Signatura rerum

Signatura rerum von Agamben,  Giorgio, Schütz,  Anton
Jede Untersuchung hat einen unausgesprochenen Kern. Doch nur ein Denken, das sein Dunkles nicht verbirgt, sondern entfaltet, kann Originalität für sich beanspruchen. Das heißt, die Reflexion der Methode muß Teil der Untersuchung sein. »Methode« bedeutet hier allerdings nicht ein systematisches Vorwärtsschreiten im Sinne der abendländischen Tradition. In einem engmaschigen Dialog mit Foucault und Benjamin, Paracelsus und Warburg, Overbeck und neuzeitlicher Traktatliteratur verfolgt Agamben vielmehr die Figuren des Paradigmas, der Signatur und der Archäologie. Die Verflechtung zwischen diesen drei Figuren markiert den Raum, innerhalb dessen die »Signatur der Dinge« wie der Urknall oder Etymologien im Gegenwärtigen weiterwirkt. Die drei auch für sich lesbaren Kapitel dieses jüngsten Buches von Giorgio Agamben, der die intellektuelle Welt insbesondere mit seinem Homo-sacer-Projekt aufgestört hat, eröffnen einen Zugang zu zentralen Bereichen seines Denkens.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Signatura rerum

Signatura rerum von Agamben,  Giorgio, Schütz,  Anton
Jede Untersuchung hat einen unausgesprochenen Kern. Doch nur ein Denken, das sein Dunkles nicht verbirgt, sondern entfaltet, kann Originalität für sich beanspruchen. Das heißt, die Reflexion der Methode muß Teil der Untersuchung sein. »Methode« bedeutet hier allerdings nicht ein systematisches Vorwärtsschreiten im Sinne der abendländischen Tradition. In einem engmaschigen Dialog mit Foucault und Benjamin, Paracelsus und Warburg, Overbeck und neuzeitlicher Traktatliteratur verfolgt Agamben vielmehr die Figuren des Paradigmas, der Signatur und der Archäologie. Die Verflechtung zwischen diesen drei Figuren markiert den Raum, innerhalb dessen die »Signatur der Dinge« wie der Urknall oder Etymologien im Gegenwärtigen weiterwirkt. Die drei auch für sich lesbaren Kapitel dieses jüngsten Buches von Giorgio Agamben, der die intellektuelle Welt insbesondere mit seinem Homo-sacer-Projekt aufgestört hat, eröffnen einen Zugang zu zentralen Bereichen seines Denkens.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziologie, eine multiparadigmatische Wissenschaft

Soziologie, eine multiparadigmatische Wissenschaft von Balog,  Andreas, Schülein,  Johann August
der inneren Logik von Paradigmen beigetragen. So gesehen sind die Ausein- dersetzungen keineswegs ergebnislos gewesen, auch wenn sie ihr eigentliches Ziel nicht erreichten. Nur dadurch, dass die Problemlagen und Bewältigungsst- tegien immer wieder kritisiert und dadurch bewusst gehalten werden, gelingt es, sie auf der Höhe der Entwicklung des Fachs zu halten. Auch scheinbar ergebn- loses Streiten ist ein Modus der Entwicklung hinreichender Differenzierung – und der Verzicht auf Auseinandersetzungen reduziert das Thematisierungs- tential, was wiederum abfärbt auf die Theorieentwicklung. Jeder neue Ansatz muss – auch und gerade mit Kenntnis der Geschichte der Auseinandersetzungen – mit vollem Ernst und in aller Konsequenz unternommen werden, damit sein Potential zur Entfaltung kommt. Das reproduziert zwar tendenziell das K- fliktschema, ist aber genau der Weg, den der Diskurs gehen muss, um seine Funktion zu erfüllen. Es gibt auch gegenwärtig eine Reihe von neuen Versuchen, das alte Thema einer gemeinsamen Grundlage soziologischer Theorie zu lösen. Mit unterschi- lichen Absichten und Mitteln werden wieder Versuche unternommen, einzelne ‘Paradigmen’ zu integrieren, indem eine Ebene der Argumentation entwickelt wird, welche die Spaltung zwischen ihnen unterlaufen soll. Daneben gibt es nach wie vor (bzw. wieder) Theorien, die von sich behaupten, alle Probleme lösen zu können. Es lohnt sich auch hier, diese Diskussionen optimal zu betreiben und zu beobachten. Genau dies unternehmen die AutorInnen dieses Bandes.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Selbstorganisation – ein Paradigma für die Humanwissenschaften

Selbstorganisation – ein Paradigma für die Humanwissenschaften von Aichhorn,  Wolfgang, Schöller,  Helmut, Viol,  Kathrin
Dieser Sammelband zeichnet ein umfassendes Bild der Selbstorganisation in den Humanwissenschaften und stellt sich den folgenden Fragen: Was ist Selbstorganisation? Welche Prozesse in den Humanwissenschaften sind selbstorganisiert? Was sind die Merkmale solcher Prozesse und wie kann man sie identifizieren? Welche Möglichkeiten der Steuerung gibt es? Wie können Prozessmonitoring und Prozessfeedback auch in Therapie und Beratung unterstützend helfen? Die Beiträge befassen sich mit einem breiten Spektrum an Themen, Methoden und Konzepten der Selbstorganisation komplexer Systeme, u.a. aus der Synergetik, nichtlinearen Dynamik und Chaostheorie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zur Institutionalisierung von New Public Management

Zur Institutionalisierung von New Public Management von Bartölke und PD Dr. Jürgen Grieger,  Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus, Vogel,  Rick
Rick Vogel untersucht die durch NPM verursachte Wissenschaftstransformation: Zur Diskussion steht die Ökonomisierung der Verwaltungswissenschaft. Der Autor zeigt die Zweiteilung des Diskurses in oppositionelle Sinnprovinzen auf, in denen ein rechts- und ein erfahrungswissenschaftliches Lager der Disziplin wieder erkannt werden können. Anstelle einer tiefer gehenden Ökonomisierung befürwortet er einen Erkenntnispluralismus, der daraus resultiert, dass Verwaltung ein selbst veränderndes Phänomen mit nicht ausschließlich ökonomischen Realitätsanteilen ist.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Zur Institutionalisierung von New Public Management

Zur Institutionalisierung von New Public Management von Bartölke und PD Dr. Jürgen Grieger,  Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus, Vogel,  Rick
Rick Vogel untersucht die durch NPM verursachte Wissenschaftstransformation: Zur Diskussion steht die Ökonomisierung der Verwaltungswissenschaft. Der Autor zeigt die Zweiteilung des Diskurses in oppositionelle Sinnprovinzen auf, in denen ein rechts- und ein erfahrungswissenschaftliches Lager der Disziplin wieder erkannt werden können. Anstelle einer tiefer gehenden Ökonomisierung befürwortet er einen Erkenntnispluralismus, der daraus resultiert, dass Verwaltung ein selbst veränderndes Phänomen mit nicht ausschließlich ökonomischen Realitätsanteilen ist.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Zur Institutionalisierung von New Public Management

Zur Institutionalisierung von New Public Management von Bartölke und PD Dr. Jürgen Grieger,  Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus, Vogel,  Rick
Rick Vogel untersucht die durch NPM verursachte Wissenschaftstransformation: Zur Diskussion steht die Ökonomisierung der Verwaltungswissenschaft. Der Autor zeigt die Zweiteilung des Diskurses in oppositionelle Sinnprovinzen auf, in denen ein rechts- und ein erfahrungswissenschaftliches Lager der Disziplin wieder erkannt werden können. Anstelle einer tiefer gehenden Ökonomisierung befürwortet er einen Erkenntnispluralismus, der daraus resultiert, dass Verwaltung ein selbst veränderndes Phänomen mit nicht ausschließlich ökonomischen Realitätsanteilen ist.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Experimentelle Psychologie

Experimentelle Psychologie von Mack,  Wolfgang
Das Buch stellt wichtige Experimente aus der Geschichte der Psychologie vor, die als Prototypen weitere ähnliche Experimente nach sich zogen und in diesem Sinne „forschungsstilbildend“ waren. Paradigmenbildend waren z.B. die psychophysischen Methoden Fechners, die den meisten Urteilsdatentypen der Psychologie zugrunde liegen, aber auch die Reaktionszeitmessungen Donders, der mit diesen die additive Faktorenmethodologie begründete, die bis heute eine wichtige Arbeitsgrundlage der Psychologie ist, um die „Feinanatomie“ des psychischen Systems zu erforschen. Eine Besonderheit des Buches liegt darin, dass die - kommentierten - Orignalarbeiten herangezogen werden, um möglichst authentische Einblicke in diese wegweisenden Arbeiten der Psychologiegeschichte zu bieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Experimentelle Psychologie

Experimentelle Psychologie von Mack,  Wolfgang
Das Buch stellt wichtige Experimente aus der Geschichte der Psychologie vor, die als Prototypen weitere ähnliche Experimente nach sich zogen und in diesem Sinne „forschungsstilbildend“ waren. Paradigmenbildend waren z.B. die psychophysischen Methoden Fechners, die den meisten Urteilsdatentypen der Psychologie zugrunde liegen, aber auch die Reaktionszeitmessungen Donders, der mit diesen die additive Faktorenmethodologie begründete, die bis heute eine wichtige Arbeitsgrundlage der Psychologie ist, um die „Feinanatomie“ des psychischen Systems zu erforschen. Eine Besonderheit des Buches liegt darin, dass die - kommentierten - Orignalarbeiten herangezogen werden, um möglichst authentische Einblicke in diese wegweisenden Arbeiten der Psychologiegeschichte zu bieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Experimentelle Psychologie

Experimentelle Psychologie von Mack,  Wolfgang
Das Buch stellt wichtige Experimente aus der Geschichte der Psychologie vor, die als Prototypen weitere ähnliche Experimente nach sich zogen und in diesem Sinne „forschungsstilbildend“ waren. Paradigmenbildend waren z.B. die psychophysischen Methoden Fechners, die den meisten Urteilsdatentypen der Psychologie zugrunde liegen, aber auch die Reaktionszeitmessungen Donders, der mit diesen die additive Faktorenmethodologie begründete, die bis heute eine wichtige Arbeitsgrundlage der Psychologie ist, um die „Feinanatomie“ des psychischen Systems zu erforschen. Eine Besonderheit des Buches liegt darin, dass die - kommentierten - Orignalarbeiten herangezogen werden, um möglichst authentische Einblicke in diese wegweisenden Arbeiten der Psychologiegeschichte zu bieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften

Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften von Kornmesser,  Stephan, Schurz,  Gerhard
Nach der Auffassung Thomas S. Kuhns ist in einer wissenschaftlichen Disziplin, die einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, stets genau Paradigma vorherrschend, welches die normalwissenschaftliche Entwicklung bestimmt. In diesem Sammelband wird untersucht, ob im Widerspruch zu Kuhn Paradigmenkonstellationen existieren, in denen mehrere Paradigmen über einen langen Zeitraum parallel existieren und unterschiedliche, sich z.T. widersprechende Erklärungsmuster für dieselben Gegenstandsbereiche bereitstellen. Zu diesem Zweck haben die Herausgeber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Soziologie, Physik, Musikpädagogik, Erziehungs-, Politik-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaft eingeladen, die Paradigmenstrukturen ihrer Wissenschaften anhand eines einheitlichen Begriffsapparates zu analysieren. Es stellt sich heraus, dass sich Kuhns Position als nicht adäquat erweist und durch ein differenzierteres Wissenschaftsverständnis abgelöst werden muss.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften

Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften von Kornmesser,  Stephan, Schurz,  Gerhard
Nach der Auffassung Thomas S. Kuhns ist in einer wissenschaftlichen Disziplin, die einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, stets genau Paradigma vorherrschend, welches die normalwissenschaftliche Entwicklung bestimmt. In diesem Sammelband wird untersucht, ob im Widerspruch zu Kuhn Paradigmenkonstellationen existieren, in denen mehrere Paradigmen über einen langen Zeitraum parallel existieren und unterschiedliche, sich z.T. widersprechende Erklärungsmuster für dieselben Gegenstandsbereiche bereitstellen. Zu diesem Zweck haben die Herausgeber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Soziologie, Physik, Musikpädagogik, Erziehungs-, Politik-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaft eingeladen, die Paradigmenstrukturen ihrer Wissenschaften anhand eines einheitlichen Begriffsapparates zu analysieren. Es stellt sich heraus, dass sich Kuhns Position als nicht adäquat erweist und durch ein differenzierteres Wissenschaftsverständnis abgelöst werden muss.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Neue Theorie der Schule

Neue Theorie der Schule von Fend,  Helmut
Bildungssysteme als ein Ganzes zu begreifen ist eine wichtige Voraussetzung, um im Handlungsfeld Bildung, Erziehung und Pädagogik zu arbeiten. Die Einführung in die Theorie der Schule bereitet die sozialwissenschaftlichen Grundlagen auf, um Bildungssysteme, deren Funktionsweisen und Zusammenhänge zu verstehen. Im Rückgriff auf die Beschreibung des Bildungswesens als gesellschaftliche Realität in Funktion und Struktur, wird die erweiterte Schultheorie umfassend und nachvollziehbar dargestellt. Durch die empirische Beschreibung bietet Helmut Fend Studierenden ein handlungsbezogenes Verstehen der Prozesse und gibt Anregungen zur zukünftigen Gestaltung institutionalisierten Lehrens und Lernens.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Neue Theorie der Schule

Neue Theorie der Schule von Fend,  Helmut
Bildungssysteme als ein Ganzes zu begreifen ist eine wichtige Voraussetzung, um im Handlungsfeld Bildung, Erziehung und Pädagogik zu arbeiten. Die Einführung in die Theorie der Schule bereitet die sozialwissenschaftlichen Grundlagen auf, um Bildungssysteme, deren Funktionsweisen und Zusammenhänge zu verstehen. Im Rückgriff auf die Beschreibung des Bildungswesens als gesellschaftliche Realität in Funktion und Struktur, wird die erweiterte Schultheorie umfassend und nachvollziehbar dargestellt. Durch die empirische Beschreibung bietet Helmut Fend Studierenden ein handlungsbezogenes Verstehen der Prozesse und gibt Anregungen zur zukünftigen Gestaltung institutionalisierten Lehrens und Lernens.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Signatura rerum

Signatura rerum von Agamben,  Giorgio, Schütz,  Anton
Jede Untersuchung hat einen unausgesprochenen Kern. Doch nur ein Denken, das sein Dunkles nicht verbirgt, sondern entfaltet, kann Originalität für sich beanspruchen. Das heißt, die Reflexion der Methode muß Teil der Untersuchung sein. »Methode« bedeutet hier allerdings nicht ein systematisches Vorwärtsschreiten im Sinne der abendländischen Tradition. In einem engmaschigen Dialog mit Foucault und Benjamin, Paracelsus und Warburg, Overbeck und neuzeitlicher Traktatliteratur verfolgt Agamben vielmehr die Figuren des Paradigmas, der Signatur und der Archäologie. Die Verflechtung zwischen diesen drei Figuren markiert den Raum, innerhalb dessen die »Signatur der Dinge« wie der Urknall oder Etymologien im Gegenwärtigen weiterwirkt. Die drei auch für sich lesbaren Kapitel dieses jüngsten Buches von Giorgio Agamben, der die intellektuelle Welt insbesondere mit seinem Homo-sacer-Projekt aufgestört hat, eröffnen einen Zugang zu zentralen Bereichen seines Denkens.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Paradigma

Sie suchen ein Buch über Paradigma? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Paradigma. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Paradigma im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Paradigma einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Paradigma - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Paradigma, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Paradigma und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.