Klimakrise und Umweltschutz: die zentralen Herausforderungen unserer Zeit!Klima- und Umweltschutz sowie der Erhalt der Artenvielfalt kann nur gelingen, wenn wir uns in die ernsthafte Nachfolge Jesu Christi stellen, und das bedeutet: Niemals bequem bleiben, sondern immer mutig vorangehen! Aufstehen, um den entscheidenden Unterschied zu machen! Denn gutheißen kann Gott schon längst nicht mehr, wie der Mensch mit der Schöpfung umgeht: meterhohe Müllberge, Meere voller Plastik, Monokulturen so weit das Auge reicht. Zu lange und zu unerschütterlich vom Christentum befeuert, erlag der Mensch seiner Hybris, sich als „Krone der Schöpfung“ zu begreifen. Dabei ist längst allen klar, dass gerade der Mensch in einer besonderen Verantwortung steht, eine Zukunft im Einklang alles Existierenden zu gestalten. Friedvoll bewahrend statt ausbeuterisch unterwerfend!Das Buch der Stunde für alle, die an die Schönheit und das Wunder der Schöpfung glauben. Ein Buch, das einen Paradigmenwechsel fordert: hin zur Schöpfungslehre des 21. Jahrhunderts, aus der sich notwendiges Handeln für alle Christ*innen ableitet. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Klimakrise und Umweltschutz: die zentralen Herausforderungen unserer Zeit!Klima- und Umweltschutz sowie der Erhalt der Artenvielfalt kann nur gelingen, wenn wir uns in die ernsthafte Nachfolge Jesu Christi stellen, und das bedeutet: Niemals bequem bleiben, sondern immer mutig vorangehen! Aufstehen, um den entscheidenden Unterschied zu machen! Denn gutheißen kann Gott schon längst nicht mehr, wie der Mensch mit der Schöpfung umgeht: meterhohe Müllberge, Meere voller Plastik, Monokulturen so weit das Auge reicht. Zu lange und zu unerschütterlich vom Christentum befeuert, erlag der Mensch seiner Hybris, sich als „Krone der Schöpfung“ zu begreifen. Dabei ist längst allen klar, dass gerade der Mensch in einer besonderen Verantwortung steht, eine Zukunft im Einklang alles Existierenden zu gestalten. Friedvoll bewahrend statt ausbeuterisch unterwerfend!Das Buch der Stunde für alle, die an die Schönheit und das Wunder der Schöpfung glauben. Ein Buch, das einen Paradigmenwechsel fordert: hin zur Schöpfungslehre des 21. Jahrhunderts, aus der sich notwendiges Handeln für alle Christ*innen ableitet. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Klimakrise und Umweltschutz: die zentralen Herausforderungen unserer Zeit!Klima- und Umweltschutz sowie der Erhalt der Artenvielfalt kann nur gelingen, wenn wir uns in die ernsthafte Nachfolge Jesu Christi stellen, und das bedeutet: Niemals bequem bleiben, sondern immer mutig vorangehen! Aufstehen, um den entscheidenden Unterschied zu machen! Denn gutheißen kann Gott schon längst nicht mehr, wie der Mensch mit der Schöpfung umgeht: meterhohe Müllberge, Meere voller Plastik, Monokulturen so weit das Auge reicht. Zu lange und zu unerschütterlich vom Christentum befeuert, erlag der Mensch seiner Hybris, sich als „Krone der Schöpfung“ zu begreifen. Dabei ist längst allen klar, dass gerade der Mensch in einer besonderen Verantwortung steht, eine Zukunft im Einklang alles Existierenden zu gestalten. Friedvoll bewahrend statt ausbeuterisch unterwerfend!Das Buch der Stunde für alle, die an die Schönheit und das Wunder der Schöpfung glauben. Ein Buch, das einen Paradigmenwechsel fordert: hin zur Schöpfungslehre des 21. Jahrhunderts, aus der sich notwendiges Handeln für alle Christ*innen ableitet. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie die Menschen Gott entdecktenIn Gott suchten die Menschen schon immer, was sie an sich selbst vermissten: Mitgefühl, Gerechtigkeit und Liebe. Aber in ihm begegnete ihnen auch, was sie an sich selbst fürchteten: Gewalt, Gier und Unberechenbarkeit. Doch wie entstand unser Bild von Gott? Reza Aslan erzählt ebenso spannend wie unterhaltsam die Religionsgeschichte der Menschheit, und er macht deutlich: Gott ist unsere Idee. Und wir haben es in der Hand, ob daraus noch eine gute wird.Mit zahlreichen Abbildungen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie die Menschen Gott entdecktenIn Gott suchten die Menschen schon immer, was sie an sich selbst vermissten: Mitgefühl, Gerechtigkeit und Liebe. Aber in ihm begegnete ihnen auch, was sie an sich selbst fürchteten: Gewalt, Gier und Unberechenbarkeit. Doch wie entstand unser Bild von Gott? Reza Aslan erzählt ebenso spannend wie unterhaltsam die Religionsgeschichte der Menschheit, und er macht deutlich: Gott ist unsere Idee. Und wir haben es in der Hand, ob daraus noch eine gute wird.Mit zahlreichen Abbildungen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie die Menschen Gott entdecktenIn Gott suchten die Menschen schon immer, was sie an sich selbst vermissten: Mitgefühl, Gerechtigkeit und Liebe. Aber in ihm begegnete ihnen auch, was sie an sich selbst fürchteten: Gewalt, Gier und Unberechenbarkeit. Doch wie entstand unser Bild von Gott? Reza Aslan erzählt ebenso spannend wie unterhaltsam die Religionsgeschichte der Menschheit, und er macht deutlich: Gott ist unsere Idee. Und wir haben es in der Hand, ob daraus noch eine gute wird.Mit zahlreichen Abbildungen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
sowie der kann nur gelingen, wenn wir uns in die ernsthafte Nachfolge Jesu Christi stellen, und das bedeutet:
Denn gutheißen kann Gott schon längst nicht mehr, wie der Mensch mit der Schöpfung umgeht: meterhohe Müllberge, Meere voller Plastik, Monokulturen so weit das Auge reicht. Zu lange und zu unerschütterlich vom Christentum befeuert, erlag der Mensch seiner Hybris, sich als „Krone der Schöpfung“ zu begreifen. Dabei ist längst allen klar, dass gerade der Mensch in einer besonderen Verantwortung steht, eine Zukunft im Einklang alles Existierenden zu gestalten. Friedvoll bewahrend statt ausbeuterisch unterwerfend!
für alle, die an die Schönheit und das Wunder der Schöpfung glauben. : hin zur Schöpfungslehre des 21. Jahrhunderts, aus der sich ableitet. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Karl Christian Friedrich Krause war ein bemerkenswerter Denker des Deutschen Idealismus. Seine Schriften können ohne Zweifel mit denen Hegels, Schellings und Fichtes konkurrieren. Gerade im Bereich der theoretischen Philosophie bietet das Krausesche Œuvre eine Fundgrube an Einsichten und Argumenten, die der heutigen, oftmals betont postmodernen oder atheistischen Philosophie eine dringend benötigte Kontrastfolie sein können. Sinn und Zweck der Arbeit ist es, den Panentheismus Krauses zeitgemäß darzustellen und Brückenschläge zur heutigen religionsphilosophischen Debatte aufzuzeigen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Karl Christian Friedrich Krause war ein bemerkenswerter Denker des Deutschen Idealismus. Seine Schriften können ohne Zweifel mit denen Hegels, Schellings und Fichtes konkurrieren. Gerade im Bereich der theoretischen Philosophie bietet das Krausesche Œuvre eine Fundgrube an Einsichten und Argumenten, die der heutigen, oftmals betont postmodernen oder atheistischen Philosophie eine dringend benötigte Kontrastfolie sein können. Sinn und Zweck der Arbeit ist es, den Panentheismus Krauses zeitgemäß darzustellen und Brückenschläge zur heutigen religionsphilosophischen Debatte aufzuzeigen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Karl Christian Friedrich Krause war ein bemerkenswerter Denker des Deutschen Idealismus. Seine Schriften können ohne Zweifel mit denen Hegels, Schellings und Fichtes konkurrieren. Gerade im Bereich der theoretischen Philosophie bietet das Krausesche Œuvre eine Fundgrube an Einsichten und Argumenten, die der heutigen, oftmals betont postmodernen oder atheistischen Philosophie eine dringend benötigte Kontrastfolie sein können. Sinn und Zweck der Arbeit ist es, den Panentheismus Krauses zeitgemäß darzustellen und Brückenschläge zur heutigen religionsphilosophischen Debatte aufzuzeigen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Hans Thoma (1839–1924) war in der Zeit um 1900 einer der „Lieblingsmaler des deutschen Volkes“. Er verbrachte nicht nur seine Kindheit und Jugend in Bernau im Hochschwarzwald, sondern blieb dem Dorf seiner Geburt ein Leben lang eng verbunden. Die Landschaft seiner Heimat prägte vor allem auch seine Malweise und seine ästhetische Position und stattete insbesondere sein Frühwerk mit revolutionärem Potential aus. Es ist an der Zeit, Hans Thomas Spuren in Bernau zu folgen und seine Kunst neu in den Blick zu nehmen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Anhand von Max Webers Konzept der Rationalisierung geht Jörg Rüpke der Frage nach Veränderungen der römischen Religion in der sich ändernden Gesellschaft der römischen Republik auf den Grund. Dabei wird die Verschränkung von Politik, Kultur und Religion sichtbar und aufgezeigt, welche Einflüsse auf Religion wirken können. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Anhand von Max Webers Konzept der Rationalisierung geht Jörg Rüpke der Frage nach Veränderungen der römischen Religion in der sich ändernden Gesellschaft der römischen Republik auf den Grund. Dabei wird die Verschränkung von Politik, Kultur und Religion sichtbar und aufgezeigt, welche Einflüsse auf Religion wirken können. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Anhand von Max Webers Konzept der Rationalisierung geht Jörg Rüpke der Frage nach Veränderungen der römischen Religion in der sich ändernden Gesellschaft der römischen Republik auf den Grund. Dabei wird die Verschränkung von Politik, Kultur und Religion sichtbar und aufgezeigt, welche Einflüsse auf Religion wirken können. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Anhand von Max Webers Konzept der Rationalisierung geht Jörg Rüpke der Frage nach Veränderungen der römischen Religion in der sich ändernden Gesellschaft der römischen Republik auf den Grund. Dabei wird die Verschränkung von Politik, Kultur und Religion sichtbar und aufgezeigt, welche Einflüsse auf Religion wirken können. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819) gab in streitbarer Auseinandersetzung mit der Metaphysik Spinozas, der Transzendentalphilosophie Kants, dem Idealismus Fichtes und der Naturphilosophie Schellings entscheidende Anstöße zur Ausbildung der gesamten nachkantischen Philosophie. Der Band umfaßt die Schriften "Ueber die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn" von 1785 (mit den Varianten und Beilagen der 2. Ausgabe von 1789 und der 3. Ausgabe von 1819) sowie "Friedrich Heinrich Jacobi wider Mendelssohns Beschuldigungen betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza" von 1786 (mit den Varianten der 2. Ausgabe von 1819). Die beiden von den Zeitgenossen vielbeachteten Schriften dokumentieren den Briefwechsel zwischen Jacobi und Moses Mendelssohn, der Lessings spätes Bekenntnis zum Spinozismus aus dem Gespräch mit Jacobi vom Juli 1780 und Jacobis daran anschließende Darstellung des Systems Spinozas enthält. Die Veröffentlichung der Briefe durch Jacobi führte zum sog. "Spinoza-" oder "Pantheismusstreit", an dem alle bedeutenden Denker der Zeit Anteil nahmen. Teilband 1,1 enthält die Texte mit den Variantenapparaten: Der Variantenapparat I verzeichnet sämtliche Abschriftvarianten zur ersten Auflage der Briefe "Ueber die Lehre des Spinoza", die in den im editorischen Bericht beschriebenen Handschriften überliefert sind; der Variantenapparat II verzeichnet sämtliche Auflagenvarianten der zweiten und dritten Auflage von "Ueber die Lehre des Spinoza" sowie der zweiten Auflage von "Wider Mendelssohns Beschuldigungen". Editorische Eingriffe in den Text des jeweiligen Originals werden im textkritischen Apparat nachgewiesen. Teilband 1,2 enthält den editorischen Bericht mit der Beschreibung der herangezogenen Quellen sowie einen ausführlichen historisch-kritischen Stellenkommentar. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Diese Schrift ist das letzte Werk Brunos, der 1600 nach einem aufsehenerregenden Prozess als Ketzer verbrannt wurde. Hier entwickelt der Renaissancephilosoph sein philosophisches Credo und beeinflusste damit die Philosophie bis in die Zeit des deutschen Idealismus, insbesondere Schelling. Brunos anthropologischer Ansatz ist ein Meilenstein auf dem Weg der philosophischen Selbstreflexion vom Mittelalter in die Moderne. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Heroischen Leidenschaften, De gl’heroici furori, sind der letzte der in italienischer Sprache geschriebenen Dialoge Brunos, die sämtlich zwischen 1583 und 1585 in England verfasst wurden. Sie können nicht nur als Höhe- und Kulminationspunkt des brunianischen Œuvres insgesamt gelten, sondern zugleich als ein Werk, in dem sich wie in einem Brennspiegel Philosopheme des ausgehenden Mittelalters und der Frühen Neuzeit bündeln und in neue Konstellationen treten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Heroischen Leidenschaften, De gl’heroici furori, sind der letzte der in italienischer Sprache geschriebenen Dialoge Brunos, die sämtlich zwischen 1583 und 1585 in England verfasst wurden. Sie können nicht nur als Höhe- und Kulminationspunkt des brunianischen Œuvres insgesamt gelten, sondern zugleich als ein Werk, in dem sich wie in einem Brennspiegel Philosopheme des ausgehenden Mittelalters und der Frühen Neuzeit bündeln und in neue Konstellationen treten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Heroischen Leidenschaften, De gl’heroici furori, sind der letzte der in italienischer Sprache geschriebenen Dialoge Brunos, die sämtlich zwischen 1583 und 1585 in England verfasst wurden. Sie können nicht nur als Höhe- und Kulminationspunkt des brunianischen Œuvres insgesamt gelten, sondern zugleich als ein Werk, in dem sich wie in einem Brennspiegel Philosopheme des ausgehenden Mittelalters und der Frühen Neuzeit bündeln und in neue Konstellationen treten. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Pantheismus
Sie suchen ein Buch über Pantheismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Pantheismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Pantheismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pantheismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Pantheismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Pantheismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Pantheismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.