Rahmungen

Rahmungen von Ajouri,  Philip, Kundert,  Ursula, Rohde,  Carsten
Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und deshalb in unterschiedlichen Medien und Kontexten präsentiert werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘ und damit neuen kulturellen Situationen angepasst. Dieses Beiheft der ZfdPh untersucht solche Rahmungen in vierfacher Perspektive: Es analysiert ihre Materialität und Paratextualität, es fragt nach editorischen Textkonstitutionen und nach den Prinzipien der Sammlung, in der sie erscheinen. An der Schnittstelle von Literatur-, Medien- und Buchwissenschaft sowie neueren, den Kulturwissenschaften nahestehenden Arbeitsfeldern wie ‚Sammeln‘ und ‚Materialität‘ entsteht so ein Untersuchungsbereich, der in diesem Band anhand von Beispielen theoretisch reflektiert wird.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Rahmungen

Rahmungen von Ajouri,  Philip, Kundert,  Ursula, Rohde,  Carsten
Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und deshalb in unterschiedlichen Medien und Kontexten präsentiert werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘ und damit neuen kulturellen Situationen angepasst. Dieses Beiheft der ZfdPh untersucht solche Rahmungen in vierfacher Perspektive: Es analysiert ihre Materialität und Paratextualität, es fragt nach editorischen Textkonstitutionen und nach den Prinzipien der Sammlung, in der sie erscheinen. An der Schnittstelle von Literatur-, Medien- und Buchwissenschaft sowie neueren, den Kulturwissenschaften nahestehenden Arbeitsfeldern wie ‚Sammeln‘ und ‚Materialität‘ entsteht so ein Untersuchungsbereich, der in diesem Band anhand von Beispielen theoretisch reflektiert wird.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Rahmungen

Rahmungen von Ajouri,  Philip, Kundert,  Ursula, Rohde,  Carsten
Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und deshalb in unterschiedlichen Medien und Kontexten präsentiert werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘ und damit neuen kulturellen Situationen angepasst. Dieses Beiheft der ZfdPh untersucht solche Rahmungen in vierfacher Perspektive: Es analysiert ihre Materialität und Paratextualität, es fragt nach editorischen Textkonstitutionen und nach den Prinzipien der Sammlung, in der sie erscheinen. An der Schnittstelle von Literatur-, Medien- und Buchwissenschaft sowie neueren, den Kulturwissenschaften nahestehenden Arbeitsfeldern wie ‚Sammeln‘ und ‚Materialität‘ entsteht so ein Untersuchungsbereich, der in diesem Band anhand von Beispielen theoretisch reflektiert wird.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George von Seligmann,  Nadine
Ebenso wie die mächtige Erscheinung des Filmemachers Alfred Hitchcock noch heute fasziniert, haben die Künstler Gilbert & George über mehrere Jahrzehnte eine unverwechselbare Markenidentität kreiert. Anhand dieser prominenten Positionen analysiert Nadine Seligmann unter Berücksichtigung paratextueller Elemente, darunter Trailer, Printwerbung und Fotografien, Mechanismen der Starproduktion. Dabei liegt ihr Fokus auf den Performances und (Ab-)Bildern der Akteure, wie sie sich über verschiedene Medien in Wiederholungsprozessen zu einem kohärenten Image formieren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George von Seligmann,  Nadine
Ebenso wie die mächtige Erscheinung des Filmemachers Alfred Hitchcock noch heute fasziniert, haben die Künstler Gilbert & George über mehrere Jahrzehnte eine unverwechselbare Markenidentität kreiert. Anhand dieser prominenten Positionen analysiert Nadine Seligmann unter Berücksichtigung paratextueller Elemente, darunter Trailer, Printwerbung und Fotografien, Mechanismen der Starproduktion. Dabei liegt ihr Fokus auf den Performances und (Ab-)Bildern der Akteure, wie sie sich über verschiedene Medien in Wiederholungsprozessen zu einem kohärenten Image formieren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George von Seligmann,  Nadine
Ebenso wie die mächtige Erscheinung des Filmemachers Alfred Hitchcock noch heute fasziniert, haben die Künstler Gilbert & George über mehrere Jahrzehnte eine unverwechselbare Markenidentität kreiert. Anhand dieser prominenten Positionen analysiert Nadine Seligmann unter Berücksichtigung paratextueller Elemente, darunter Trailer, Printwerbung und Fotografien, Mechanismen der Starproduktion. Dabei liegt ihr Fokus auf den Performances und (Ab-)Bildern der Akteure, wie sie sich über verschiedene Medien in Wiederholungsprozessen zu einem kohärenten Image formieren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George von Seligmann,  Nadine
Ebenso wie die mächtige Erscheinung des Filmemachers Alfred Hitchcock noch heute fasziniert, haben die Künstler Gilbert & George über mehrere Jahrzehnte eine unverwechselbare Markenidentität kreiert. Anhand dieser prominenten Positionen analysiert Nadine Seligmann unter Berücksichtigung paratextueller Elemente, darunter Trailer, Printwerbung und Fotografien, Mechanismen der Starproduktion. Dabei liegt ihr Fokus auf den Performances und (Ab-)Bildern der Akteure, wie sie sich über verschiedene Medien in Wiederholungsprozessen zu einem kohärenten Image formieren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George von Seligmann,  Nadine
Ebenso wie die mächtige Erscheinung des Filmemachers Alfred Hitchcock noch heute fasziniert, haben die Künstler Gilbert & George über mehrere Jahrzehnte eine unverwechselbare Markenidentität kreiert. Anhand dieser prominenten Positionen analysiert Nadine Seligmann unter Berücksichtigung paratextueller Elemente, darunter Trailer, Printwerbung und Fotografien, Mechanismen der Starproduktion. Dabei liegt ihr Fokus auf den Performances und (Ab-)Bildern der Akteure, wie sie sich über verschiedene Medien in Wiederholungsprozessen zu einem kohärenten Image formieren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George von Seligmann,  Nadine
Ebenso wie die mächtige Erscheinung des Filmemachers Alfred Hitchcock noch heute fasziniert, haben die Künstler Gilbert & George über mehrere Jahrzehnte eine unverwechselbare Markenidentität kreiert. Anhand dieser prominenten Positionen analysiert Nadine Seligmann unter Berücksichtigung paratextueller Elemente, darunter Trailer, Printwerbung und Fotografien, Mechanismen der Starproduktion. Dabei liegt ihr Fokus auf den Performances und (Ab-)Bildern der Akteure, wie sie sich über verschiedene Medien in Wiederholungsprozessen zu einem kohärenten Image formieren.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George von Seligmann,  Nadine
Ebenso wie die mächtige Erscheinung des Filmemachers Alfred Hitchcock noch heute fasziniert, haben die Künstler Gilbert & George über mehrere Jahrzehnte eine unverwechselbare Markenidentität kreiert. Anhand dieser prominenten Positionen analysiert Nadine Seligmann unter Berücksichtigung paratextueller Elemente, darunter Trailer, Printwerbung und Fotografien, Mechanismen der Starproduktion. Dabei liegt ihr Fokus auf den Performances und (Ab-)Bildern der Akteure, wie sie sich über verschiedene Medien in Wiederholungsprozessen zu einem kohärenten Image formieren.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George von Seligmann,  Nadine
Ebenso wie die mächtige Erscheinung des Filmemachers Alfred Hitchcock noch heute fasziniert, haben die Künstler Gilbert & George über mehrere Jahrzehnte eine unverwechselbare Markenidentität kreiert. Anhand dieser prominenten Positionen analysiert Nadine Seligmann unter Berücksichtigung paratextueller Elemente, darunter Trailer, Printwerbung und Fotografien, Mechanismen der Starproduktion. Dabei liegt ihr Fokus auf den Performances und (Ab-)Bildern der Akteure, wie sie sich über verschiedene Medien in Wiederholungsprozessen zu einem kohärenten Image formieren.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George von Seligmann,  Nadine
Ebenso wie die mächtige Erscheinung des Filmemachers Alfred Hitchcock noch heute fasziniert, haben die Künstler Gilbert & George über mehrere Jahrzehnte eine unverwechselbare Markenidentität kreiert. Anhand dieser prominenten Positionen analysiert Nadine Seligmann unter Berücksichtigung paratextueller Elemente, darunter Trailer, Printwerbung und Fotografien, Mechanismen der Starproduktion. Dabei liegt ihr Fokus auf den Performances und (Ab-)Bildern der Akteure, wie sie sich über verschiedene Medien in Wiederholungsprozessen zu einem kohärenten Image formieren.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George von Seligmann,  Nadine
Ebenso wie die mächtige Erscheinung des Filmemachers Alfred Hitchcock noch heute fasziniert, haben die Künstler Gilbert & George über mehrere Jahrzehnte eine unverwechselbare Markenidentität kreiert. Anhand dieser prominenten Positionen analysiert Nadine Seligmann unter Berücksichtigung paratextueller Elemente, darunter Trailer, Printwerbung und Fotografien, Mechanismen der Starproduktion. Dabei liegt ihr Fokus auf den Performances und (Ab-)Bildern der Akteure, wie sie sich über verschiedene Medien in Wiederholungsprozessen zu einem kohärenten Image formieren.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George von Seligmann,  Nadine
Ebenso wie die mächtige Erscheinung des Filmemachers Alfred Hitchcock noch heute fasziniert, haben die Künstler Gilbert & George über mehrere Jahrzehnte eine unverwechselbare Markenidentität kreiert. Anhand dieser prominenten Positionen analysiert Nadine Seligmann unter Berücksichtigung paratextueller Elemente, darunter Trailer, Printwerbung und Fotografien, Mechanismen der Starproduktion. Dabei liegt ihr Fokus auf den Performances und (Ab-)Bildern der Akteure, wie sie sich über verschiedene Medien in Wiederholungsprozessen zu einem kohärenten Image formieren.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George von Seligmann,  Nadine
Ebenso wie die mächtige Erscheinung des Filmemachers Alfred Hitchcock noch heute fasziniert, haben die Künstler Gilbert & George über mehrere Jahrzehnte eine unverwechselbare Markenidentität kreiert. Anhand dieser prominenten Positionen analysiert Nadine Seligmann unter Berücksichtigung paratextueller Elemente, darunter Trailer, Printwerbung und Fotografien, Mechanismen der Starproduktion. Dabei liegt ihr Fokus auf den Performances und (Ab-)Bildern der Akteure, wie sie sich über verschiedene Medien in Wiederholungsprozessen zu einem kohärenten Image formieren.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George von Seligmann,  Nadine
Ebenso wie die mächtige Erscheinung des Filmemachers Alfred Hitchcock noch heute fasziniert, haben die Künstler Gilbert & George über mehrere Jahrzehnte eine unverwechselbare Markenidentität kreiert. Anhand dieser prominenten Positionen analysiert Nadine Seligmann unter Berücksichtigung paratextueller Elemente, darunter Trailer, Printwerbung und Fotografien, Mechanismen der Starproduktion. Dabei liegt ihr Fokus auf den Performances und (Ab-)Bildern der Akteure, wie sie sich über verschiedene Medien in Wiederholungsprozessen zu einem kohärenten Image formieren.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George von Seligmann,  Nadine
Ebenso wie die mächtige Erscheinung des Filmemachers Alfred Hitchcock noch heute fasziniert, haben die Künstler Gilbert & George über mehrere Jahrzehnte eine unverwechselbare Markenidentität kreiert. Anhand dieser prominenten Positionen analysiert Nadine Seligmann unter Berücksichtigung paratextueller Elemente, darunter Trailer, Printwerbung und Fotografien, Mechanismen der Starproduktion. Dabei liegt ihr Fokus auf den Performances und (Ab-)Bildern der Akteure, wie sie sich über verschiedene Medien in Wiederholungsprozessen zu einem kohärenten Image formieren.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Rahmungen

Rahmungen von Ajouri,  Philip, Kundert,  Ursula, Rohde,  Carsten
Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und deshalb in unterschiedlichen Medien und Kontexten präsentiert werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘ und damit neuen kulturellen Situationen angepasst. Dieses Beiheft der ZfdPh untersucht solche Rahmungen in vierfacher Perspektive: Es analysiert ihre Materialität und Paratextualität, es fragt nach editorischen Textkonstitutionen und nach den Prinzipien der Sammlung, in der sie erscheinen. An der Schnittstelle von Literatur-, Medien- und Buchwissenschaft sowie neueren, den Kulturwissenschaften nahestehenden Arbeitsfeldern wie ‚Sammeln‘ und ‚Materialität‘ entsteht so ein Untersuchungsbereich, der in diesem Band anhand von Beispielen theoretisch reflektiert wird.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Rahmungen

Rahmungen von Ajouri,  Philip, Kundert,  Ursula, Rohde,  Carsten
Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und deshalb in unterschiedlichen Medien und Kontexten präsentiert werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘ und damit neuen kulturellen Situationen angepasst. Dieses Beiheft der ZfdPh untersucht solche Rahmungen in vierfacher Perspektive: Es analysiert ihre Materialität und Paratextualität, es fragt nach editorischen Textkonstitutionen und nach den Prinzipien der Sammlung, in der sie erscheinen. An der Schnittstelle von Literatur-, Medien- und Buchwissenschaft sowie neueren, den Kulturwissenschaften nahestehenden Arbeitsfeldern wie ‚Sammeln‘ und ‚Materialität‘ entsteht so ein Untersuchungsbereich, der in diesem Band anhand von Beispielen theoretisch reflektiert wird.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George

Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George von Seligmann,  Nadine
Ebenso wie die mächtige Erscheinung des Filmemachers Alfred Hitchcock noch heute fasziniert, haben die Künstler Gilbert & George über mehrere Jahrzehnte eine unverwechselbare Markenidentität kreiert. Anhand dieser prominenten Positionen analysiert Nadine Seligmann unter Berücksichtigung paratextueller Elemente, darunter Trailer, Printwerbung und Fotografien, Mechanismen der Starproduktion. Dabei liegt ihr Fokus auf den Performances und (Ab-)Bildern der Akteure, wie sie sich über verschiedene Medien in Wiederholungsprozessen zu einem kohärenten Image formieren.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Paratextualität

Sie suchen ein Buch über Paratextualität? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Paratextualität. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Paratextualität im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Paratextualität einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Paratextualität - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Paratextualität, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Paratextualität und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.