorin und lehrt seit vielen Jahren an Universitäten rund um die Welt. Ihr Ziel: kreative, feurige, beseelte und eigenverantwortliche SängerInnen und RegisseurInnen im Opernbetrieb. Anne Champert, Komponistin, Pianistin, Vocalcoach, 2005–2014 Studienleiterin an der Deutschen Oper Berlin, ist Professorin für Partienstudium und Opernkorrepetition an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Mit online abrufbaren Videos, hier geht’s zum Trailer: https://doi.org/10.5446/55227 **************** Opera is a merciless mistress. At its best moments, we experience it as the absolute perfection of stagecraft - at its worst, as a devouring monster that spits out anyone who doesn't meet its highest standards. Nevertheless, every year anew young people willingly plunge into the risk of opera. To help these daredevils make the difficult leap from study to the stage, Beverly Blankenship has written this handbook. The author counters the initially overwhelming challenges of musical theater with clarity and structure: from acting impulse to in-depth analysis, from basic aesthetic questions to the supposedly mundane day-to-day of theater. The book is aimed equally at voice and directing students, providing them with a comprehensive guide to their own work, as well as insight into each other's tasks and needs. Beverly Blankenship encourages and challenges the students' creativity, but above all she asks them questions: How do you unleash the stage animal within? How do you sing and move at the same time? How do you plan a scene with 150 performers? How can philosophy, stage magic and directing craft be merged into a special opera event? Are theater people shallow as a puddle or deep as the sea? And - does it matter? Beverly Blankenship comes from a family of opera singers. She works as a director, actress and writer and has taught at universities around the world for many years. Her goal: creative, fiery, soulful, and self-reliant singers and directors in the opera business. Anne Champert, composer, pianist, vocal coach, 2005-2014 director of studies at the Deutsche Oper Berlin, is professor of part study and opera correpetition at the Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. With videos available online, here's the trailer: https://doi.org/10.5446/55227
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Oper als Aufführung

Oper als Aufführung von Daude,  Daniele
Weder Konzert noch Theater - Opernaufführungen lassen sich nur teilweise von der musikwissenschaftlichen Opernforschung bzw. von der theaterwissenschaftlichen Musiktheaterforschung erfassen. Während die Musikwissenschaft Oper mit Opernmusik gleichstellte, befasste sich die Theaterwissenschaft zwar mit der szenischen Dimension von Opern, ohne jedoch über die spezifischen musikdramaturgischen Instrumentarien zu verfügen. Erst mit dem Siegeszug der Performance Studies in den 1990er Jahren und der dadurch möglich gewordenen Unterscheidung zwischen Inszenierung und Aufführung rückte die performative Dimension von Opern in den Blick. Daniele Daude entwickelt eine systematische Technik der Opernanalyse, in der die Prägungen und Einflüsse der Opernaufführung im analytischen Prozess mit einbezogen werden.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Oper als Aufführung

Oper als Aufführung von Daude,  Daniele
Weder Konzert noch Theater - Opernaufführungen lassen sich nur teilweise von der musikwissenschaftlichen Opernforschung bzw. von der theaterwissenschaftlichen Musiktheaterforschung erfassen. Während die Musikwissenschaft Oper mit Opernmusik gleichstellte, befasste sich die Theaterwissenschaft zwar mit der szenischen Dimension von Opern, ohne jedoch über die spezifischen musikdramaturgischen Instrumentarien zu verfügen. Erst mit dem Siegeszug der Performance Studies in den 1990er Jahren und der dadurch möglich gewordenen Unterscheidung zwischen Inszenierung und Aufführung rückte die performative Dimension von Opern in den Blick. Daniele Daude entwickelt eine systematische Technik der Opernanalyse, in der die Prägungen und Einflüsse der Opernaufführung im analytischen Prozess mit einbezogen werden.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

WagnerVisionen

WagnerVisionen von Schmidt,  Michael
In Zusammenarbeit mit den Bayreuther Festspielen und mit BR-Klassik. Der Band versammelt ausgewählte Gespräche zu einigen der spektakulärsten Regie-Debüts bei den Bayreuther Festspielen. Die acht Interviews wurden für die Pausen der Premieren-Übertragungen im Radioprogramm BR-Klassik geführt. Sie drehen sich um Wagner-Deutungen seit der Jahrtausendwende, um die Regiekonzepte der einzelnen Opern sowie allgemein um Werk und Wirkung Richard Wagners. "Parsifal", Wagners letztes und eigens fürs Festspielhaus komponiertes Bühnenweihfestspiel, ist mit gleich drei Regiegesprächen vertreten, und zwar mit Stefan Herheim, Uwe Eric Laufenberg und Christoph Schlingensief. Die einzige Gesprächsrunde in diesem Band, nämlich die zur "Tristan"-Inszenierung, fand mit dem Regisseur Christoph Marthaler, der Bühnenbildnerin Anna Viebrock und dem Dramaturgen Malte Ubenauf statt. Außerdem enthalten sind Gespräche über Inszenierungsansätze mit Katharina Wagner zu "Die Meistersinger von Nürnberg", mit Hans Neuenfels zu "Lohengrin", mit Sebastian Baumgarten zu "Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg" sowie mit Frank Castorf zur "Götterdämmerung" und zum "Ring des Nibelungen" insgesamt. Der Reichtum an Gedanken und Assoziationen, wie er sich in der Spontaneität des gesprochenen Wortes entfaltet, inspirierte die Idee, die acht Gespräche hier nachlesbar zu machen. Aus ganz unterschiedlichen Deutungsperspektiven zeigen sie die Aktualität und die immer wieder neue Sprechkraft der Kunst Richard Wagners.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Oper als Aufführung

Oper als Aufführung von Daude,  Daniele
Weder Konzert noch Theater - Opernaufführungen lassen sich nur teilweise von der musikwissenschaftlichen Opernforschung bzw. von der theaterwissenschaftlichen Musiktheaterforschung erfassen. Während die Musikwissenschaft Oper mit Opernmusik gleichstellte, befasste sich die Theaterwissenschaft zwar mit der szenischen Dimension von Opern, ohne jedoch über die spezifischen musikdramaturgischen Instrumentarien zu verfügen. Erst mit dem Siegeszug der Performance Studies in den 1990er Jahren und der dadurch möglich gewordenen Unterscheidung zwischen Inszenierung und Aufführung rückte die performative Dimension von Opern in den Blick. Daniele Daude entwickelt eine systematische Technik der Opernanalyse, in der die Prägungen und Einflüsse der Opernaufführung im analytischen Prozess mit einbezogen werden.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Oper als Aufführung

Oper als Aufführung von Daude,  Daniele
Weder Konzert noch Theater - Opernaufführungen lassen sich nur teilweise von der musikwissenschaftlichen Opernforschung bzw. von der theaterwissenschaftlichen Musiktheaterforschung erfassen. Während die Musikwissenschaft Oper mit Opernmusik gleichstellte, befasste sich die Theaterwissenschaft zwar mit der szenischen Dimension von Opern, ohne jedoch über die spezifischen musikdramaturgischen Instrumentarien zu verfügen. Erst mit dem Siegeszug der Performance Studies in den 1990er Jahren und der dadurch möglich gewordenen Unterscheidung zwischen Inszenierung und Aufführung rückte die performative Dimension von Opern in den Blick. Daniele Daude entwickelt eine systematische Technik der Opernanalyse, in der die Prägungen und Einflüsse der Opernaufführung im analytischen Prozess mit einbezogen werden.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Oper als Aufführung

Oper als Aufführung von Daude,  Daniele
Weder Konzert noch Theater - Opernaufführungen lassen sich nur teilweise von der musikwissenschaftlichen Opernforschung bzw. von der theaterwissenschaftlichen Musiktheaterforschung erfassen. Während die Musikwissenschaft Oper mit Opernmusik gleichstellte, befasste sich die Theaterwissenschaft zwar mit der szenischen Dimension von Opern, ohne jedoch über die spezifischen musikdramaturgischen Instrumentarien zu verfügen. Erst mit dem Siegeszug der Performance Studies in den 1990er Jahren und der dadurch möglich gewordenen Unterscheidung zwischen Inszenierung und Aufführung rückte die performative Dimension von Opern in den Blick. Daniele Daude entwickelt eine systematische Technik der Opernanalyse, in der die Prägungen und Einflüsse der Opernaufführung im analytischen Prozess mit einbezogen werden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Opernregie

Sie suchen ein Buch über Opernregie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Opernregie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Opernregie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Opernregie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Opernregie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Opernregie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Opernregie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.