Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das so genannte Habsburgergesetz (Staatsgesetzblatt Nr. 209 vom 3. April 1919) beinhaltet die Vertreibung des ehemaligen Herrscherhauses Habsburg-Lothringen und den Entzug seines Vermögens. Seit 1919 hat es den Rang eines österreichischen Verfassungsgesetzes und unterlag in seiner Geschichte zahlreichen Änderungen. Unter Kanzler Schuschnigg aufgehoben, stellten es die nationalsozialistischen Herrscher wieder her. Nach 1945 verpflichtete sich die Republik Österreich, das Habsburgergesetz aufrechtzuerhalten. Es handelt sich bei dem Gesetz um ein Ausnahmegesetz zur österreichischen Verfassung. Die Vereinbarkeit mit österreichischem Verfassungsrecht, Völkerrecht und europäischem Gemeinschaftsrecht ist Gegenstand dieser Arbeit. Neben der Entstehungsgeschichte wird die Rechtsprechung zum Habsburgergesetz untersucht, die einzelnen Regelungen werden kommentiert und vor ihrem historischen Hintergrund erläutert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 97. Ergänzungslieferung bringt die Textsammlung vsl. auf Stand August 2022.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Studierende, öffentliche Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 96. Ergänzungslieferung bringt die Textsammlung auf Stand Mai 2022.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Studierende, öffentliche Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die Lieferung 98 berücksichtigt die jüngsten Änderungen der österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsgesetze vsl. mit Stand Dezember 2022.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Studierende, öffentliche Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 93. Ergänzungslieferung bringt die Textsammlung voraussichtlich auf den Stand Dezember 2020 und berücksichtigt die aktuellen Änderungen der Österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsgesetze.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Hochschullehrer, Studierende, öffentliche Verwaltung.
Aktualisiert: 2022-09-26
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 95. Ergänzungslieferung bringt die Textsammlung voraussichtlich auf den Stand Oktober 2021 und berücksichtigt die aktuellen Änderungen der österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsgesetze.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Studierende, öffentliche Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 94. Ergänzungslieferung bringt die Textsammlung voraussichtlich auf den Stand Juli 2021 und berücksichtigt die aktuellen Änderungen der Österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsgesetze.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Studierende, öffentliche Verwaltung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 92. Ergänzungslieferung bringt die Textsammlung voraussichtlich auf den Stand August 2020 und berücksichtigt die aktuellen Änderungen der Österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsgesetze.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Hochschullehrer, Studierende, öffentliche Verwaltung.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *
Band 8 der HKW enthält den "Kelsen/Froehlich/Merkl", sprich: den ersten, noch heute verwendeten Kommentar zur definitiven Bundesverfassung der Ersten (österreichischen) Republik, die im Jahr 2020 ihren einhundertsten Geburtstag begeht. In Kooperation mit dem damaligen Leiter des Verfassungsdienstes der Staatskanzlei/des Bundeskanzleramtes, Georg Froehlich (1872-1939), und seinem seinerzeit ebenfalls in den Diensten des Verfassungsdienstes stehenden Schüler, Adolf Julius Merkl (1890-1970), legt Kelsen 1922 einen rasch zum Klassiker und Standardwerk avancierenden Referentenkommentar zum Bundes-Verfassungsgesetz 1920 ("Gesetz vom 1. Oktober 1920, womit die Republik Österreich als Bundesstaat eingerichtet wird") sowie zum sog. Übergangsgesetz 1920 ("Verfassungsgesetz vom 1. Oktober 1920, betreffend den Übergang zur bundesstaatlichen Verfassung") vor. Das Gemeinschaftswerk ist davon geprägt, dass seine drei Autoren als Experten von Anfang an eng in die Verfassungsberatungen im weiteren Sinne und in die Formulierung der Verfassung im engeren Sinne einbezogen waren. Der "Kelsen/Froehlich/Merkl" schließt als Band 5 die Reihe der von Kelsen herausgegebenen "Verfassungsgesetze der Republik [Deutsch-]Österreich" ab; die Bände 1 bis 4 (1919-1920) sind bereits in HKW 5 enthalten. Mit diesem Kommentar etabliert sich der bis dahin vornehmlich durch seine rechtstheoretischen Schriften hervorgetretene Kelsen, der zu dieser Zeit auch Verfassungsberater des Staatskanzlers Karl Renner (1870-1950) und einflussreiches Mitglied des neugegründeten Verfassungsgerichtshofs ist, als der führende Verfassungsrechtlicher der jungen österreichischen Republik.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 90. Ergänzungslieferung bringt die Textsammlung voraussichtlich auf den Stand November 2019 und berücksichtigt die aktuellen Änderungen der Österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsgesetze.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Hochschullehrer, Studierende, öffentliche Verwaltung.
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 91. Ergänzungslieferung bringt die Textsammlung voraussichtlich auf den Stand Februar 2020 und berücksichtigt die aktuellen Änderungen der Österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsgesetze.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Hochschullehrer, Studierende, öffentliche Verwaltung.
Aktualisiert: 2021-11-09
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 88. Ergänzungslieferung bringt die Textsammlung voraussichtlich auf den Stand 1. Februar 2019 und berücksichtigt die aktuellen Änderungen der Österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsgesetze.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Hochschullehrer, Studierende, öffentliche Verwaltung.
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *
Zur Ergänzungslieferung
Die 89. Ergänzungslieferung bringt die Textsammlung voraussichtlich auf den Stand Mai 2019 und berücksichtigt die aktuellen Änderungen der Österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsgesetze.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Hochschullehrer, Studierende, öffentliche Verwaltung.
Aktualisiert: 2020-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Österreichisches Verfassungsrecht
Sie suchen ein Buch über Österreichisches Verfassungsrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Österreichisches Verfassungsrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Österreichisches Verfassungsrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Österreichisches Verfassungsrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Österreichisches Verfassungsrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Österreichisches Verfassungsrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Österreichisches Verfassungsrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.