Barocke Chiffrierungskunst einer Geheimdiplomatin am Gothaer Hof
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Georg August von Braunschweig-Lüneburg kam erstmals mit 31 Jahren nach Großbritannien - das er dann 33 Jahre lang beherrschen sollte. Norman Davies zieht alle Register stilistischer Eleganz und wunderbar britischer Ironie und führt einem deutschen Lesepublikum vor, wie man ein barock-blaublütiges Schwergewicht leicht porträtieren kann.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Georg August von Braunschweig-Lüneburg kam erstmals mit 31 Jahren nach Großbritannien - das er dann 33 Jahre lang beherrschen sollte. Norman Davies zieht alle Register stilistischer Eleganz und wunderbar britischer Ironie und führt einem deutschen Lesepublikum vor, wie man ein barock-blaublütiges Schwergewicht leicht porträtieren kann.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Georg August von Braunschweig-Lüneburg kam erstmals mit 31 Jahren nach Großbritannien - das er dann 33 Jahre lang beherrschen sollte. Norman Davies zieht alle Register stilistischer Eleganz und wunderbar britischer Ironie und führt einem deutschen Lesepublikum vor, wie man ein barock-blaublütiges Schwergewicht leicht porträtieren kann.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Georg August von Braunschweig-Lüneburg kam erstmals mit 31 Jahren nach Großbritannien - das er dann 33 Jahre lang beherrschen sollte. Norman Davies zieht alle Register stilistischer Eleganz und wunderbar britischer Ironie und führt einem deutschen Lesepublikum vor, wie man ein barock-blaublütiges Schwergewicht leicht porträtieren kann.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Georg August von Braunschweig-Lüneburg kam erstmals mit 31 Jahren nach Großbritannien - das er dann 33 Jahre lang beherrschen sollte. Norman Davies zieht alle Register stilistischer Eleganz und wunderbar britischer Ironie und führt einem deutschen Lesepublikum vor, wie man ein barock-blaublütiges Schwergewicht leicht porträtieren kann.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Georg August von Braunschweig-Lüneburg kam erstmals mit 31 Jahren nach Großbritannien - das er dann 33 Jahre lang beherrschen sollte. Norman Davies zieht alle Register stilistischer Eleganz und wunderbar britischer Ironie und führt einem deutschen Lesepublikum vor, wie man ein barock-blaublütiges Schwergewicht leicht porträtieren kann.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Barocke Chiffrierungskunst einer Geheimdiplomatin am Gothaer Hof
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Barocke Chiffrierungskunst einer Geheimdiplomatin am Gothaer Hof
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
König von Großbritannien und Irland und Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg
Mit seinen Bediensteten sprach er Deutsch, in der Familie vorzugsweise Französisch. Georg II. August, der zum ersten Mal mit 31 Jahren nach England kam, herrschte 33 Jahre als kritisch beäugter "Ausländer" über das britische Empire. Zugleich war Georg August Kurfürst seiner Heimat Braunschweig-Lüneburg. Mit leichter Hand portraitiert der britische Historiker Norman Davies dieses barocke Schwergewicht und zieht alle Register stilistischer Eleganz und britischer Ironie.
- Britischer Monarch und deutscher Kurfürst: seiner deutschen Interessen wegen zog der Welfe an der Seite Preußens in den Siebenjährigen Krieg
- Familienstreit in aller Öffentlichkeit: Georg August hatte ein vollkommen zerrüttetes Verhältnis zu seinem Vater - und später ein ebenso schlechtes Verhältnis zu seinem Sohn
- Skurrile Tradition: Weil Georg II. 1750 bei der Uraufführung von Händels "Messias" zum "Halleluja" aufstand, erhebt man sich dazu in England bis heute
- Das Leben eines barocken Schwergewichts: mit leichtfüßiger Eleganz und britischem Humor erzähltDer letzte britische König, der selbst in die Schlacht zog: 1743 bei Dettingen
Unter der Herrschaft Georg II. erlebte das Empire im 18. Jahrhundert eine außergewöhnliche Blütezeit - wirtschaftlich, militärisch, kulturell. Sein Interesse an der Politik im Heiligen Römischen Reich blieb aber immer ungebrochen. So kämpfte der Welfe aus Sorge um seine Hannoveraner Herrschaft im Siebenjährigen Krieg auf der Seite Friedrichs des Großen gegen Maria Theresia und Frankreich. Georg II. August war beides: Mächtiger Reichsfürst und König eines kolonialen Empires. Mit Esprit und feiner Ironie erzählt Norman Davies die Biografie eines ebenso unbeherrschten wie unkultivierten Mannes, dessen bleibendes Vermächtnis in Deutschland die Georg-August-Universität Göttingen ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
König von Großbritannien und Irland und Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg
Mit seinen Bediensteten sprach er Deutsch, in der Familie vorzugsweise Französisch. Georg II. August, der zum ersten Mal mit 31 Jahren nach England kam, herrschte 33 Jahre als kritisch beäugter "Ausländer" über das britische Empire. Zugleich war Georg August Kurfürst seiner Heimat Braunschweig-Lüneburg. Mit leichter Hand portraitiert der britische Historiker Norman Davies dieses barocke Schwergewicht und zieht alle Register stilistischer Eleganz und britischer Ironie.
- Britischer Monarch und deutscher Kurfürst: seiner deutschen Interessen wegen zog der Welfe an der Seite Preußens in den Siebenjährigen Krieg
- Familienstreit in aller Öffentlichkeit: Georg August hatte ein vollkommen zerrüttetes Verhältnis zu seinem Vater - und später ein ebenso schlechtes Verhältnis zu seinem Sohn
- Skurrile Tradition: Weil Georg II. 1750 bei der Uraufführung von Händels "Messias" zum "Halleluja" aufstand, erhebt man sich dazu in England bis heute
- Das Leben eines barocken Schwergewichts: mit leichtfüßiger Eleganz und britischem Humor erzähltDer letzte britische König, der selbst in die Schlacht zog: 1743 bei Dettingen
Unter der Herrschaft Georg II. erlebte das Empire im 18. Jahrhundert eine außergewöhnliche Blütezeit - wirtschaftlich, militärisch, kulturell. Sein Interesse an der Politik im Heiligen Römischen Reich blieb aber immer ungebrochen. So kämpfte der Welfe aus Sorge um seine Hannoveraner Herrschaft im Siebenjährigen Krieg auf der Seite Friedrichs des Großen gegen Maria Theresia und Frankreich. Georg II. August war beides: Mächtiger Reichsfürst und König eines kolonialen Empires. Mit Esprit und feiner Ironie erzählt Norman Davies die Biografie eines ebenso unbeherrschten wie unkultivierten Mannes, dessen bleibendes Vermächtnis in Deutschland die Georg-August-Universität Göttingen ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
König von Großbritannien und Irland und Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg
Mit seinen Bediensteten sprach er Deutsch, in der Familie vorzugsweise Französisch. Georg II. August, der zum ersten Mal mit 31 Jahren nach England kam, herrschte 33 Jahre als kritisch beäugter "Ausländer" über das britische Empire. Zugleich war Georg August Kurfürst seiner Heimat Braunschweig-Lüneburg. Mit leichter Hand portraitiert der britische Historiker Norman Davies dieses barocke Schwergewicht und zieht alle Register stilistischer Eleganz und britischer Ironie.
- Britischer Monarch und deutscher Kurfürst: seiner deutschen Interessen wegen zog der Welfe an der Seite Preußens in den Siebenjährigen Krieg
- Familienstreit in aller Öffentlichkeit: Georg August hatte ein vollkommen zerrüttetes Verhältnis zu seinem Vater - und später ein ebenso schlechtes Verhältnis zu seinem Sohn
- Skurrile Tradition: Weil Georg II. 1750 bei der Uraufführung von Händels "Messias" zum "Halleluja" aufstand, erhebt man sich dazu in England bis heute
- Das Leben eines barocken Schwergewichts: mit leichtfüßiger Eleganz und britischem Humor erzähltDer letzte britische König, der selbst in die Schlacht zog: 1743 bei Dettingen
Unter der Herrschaft Georg II. erlebte das Empire im 18. Jahrhundert eine außergewöhnliche Blütezeit - wirtschaftlich, militärisch, kulturell. Sein Interesse an der Politik im Heiligen Römischen Reich blieb aber immer ungebrochen. So kämpfte der Welfe aus Sorge um seine Hannoveraner Herrschaft im Siebenjährigen Krieg auf der Seite Friedrichs des Großen gegen Maria Theresia und Frankreich. Georg II. August war beides: Mächtiger Reichsfürst und König eines kolonialen Empires. Mit Esprit und feiner Ironie erzählt Norman Davies die Biografie eines ebenso unbeherrschten wie unkultivierten Mannes, dessen bleibendes Vermächtnis in Deutschland die Georg-August-Universität Göttingen ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Feld der Großmächte entstand im 18. Jahrhundert und bestand bis zum Zerfall der Sowjetunion 1991. Die modernen europäischen Gesellschaften wurden durch dieses Feld geschaffen und geformt. Es prägt ihre Struktur bis heute. Bedrohungsfähigkeit nach außen, Disziplinierung nach innen und die Funktionalisierung aller gesellschaftlichen Teilbereiche für den Potentaten im Absolutismus stehen am Anfang der modernen Gesellschaften Europas.
Der Autor analysiert die Konstitution dieses Feldes am Prozess der Anerkennung Preußens als Großmacht unter Friedrich dem Großen (1740–1763). In Auseinandersetzung mit Geschichtswissenschaft und Politologie wird der historisch-soziologische Standpunkt begründet. Theoreme der Soziologien P. Bourdieus, N. Luhmanns, G.-H. Meads und M. Webers dienen dazu, eine Struktur des Feldes in zwei nicht aufeinander reduzierbaren Ebenen herauszuarbeiten: die Ebene des Prozesses der Anerkennung als Großmacht und – darauf aufbauend – die Ebene der für das Feld typischen Kommunikation.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
König von Großbritannien und Irland und Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg
Mit seinen Bediensteten sprach er Deutsch, in der Familie vorzugsweise Französisch. Georg II. August, der zum ersten Mal mit 31 Jahren nach England kam, herrschte 33 Jahre als kritisch beäugter "Ausländer" über das britische Empire. Zugleich war Georg August Kurfürst seiner Heimat Braunschweig-Lüneburg. Mit leichter Hand portraitiert der britische Historiker Norman Davies dieses barocke Schwergewicht und zieht alle Register stilistischer Eleganz und britischer Ironie.
- Britischer Monarch und deutscher Kurfürst: seiner deutschen Interessen wegen zog der Welfe an der Seite Preußens in den Siebenjährigen Krieg
- Familienstreit in aller Öffentlichkeit: Georg August hatte ein vollkommen zerrüttetes Verhältnis zu seinem Vater - und später ein ebenso schlechtes Verhältnis zu seinem Sohn
- Skurrile Tradition: Weil Georg II. 1750 bei der Uraufführung von Händels "Messias" zum "Halleluja" aufstand, erhebt man sich dazu in England bis heute
- Das Leben eines barocken Schwergewichts: mit leichtfüßiger Eleganz und britischem Humor erzähltDer letzte britische König, der selbst in die Schlacht zog: 1743 bei Dettingen
Unter der Herrschaft Georg II. erlebte das Empire im 18. Jahrhundert eine außergewöhnliche Blütezeit - wirtschaftlich, militärisch, kulturell. Sein Interesse an der Politik im Heiligen Römischen Reich blieb aber immer ungebrochen. So kämpfte der Welfe aus Sorge um seine Hannoveraner Herrschaft im Siebenjährigen Krieg auf der Seite Friedrichs des Großen gegen Maria Theresia und Frankreich. Georg II. August war beides: Mächtiger Reichsfürst und König eines kolonialen Empires. Mit Esprit und feiner Ironie erzählt Norman Davies die Biografie eines ebenso unbeherrschten wie unkultivierten Mannes, dessen bleibendes Vermächtnis in Deutschland die Georg-August-Universität Göttingen ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
König von Großbritannien und Irland und Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg
Mit seinen Bediensteten sprach er Deutsch, in der Familie vorzugsweise Französisch. Georg II. August, der zum ersten Mal mit 31 Jahren nach England kam, herrschte 33 Jahre als kritisch beäugter "Ausländer" über das britische Empire. Zugleich war Georg August Kurfürst seiner Heimat Braunschweig-Lüneburg. Mit leichter Hand portraitiert der britische Historiker Norman Davies dieses barocke Schwergewicht und zieht alle Register stilistischer Eleganz und britischer Ironie.
- Britischer Monarch und deutscher Kurfürst: seiner deutschen Interessen wegen zog der Welfe an der Seite Preußens in den Siebenjährigen Krieg
- Familienstreit in aller Öffentlichkeit: Georg August hatte ein vollkommen zerrüttetes Verhältnis zu seinem Vater - und später ein ebenso schlechtes Verhältnis zu seinem Sohn
- Skurrile Tradition: Weil Georg II. 1750 bei der Uraufführung von Händels "Messias" zum "Halleluja" aufstand, erhebt man sich dazu in England bis heute
- Das Leben eines barocken Schwergewichts: mit leichtfüßiger Eleganz und britischem Humor erzähltDer letzte britische König, der selbst in die Schlacht zog: 1743 bei Dettingen
Unter der Herrschaft Georg II. erlebte das Empire im 18. Jahrhundert eine außergewöhnliche Blütezeit - wirtschaftlich, militärisch, kulturell. Sein Interesse an der Politik im Heiligen Römischen Reich blieb aber immer ungebrochen. So kämpfte der Welfe aus Sorge um seine Hannoveraner Herrschaft im Siebenjährigen Krieg auf der Seite Friedrichs des Großen gegen Maria Theresia und Frankreich. Georg II. August war beides: Mächtiger Reichsfürst und König eines kolonialen Empires. Mit Esprit und feiner Ironie erzählt Norman Davies die Biografie eines ebenso unbeherrschten wie unkultivierten Mannes, dessen bleibendes Vermächtnis in Deutschland die Georg-August-Universität Göttingen ist.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
1745 wird Sophie Baronin Schack von Schackenburg Hofdame von Kaiserin Maria Theresia und schon bald entsteht eine innige Freundschaft zwischen den beiden Frauen. Auch als Sophie wegen ihrer Heirat Wien verlässt, bleibt das vertraute Verhältnis bestehen. 86 zum Großteil bisher unveröffentlichte Briefe zeugen davon. Die Regentin eines der mächtigsten Reiche Europas gibt in ihren Briefen einen Blick hinter die Kulissen des repräsentativen Hoflebens und einen tiefen Einblick in ihre Persönlichkeit. Maria Theresia zeigt sich in der fast dreißig Jahre dauernden Freundschaft als Persönlichkeit mit Stärken, aber auch Schwächen, die nur wenige zu sehen bekamen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
In der langen Geschichte Bayerns bilden die sieben Kurfürsten eine eigene Epoche. Sie beginnt im Krieg, dem Dreißigjährigen Krieg, und endet im Krieg, in der Zeit Napoleons.
Dieses Buch gibt einen Überblick über diese kriegerische Epoche, die von diesen sieben Personen auf sehr unterschiedliche Weise geprägt wurde. Immer ging es dabei auch um die Stellung der bayerischen Länder im Reich. Franz Hofmeier bietet in kompakter Form Antworten auf die Frage nach den Persönlichkeiten der bayerischen Kurfürsten und ihren Geschicken. Kultur- und kunstgeschichtliche Anmerkungen bereichern diese Streifzüge durch eine erinnerungswürdige Epoche der bayerischen Geschichte.
Der Band widmet sich vielen Fragen und Themen, bleibt jedoch ein kurzweilig zu lesender Überblick. Die umfangreiche Bebilderung macht Lust, sich mit dieser wechselvollen Zeit zu beschäftigen.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *
Barocke Chiffrierungskunst einer Geheimdiplomatin am Gothaer Hof
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Das Burgenland war vor hundert Jahren ein heiß umkämpftes Land, das die Ungarn nicht hergeben wollten. „Nie, nie, niemals“, wie es in einer Kampfparole hieß. Niemals würden sie ihr Deutsch-Westungarn aufgeben, das fast tausend Jahre unter ungarischer Herrschaft war. Der Kampf um Westungarn von 1919 bis 1921, die Bandengefechte der Freischärler, die Gründung eines eigenen Staates auf burgenländischem Boden werden in dem Buch vielschichtig dargestellt. Die beiden Autorinnen haben sich auf das Abenteuer eingelassen, die historischen Ereignisse von zwei Seiten zu betrachten – aus österreichischer und ungarischer Sicht – und sind dabei auf viele neue Erkenntnisse gestoßen. Der Versuch Kaiser Karls I., in Ungarn die Macht zurückzuerlangen, wird oft als Putsch dargestellt. Aus ungarischer Sicht erscheint nach der Wiedererrichtung der Monarchie im März 1920 Karl Habsburgs Rückforderung der Königsmacht verfassungsmäßig berechtigt. In den historischen Quellen fanden sich neue Sichtweisen zu den Lebensbedingungen der Roma. Sie waren im Osten Ungarns, auch unter osmanischer Herrschaft, als Waffenschmiede und Musiker gefragt. Sie spielten in den Kapellen der großen Adelshäuser und bei Festen. Auch auf die spannende Frage, weshalb sich die Österreicher jahrhundertelang als Deutsche gefühlt haben, haben die Autorinnen interessante Erklärungen gefunden.
Das Burgenland ist das fröhlich lachende, feiernde Land, das die wilde, leidenschaftliche Herzenswärme aus Westungarn als Erbe mitgebracht hat. In Österreich hat das Land Karriere gemacht. Es ist das Land der Sonne geworden, ein selbstbewusstes Bundesland, das auf seinen Erfolg stolz sein kann.
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *
König von Großbritannien und Irland und Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg
Mit seinen Bediensteten sprach er Deutsch, in der Familie vorzugsweise Französisch. Georg II. August, der zum ersten Mal mit 31 Jahren nach England kam, herrschte 33 Jahre als kritisch beäugter "Ausländer" über das britische Empire. Zugleich war Georg August Kurfürst seiner Heimat Braunschweig-Lüneburg. Mit leichter Hand portraitiert der britische Historiker Norman Davies dieses barocke Schwergewicht und zieht alle Register stilistischer Eleganz und britischer Ironie.
- Britischer Monarch und deutscher Kurfürst: seiner deutschen Interessen wegen zog der Welfe an der Seite Preußens in den Siebenjährigen Krieg
- Familienstreit in aller Öffentlichkeit: Georg August hatte ein vollkommen zerrüttetes Verhältnis zu seinem Vater - und später ein ebenso schlechtes Verhältnis zu seinem Sohn
- Skurrile Tradition: Weil Georg II. 1750 bei der Uraufführung von Händels "Messias" zum "Halleluja" aufstand, erhebt man sich dazu in England bis heute
- Das Leben eines barocken Schwergewichts: mit leichtfüßiger Eleganz und britischem Humor erzähltDer letzte britische König, der selbst in die Schlacht zog: 1743 bei Dettingen
Unter der Herrschaft Georg II. erlebte das Empire im 18. Jahrhundert eine außergewöhnliche Blütezeit - wirtschaftlich, militärisch, kulturell. Sein Interesse an der Politik im Heiligen Römischen Reich blieb aber immer ungebrochen. So kämpfte der Welfe aus Sorge um seine Hannoveraner Herrschaft im Siebenjährigen Krieg auf der Seite Friedrichs des Großen gegen Maria Theresia und Frankreich. Georg II. August war beides: Mächtiger Reichsfürst und König eines kolonialen Empires. Mit Esprit und feiner Ironie erzählt Norman Davies die Biografie eines ebenso unbeherrschten wie unkultivierten Mannes, dessen bleibendes Vermächtnis in Deutschland die Georg-August-Universität Göttingen ist.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Österreichischer Erbfolgekrieg
Sie suchen ein Buch über Österreichischer Erbfolgekrieg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Österreichischer Erbfolgekrieg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Österreichischer Erbfolgekrieg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Österreichischer Erbfolgekrieg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Österreichischer Erbfolgekrieg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Österreichischer Erbfolgekrieg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Österreichischer Erbfolgekrieg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.