Der Fall von Negroponte

Der Fall von Negroponte von Micklich,  Rahel
Die Schrift „Der Fall von Negroponte“ des Florentiner Theologieprofessors Silvestro Francesco da Montelupo ist ein als Traumgespräch inszenierter Dialog. Ihm liegt eine Auftragsschrift der Stadt Venedig anlässlich der Eroberung Negropontes 1470 durch die Türken zugrunde. Der Text darf aufgrund seiner Themenvielfalt als außerordentlich gelten. Behandelt werden u. a. historische, theologische, philosophische oder auch kosmologische Fragen. Dabei verfolgt der Autor nur eins: den Papst zu bewegen, gegen die Türken vorzugehen. Hier liegt eine erstmalige Ausgabe des lateinischen Textes mit deutscher Übersetzung und Kommentar vor.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der Fall von Negroponte

Der Fall von Negroponte von Micklich,  Rahel
Die Schrift „Der Fall von Negroponte“ des Florentiner Theologieprofessors Silvestro Francesco da Montelupo ist ein als Traumgespräch inszenierter Dialog. Ihm liegt eine Auftragsschrift der Stadt Venedig anlässlich der Eroberung Negropontes 1470 durch die Türken zugrunde. Der Text darf aufgrund seiner Themenvielfalt als außerordentlich gelten. Behandelt werden u. a. historische, theologische, philosophische oder auch kosmologische Fragen. Dabei verfolgt der Autor nur eins: den Papst zu bewegen, gegen die Türken vorzugehen. Hier liegt eine erstmalige Ausgabe des lateinischen Textes mit deutscher Übersetzung und Kommentar vor.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der Fall von Negroponte

Der Fall von Negroponte von Micklich,  Rahel
Die Schrift „Der Fall von Negroponte“ des Florentiner Theologieprofessors Silvestro Francesco da Montelupo ist ein als Traumgespräch inszenierter Dialog. Ihm liegt eine Auftragsschrift der Stadt Venedig anlässlich der Eroberung Negropontes 1470 durch die Türken zugrunde. Der Text darf aufgrund seiner Themenvielfalt als außerordentlich gelten. Behandelt werden u. a. historische, theologische, philosophische oder auch kosmologische Fragen. Dabei verfolgt der Autor nur eins: den Papst zu bewegen, gegen die Türken vorzugehen. Hier liegt eine erstmalige Ausgabe des lateinischen Textes mit deutscher Übersetzung und Kommentar vor.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der Fall von Negroponte

Der Fall von Negroponte von Micklich,  Rahel
Die Schrift „Der Fall von Negroponte“ des Florentiner Theologieprofessors Silvestro Francesco da Montelupo ist ein als Traumgespräch inszenierter Dialog. Ihm liegt eine Auftragsschrift der Stadt Venedig anlässlich der Eroberung Negropontes 1470 durch die Türken zugrunde. Der Text darf aufgrund seiner Themenvielfalt als außerordentlich gelten. Behandelt werden u. a. historische, theologische, philosophische oder auch kosmologische Fragen. Dabei verfolgt der Autor nur eins: den Papst zu bewegen, gegen die Türken vorzugehen. Hier liegt eine erstmalige Ausgabe des lateinischen Textes mit deutscher Übersetzung und Kommentar vor.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Christliche Autoren der Antike

Christliche Autoren der Antike von Aragione,  Gabriella, Boesch Gajano,  Sofia, Børresen,  Kari Elisabeth, Børtnes,  Jostein, de Groot,  Christiana, Fischer,  Irmtraud, Harvey,  Susan, Militello,  Cettina, Morano Rodríguez,  Ciriaca, Moretti,  Paola, Navarro Puerto,  Mercedes, Prinzivalli,  Emanuela, Scopello,  Madeleine, Valerio,  Adriana
The role of women in the Churches represents an important problem field for Christianity from the very beginning. On the one side was the witness of the liberating practice of Jesus, on the other hand the need was recognised for the legitimacy of a Christian image of women in ancient society. In order to resolve the resulting tensions, the authors have also made particular reference to the Bible. This led to a qualitatively and quantitatively rich literary and theological literature up until the 7th Century - not onliy in Greek and Latin, but also by authors from Syria.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Christliche Autoren der Antike

Christliche Autoren der Antike von Aragione,  Gabriella, Boesch Gajano,  Sofia, Børresen,  Kari Elisabeth, Børtnes,  Jostein, de Groot,  Christiana, Fischer,  Irmtraud, Harvey,  Susan, Militello,  Cettina, Morano Rodríguez,  Ciriaca, Moretti,  Paola, Navarro Puerto,  Mercedes, Prinzivalli,  Emanuela, Scopello,  Madeleine, Valerio,  Adriana
The role of women in the Churches represents an important problem field for Christianity from the very beginning. On the one side was the witness of the liberating practice of Jesus, on the other hand the need was recognised for the legitimacy of a Christian image of women in ancient society. In order to resolve the resulting tensions, the authors have also made particular reference to the Bible. This led to a qualitatively and quantitatively rich literary and theological literature up until the 7th Century - not onliy in Greek and Latin, but also by authors from Syria.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Einheit der Nationen

Die Einheit der Nationen von Benedikt XVI.
An zwei großen Gestalten des frühen Christentums skizziert Joseph Ratzinger in einem brillanten Essay deren Vision von der Einheit der Nationen, welcher – obgleich 1971 erschienen – nichts an Aktualität eingebüßt hat. In dieser Frühzeit, in der das Christentum der griechisch-römischen Welt als eine revolutionäre Größe entgegentrat, galten die Christen als vaterlandslose Gesellen, die ihr völkisches Gesetz verraten haben. Hinter der Verschiedenheit der Kulturen und Nationen entdeckten sie die eine Menschlichkeit aller Menschen. Die Nation ist keine Heilsgröße, sondern eine Ordnung des Abfalls, also letztlich ein Faktor der Unordnung. An Origenes und Augustinus zeigt Ratzinger die neue Dynamik, die das Christentum in die Menschheit eingebracht hat: die Dynamik des Übergangs aus dem zerrissenen Sein in die Einheit der Nationen. Im wachsenden Europa ist es heute an der Zeit, dass das Christliche seinen Ort in der politischen Welt wieder bezieht.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Origenes: Werke / Origenes Matthäuserklärung I

Origenes: Werke / Origenes Matthäuserklärung I von Benz,  Ernst, Klostermann,  Erich
The series is devoted to Christian texts from the Greek-speaking parts of the ancient Roman Empire. Published since 1897 (first in Leipzig, then in Berlin) by the Royal Prussian Academy under the project Griechische Christliche Schriftsteller, which was continued by the Berlin-Brandenburg Academy, the series offers large critical editions accompanied by historical introductions and indices of those works that have not been included in other major editions. When complete, the series will provide complete coverage of the first three centuries.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Origenes: Werke / Die neuen Psalmenhomilien

Origenes: Werke / Die neuen Psalmenhomilien von Origenes, Perrone,  Lorenzo
The series of Greek Christian Writers of the First Centuries AD (GCS) started in Leipzig in 1897, then moved to Berlin, and to Walter de Gruyter in 2001 and has been publishing the results of the Academy Project ”Greek Christian Writers”, which was launched in the then Royal Prussian Academy and has been continued by the Berlin-Brandenburg Academy. It publishes large critical editions with historically-oriented introductions and indexes of those works which originated in the Graecophone part of the ancient Christian Roman Empire and have not been included in the other major series of editions. The objective is to provide complete coverage of the first three centuries. 
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Prologtexte zu den Psalmen von Origenes und Eusebius

Die Prologtexte zu den Psalmen von Origenes und Eusebius von Bandt,  Cordula, Risch,  Franz Xaver, Villani,  Barbara
An die Seite des Corpus der Griechischen Christlichen Schriftsteller (GCS) stellte Adolf von Harnack die Monographienreihe der Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur (TU), die er bereits 1882 begründet hatte und die nunmehr als "Archiv für die ... Ausgabe der älteren christlichen Schriftsteller" diente.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Origenes: Werke / Die Schrift vom Martyrium. Buch I–IV gegen Celsus

Origenes: Werke / Die Schrift vom Martyrium. Buch I–IV gegen Celsus von Koetschau,  Paul
The series of Greek Christian Writers of the First Centuries AD (GCS) started in Leipzig in 1897, then moved to Berlin, and to Walter de Gruyter in 2001 and has been publishing the results of the Academy Project ”Greek Christian Writers”, which was launched in the then Royal Prussian Academy and has been continued by the Berlin-Brandenburg Academy. It publishes large critical editions with historically-oriented introductions and indexes of those works which originated in the Graecophone part of the ancient Christian Roman Empire and have not been included in the other major series of editions. The objective is to provide complete coverage of the first three centuries.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Origenes: Werke / De Principiis

Origenes: Werke / De Principiis von Koetschau,  Paul
The series of Greek Christian Writers of the First Centuries AD (GCS) started in Leipzig in 1897, then moved to Berlin, and to Walter de Gruyter in 2001 and has been publishing the results of the Academy Project ”Greek Christian Writers”, which was launched in the then Royal Prussian Academy and has been continued by the Berlin-Brandenburg Academy. It publishes large critical editions with historically-oriented introductions and indexes of those works which originated in the Graecophone part of the ancient Christian Roman Empire and have not been included in the other major series of editions. The objective is to provide complete coverage of the first three centuries.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Origenes: Werke / Der Johanneskommentar

Origenes: Werke / Der Johanneskommentar von Preuschen,  Erwin
The series of Greek Christian Writers of the First Centuries AD (GCS) started in Leipzig in 1897, then moved to Berlin, and to Walter de Gruyter in 2001 and has been publishing the results of the Academy Project ”Greek Christian Writers”, which was launched in the then Royal Prussian Academy and has been continued by the Berlin-Brandenburg Academy. It publishes large critical editions with historically-oriented introductions and indexes of those works which originated in the Graecophone part of the ancient Christian Roman Empire and have not been included in the other major series of editions. The objective is to provide complete coverage of the first three centuries.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Origenes: Werke / Die Homilien zu Lukas in der Übersetzung des Hieronymus und die griechischen Reste der Homilien und des Lukas-Kommentars

Origenes: Werke / Die Homilien zu Lukas in der Übersetzung des Hieronymus und die griechischen Reste der Homilien und des Lukas-Kommentars von Rauer,  Max
The series is devoted to Christian texts from the Greek-speaking parts of the ancient Roman Empire. Published since 1897 (first in Leipzig, then in Berlin) by the Royal Prussian Academy under the project Griechische Christliche Schriftsteller, which was continued by the Berlin-Brandenburg Academy, the series offers large critical editions accompanied by historical introductions and indices of those works that have not been included in other major editions. When complete, the series will provide complete coverage of the first three centuries.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Origenes: Werke mit deutscher Übersetzung / Über das Gebet

Origenes: Werke mit deutscher Übersetzung / Über das Gebet von Stritzky,  Maria-Barbara von
Mit der Schrift "Über das Gebet" wendet sich Origenes gegen gnostische Strömungen, die Beten als nutzlos und verwerflich ansahen. Ausgehend vom philosophischen Verstehenshorizont seiner Zuhörer, verbindet Origenes philosophischen Wahrheitsanspruch mit göttlicher Offenbarung zu einer christlichen Gebetstheorie. Abschließend legt er das Vaterunser als komprimierteste Form der Verkündigung Jesu aus.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Origenes: Werke mit deutscher Übersetzung / Über das Gebet

Origenes: Werke mit deutscher Übersetzung / Über das Gebet von Stritzky,  Maria-Barbara von
Mit der Schrift "Über das Gebet" wendet sich Origenes gegen gnostische Strömungen, die Beten als nutzlos und verwerflich ansahen. Ausgehend vom philosophischen Verstehenshorizont seiner Zuhörer, verbindet Origenes philosophischen Wahrheitsanspruch mit göttlicher Offenbarung zu einer christlichen Gebetstheorie. Abschließend legt er das Vaterunser als komprimierteste Form der Verkündigung Jesu aus.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Origenes

Sie suchen ein Buch über Origenes? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Origenes. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Origenes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Origenes einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Origenes - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Origenes, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Origenes und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.