Aktualisiert: 2010-08-24
> findR *
Sag es mit Musik: Viele Kinder mit autistischen Störungen, geschädigten Sinnen oder anderen körperlichen Einschränkungen führen mit Musikinstrumenten erstmalig einen verständlichen Dialog mit ihrer Umwelt. Einzeln oder in kleinen Gruppen lernen die Kinder verschiedene Instrumente kennen und häufig auch lieben. Gemeinsames Improvisieren weckt Freude an Bewegung und Klängen, fördert ihren persönlichen Ausdruck, schärft ihre Sinne. Die Musiktherapie nach Gertrud Orff wirkt damit Defiziten der emotionalen und sozialen Entwicklung entgegen und fördert sprachliche und körperliche Ausdrucksfähigkeit. Musiktherapeuten und Sozialarbeiter setzen sie ein, ohne bislang voneinander zu profitieren. Simone Neuwirth stellt Orff-Musiktherapie und Soziale Arbeit nebeneinander und wendet sie auf die Kinder- und Jugendpsychiatrie an. Welche Störungsbilder lassen sich damit behandeln? Welches Instrumentarium steht dazu buchstäblich und im übertragenen Sinn bereit? Am Ende ihrer fundierten Darstellung leistet die Autorin eine Synthese beider Handlungsansätze als neuen Mittelweg für die kinder- und jugendpsychiatrische Arbeit.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
Wilhelm Killmayer gilt im Panorama der Musik nach 1945 als einer der bedeutenden Außenseiter. Einflüsse Stravinskijs und seines Lehrers Orff (Vorlieben für rhythmisch-ostinate Klangbildungen und motorische Steigerungsverläufe) sind zwar unübersehbar, werden jedoch in einen völlig neuen Kontext gestellt: Sie sind in einer starken Eigensprachlichkeit aufgehoben, die sich nicht zuletzt in dauernder Auseinandersetzung mit der musikalischen Tradition, vor allem der des 19. Jahrhunderts (mit Schumann als auffällig konstantem Bezugspunkt) entwickelte. Die stark individualistische Klangsprache ist bereits in den Jugendwerken der 40er-Jahre spürbar, unüberhörbar dann in den Werken der 50er-Jahre, die einen ersten kompositorischen Durchbruch bedeuteten.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Dietmar Cordan schildert auf unterhaltsame Weise, wie er zum Opernsänger wurde - von der Kindheit im Trier der Nachkriegszeit über die Drogistenlehre und die "Entdeckung" seiner Stimme im Hankauer Männerchor-Gesangsverein.
Aktualisiert: 2020-11-05
> findR *
Die Uraufführungen der drei Antikendramen von Carl Orff – (Salzburg 1949) und (Stuttgart 1959) in der Übertragung Hölderlins sowie im altgriechischen Original des Aischylos (Stuttgart 1968) – stellten zentrale Ereignisse des bundesrepublikanischen Musiktheaters dar. Um Orffs Tragödienvertonungen in den Kontext der deutschen Theatergeschichte einordnen zu können und zu einem Verständnis der geistesgeschichtlichen Hintergründe seiner Antikerezeption zu gelangen, wurde die Frage nach dem intellektuellen Umfeld des Komponisten in den Mittelpunkt gestellt. Die Auswertung einer Vielzahl bisher unbekannter, hier erstmals veröffentlichter Dokumente, die im Münchner Orff-Zentrum aufbewahrt werden, wirft Licht auf die mannigfaltigen Beziehungen, die den Komponisten mit dem Philosophen Martin Heidegger, dem Altphilologen Wolfgang Schadewaldt, dem Musikwissenschaftler Thrasybulos Georgiades sowie den Regisseuren Wieland Wagner, Gustav Rudolf Sellner und Günther Rennert verbanden.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Orff, Carl
Sie suchen ein Buch über Orff, Carl? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Orff, Carl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Orff, Carl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Orff, Carl einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Orff, Carl - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Orff, Carl, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Orff, Carl und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.