Die Logopädie als therapeutischer Baustein findet nur langsam ihren Platz im interdisziplinären Team des Palliative Care Settings. Dabei gehört zu den Aufgaben von Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen auch die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen auf der Palliativstation, im Hospiz oder zu Hause. Bei neuro-palliativen Patienten stehen dabei die Behandlung von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen im Fokus. Die Förderung von Ressourcen in der Kommunikation, beim Essen und Trinken und der Atmung sind für Betroffene von großer Bedeutung. Umso wichtiger ist es, Betroffene und Angehörige fundiert zu beraten und zu begleiten. Ethische Überlegungen fordern Therapeut*innen dabei heraus.In Band 1 erfahren Sie, welche Zielsetzungen, Maßnahmen und Methoden der Bereich der palliativen Logopädie als neuer Fachbereich innerhalb der Logopädie einnehmen kann. Dieser legt den Schwerpunkt auf Ethik, Beratung und Selbstfürsorge, Band 3 auf eine praxisnahe Angehörigenberatung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Logopädie als therapeutischer Baustein findet nur langsam ihren Platz im interdisziplinären Team des Palliative Care Settings. Dabei gehört zu den Aufgaben von Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen auch die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen auf der Palliativstation, im Hospiz oder zu Hause. Bei neuro-palliativen Patienten stehen dabei die Behandlung von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen im Fokus. Die Förderung von Ressourcen in der Kommunikation, beim Essen und Trinken und der Atmung sind für Betroffene von großer Bedeutung. Umso wichtiger ist es, Betroffene und Angehörige fundiert zu beraten und zu begleiten. Ethische Überlegungen fordern Therapeut*innen dabei heraus.In Band 1 erfahren Sie, welche Zielsetzungen, Maßnahmen und Methoden der Bereich der palliativen Logopädie als neuer Fachbereich innerhalb der Logopädie einnehmen kann. Dieser legt den Schwerpunkt auf Ethik, Beratung und Selbstfürsorge, Band 3 auf eine praxisnahe Angehörigenberatung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Logopädie als therapeutischer Baustein findet nur langsam ihren Platz im interdisziplinären Team des Palliative Care Settings. Dabei gehört zu den Aufgaben von Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen auch die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen auf der Palliativstation, im Hospiz oder zu Hause. Bei neuro-palliativen Patienten stehen dabei die Behandlung von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen im Fokus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Logopädie als therapeutischer Baustein findet nur langsam ihren Platz im interdisziplinären Team des Palliative Care Settings. Dabei gehört zu den Aufgaben von Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen auch die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen auf der Palliativstation, im Hospiz oder zu Hause. Bei neuro-palliativen Patienten stehen dabei die Behandlung von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen im Fokus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Logopädie als therapeutischer Baustein findet nur langsam ihren Platz im interdisziplinären Team des Palliative Care Settings. Dabei gehört zu den Aufgaben von Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen auch die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen auf der Palliativstation, im Hospiz oder zu Hause. Bei neuro-palliativen Patienten stehen dabei die Behandlung von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen im Fokus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Logopädie als therapeutischer Baustein findet nur langsam ihren Platz im interdisziplinären Team des Palliative Care Settings. Dabei gehört zu den Aufgaben von Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen auch die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen auf der Palliativstation, im Hospiz oder zu Hause. Bei neuro-palliativen Patienten stehen dabei die Behandlung von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen im Fokus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
E. Aulbert,
A. Conrad,
D. Doyle,
S. Husebö,
I. Jonen-Thielemann,
M Kern,
Eberhard Klaschik,
C. Maier,
M. Müller,
Friedemann Nauck,
F. Rest,
R. Richter,
B. Sandgathe,
J. Schara,
D. Zech,
D. Zirwes
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
E. Aulbert,
A. Conrad,
D. Doyle,
S. Husebö,
I. Jonen-Thielemann,
M Kern,
Eberhard Klaschik,
C. Maier,
M. Müller,
Friedemann Nauck,
F. Rest,
R. Richter,
B. Sandgathe,
J. Schara,
D. Zech,
D. Zirwes
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dem Vermächtnis von Palliativpatienten Rahmen und Form geben
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dem Vermächtnis von Palliativpatienten Rahmen und Form geben
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Logopädie als therapeutischer Baustein findet nur langsam ihren Platz im interdisziplinären Team des Palliative Care Settings. Dabei gehört zu den Aufgaben von Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen auch die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen auf der Palliativstation, im Hospiz oder zu Hause. Bei neuro-palliativen Patienten stehen dabei die Behandlung von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen im Fokus. In diesem Essential erfahren Sie, welche Zielsetzungen, Maßnahmen und Methoden die palliative Logopädie als neuer Fachbereich innerhalb der Logopädie einnehmen kann. Dieser Band 1 beschreibt die Entstehungsgeschichte, Möglichkeiten der Qualitätssicherung und Assessments im therapeutischen Alltag. Fallbeispiele geben wertvolle Tipps für die Mundpflege und zum Thema Spiritualität. Anamnese-, Beobachtungsbögen und ein Essensprotokoll unterstützen die Verlaufskontrolle bei Schluckstörungen. Band 2 beinhaltet die Themen Ethik, Beratung und Selbstfürsorge, Band 3 das Thema Angehörigenarbeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Logopädie als therapeutischer Baustein findet nur langsam ihren Platz im interdisziplinären Team des Palliative Care Settings. Dabei gehört zu den Aufgaben von Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen auch die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen auf der Palliativstation, im Hospiz oder zu Hause. Bei neuro-palliativen Patienten stehen dabei die Behandlung von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen im Fokus. In diesem Essential erfahren Sie, welche Zielsetzungen, Maßnahmen und Methoden die palliative Logopädie als neuer Fachbereich innerhalb der Logopädie einnehmen kann. Dieser Band 1 beschreibt die Entstehungsgeschichte, Möglichkeiten der Qualitätssicherung und Assessments im therapeutischen Alltag. Fallbeispiele geben wertvolle Tipps für die Mundpflege und zum Thema Spiritualität. Anamnese-, Beobachtungsbögen und ein Essensprotokoll unterstützen die Verlaufskontrolle bei Schluckstörungen. Band 2 beinhaltet die Themen Ethik, Beratung und Selbstfürsorge, Band 3 das Thema Angehörigenarbeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Logopädie als therapeutischer Baustein findet nur langsam ihren Platz im interdisziplinären Team des Palliative Care Settings. Dabei gehört zu den Aufgaben von Logopäd*innen und Sprachtherapeut*innen auch die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen auf der Palliativstation, im Hospiz oder zu Hause. Bei neuro-palliativen Patienten stehen dabei die Behandlung von Schluck-, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen im Fokus. In diesem Essential erfahren Sie, welche Zielsetzungen, Maßnahmen und Methoden die palliative Logopädie als neuer Fachbereich innerhalb der Logopädie einnehmen kann. Dieser Band 1 beschreibt die Entstehungsgeschichte, Möglichkeiten der Qualitätssicherung und Assessments im therapeutischen Alltag. Fallbeispiele geben wertvolle Tipps für die Mundpflege und zum Thema Spiritualität. Anamnese-, Beobachtungsbögen und ein Essensprotokoll unterstützen die Verlaufskontrolle bei Schluckstörungen. Band 2 beinhaltet die Themen Ethik, Beratung und Selbstfürsorge, Band 3 das Thema Angehörigenarbeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der schmerzvolle Weg einer Mutter, die für den Tod ihrer Tochter gekämpft hatDie 17jährige Mascha erlitt bei einem Verkehrsunfall ein schweres Schädel-Hirn-Trauma. Ihre Mutter kämpfte dafür, Maschas Leiden beenden zu dürfen, nachdem klar war, dass die lebenserhaltenden Maßnahmen der Intensivmedizin für sie mehr Fluch als Segen waren. Antje Mays Buch ist der berührende Nachlass einer Mutter, der den schwierigen Entscheidungsprozess, die Tochter letztendlich aufzugeben, dokumentiert. Ihr bewegender Erfahrungsbericht nimmt die Leser mit in die Welt der Krankenhäuser, wo es häufig an Wärme, Menschlichkeit und Empathie fehlt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der schmerzvolle Weg einer Mutter, die für den Tod ihrer Tochter gekämpft hatDie 17jährige Mascha erlitt bei einem Verkehrsunfall ein schweres Schädel-Hirn-Trauma. Ihre Mutter kämpfte dafür, Maschas Leiden beenden zu dürfen, nachdem klar war, dass die lebenserhaltenden Maßnahmen der Intensivmedizin für sie mehr Fluch als Segen waren. Antje Mays Buch ist der berührende Nachlass einer Mutter, der den schwierigen Entscheidungsprozess, die Tochter letztendlich aufzugeben, dokumentiert. Ihr bewegender Erfahrungsbericht nimmt die Leser mit in die Welt der Krankenhäuser, wo es häufig an Wärme, Menschlichkeit und Empathie fehlt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Palliativstation
Sie suchen ein Buch über Palliativstation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Palliativstation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Palliativstation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Palliativstation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Palliativstation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Palliativstation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Palliativstation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.